1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Vespa LX 50 2T stottert über 40km/h

  • Saba
  • November 16, 2012 at 10:14
  • 1
  • 2
1. offizieller Beitrag
  • Saba
    Anfänger
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • November 16, 2012 at 10:14
    • #1

    Hallo,

    Ich bin neu hier im Forum und habe seit September d. J. eine Vespa LX50 2T. Inzwischen bin ich 650 Km damit gefahren und versuche nun, schneller als die beim Einfahren empfohlenen 38 Km/h zu fahren.

    Ab ca. 40 Km/h hört sie sich aber so gequält an, und "hustet" dass ich Angst habe, sie könnte Schaden nehmen.
    Bisher habe ich sie schon ein paar Mal auf 48 Km/h gebracht (natürlich erst, nachdem sie warm war).

    Nun meine Frage: Gibt sich das mit dem Geräusch irgendwann? Sollte ich weiter versuchen, die maximale Geschwindkeit zu fahren.

    Ich muss sagen, dass ich ein wenig enttäuscht bin, denn 45 Km/h sollte sie schon mit Leichtigkeit bringen.

    Herzlichen Dank für Eure Antworten!
    Viele Grüße
    Saba

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • November 16, 2012 at 13:41
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Was meinst du mit Husten? Das einzige was normalerweise an ner Vespa hustet ist der Fahrer :thumbup:
    Wenn deine Vespa gedrosselt ist wird sie auch nicht viel Schneller als 45km/h werden. Ist leider echt so :thumbdown:

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Saba
    Anfänger
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • November 17, 2012 at 09:03
    • #3

    Hallo Pyromanix,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
    Mit Husten meine ich, dass sie - tja wie soll ich das beschreiben - irgendwie stottert. Es ist ab ca. 42 Km/h kein regelmäßiges Fahrgeräusch mehr. Sie nhört sich dann einfach gequält an. So, als ob ihr die "hohe" Geschwindigkeit nicht gut tut. Als ob sie aus dem letzten Loch pfeift.
    Verstehtst Du was ich meine?

    Ich bin generell echt am überlegen, ob ich im Frühjahr den A1 er Führerschein mache, die jetzige in Zahlung gebe und mir eine 125er kaufe. Hättest Du da eine Empfehlung? Wieviel frisst eine 125er. Muss man da schon Steuern zahlen?

    Viele Grüße und schönes Wochenende
    Saba

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • November 17, 2012 at 09:52
    • #4
    Zitat von Saba

    Hättest Du da eine Empfehlung? Wieviel frisst eine 125er. Muss man da schon Steuern zahlen?

    Nimm die die dir gefällt. Der Verbrauch ist annähernd gleich da eine 125er nicht ständig mit Höchstdrehzahl fahren muß. Erst über 125ccm werden Steuern fällig, also eine 125er ist noch steuerfrei. Allerdings sind sie TÜV-pflichtig.

  • Saba
    Anfänger
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • November 17, 2012 at 12:25
    • #5

    Hallo Beagle,

    herzlichen Dank! Ich glaube, so werde ich es machen.

    Viele Grüße
    Saba

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • November 17, 2012 at 14:48
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Ich weiß nicht wie alt du bist, aber wenn du über 18 bist würde ich direkt den A beschränkt( A2)( oder bei über 24 den (A)) machen, kostet ziemlich genau so viel und du darfst Motorräder mit bis zu 48PS(unbegrenzt beim A) fahren. Damit währen dann auch die Vespa mit >125cm³ eine Option für dich, der 125er ist nämlich auch nicht so ein Leistungswunder :huh: .
    Und auch steurn für ne große sind ein Witz ich meine sowas um die 1,8€ pro 25cm³. ich zahl für ne 675er also nur 49€.

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Saba
    Anfänger
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • November 19, 2012 at 09:13
    • #7

    Hallo Pyromanix,

    tja, ähm... ich bin 50 Jahre alt und wollte die LX 50 eigentlich nur mal so zum rumfahren, einkaufen usw. Auch u. a. damit ich nicht jedes Mal mein Auto für die Kurzstrecken hernehmen muss. Habe mich vorher eigentlich nie für Zweiräder interessiert.

    Jetzt habe ich "Blut geleckt" und bin so begeistert, dass mir die 40/45 Km/ nicht mehr reichen. Du hast Recht und vielleicht sollte ich gleich den A25 er machen...

    Eine schöne Woche für Dich
    Liebe Grüße
    Saba

  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • November 19, 2012 at 16:50
    • #8

    Hallo Saba
    Hast du deinen 3er Schein vor dem 1.4.1980 gemacht ??
    Da du schreibst du bist über 50 Jahre alt könnte das ja sein .

    M.f.g Golly

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • November 19, 2012 at 17:04
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Wenn das so ist kannst du auch den 48ps Motorradschein ohne Theorie machen, dann brauchst du nur ne praktische Prüfung 8)


    Edit: Preis für beide scheine ist echt nahezu gleich, bei der Fahrschule wo ich war haben Fahrstunden usw das gleiche gekostet, nur die Grundgebühr war bei A1 30€ billiger 8o

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Saba
    Anfänger
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • November 20, 2012 at 06:56
    • #10

    Hallo Golly, Hallo Pyromanix,

    ich habe den FS im Jahr 1980 gemacht, hatte also noch den alten grauen Lappen. Aaaaaalllerdings habe ich ihn 1998 mal verloren und bin seitdem im Besitz des rosa FS. Hätte ich den alten Lappen noch, bräuchte ich den A1er gar nicht zu machen, der beinhaltet die 125er, oder?

    Ich habe mich auch schon bei einer Fahrschule erkundigt. Auch bei der ist kaum ein Unterschied (A1/A25)von den Preisen her.

    Jetzt habe ich den ganzen Winter Zeit zum Überlegen. Eigentlich würde mir ja eine 125 Vespa reichen, denn ich will nicht rasen sondern nur gemütlich und etwas günstiger als mit Auto von A nach B kommen (günstig, naja: ich habe gelesen, dass eine 125 bis zu 5 Liter fressen kann, stimmt das??)
    Da ich auch ein Auto habe, geht´s mir einfach nur ums Fahrgefühl mit der Vespa.

    Was mich bei der LX50 stört ist, dass man ganz einfach ein Verkehrhindernis ist , sich dem Verkehrsfluß nicht anpassen kann und es wirklich gefährlich wird, wenn die Autofahrer total genervt und dicht überholen.

    Liebe Grüße
    Saba

  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • November 20, 2012 at 09:02
    • #11

    Hallo Saba
    Die Farbe vom Lappen ist sch... egal ,nur musst du ihn bis zum 01.04.1980 in der Tasche :!: gehabt haben .
    Nein,der Graue beinhaltet nicht Automatisch den A1.

    Das ist zeit abhängig ,wie geschrieben vor dem 1.4.1980 in der Tasche .

    Ich habe den Grauen gehabt musste dann auf rosa ,und vor 5 Jahren auf die Karte wechseln aus Beruflichen gründen .

    Zum verbrauch naja ich bin mit 3l unterwegs(125er) aber sone moderne Einspritzer halte ich 5l für zu viel ich denke die müsste so um die 3-3,5 verbrauchen .
    Bei den kleinen hast du ja nur zwei Gas Stellungen stand-Vollgas die verbrauchen ganz ordentlich ET2 :love: so um 4l . :cursing:

    M.f.g Golly

    Einmal editiert, zuletzt von Golly 14 (November 20, 2012 at 09:09)

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • November 20, 2012 at 10:30
    • #12

    Wenn du den alten FS-Klasse 3 vor dem 01.04.1980 bestanden darfst du auch Roller bis 125ccm fahren.

    Zitat

    Umstellung der alten Fahrerlaubnisse in die neuen EU-Klassen:
    Alte Klasse Neue Klasse(n) im EU-Kartenführerschein
    1 A, A1, M, L
    1a A, A1, M, L
    1b A1, M, L
    2 B, BE, C1, C1E, C, CE, T, M, L, S, A1*
    3 B, BE, C1, C1E, CE**, M, L, S, A1*, T***
    4 M, L, A1*
    5 L
    KOM D1, D1E, D, DE
    KOM bis 14 Plätze D1, D1E
    KOM bis 24 Plätze D1, D1E, D****

    * auch Klasse A1, wenn Klasse 2, 3 oder 4 vor dem 01.04.1980 erteilt wurde.
    ** Klasse CE auf Antrag bis 18,5 t
    *** Klasse T auf Antrag für Personen, die in der Land- oder Forstwirtschaft tätig sind.
    **** beschränkt auf Omnibusse bis 7,5 t und 24 Fahrgastplätze

    Alles anzeigen

    Quelle:D.h. wenn du die Prüfung vom 01.April 1980 abgelegt hattest sollte bei einem umgeschriebenen FS die Klasse A1 eingetragen sein. Bei späterer Prüfung ist A1 nicht eingeschlossen.

  • Saba
    Anfänger
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • November 20, 2012 at 10:32
    • #13

    3 bis 3,5 l für ´ne 125er wäre ja voll ok. Meine LX50 verbraucht zwischen 2,8 und 3,2 l.

    Dann werde ich im Frühjahr wohl meine LX50 in Zahlung geben und mir eine Größere zulegen. Welche es dann sein soll, da habe ich jetzt auch den ganzen Winter Zeit zum Überlgen...
    Hast du da ´ne Empfehlung? PX vielleicht?

    Liebe Grüße
    Susi

  • Saba
    Anfänger
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • November 20, 2012 at 10:40
    • #14

    Hallo Beagle,

    danke für die Auflistung.

    Ich habe den FS ganz sicher vor April 1980 gemacht, aber im jetzigen rosa FS ist nur ein Stempel bei Klasse 3, 4 und 5. Das ist jetzt natürlich richtig sch..., weil ich das nicht mehr beweisen kann.
    Oder wie könnte ich das in Erfahrung bringen?

    In Flensburg anrufen, oder?

    Liebe Grüße
    Saba

  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • November 20, 2012 at 10:53
    • #15

    Nein steh im Führerschein ich glaube Rückseite Ausstellung Ort und Datum

    Sorry Seite Zwei

    M.f.g Golly

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • November 20, 2012 at 10:56
    • #16

    Eigentlich sollte das m.E.n. auch die FS-Stelle in Erfahrung bringen können. Steht den auf dem FS nirgends ein Datum wann die Prüfung abgelegt bzw. der FS erteilt wurde?

  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • November 20, 2012 at 11:08
    • #17
    Zitat

    Hast du da ´ne Empfehlung? PX vielleicht?

    Nein , eine Empfehlung für eine PX kannst du nicht erwarten in eine Px verliebt man sich :Technik uralt aber gut, Handschaltung ,Zweitakter nicht mehr Zeit gemäß
    das ist ein Kultfahrzeug leider habe ich nur eine :thumbsup: .

    Nein für dich kommt eine LX ,oder eine GTS125i in Frage wenn neu .Gebraucht ET4 ,LX oder Gts (i)
    benzin rein anmachen und los .
    Es sei den du magst eine PX :love:

    M.f.g Golly

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • November 20, 2012 at 11:09
    • #18

    Das mit dem Stempel bei 3,4,5 ist bei dem rosa Faltfs m.E.n. in Ordnung da dort ja keine andere Möglichkeit besteht. Aber irgendwo sollte schon das Datum der Ersterteilung stehen. Event. ist auf der Rückseite vermerkt das der Orginal-FS wegen Verlust ersetzt wurde.

  • Saba
    Anfänger
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • November 20, 2012 at 11:43
    • #19

    Da steht nur Ausstellungsdatum 13. Nov. 1998.

  • Saba
    Anfänger
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • November 20, 2012 at 11:45
    • #20

    LX finde ich gut - und zwarin weiß :D

    • 1
    • 2

Tags

  • Geschwindikeit nach Einfahren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern