1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Allgemeines

Klemender Freilauf oder def. Anlasser?

  • teileklaus
  • August 9, 2012 at 21:13
1. offizieller Beitrag
  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 9, 2012 at 21:13
    • #1

    Hallo durch ein anderes Vespa Forum, wo wohl nur andere Modelle behandelt werden, bin ich auf Euch hier verwiesen worden:
    Habe normalerweise keine Probleme mit KFZ Motoren, auch nicht mit meiner BMW R1100R wo ich fast alles selbst mache. Aber die ET2 50ccm macht Startprobleme die ich nicht zuordnen kann.
    Da kenne ich mich garnicht aus und erhoffe mir hier Hilfe. Ob ichs dann machen kann oder an Spezialwerkzeugen scheitere, müsst Ihr mir erklären.
    Die Batterie ist neu ( 2 Monate) Spannung 12,5 Volt und bricht unter dem Starten auf ca. 11,5 V ein.
    Anlasser dreht gut aber nicht den Motor: Klack hui. Beim Auto würde ich auf den Magnetschalter tippen.
    Der Kickstarthebel ist dazu schwergängig und dreht den Motor auch nicht, zudem geht er nicht in die Ausgangslage von selbst zurück. Klemmt!
    Das Bienchen ist auf dem Hänger heimgefahren , Ich muss erst mal noch nachfragen, was damit angestellt wurde, weil der Kickstarter geschrottet ist...
    Kann sich jemand aus meinen Worten schon einen Reim auf den Verursacher machen?
    Der Anlasser soll wohl links unter der Variomatik sitzen wie komme ich da dran?
    Was kostet ein neuer oder liegts eher an einem Freilauf der irgendwie dazwischenhängt, weil ja der Kickstarter auch da zugreifen muss und nicht mehr kann..
    Explosionszeichnung... 8o
    Jetzt habe ich aber viel auf einmal verlangt Sorry. ;)
    Danke mal Gruß Klaus

  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 10, 2012 at 17:53
    • #2

    Hallo nochmal,
    Also vl traut sich keiner, weil das ganz komplex klingt.
    Dann mal Schritt für Schritt.
    Wie komme ich an den Anlasser um den auszubauen?
    Ist es richtig den linken Deckel abzuschrauben?

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • August 10, 2012 at 20:26
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Der linke Deckel muss erstmal ab.
    DA: Vespa: Distanzring ausbauen bzw. einbauen kannst du erstmal sehen wie man den Deckel abbaut, die Schritte danach brauchen dich nicht zu interessieren.
    Bevor du alles auf den Anlasser schiebst probier doch mal aus ob sich die Kurbelwelle überhaupt noch drehen lässt. Hängender Kickstarter und nicht funkktionierender E- Starter hören sich sehr nach Kolbenfresser an. :thumbsup:

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Nächster offizieller Beitrag
  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 10, 2012 at 23:25
    • #4

    Gehmerfort sagt der Dudenhöfer...Ha ha, nee einen Kolbenfresser brauch ich nicht, das kommt ja bald an einen Totalschaden.
    Also mal danke für die schönen Bilder, nun weiß ich schon mal wie es dahinter aussieht, morgen kommt der Deckel runter.
    Die Mutter auf der KW ist die Rechts- oder Linksgewinde? Dann drehe ich mal die KW ob das alles leichtgängig ist.
    Unten sehe ich den Freilauf richtig?
    Ich hab nochmal nachgefragt:
    Unter dem Fahren sei plötzlich ein helles Geräusch aufgetreten.. dann habe er gleich ausgemacht, und nachgesehen ob was raucht, dann mit dem E Starter probiert aber der habe leer gedreht.
    Dann festgestellt, dass der Kickstarter schwer geht, und dann nach Hilfe telefoniert..
    Morgen mehr..
    Danke soweit, du hast mir schon mal Mut gemacht der Sache auf den Grund zu gehen.
    Gruß Klaus

  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 11, 2012 at 11:35
    • #5

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/file/d/2979/m55np73z_jpg.htm] [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/file/d/2979/m55np73z_jpg.htm] 
    Hallo, also da ist wohl mal ein Plastiklüfterrad dazwischen gewesen, das ist ganz zerbröselt weil die Z e n t r a l m u t t e r der KW l o s e war! :cursing:
    Die Teile lagen im Kasten verstreut. :S
    Die KW hatte aber einen Körnerschlag zur Sicherung, :!: sieht man vl schlecht auf dem einen Bild.
    Hat jemand bitte eine Internetadresse, wo ich das Lüfterrad schnell bestellen kann? :P


    Gruß Klaus

    Bilder

    • bild0278.jpg
      • 66.06 kB
      • 640 × 480
      • 1,240
    • bild0277.jpg
      • 52.11 kB
      • 640 × 480
      • 1,472
    • bild0276.jpg
      • 42.75 kB
      • 640 × 480
      • 1,260
    • bild0275.jpg
      • 63.9 kB
      • 640 × 480
      • 2,223
    • bild0273.jpg
      • 42.17 kB
      • 640 × 480
      • 1,356
    • bild0272.jpg
      • 34.51 kB
      • 640 × 480
      • 1,270

    3 Mal editiert, zuletzt von teileklaus (August 11, 2012 at 12:05) aus folgendem Grund: Bilder eingefügt

  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 11, 2012 at 13:00
    • #6

    So hab was gefunden, ich hoffe es passt, mit den 4 Aussparungen sieht es schon mal Ähnlich wie der übriggebliebene Schrott des Lüfterrades aus.

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • August 11, 2012 at 15:21
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Es kommt zumindest auf dein Baujahr an. Wenn du eine späte ET2 hast passt das bei den frühen eben nicht.

    sonst guck mal hier: Ich bin ein Link zu einem Lüfterrad

    Generell ist der Shop für Ersatzteile sehr gut und meiner Meinung nach auch besser als E-Bay. Außerdem ist die Auswahl nahezu unschlagbar.


    Gruß

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 11, 2012 at 20:16
    • #8

    Dein Link war zwar günstiger, aber ich habe, weil ich das Baujahr nicht genau wusste , nach den 4 Vertiefungen von der Starter Scheibe im Lüfterrad gesucht. Bei auch deinem sieht man das Lüfterrad nur von hinten, so dass ich unsicher war, ob es passen würde . Es hätte gepasst.
    So der Motor läuft über den Starter und Vortrieb ist auch da. Ich habe die Reste mal rausgekratzt und alles mal provisorisch zusammengebaut, damit ich nichts verliere und weiß ob der Motor ok ist.
    nun will ich das mit derm Anlaufring mal noch probieren. Ganz ohne Scheibe ist ja viel zu schnell..

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • August 11, 2012 at 23:27
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    jep das andere Lüfterrad hat gar nicht so einen extra vertieften innenkranz wie das im Link, wenn du verstehst was ich meine.

    Wollte dir auch nur einen Billigeren weg als ebay zeigen um an einzelne Teile zu kommen :thumbup:

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 12, 2012 at 10:11
    • #10

    OK werd ich mir merken den Link, der wäre mit allen Teilen etwas günstiger gekommen.
    Danke mal, und noch ne Frage: wie dick muss die Anlaufscheibe zwischen den Riemenscheiben der KW etwa sein, wenn die Kiste 65 km/h laufen soll?
    Dann würde ich so was in der Stärke versuchen zu beschaffen.
    Gruß Klaus

  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • August 12, 2012 at 20:56
    • #11

    Hallo Klaus
    die Zentralmutter wird nicht mit dem Körner gesichert sonder ist eine Dehnmutter zum einmaligen verwenden gedacht, zusätzlich noch mit flüssiger schrauben Sicherung sichern.
    Manche Hobbyschrauber sagen die kann man nochmal verwenden, X( man sieht was dabei raus kommt.
    Das Haltewerkzeug solltest Du gleich mit bestellen .

    Viel Erfolg

    M.f.g Golly

  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 12, 2012 at 21:37
    • #12

    Danke für die Tips, aber für eine einmalige Festzieh Aktion bestelle ich kein Spezial Haltewerkzeug, Das werde ich mit der Scheiben Verzahnung blockieren, wenn das nur mit 55 NM? festgezogen wird, Loctide Hochfest ist nahezu unlösbar.
    Das tut den Rest. Klar mit dem einen Körnerschlag reicht es nicht zu sichern, aber immerhin hat es die Mutter vorm Herausdrehen gehindert.
    Das hatte ja mal ein anderer schlechter oder unvorsichtiger Schrauber so gesichert.
    Dehnmuttern kenne ich eigentlich nicht,nur selbstsichernde oder Stopmuttern, Dehnschrauben sind mir bekannt.
    Geht eine neue Bundmutter denn schwer drauf?
    Mal sehen, wann die ET kommen.
    Gruß Klaus

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • August 13, 2012 at 18:16
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat von teileklaus

    OK werd ich mir merken den Link, der wäre mit allen Teilen etwas günstiger gekommen.
    Danke mal, und noch ne Frage: wie dick muss die Anlaufscheibe zwischen den Riemenscheiben der KW etwa sein, wenn die Kiste 65 km/h laufen soll?
    Dann würde ich so was in der Stärke versuchen zu beschaffen.
    Gruß Klaus


    Ich würde Spontan sowas auf von 1-2mm tippen. Guck mal bei E-bay nach Distanzringset. Da gibt es dann mehrere und man kann sich den besten aussuchen.
    Oder du machst sie dir eben selber. :D

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 16, 2012 at 13:22
    • #14

    Hallo so nun hab ich die Vario Scheibe das Plastik Lüfterrad und die Haltescheibe dafür eingebaut, die Brocken/Krümel vorher entfernt und die Mutter festgezogen aber das Plastikrad war nicht fest obwohl die Mutter fest war. In den Aussparungen war es auch richtig plaziert.
    Nun habe ich eine U- Scheibe druntergelegt, damit die Mutter nicht vl hinten schon am Bund anliegt und nicht genug presst, aber das half auch nicht.
    Also habe ich versuchsweise4 Isolierbandstreifen drunter gelegt unter die Form Pressscheibe wo sie auf das Plastiklüfterrad drückt und mit diesen festgezogen, aber auch das war noch zu wenig.
    Also alles wieder heraus und mit der alten Formscheibe verbaut- leider ohne anderes Ergebnis.
    Nun habe ich 1 mm von der Scheibe zur Lüfterradseite hin gleichmäßig abgeschliffen, verbaut und eine 1 mm U Scheibe dafür außen auf die Mutter gelegt
    und mit einem selbstgefertigten Halter aus Flachstahl dagegengehalten und festgezogen.
    Loctide Mittelfest auf dem Gewinde.
    Probefahrt:
    der Anzug ist etwas lasch aber ich erreiche knapp 60 km/h .
    Kann das Rutschen von den vl etwas fettigen Riemen und Scheiben kommen?
    Also nur Handfett, nicht von der Variomatik das Fett.
    Ich habe ja den Riemen in die Scheiben gelegt und die neue Riemenscheibe war ja vl auch etwas glatter als die Alte?
    Mal sehen, wie sich das entwickelt, auf jeden Fall war das Losfahren vorher schneller, obwohl die Drehzahl gefühlt gleich hochgeht beim Gasgeben wie vorher.

    du hattest recht, Golly 4, mit einem speziellen Haltewerkzeug wäre die KW besser zu blockieren gewesen.
    weitere Tips zur Anfahrschwäche?

    Einmal editiert, zuletzt von teileklaus (August 16, 2012 at 13:29)

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • August 16, 2012 at 15:56
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Zu deinem ersten problem, hast du alles richtig rum eingebaut?

    Zum zweiten, wie sieht es mit den Variomatikgewichten und der Kupplung aus?
    Mit dem Fett kommt drauf an wie Fettig deine Hände sind :thumbup:

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 16, 2012 at 16:44
    • #16

    Was denkst du, kann man falsch herum eingebaut haben?
    Die Vario hatte ich zerlegt. 3 Schrauben raus, die 6 Rollen angesehen und die Lauffläche war glatt ohne Beschädigung und Fett war auch noch drin. Loctide an die 3 Schraben und wieder fest.
    Dann die Scheiben kann man nicht vertauschen ebenso das Lüfterrad mit den 4 Nasen geht nur so zu montieren sonst klemmt es ja. Also ich sage mal; ja ist alles wie es war. Und Fett hatte ich natürlich nicht dick auf dem Keilriemen aber vl etwas von der Montage an den Fingern.
    Das Anfahren ist schon etwas bissiger geworden.
    Er fährt gerade mal paar KM. :thumbup:

  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 17, 2012 at 07:33
    • #17

    So alles im Lot.
    Als Cave noch ein Hinweis!
    Sollte das Lüfterrad in Bröseln drinliegen unbedingt auch die Vario auf der KW abbauen, weil sich dahinter Teilchen zwischen den R i e m e n der Ö L P U M P E verklemmen können!

    Wenn die blockiert ist wird es schnell zum Motortod führen!! :cursing:


    Danke an alle die mitgedacht und Tips gegeben haben. :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern