1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Allgemeines

Vespa ET2 injection Wegfahrsperre

  • vespa_esslingen
  • December 17, 2013 at 10:06
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • April 14, 2018 at 22:52
    • #21
    Zitat von et2i_neuling

    Hallo miteinander!
    Also ich bin jetzt der Besitzer des et2i von Tim :) ich werde erst ein CDI Umbau versuchen ;) ich berichte noch :)

    Gibt es denn nach fast einem Jahr was zu berichten?

    Knatternder Gruß

    Rengdengdeng

  • Paul Erwin
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    et2
    • August 10, 2018 at 13:10
    • #22

    Hallo et2i

    Liebhaber

    ich habe auch so einTeil CDI ist im Eimer mit wegfahrsperre also 8 Polig, diese CDI gibt es nicht mehr.

    Hat jemand wirklich erfolg mit der Sfera oder Katana CDI gehabt?

    Denn die Zündspulen der PK PX Sfera Fly etc. also alle mit 3 bzw 4 Poliegen Stecker (Rot Grün Weiss klassisch) werden mit bis zu 80V AC

    Hochgeladen!

    Die et2i Lima bringt aber nur ca 13V AC und wird daher niemals die 3 bzw. 4 Polige Zündspule laden !

    Ob die Katana mit 13 V AC oder 12 V DC (die et2i bietet beides an) klar kommt weiss ich nicht.

    Darum meine Frage ob wirklich jemand erfolgreich umgerüsstet hat?

    P.S. Ich habe die PK Zündspule einmal mit der PK hochgeladen, dann schnell auf die et2i gestöpselt und gestartet,

    es kam genau ein Funke,(eine entladung Zündspule) also Pikup etc. ist alles gut.

    Gruß Andi

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • August 10, 2018 at 14:24
    • #23

    Hallo Paul,

    es klappt, keine Sorge. Du musst zu der CDI auch den Gleichrichter wechseln, dann wie beschrieben umpolen und gut ist.

    Sorgenfrei!

    Falls Du noch fragen hast, dann schreib hier rein, ich antworte Dir dann.

    Ach ja, die Suzuki Katana CDI mit Gleichrichter solltest Du Dir besorgen.

    VG

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • Paul Erwin
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    et2
    • August 12, 2018 at 22:09
    • #24

    Hallo Vespa_esslingen

    Du beschreibst Zündung Masse Pickup Lima ,von Links nach rechts oder rechts nach Links vom Zünkabel aussgehend ?

    Das die Zündung von der Katana gehen muß ist mir inzwischen klar da sie auch die Ducati Lima hat samt Pikup !

    Aber wozu den Regler (Gleichrichter) wechseln die Et2i Liefert mir doch einmal 12 bis 14 V Wechselstrom

    sowol auch 12 bis 14 V Gleichstrom, beides kommt am CDI Steker der Original 7 Poliegen an.

    Die Farben sind

    Sw Masse

    Braun Pikup

    Blau 12 V DC

    Lila 12 V AC

    Grün ? warscheinlich abschalter

    Rot ? Wegfahrsperre

    Orange ? Wegfahrsperre


    danke der Hilfe

    Gruß Andi

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • August 12, 2018 at 22:36
    • #25

    Hallo Paul, das liegt ne Weile zurück und ich es so gemacht wie es andere uns mir gemacht haben und es hat geklappt. warum der Gleichrichter auch gewechselt werden muss kann ich dir nicht sagen. hier ein Bericht wonach ich mich gerichtet habe

    Zitat:

    Schlussbericht nach 500 Kilometer.

    Vespa Et2 Iniezione, Baujahr 1999, Typ C12, ZAP C120000000 auf 4 Pin CDI umgebaut.

    Durch den Ausfall des org. 5 Pin Reglers von Ducati mit der Nr. 343482 05/97 kam es zu dem Umbau. ( Batterieladung war ausgefallen )

    Die sieben Pin CDI org. von Ducati 291460 324010 05/97 u. den org. Regler 5 Pin von Ducati 343482 05/97 samt Decoder ausgebaut..

    Eine 4 Pin von Citomerx 2T CDI, Standart für Suzuki Katana AC, LC 50, AY 50 und den Regler v. Ducati 343482 12V 48 09 eingebaut. An der Zündgrundplatte wurde nichts geändert. ( Lima auf Ladung u. Pickup geprüft )

    Bemerkung: Die Lima produziert Wechselstrom, dieser wird durch den Regler bez. durch den ( Gleichrichter ) in Gleichstrom umgewandelt.

    Belegung der Citomerx: Die Zündspule u. Zündkabel liegen auf dem Tisch, gleichzeitig sieht man die 4 Pin der CDI. ( Pin 1 ist unten )

    Pin 4 Vi / violett bez. AC = zum Regler (kommt v. der Lima in den Regler)

    Pin 3 V / grün bez. Kill = zum Zündschloss

    Pin 2 M / braun bez. Pickup = zum Pickup

    Pin 1 N / schwarz bez. Masse = Fahrzeugmasse

    CDI Zündspule mit Kabel

    Von dem 7 Pin Steckerkabel für die 7 Pin CDI sind R als Messanschluss , Ar u. Az nicht belegt.

    Bei Motor an im Leerlauf brennt alles. Der Chock arbeitet mit ca. 6,5 V Gleichstrom.

    Bei Motor aus brennt kein Fern , Abblendlicht u. der Chock hat keinen Strom. Alles andere brennt.

    Die ET2 I läuft wie ein Wiesel.


    Unter Vorbehalt.

    Der Schaltplan et2 i 006 liegt vor.

    Sieben Pin CDI

    N / schwarz = Fahrzeugmasse

    M / braun = Pickup

    Vi / violett = zum Spannungsregler

    V / grün = zum Zündschloß

    Sieben Pin CDI

    R / Messanschluß, Ar und Az WFS.

    Kabel von Suzuki Kantana AY 50 LC 1997 - 2005 oder

    dto AC 1997 - 2004 .Die Belegung könnte anders sein.

    Mit Schaltplan u. Farbenkennung. Zum Test würde ich 4 Kabel machen.Eine Seite

    in die 4 Pin CDI die andere in den 7 Pin Stecker.

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • August 12, 2018 at 22:44
    • #26

    so sah es bei mir aus

    Bilder

    • 2013-12-28 18.14.22.jpg
      • 105.85 kB
      • 675 × 1,200
      • 1,895
    • 2014-01-09 20.36.12.jpg
      • 134.71 kB
      • 900 × 1,200
      • 1,379
    • 2014-01-09 20.36.18.jpg
      • 233.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,463

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • Rolf
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    ET2i
    • August 14, 2018 at 09:49
    • #27

    Hallo liebe Vespa Freunde bzw. ET2i Verzweifelte.

    Auch ich habe einen ET2i Baujahr 2000 der nicht läuft.

    Ich hatte den Roller bei einem Roller Händler zum Umbau auf die Katana Cdi und Deaktivierung der Wegfahrsperre. Leider haben die es nicht hinbekommen. Der Roller läuft nach wie vor nicht.

    Eine neue Katana Cdi habe ich. Da ich aber von Elektronik keine Ahnung habe und auch keine Messgeräte habe, traue ich mich selbst nicht dran.

    Die Beschreibungen hier im Forum sind zwar gut aber auch damit bin ich überfordert.

    Meine Frage: Könnte jemand von Euch mit mir zusammen ( entweder bei mir oder bei euch ) den Roller machen ?

    Selbstverständlich bezahle ich den Aufwand

    Gruß Rolf

  • Paul Erwin
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    et2
    • August 14, 2018 at 22:30
    • #28

    Hallo Vespa Esslingen,

    Sie Funkt mit Original Regler , sehr Schön!

    Wenn ihr mal Fragen habt immer melden, bin auch Sezialist für BMW und Ducati besonders 2 Ventieler alle Baujahre

    Gruß Andi

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • August 14, 2018 at 22:33
    • #29

    super Andi, man lernt nie aus. da es bei mir so lange zurück liegt, könntest du dich vielleicht mit dem Rolf in Verbindung setzen? gemeinsam sind wir stark. LG Albert

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • Paul Erwin
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    et2
    • August 16, 2018 at 17:35
    • #30

    Hallo Albert,

    Also man braucht doch den anderen Regler !

    Sie läuft zwar aber aus dem Regler kommt kein Strom für Licht und Ladung, liegt wohl an dem anderen Wiederstand der Katana Zündspule

    zur Originalen.

    Habe den Regler nun geordert,aber Wie ist die Belegung?

    Der Originalstecker der et2i scheint zu passen, ob die Kabel in der richtigen reihenfolge sind ???

    In dem Zitat wird die belegung nicht beschrieben, im Netz findet man zwar 1000 Suzukischaltpläne aber keinen der Katana,

    kannst du mir hier nochmals helfen?

    Danke

    Gruß Andi

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • August 16, 2018 at 18:18
    • #31

    alles gut, sie ist identisch belegt, wirst es aber schnell merken ob es richtig ist ;)

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • Paul Erwin
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    et2
    • August 16, 2018 at 22:17
    • #32

    Scherzkeks

    und danke

    Gruß

    Andi

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • August 18, 2018 at 18:38
    • #33

    Rolf, wo bist du her? vG

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • mojamajo
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    ET2i (C12)
    • December 5, 2018 at 14:41
    • #34

    Hallo zusammen,

    mit großem Interesse lese ich hier die Umbauprojekte der ET2i. Grund ist klar: meine läuft nicht mehr und auch die Werkstatt meines Vertrauens meint, da wäre nix zu machen. Grund wäre die besondere Ausführung (Wegfahrsperre und Einspritzung).

    Obwohl ich absoluter Laie im Bereich Vespa bin, möchte ich mich selbst ans Werk machen und wie von vespa_esslingen am 12.08.2018 beschrieben die CDI Katana und den entsprechenden Regler einbauen (wenn ich richtig verstanden habe, so sollte dies damit komplett erledigt sein?).

    Die CDI finde ich im Netz für ca. 28 Euro, den Regler jedoch nicht. Kann mir jemand einen Link dazu senden.

    Und natürlich die Frage ob ich das richtig verstanden habe, dass durch Austausch der beiden Teile die Wegfahrsperre umgangen wird und auch die Einspritzung problemlos läuft.

    Ich weiß, das Thema wird schon ein paar Wochen nicht mehr bespielt, vielleicht habe ich als "Newbie" ja Glück und jemand liest hier doch noch.

    Danke im voraus

    mojamajo

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • December 6, 2018 at 16:48
    • #35

    hi mojamajo,

    https://www.zweiradteile.net/elektrik/cdi/1…uti-f15-f12-f10

    wobei erst mal du schauen solltest wegen deiner Elektrik der Roller nicht läuft (Zündfunke testen?) und dann wir weiter schauen.

    Hier sprechen wir über den Umbau weil es immer wieder CDI Probleme gibt wobei ich einige kenne die immer noch mit der originalen CDI fahren.

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • mojamajo
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    ET2i (C12)
    • December 7, 2018 at 14:29
    • #36

    Vielen lieben Dank!

    Da werde ich mich wohl noch in diesem Jahr dran setzen. Wäre toll, wenn diese beiden getauschten Teile das Problem lösen. Werde natürlich berichten ob es funktioniert hat. Und wenn nicht, werde ich ohnehin nochmal mit Euch gemeinsam auf Fehlersuche gehen müssen.

    mojamajo

  • ALL ARROUND THE CAR
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    ET2 IE
    • December 17, 2018 at 16:04
    • #37

    So, ich bin der Neuling hier. Vespa ET2 IE gekauft. Hat 12 Jahre in der Garage gestanden. Wieder zum laufen bekommen. Geil. Fährt und auch noch schnell. Superteil. ABER DANN: Akku läd nicht. Egal. Das Teil fährt und der Akku wird am Abend manuell nachgeladen. ABER DANN. Während der Fahrt einfach ausgegangen. Nach Hause GESCHOBEN. Kein Zündfunke. Vespa_esslingen interessiert gelesen. Hab mir aber dann aus Italien ne neue originale Ducati CDI für 120 Euro bestellt und eingebaut. Wieder kein Zündfunke. Habe mir jetzt CDI und Regler von Katana bestellt. Wo bekomme ich den Stecker für die Katana CDI her? Wo sitzt der Regler?

  • ALL ARROUND THE CAR
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    ET2 IE
    • December 17, 2018 at 16:08
    • #38

    Den Spannungsregler für Suzuki Katana habe ich bei dem Link

    https://www.zweiradteile.net/e…ress-malaguti-f15-f12-f10

    von vespa_esslingen gekauft.

    Lieber vespa_esslingen: Ist es dann hinterher egal welchen Schlüssel ich benutze?


  • ALL ARROUND THE CAR
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    ET2 IE
    • December 20, 2018 at 17:00
    • #39

    LÄUFT, läuft und läuft. Alles klasse. Licht, Spannung, geht auch wieder auszumachen und anzumachen und auszumachen........:thumbsup::thumbsup::thumbsup:. Alles top.

    Wenn er im Stand länger läuft, stirbt er aber ab. Muß noch Spannung auf den Choke lege. TOP und DANKE.

    Bilder

    • IMG_1795[1].JPG
      • 137.86 kB
      • 900 × 1,200
      • 1,425
    • IMG_1797[1].JPG
      • 119.12 kB
      • 900 × 1,200
      • 1,273
    • IMG_1800[1].JPG
      • 102.44 kB
      • 900 × 1,200
      • 1,099

    Einmal editiert, zuletzt von ALL ARROUND THE CAR (December 20, 2018 at 17:07)

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • December 23, 2018 at 17:33
    • #40

    Sieht super aus, nur solltest Du auch die Kabel gut fixieren damit sie sich bei Vibrationen nicht lösen. Spannung für den Joke hab ich vom KILL Kabel geholt. Viel Erfolg, nun ist die Diva fast wartungsfrei. Wichtig auch eine gute Zündkerze nutzen und noch wichtiger, ich nutze seit Jahren ein Additiv für Rasenmähermotoren, damit es keine Verkrustung gibt.

    http://www.bbti.de/ersatzteile/fu…260_27068_0.htm

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Tags

  • et2 cdi
  • Zündfunke
  • ET2i
  • Wegfahrsperre
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern