1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. moskito22

Beiträge von moskito22

  • LX50 2T - Abblendlich/Fernlicht geht nicht

    • moskito22
    • January 8, 2020 at 09:37

    Hi,

    jetzt wirds spooky...:rolleyes:

    Die Fernlichtleuchte im Cockpit leuchtet bei 1 Volt? Das irritiert mich. Bisher habe ich die als sicheres Zeichen genommen, daß die Lima komplett funktioniert.

    Dann hilt nur die Messung direkt an der Lima. Am Motor rechts unten kommt ein Kabelbaum raus, der zu einem sechspoligen Stecker führt. Davon sind drei Kabel Zündung (rot weiss grün). An den anderen dreien muß 2x ca. 14V anliegen, wenn der Motor läuft (Wechselstrom! -> Multimeter umstellen...).

    Das ist dann 1x Batterieladung (zum Regler) und 1x Fahrlicht. Wenn du nur 1x Saft hast und einmal die peinlichen 1Volt, ist eine Wicklung der Zündgrundplatte hin.

    <X

    Frank

  • LX50 2T - Abblendlich/Fernlicht geht nicht

    • moskito22
    • January 7, 2020 at 16:28

    Hi,

    Spannung an der Batterie ist gut. Der Rest ist ja nur um 1 Volt, damit leuchtet natürlich nix.

    War der Motor an? (ich hätte dir sagen müssen, daß der Motor laufen sollte, wenn du misst...)

    Frank

  • LX50 2T - Abblendlich/Fernlicht geht nicht

    • moskito22
    • December 23, 2019 at 12:14

    Hi,

    die Lima müßte ok sein, weil die blaue Kontrolleuchte daraus bedient wird. Eigentlich parallel zum Fernlicht.

    Jetzt wäre es wohl Zeit für ein Multimeter. Du solltest am Stecker des Scheinwerfers messen, ob 12V ankommen (gegen Masse und je nach Schalterstellung auf zwei Leitungen) und welchen Widerstand die Masseleitung gegen die Fahrzeugmasse hat.

    Je nach Ergebnis suchen wir weiter...

    Frohes Fest,

    Frank

  • Bei Kälte weniger Leistung ?

    • moskito22
    • November 30, 2019 at 08:07

    Hallo,

    solange sie kalt ist, geht alles etwas zäher. Das ist korrekt.

    Warmgefahren sollte aber eigentlich das Gegenteil der Fall sein. Kalte Luft hat eine höhere Dichte, der Motor hat also mehr Durchsatz. Kann aber sein, daß die Steuerung die pure Physik an der Stelle ausbremst....

    Frank

  • ET2 C16 Start-Probleme bei vollem Tank, leerer Tank, alles OK

    • moskito22
    • November 18, 2019 at 12:37

    Die Entlüftung sollte über den Tankdeckel erfolgen. Kannst du überprüfen, indem du mit lose aufgelegtem Tankdeckel fährst. Sind deine Beschwerden dann weg, bohr ein 1mm Loch in den Deckel.

  • ET2 C16 Start-Probleme bei vollem Tank, leerer Tank, alles OK

    • moskito22
    • November 18, 2019 at 08:48

    Hallo,

    test mal zuerst, ob das Problem ohne Tankdeckel das gleiche ist. Wenn nicht, ist die Tankentlüftung zu (dann läuft bei vollem Tank kein Sprit nach).

    Dann gönn ihr einen neuen Benzinhahn, der ist Kandidat Nr. 2. Schlauchenden schön befestigen und sichern.

    Der Schwimmer macht nur Ärger, wenn er einen Riss hat. Dann läuft Sprit rein und er schwimmt nicht mehr richtig. Hat aber nix mit dem Benzinvorrat im Tank zu tun.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Kleinstteil in DellOrto PHVA 17,5

    • moskito22
    • November 15, 2019 at 11:52

    ...mal kein Stresse wegen des Links...

    Mir ist das noch in keinem Vergaser begegnet.

    Sorry.

  • Kleinstteil in DellOrto PHVA 17,5

    • moskito22
    • November 15, 2019 at 09:29

    ...Innenteil vom Schwimmernadelventil?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sonst würde ein Bild schon helfen...

  • PRIMAVERA 50 4T 3V IGET 2019 - ENTDROSSELN!

    • moskito22
    • November 12, 2019 at 12:25

    ok, bevor keiner antwortet....

    Nach heutigem Stand ist die Malossi CDI die einzige Möglichkeit. Bei der 3V darfst du ca. 50-55km/h erwarten, die Beschleunigung ändert sich nicht.

    Frank

  • ET2 INIEZIONE

    • moskito22
    • October 31, 2019 at 08:47

    Super!

    Könnest du dokumentieren, was du genau gemacht hast. Ein- zweimal im Jahr kommt die Frage...

    :thumbsup:

  • Vespa GTS 125 L Grandtourismo Baujahr 2007

    • moskito22
    • October 29, 2019 at 15:14

    Hallo,

    da ist ein 6-poliger in der Nähe, das wäre Lima, Zündung, Pickup...

    Schön, daß es so simpel war...

    Frank

  • Vespa GTS 125 L Grandtourismo Baujahr 2007

    • moskito22
    • October 29, 2019 at 14:45

    Hi,

    kurioses Problem :saint:

    Du solltest zuerst prüfen, daß es tatsächlich am Vergaser liegt (ich denke ja): einen Esslöffel Sprit direkt in den Ansaugtrichter vom Vergaser, dann starten. Geht´s - dann ist dein Problem mangelnder Sprit.

    Dann: Schwimmerkammer abbauen, sauber machen, Hauptdüse und Schwimmernadelventil prüfen, ggf. tauschen. Oberen Deckel vom Vergaser abnehmen und vorsichtig den Unterdruckkolben herausnehmen. Umlaufende Membran prüfen (kleines Loch oder Riss, spröde, steif...). Eine hart gewordene Membran ist das einzige, was mir einfällt, was man mit einem Fön verbessern könnte. Das würde auch zum Alter passen. Ist aber nur eine kühne Vermutung.

    Ich hätte noch ein paar andere Ideen, aber die passen nicht zum Fön....

    Frohes Schrauben,

    Frank

  • ET2 INIEZIONE

    • moskito22
    • October 29, 2019 at 14:32

    ...eine originale CDI für 50er 2T hätte ich noch (aus einer Liberty)...

  • ET2 INIEZIONE

    • moskito22
    • October 29, 2019 at 14:29

    Hallo,

    ist nur geraten, aber ich vermute, die 4Takt ET4 hat ein anderes Kennfeld, als die 2Takt ET2.

    Ich würde die "bewährte" Methode mit offener CDI wählen.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Primavera Problematischer Kaltstart

    • moskito22
    • October 24, 2019 at 11:40

    Die Diagnose oben ist schon richtig. Vor allem die neueren Modelle sind wegen der Abgasnormen oft ziemlich mager eingestellt. Das sorgt dafür, daß sie kalt schlecht anspringen und nur langsam Gas annehmen.

    Hauptdüse im Vergaser eine Nummer größer sollte helfen....

  • Anfängerprobleme

    • moskito22
    • September 27, 2019 at 08:45

    ...also mit 8,8V sollte eigentlich garnichts arbeiten...

  • Vespa oder Honda? Was ist besser, hält länger?

    • moskito22
    • September 27, 2019 at 08:44

    Hi,

    nach meiner Erfahrung kommt die Honda besser mit "näherungsweise gar kein Service" klar. Da ist dein Eindruck schon richtig. Eine Vespa als Dauerbaustelle ist allerdings eine sehr pessimistische Einschätzung. Mit normalem Service ist auch jede Wespe zuverlässig.

    Sich für ein Modell zu entscheiden, weil es einen sozialen Status hat finde ich albern und auf jemanden herabzublicken, weil er es nicht tut finde ich zum Kotzen. Soviel zum Clubgeist...

    Frank

  • Motor macht Geräusche

    • moskito22
    • September 25, 2019 at 08:59

    ...ist sehr vage: zumindest ein "Lüftergeräusch" würde ich mich trauen zu identifizieren. Das kann aus der Vario (links) kommen oder von der Kühlung (rechts). Je nachdem, auf welcher Seite es lauter ist.

    Das Ansaug-/Auspuffgeräusch finde ich auch eher laut, aber das nach dem Video zu beurteilen ist mit viel Raten verbunden...

  • Anfängerprobleme

    • moskito22
    • September 25, 2019 at 08:54

    ...prima, eine kreative Kupfer-Prücke...<X

    Nehmen wir mal an, es sieht nur scheisse aus, aber funktioniert: dann sollte am bisherigen Anschluß des Kaltsstarters 12v zu messen sein, wenn die Zündung angeschaltet wird. Sonst nicht.

    Vielleicht hast du Glück und vielleicht ist die Lötstelle nur eine zentrale Masse...

  • Motor springt nicht an wenn Vespa schräg steht

    • moskito22
    • September 25, 2019 at 08:50

    ..ist ´ne Dichtpaste...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™