Das ist zwar jetzt etwas platt, aber der wesentliche Unterschied ist der Ventiltrieb des 4T. Mal eben den Zylinder runter ist beim 2T eine Sache von 15-20Minuten, beim 4T wesentlich aufwändiger. Da mußt du aber eigentlich nicht dran, wenn du nicht erhebliche Tuningmaßnahmen durchführen willst.
Am 4T solltest du in der Lage sein, einen Ölwechsel durchzuführen (das kann ein Schimpanse...), das Ventilspiel und ggf. die Steuerkette einzustellen. Das kann man als First-Time-Schrauber nach Anleitung schaffen. Du brauchst an Spezialwerkzeug nur eine Fühlerlehre und alles geht auf dem Garagenboden. Natürlich ist das nicht die ganze Wartung, aber das, was den Unterschied ausmacht.
Die Details machen aber für die Entscheidung echt wenig Sinn, sieh es wirklich grundsätzlich: billiger im Unterhalt und zuverlässiger = 4T, schrauberfreundlich (auch für Tuningmaßnahmen) = 2T.
Beiträge von moskito22
-
-
Hallo,
zweimal angemacht und gleich wieder aus, da ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß sie da schon halb abgesoffen war. Normalerweise löst man das Problem, indem man die Zündkerze trockenlegt. In der Zeit ist dann auch einiges vom überflüssigen Sprit verdunstet. Kicken ohne Zündkerze bringt eigentlich wenig.
Danach war ausserdem die Batterie leer, aufladen wäre also eine gute Idee. Mit Kickstarter müßte sie aber so oder so anspringen.
Sorgen macht mir, daß du a) nur glaubst den E-Starter zu hören, der sollte eigentlich eindeutig hörbar sein und b) sich der Kicker nicht bewegt. Das ist ein seltsamer Zustand und weder mit abgesoffen, noch mit leerer Batterie zu erklären.
Es könnte sein, daß sich E- und Kickstarter jetzt gegenseitig blockieren, weil der E-Starter eingerückt ist. Das ist aber ein kühne Vermutung. Du kannst versuchen, VORSICHTIG und MIT DER HAND den Kicker loszuwackeln. Bitte keinesfalls blind drauf rumtreten. Auch bei einem erneuten Versuch mit E-Start wäre ich sehr vorsichtig.
Wenn der Kicker wieder frei ist und die Batterie geladen, sollte sie normal anspringen.
Löst sich das ganze nicht, hilft nur, den Variokasten aufmachen und gucken, ob das Starterritzel auf dem Zahnkranz (fest-)sitzt.
War´s das auch nicht, sehen wir weiter...Viel Erfolg,
Frank
-
Hi,
wenn ich Polizei/TÜV/Versicherung wäre, würde ich sagen, um wirklich 200% legal zu bleiben, darfst du eigentlich garnichts machen, weil es eine technische Änderung wäre. Und buchstabengetreu ausgelegt wäre damit auch der Versicherungsschutz weg, egal, wie schnell sie ist.
Andererseits hat jedes (genehmigte) Bauteile seine Fertigungstoleranz und natürlich ist es legal, wenn jedes einzelne Teil -innerhalb der Toleranz und "zufällig"- möglichst günstig für das Gesamtergebnis wirken würde.
Es ist also nicht wirklich eindeutig.
Was heißt das in der Praxis? Das wahrscheinlichste ist, daß in einer Kontrolle auffällst (sonst ist es ja eh Wurst), das du zu schnell/zu laut/zu aufmüpfig/zu blabla bist und du bekommst eine Mängelkarte für den TÜV oder ein Sachverständiger prüft vor Ort. Dann geht es allein um die gemessene Maximalgeschwindigkeit. Nix nach Tacho, sondern mit geeichter Meßeinrichtung (z.B. mobiler Rollenprüfstand). Und wenn Teile verbaut sind, die nicht original sind, müssen diese zugelassen sein (E-Nummer, Gutachten, etc.). Niemand wird dabei irgendein Bauteil nachmessen (schon alleine, weil niemand Fertigungszeichnungen hat, geschweige denn Toleranzen).
Meine Empfehlung wäre also, den Distanzring der Vario soviel schmaler zu machen, daß du real 48-50km/h erreichst. Das sind Tacho ca. 55 (analog beim Mofa 30/35). Das würde ich persönlich als grenzwertig, aber legal ansehen und als Vater einer Tochter noch durchgehen lassen.
Im Falle eines Falles würde ich dann auf den Klassikerbonus hoffen und mit "gute Pflege, Herr Doktor" rausreden.Aber das habe ich alles nie gesagt...
Frank
-
Hi,
so wirst du vielleicht das Modell mit dem ungenauesten Tacho erwischen, nicht unbedingt das schnellste.
Wenn du die erlaubten Toleranzen wirklich ausnutzen willst, hilft nur eine Feinabstimmung in Eigenregie und dabei eine Messung, die genauer ist, als der Tacho (Prüfstand, GPS, ...). Ob der Aufwand lohnt, um möglichst nahe an den erlaubten 45km/h zu sein???
Ehrlicher Rat: nimm die, die dir am besten gefällt, wo Preis und ggf. (Gebraucht-) Zustand stimmen. Fahr sie vernünftig ein und pflege sie ordentlich. Und wenn sie dir zu lahm wird, findet sich ein Weg, die Grenzen etwas zu verschieben...
Erfahrungsgemäß ist der Ermessensspielraum der Rennleitung größer, als die Toleranz auf Messwerte.Frank
-
Hallo,
der 4Takter ist leiser, etwas sparsamer und umweltfreundlicher. Für 2T spricht, daß er etwas weniger komplex ist, was Selbstschrauben einfacher macht. Kein Unterschied ist alleine deutlich genug, um den Ausschlag zu geben.
Leistung, etc. haben beide reichlich für die erlaubten 45km/h. Also auch kein Argument.Willst du dauerhaft "nur" draufsteigen, losfahren, fertig, würde ich zum 4T greifen. Willst du absehbar schrauben, den 2T.
Frank
-
Hallo,
der verbreitetste Anhänger für Roller dürfte der PAV 40/41 sein, der aus Tschechien kommt. Wird vorwiegend als Restaurierungsobjekt angeboten und inzwischen für Summen um 600-700€ gehandelt. Bedeutet dann, komplett überholen und per Einzelabnahme durch den TÜV (ausser für Mofa...).
Einen Nachbau aus Indien (?) gibt´s z.B. hier http://www.scooter-center.com/de/product/7675158/Anhaenger+fuer+Roller+und+Motorraeder+UNIVERSAL+Einspurig+schwarz?meta=
Alternativ kann man nach dem Konzept auch selbst bauen.
Die Anhängerkupplung als Kreuzgelenk (nach PAV Vorbild) ist die beliebteste. Die läßt sich an der ET4 gut in den Gepäckträger integrieren. Funktioniert aber nur für Einspurhänger. Für Einachser brauchst du was mit Kugelkopf. Guck mal hier:
Die angehängte Bilder hab ich neulich auf den Vespa Days gemacht. So zur Anregung...Frank
-
Na also.
Gute Fahrt. .... -
Hi,
also erstmal solltest du prüfen, ob "zu" am Gasgriff auch "zu" am Vergaser ist. Wenn der Bowdenzug zu kurz ist, gibst du sonst ungewollt Gas.
Zuleitung vom Luftfilter zum Vergaser abmachen, reingucken (Spiegel...) und dabei Gas zu/auf. Der Schieber sollte bis ganz unten gehen! Tut er das nicht, kannst du probeweise mit einem zerknüllten Lappen die Ansaugseite verstopfen und starten. Dann sollte es deutlich besser sein.
Überprüfe auch alle Verschraubungen am Ansaugstutzen. Unkontrolliertes Hochdrehen kann auch Falschluft sein.Frank
-
Hallo,
das Problem "Vergaser versifft" haben wir hier öfters. Die übliche Lösung ist Ausbauen und sauber machen, was zum Teil mehrmals nötig ist.
Was für ein Höllenzeug hast du denn da benutzt, daß es ohne Zerlegen ging?Frank
-
Hi,
an der Zündung gibt´s ja nicht mehr viel, was es noch sein könnte. `n lockeres Pickup, sonst fällt. mir nichts mehr ein.
Ich würde aber eher beim Vergaser suchen und vorsichtshalber mal zerlegen, sauber machen und neu einstellen. Dabei Düsen, Schwimmernadelventil und die Membran kontrollieren. Und die Vermutung "zuviel Sprit" (siehe Pyromanix) halte ich keineswegs für abwegig. Wenn sie im Leerlauf schon recht fett ist, braucht´s nicht mehr viel zum Absaufen (passt ja auch zum Geruch...).
Frank
-
Hi,
also die Einschätzung der deiner Werkstatt und von Pyromanix sind schon realistisch. Gut 100€ für die Teile mit Gutachten, 50-60€ TÜV Gebühren (die legale Bestechung ist in unserem Land leider legal...) und ´ne halbe Stunde Arbeitszeit vom Fachmann.
Letzteres kann man selbst machen, Anleitung gibt´s z.B. hierExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Frank
-
...ohne Konus würde ich sagen: kann klappen, muß es aber nicht...
Auf das Ende kommt eine Mutter, in deinem Fall vielleicht besser zwei gegeneinander gekontert. Dann mit der Hülse die Schlauch (oder was auch immer) solange verkürzen bis er dick genug ist zu halten. -
...in diesem Sinne bin ich Landkind (gewesen). Ohne mobil zu sein, wäre mein Freundeskreis deutlich überschaubarer gewesen. Und dann besteht ein Jahr aus 365 verdammt langen Tagen......
-
Hi,
was ist denn noch da? Wenn ich´s richtig im Kopf habe sitzen auf dem Bügel: Sechskanthülse, Konus, Kunststoffbuchse (vielleicht auch andersrum), Scheibe, Mutter.
Scheibe und Mutter sollte mit DIN Teilen gehen.
Wenn der Konus noch da ist, würde ich´s als erstes mal mit 4-5cm Gartenschlauch versuchen, denn im wesentlichen wird die Hülse vom Konus auseinander gedrückt. Irgendein Stück Gummiwurst mit einem Loch drin sollte eigentlich klappen.
Falls nicht, glaube ich kaum, daß man die Dinger einzeln bekommt. Dann hilft nur nachfertigen lassen....Frank
-
Hi,
üblich scheinen mir Drosselring in der Vario plus Vergaseranschlag. Die Bauteile selbst kosten fast nix, wie man bei ebay sehen kann. Für die Eintragung beim TÜV brauchst du aber ein Gutachten dazu, das bescheinigt, daß mit den Bauteilen die gewünschten 25km/h entstehen. Das ist leider ein sehr teures Stück Papier....
Frank
...und: Mofa macht mobil - ich find´s gut
-
...ich kenne es nur warm, aber du hast recht: Handbuch sagt kalt...
-
Hi,
der Reifendruck wird üblicherweise im Betriebszustand, also warm, eingestellt. Insofern alles richtig gemacht.
Hinten ist 2,0 für Solobetrieb, 2,3bar für volle Beladung vorgesehen. Wenn sich das komisch anfühlt, würde ich in 0,2er Schritten erhöhen, bis es passt.Frank
-
Hi Felix,
meine Tochter ist jetzt 14 und kann´s kaum erwarten...
Du erreichts mich über eine PN hier im Board.Frank
-
Hi,
dann können wir im Mai gemeinsam suchen, denn dann brauch ich langsam eine für meine Tochter...
Frank
-
Hallo,
Köln sind für mich gut 1 Stunde Fahrt, also durchaus noch möglich....
Nicht bei ebay suchen, sondern bei Kleinanzeigen, also z.B.:
....das wären so meine Kandidaten für einen zweiten Blick...Frank