1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. chillkroete

Beiträge von chillkroete

  • ET4 - Probleme mit Vergaser oder andere Ursache?

    • chillkroete
    • August 6, 2018 at 22:33

    Hallo Leute,

    leider weiß ich nicht mehr weiter und bin mit meinem Latein am Ende.

    Ich habe diverse Teile in der letzten Zeit an der Vespa getauscht, u.a. die Wegfahrsperre. Mittlerweile startet die Maschine auch wieder und läuft im Standgas m.E. auch rund. Allerdings klingt es als hätte der Motor unter Last Aussetzer. Dazu habe ich mal ein Video gemacht, in dem die Aussetzer zu hören sind:

    https://www.youtube.com/embed/haPbm4eebw4

    Verbaut ist ein Walbro-Vergaser, vielleicht ein 6 B 13? So zumindest die Prägung auf der Schwimmerkammer.

    Ich habe den Vergaser schon mal auseinander gebaut, allerdings fehlt mir hier das entsprechende know how. Insbesondere was die Einstellung der Haupt- und Nebendüse angeht. Falls hier jemand eine Anleitung für Dummies hat; immer her damit. Alle Anleitungen, die ich bisher gefunden habe, waren nicht passend.

    Die Vergasermembran sieht für mich noch i.O. aus. Nicht mehr die jüngste, aber keine Risse zu sehen.

    Der Ansaugstutzen weist auch keine Risse auf, der Benzinhahn scheint zu funktionieren. Denn bei laufendem Motor, mit abgezogenem Benzinschlauch, wird Benzin aus dem Schlauch gepumpt. Dies ist in ausgeschaltetem Zustand nicht der Fall.

    Ich hoffe SEHR auf eure Hilfe und bedanke mich schon mal bei euch für die Unterstützung!

  • keine Gasannahme bei ET4 - Vespa läuft 'unrund'

    • chillkroete
    • August 5, 2018 at 20:06

    Es gibt noch keine positiven Neuigkeiten.

    Nach dem Tausch des Öldrucksensors und Erneuerung des dazugehörigen Steckers leuchtet die Lampe im Cockpit nun wieder.

    Die Gasannahme ist jedoch nach wie vor gestört und ein Fahren nicht möglich. :(

  • keine Gasannahme bei ET4 - Vespa läuft 'unrund'

    • chillkroete
    • July 30, 2018 at 21:47

    Hallo zusammen,

    ..und täglich grüßt das Fehlertier :(

    Nachdem nach der letzten Reinigung die Vespa nicht mehr startete, habe ich mich auf Fehersuche begeben. Es war die Wegfahrsperre. Die ist jetzt getauscht und die Vespa startet wieder einwandfrei.

    Allerdings nimmt sie kein Gas mehr an. Im Stand läuft sie rund, aber sobald ich Gas gebe, klingt die Vespa eher wie ein Traktor als wie eine Vespa :huh:

    Da sie kein Gas mehr annimmt, ist fahren unmöglich.

    Zwischendurch hatte ich den Vergaser ausgebaut und auch die Zündspule samt Kerzenstecker erneuert. Nachdem ich den Vergaser offen hatte, habe ich ein paar Ablagerungen entfernt. Allerdings nichts an den Stellschrauben gedreht.

    Mir ist eben noch aufgefallen, dass die Öllampe nicht mehr leuchtet, obwohl die Zündung an ist. Starten tut sie dennoch.

    Jetzt die Frage in Runde: Wo ist nun der Fehler in der Vespa zu suchen, welches Bauteil ist zu tauschen?

    Danke schon mal für eure Ideen! :thumbsup:

  • ET4 - Hinterrad verwindet sich gegen Karosserie

    • chillkroete
    • July 21, 2018 at 14:28

    Hallo zusammen, tatsächlich war es die Motorschwinge. Nach etwas Anstrengung habe ich sie kürzlich getauscht. In diesem Atemzug hab ich auch gleich noch das Federbein hinten ersetzt und nun läuft die Vespa wieder wie am ersten Tag. :)

  • ET4 - Hinterrad verwindet sich gegen Karosserie

    • chillkroete
    • June 23, 2018 at 17:42

    Danke für eure Antworten! :) Hatte viel um die Ohren, daher erst jetzt meine Rückmeldung.

    hans Hatte ich nachgeschaut und es ist alles fest. Die Welle ist auch i.O., das habe ich im Rahmen anderer Reparaturen gecheckt gehabt.

    uhimobil Kannst du mir sagen wie das Ersatzteil genau heißt? Unter Schwingendämpfer finde ich leider nichts im Netz. Das einzige was ich für die ET4 (Leader) finde, ist die komplette Motorschwinge.

  • ET4 - Hinterrad verwindet sich gegen Karosserie

    • chillkroete
    • June 14, 2018 at 20:51

    Hallo zusammen,

    nachdem ich meine ET4 endlich wieder fahrtüchtig bekommen habe, ist mir bei einer Probefahrt aufgefallen, dass sich das Hinterrad schwammig anfühlt. Ab ca. 80 km/h fängt sie an unruhig am Hinterrad zu werden. Wenn man hinter der Vespa fährt und Lastwechsel provoziert, sieht es aus als würde erst der Rahmen und dann das Rad die Kurve fahren.

    Der Luftdruck ist geprüft und korrekt, das Federbein hinten fest und die Aufnahme an der Motorschwinge sitzt auch fest.

    Hier ist nun der Punkt, an dem ich bei euch um Hilfe bitte. :)

    Wenn das Hinterrad bewegt wird, spürt man ganz klar, dass an den vier Punkten der Motorschwinge Spiel ist. Ist das normal? Ich habe bisher auch nichts über Lager o.ä. an dieser Stelle gelesen. Gibt es denn dort welche oder muss die gesamte Schwinge im Fall eines Defekts getauscht werden?

    Falls es nicht an der Schwinge liegt, was könnte noch dazu führen, dass sich die Vespa wie beschrieben verhält?

  • Suche Einzelteile für ET4 - Innenbeinschild, Trittbrett, Seitenverkleidungen

    • chillkroete
    • November 28, 2013 at 22:08

    Danke für deine Antwort!
    Sind das Originalteile? Würde gerne Bilder sehen..
    Mit der Lackierung ist kein Problem, das mache ich dann selber.


    Für den weiteren Verlauf können wir das geschäftliche dann per PN klären.

    Gruß
    Max

  • Suche Einzelteile für ET4 - Innenbeinschild, Trittbrett, Seitenverkleidungen

    • chillkroete
    • November 24, 2013 at 00:20

    Hey Leute,

    ich suche verschiedene Einzelteile für meine ET4. Will die kleine jetzt im Winter mal komplett überarbeiten.
    Nachdem ich in den letzten Jahren den einen oder anderen Unfall hatte, ist es leider nötig Teile zu wechseln.

    Falls einer von euch Teile über hat oder Jemanden kennt, der welche verkaufen mag, sagt bitte Bescheid. Die Farbe ist dabei völlig egal..

    Danke euch schon mal!

  • Rostlöser Mittel Tipps Tricks

    • chillkroete
    • September 14, 2013 at 02:36

    Danke für eure Tipps.
    Ich hab es jetzt mit der Brachialmethode gelöst bekommen das Problem "Rost".
    Nach mehreren Tagen Rostlöserbehandlung haben sich 2 Schrauben lösen lassen. Nach Herausdrehen einer der Schrauben und lose angezogener zweiten Schraube bin ich ein paar Meter gefahren und habe dann hart gebremst. Das ganze ein paar mal hintereinander und mit erneutem Kraftaufwand ließen sich die anderen Schrauben dann unter großem Geächze lösen.
    Ein gutes Gefühl die Felge in der Hand halten zu können! Der Weg dahin war allerdings mit viel Frust und ein wenig Angst, aufgrund der Fahrt, verbunden..

  • Rostlöser Mittel Tipps Tricks

    • chillkroete
    • September 10, 2013 at 00:12

    Hey Leute,

    vllt wisst ihr ja noch ein par Tipps oder Tricks wie ich diese mordsmäßig festgerosteten Schrauben lösen kann.
    Ich habe mittlerweile schon echt viel durch:

    Als erstes natürlich mehrfache Behandlung mit Rostlösern bekannter Hersteller, dann 2 oder 2 kräftige Schläge mit Hammer und Schraubendreher auf die Schraube. Anschließend erneute Rostlöserbehandlung..
    Die Rostlöser sind alle sehr lange eingezogen.

    Das einzige Ergebnis bei 5 Schrauben ist bisher ein abgebrochener Innensechskantaufsatz. Hab versucht sie in beide Richtungen zu drehen, aber no chance!

    Primär geht es um die Schrauben am Vorderrad meiner Vespa ET4 M019. Will die Bremsbeläge wechseln..
    Könnte ich denn da mit Hitze ans Werk gehen, denn die Felge sieht beschichtet aus und ich will sie nicht beschädigen.. Des Weiteren sind ja auch der Rückseite die Bremsleitung u Tachowelle, etc.

  • Werkstattbuch Vespa ET2

    • chillkroete
    • September 2, 2013 at 01:21

    ich weiß nicht welches Buch du dir angeschaut hast.. Ich habe dieses hier:

    in einigen Bildern nicht bestens beschrieben, aber dennoch nicht schlecht.. Will hier nat. keine Werbung oder dergleichen machen.

    Ich pers. finde es ganz angenehm ein Buch in der Hand zu haben, das ich dann auch ggf. mit zum Moped nehmen kann.

  • Werkstattbuch Vespa ET2

    • chillkroete
    • August 31, 2013 at 17:46

    ich habe ein solches Buch für alle luftgekühlten Vespen ab 1996. Darin enthalten sind quasi alle Themen die dein Moped betreffen.
    Themen sind Motor, Antrieb, Fahrwerk, Bremsen, Karosserie, Elektrik, Kraftstoffanlage und Einstelldaten.

    Zu sämtlichen Themenkomplexen sind Bilder mit Hinweisen enthalten und worauf beim Ein-/ Ausbau geachtet werden muss.
    Für mich war das Buch an einigen Stellen recht hilfreich.

    Also wenn du gerne an deiner Maschine rum schraubst und irgendwo mal nicht weiterkommst, dann kannst du dort nachlesen und den Fehler eingrenzen oder sogar komplett beheben.

    Ich bereue es kein Stück weit mir das Büchlein angeschafft zu haben!

  • ET4 125ccm M019 Leader Bj. 2001 Gasschieberanschlag entfernen

    • chillkroete
    • August 28, 2013 at 23:32

    Hallo liebe Schrauberfreunde,

    ich habe hier eine ET4 die noch gedrosselt ist. Mittlerweile ist es mal an der Zeit die kleine mit voller Leistung laufen zu lassen.
    In den Papieren ist nur der Gasschieberanschlag mit seiner Höhe eingetragen.
    Wie ich den Gasschieberanschlag entferne ist mir klar, aber die Frage die sich mir jetzt stellt ist folgende:

    Muss ich sonst noch etwas umbauen, wenn ich den Gasschieberanschlag entfernt habe?
    Beispielsweise die Variorollen oder ähnliches?

    Danke schon mal für eure Hilfe!

  • ET4 125 ccm Bj 2001 Motor springt nicht an Reaktivierung

    • chillkroete
    • August 28, 2013 at 17:53

    Hallo mal wieder,

    es gibt Neuigkeiten. Die kleine Vespa lief heute die ersten Kilometer wieder. :D
    Es lag am Vergaser, dass kein Sprit ankam an der Kerze.
    Fehler: Ich hatte eine Schraube im Vergaser beim Zusammenbau zu weit hinein gedreht und damit den Benzinfluss aus der Schwimmerkammer verhindert.

  • ET4 125 ccm Bj 2001 Motor springt nicht an Reaktivierung

    • chillkroete
    • August 10, 2013 at 19:30

    Pyromanix: ja, habe ich gemacht. Waren m.E. drei Stück..

    Frank: ok, dann spiele ich morgen eine erneute Runde 'Lokalisiere den Fehler'. ;)

    Ich werde dann berichten was Stand der Dinge ist.

    Wünsche euch einen schönen Samstagabend!

  • ET4 125 ccm Bj 2001 Motor springt nicht an Reaktivierung

    • chillkroete
    • August 10, 2013 at 17:07

    Hey Leute

    danke für eure Tipps! :)
    Heutiger Stand: Luftfilter gereinigter Weise wieder eingebaut, Vergaser ausgebaut, gereinigt und anschließend wieder eingebaut, Zündkerze erneuert.

    Nachdem ich den Trick von Frank probiert habe, mit der Spritze, lief der Motor erstaunlich lange; ca eine Minute. Habe dann noch einige Startversuche gemacht die aber nur zu sehr, sehr kurzen Lebenszeichen führten. Danach habe ich die Zündkerze noch einmal ausgebaut um zu schauen ob sie denn feucht ist - sie ist furztrocken.
    Hatte den Unterdruckschlauch vorher angesaugt und gesehen, dass Benzin in den Vergaser läuft bzw ab einem gewissen Punkt auch wieder über den Überlauf (Schlauch) entweicht.

    Habt ihr noch eine Idee woran es liegen könnte das kein Sprit bis zur Zündkerze kommt?
    Hab schon Tante Google befragt, aber nichts sinnvolles gefunden...

  • ET4 125 ccm Bj 2001 Motor springt nicht an Reaktivierung

    • chillkroete
    • August 9, 2013 at 22:50

    Danke für deinen Tipp Frank :)

    Habe heute nach der Arbeit noch einige Kleinigkeiten testen können.
    Durch den Benzinschlauch fließt Sprit, wenn ich am Unterdruckschlauch Luft hinausziehe.
    Der große Luftfilter ist demontiert und gesäubert worden. Den kleinen nehme ich mir morgen vor, ebenso die Zündkerze.
    Wobei ich denke, dass die Zündkerze i.O. ist, da der Motor ja einige Takte läuft..?
    Den Ölfilter werde ich mir morgen anschauen sofern ich den ausgebaut bekomme.. Das sieht mir nach einem ziemlichen Kampf aus, wenn ich den Auspuff nicht demontieren will und der ist total festgerostet, das ist also keine Option ;)
    Den Vergaser werde ich mir morgen auch mal zu Gemüte führen, wobei ich gelesen habe, dass der sich bei Viertaktern nicht zusetzt wie bei Zweitaktmotoren. Stimmt das bzw hat da jemand Erfahrungswerte und könnte ich mir die Arbeit ggf. ersparen?

  • ET4 125 ccm Bj 2001 Motor springt nicht an Reaktivierung

    • chillkroete
    • August 9, 2013 at 01:40

    Hey Elegant,

    das habe ich auch schon probiert.
    Der Motor geht jedes mal aus. Auch wenn ich ihn nach dem Start mit Kraftstoff 'füttern' möchte.

  • ET4 125 ccm Bj 2001 Motor springt nicht an Reaktivierung

    • chillkroete
    • August 8, 2013 at 19:21

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt hier schon einige Beiträge gelesen, aber bisher nicht das richtige gefunden. Solle es das Thema schon geben, dann verschiebt die Frage einfach.

    Zu meinem Problem:
    Meine Maschine stand jetzt gut 2 Jahre rum ohne Funktion. Nun will ich sie wieder auf Vordermann bringen und auch durch den TÜV bekommen. Hab wenig Lust die gute für viel Geld in eine Fachwerkstatt zu bringen, wenn ich das Problem auch selber beheben kann ;)

    Die Batterie ist neu und funktioniert, der Kabelbaum ist auch wieder intakt. Öl ist gewechselt und Benzin im Tank.
    Nachdem ich ein wenig per Kickstarter getreten habe, zeigte der Motor ein Lebenszeichen. Danach habe ich mit dem E-Starter weiter probiert den Motor zum Laufen zu bewegen, allerdings lief er nur wenige Takte und erstarb dann wieder. Wenn er anlief hab ich nichts gemacht und gehofft er fängt sich von selbst. Das ganze versuchte ich ca eine Stunde lang. Habe Benzin versucht zu 'pumpen', sowie den Motor einfach normal zu starten, aber beides scheiterte bisher.
    Ich sehe eine Luftblase im Benzinschlauch, der sich nicht zu bewegen scheint. Kann es sein, dass nicht genug Kraftstoff zum Motor gelangt?
    Des Weiteren sehe ich, dass der Auspuff mega verrostet ist, zumindest äußerlich.

    Über Hilfe eurerseits freue ich mich.
    Danke schon mal im Voraus!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™