1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa S 50 auf S 70 umrüsten

  • VespaSport11'
  • December 7, 2012 at 15:29
1. offizieller Beitrag
  • VespaSport11'
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Vespa S 50 2T Sport
    • December 7, 2012 at 15:29
    • #1

    Hey,

    ich bin hier ziemlich neu und hab mich neulich dazu entschieden meine S 50 Sport mit einem 70ccm Zylinder auszustatten. Habe mich für den Malossi Sport 70 entschieden. Jetzt wollte ich wissen ob die Vespa mit dem 70er Zylinder groß anders klingen wird (mit Original Auspuff/Luftfilter) ?

  • mark
    Administrator
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    395
    Bilder
    1
    Wohnort
    Neu-Ulm, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • December 8, 2012 at 22:06
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Dieses Video sollte Dir helfen das selbst einzuschätzen:

    • Nächster offizieller Beitrag
  • VespaSport11'
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Vespa S 50 2T Sport
    • December 8, 2012 at 22:59
    • #3

    Danke für die Antwort! Im Video hat er einen Sport-Auspuff von Malossi. Ich werd erstma den Original Vespa Auspuff behalten, da sollte der Unterschied doch nicht so groß sein?

  • B-Max
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    125 GTS SuperSport
    • December 9, 2012 at 10:31
    • #4

    Ich glaube du wirst keinen Unterschied hören, zumal es nur zwanzig kubik mehr sind, und wenn du mal ne 300er mit originalem Auspuff gehört hast dann kannst du dir ziemlich sicher sein:beer:

    Gesendet von meinem HTC Flyer P510e mit Tapatalk 2

  • VespaSport11'
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Vespa S 50 2T Sport
    • December 9, 2012 at 10:51
    • #5

    Alles klar, danke! Jetzt bin ich halt immer noch am überlegen ob ich einen gebrauchten kaufen soll oder einen neuen? (siehe Bilder vom Gebrauchten)

    Bilder

    • image (4).jpeg
      • 231.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,145
    • image (3).jpeg
      • 167.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,240
    • image (1).jpeg
      • 205.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,314
  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • December 9, 2012 at 14:51
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    An deiner Stelle würde ich mir nicht den Gebrauchten kaufen, die Zylinderwand sieht nicht mehr allzu toll aus(riefen), außerdem fehlen bilder vom Kolben.
    Eventuell hat der Zylinder schonmal geklemmt oder wurde nicht richtig entgratet. :thumbdown:

    Jetzt zum Geräusch:
    Klar jede Hubraumsteigerung hört man allerdings ist der unterschied von 50ccm nach 70cmm sehr gering, vor allem wenn alles andere Original ist. Ich glaube ich würde es erkennen, aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht.


    Und denkt bitte dran deine Vergaserbedüsung anzupassen wenn du den neuen Zylinder verbaust.

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VespaSport11'
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Vespa S 50 2T Sport
    • December 9, 2012 at 15:21
    • #7

    Ok, vielen dank! Bin echt begeistert mit den schnellen Rückmeldungen! Echt geil! :thumbsup:
    Ich denke auch das ein neuer mehr Sinn macht - der soll ja auch erstmal halten! Werde jetzt doch den Polini Sport 70cc nehmen. Düsenset wird natürlich mitbestellt! Hat vielleicht noch jemand eine Einschätzung für die Endgeschwindigkeit mit 70cc (sonst alles Original - Auspuff, Vario etc.); und werde ich mit 70cc Probleme mit meinem DZB bekommen?

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • December 9, 2012 at 16:20
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Vmax wird sich wenn der Rest Original und Entdrosselt ist nur mäßig steigern, dafür kommst du aber wesentlich schneller vom Fleck :thumbup:

    Und was meinst du mit DZB? Die 2Takter hat keinen DZB :?:

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VespaSport11'
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Vespa S 50 2T Sport
    • December 9, 2012 at 16:27
    • #9

    Ok, perfekt! Ich wollte eh nur eine bessere Beschleunigung! Und mit DZB mein ich meine Blackbox (Bremshebelcode). :D Muss ich eigentlich zusätzlich zum Vergaser noch die Original Vario neu abstimmen? Oder macht eine neue eh mehr Sinn? Wenn ja, welche Vario würde denn gut zum Zylinder passen, wahrscheinlich auch eine von Polini?

    Einmal editiert, zuletzt von VespaSport11' (December 9, 2012 at 19:18)

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • December 14, 2012 at 20:35
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Vario muss je nach dem was du haben willst unter umständen abgestimmt werden.
    Es gibt von Malossi aber auch eine eigen Sport Vario, die soll ganz gut sein.
    Multivar schimpft sich das ganze dann.

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • VespaSport11'
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Vespa S 50 2T Sport
    • December 25, 2012 at 21:34
    • #11

    Ok danke!

    So hab jetzt den Polini Sport 70ccm Zylinder seit ca. 350 km drauf. Zusätzlich hab ich eine Malossi Luftfiltereinlage verbaut und die Vergaserdrossel (Telefonscheibe) entfernt. Abstimmen hat zum Glück nicht so lang gedauert - war beim ersten Versuch richtig (73er Düse anstatt 53er).
    Die Vespa ist lauter geworden und klingt jetzt deutlich tiefer und "böser". (Video Vergleich folgt evtl.) ;D
    Doch mit dem Original Auspuff nutzt man natürlich nicht die volle Leistung die der Zylinder bringen will. Den Original Auspuff will ich aber nicht ersetzten. Das Blindrohr lässt sich ja leicht entfernen, doch wie ist es mit diesem "Trichter" am Krümmer. Wie entfernt man dieses Ding denn? Und gibt es noch weitere Möglichkeiten aus dem Original Auspuff mehr zu machen?

  • B4ckup
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    S50Sport
    • May 9, 2013 at 19:30
    • #12

    Servus!

    Hab mir meine Vespa S50 Sport vor ein paar Tagen bestellt. Ich warte schon total sehnsüchtig drauf. Die Zeit des Wartens, nutze ich zum recherchieren.

    Hab mir bis jetzt folgendes Setup zusammengesucht:

    Zylinderkit MALOSSI 70ccm Sport Piaggio AC

    Variomatik MALOSSI Multivar 2000 Piaggio ab 1998


    Den Auspuff möchte ich nicht/noch nicht wechseln, da eine Veränderung(auch wenn der Auspuff ein EC Zertifikat hat) zu offensichtlich ist.

    Sollte ich bei den beiden Artikeln noch etwas beachten? Benötige ich noch etwas um es auf meine S50/70 abzustimmen?


    Bin ein absoluter Anfänger und hab noch nie etwas an meinen Rollern verändert.

    Liebe Grüße,
    B4ckup

  • Thotra
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    Vespa S 50 4T 4V
    • July 17, 2015 at 08:47
    • #13

    Klingt ja nicht schlecht .... nur mal eine allgemeine Frage: Gibt's hier nicht Probleme mit der Versicherung und dem Gesetzeshüter, wenn nur 50 laut Führerschein erlaubt sind?

    Giro Vespa :thumbup:

Tags

  • Vespa S 50
  • 70ccm
  • Lautstärke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™