1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Vespa GT, GTS, GTV, X8
  2. Allgemeines

Mein erster Tag als Vespa-Fahrer

  • Rudolph1980
  • June 25, 2012 at 15:57
  • Rudolph1980
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    2008er GTS 125
    • June 25, 2012 at 15:57
    • #1

    Liebe Vespa-Gemeinde,

    ich bin ganz neu hier – habe erst gestern Abend meine vor kurzem erworbene 2008er Vespa GTS 125 vom Burgenland nach Wien „heimgefahren“. Bin bisher eine 900er Yamaha gefahren und nun entschlossen umgestiegen, da die Vespa für die Stadt einfach das passende Fahrzeug ist. Nun bin ich mit Rollern aber komplett unerfahren, und wende mich mit den ersten paar Fragen, die sich mir stellen, vertrauensvoll an die Forumsgemeinde!

    [Frage 1] Habe erst bei der Fahrt gestern festgestellt, dass die Gummi-Lenkergriffe schon recht abgenützt sind. Kann man die selber austauschen – und wenn ja, wo bestelle ich am besten die Ersatz-Griffe?

    [Frage 2] Die Vibrationen am Lenker meiner GTS sind, verglichen mit meinem Ex-Motorrad, schon recht stark. Ist das normal, dass das nicht ganz ruhig ist, oder hat’s da was?

    [Frage 3] Meine Tachonadel wackelt, dh. sie hüpft auf und ab und ich kann nur ca. ablesen, wie schnell ich bin. Ist das bei Euch auch so? Gibt’s hier Abhilfe?

    [Frage 4] Noch etwas ist mir (heute) aufgefallen, was mich etwas irritiert hat: Wenn ich anfahre – mit Halb- oder Vollgas – dann ist die Leistungsentwicklung nicht konstant. Sie zieht die ersten 1-2 Sekunden gut, dann macht sie eine kurze Pause (knappe Sekunde), und dann zieht sie voll durch. Auch hier die Frage: Ist das in Ordnung so? Oder ist das ein Hinweis auf einen Schaden an der Automatik?

    [Frage 5] Meine Vespa hat jetzt gut 3500km drauf – wie weit fährt eine moderne Vespa eigentlich, bis sie tot ist? Ich kann mir schon denken dass man das nicht genau sagen kann . . . mich interessiert nur die Größenordnung – ich weiß das bei Autos, aber bei Vespa-Rollern?

    [Frage 6] Was mich abschließend interessieren würde: Was die besten Tricks sind, um in eine Vespa 125 mehr PS zu kriegen – aber damit bin ich hier in „Allgemein“ wahrscheinlich falsch...

    Schon jetzt im Voraus Danke für Eure Antworten und die Unterstützung bei meinem Start in die Welt der Vespas! :)

    Rudolph

  • marini
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    GTS 125 i.e. Super
    • June 26, 2012 at 13:28
    • #2

    Hallo Rudolph!

    Bin auch erst seit 25.6. Vespa-Fahrer (GTS 125 i.e. Super, EZ 3/2011), die ich von meinem Sohn (Wien) übernommen habe. Er hat sie mir am vergangenen Wochenende ins Südburgenland übertsellt.
    Ich habe auch die Vibrationen bemerkt, aber mein Sohn hat das nie wirklich wahrgenommen. Ich habe auch einen thread (Vibrationen) eröffnet, aber bis jetzt hat sich noch keiner gemeldet, außer eben Du.
    Ich habe das vorderrad im Stand durchgedreht, konnte aber keinen Ansatz eines Höhenschlages feststellen. Die räder sind an sich ab Werk ausgewuchtet, aber vielleicht hilft ein Nachwuchten, werde mich aber diesbezüglich mit meiner Werkstätte in Fürstenfeld bzw. jennersdorf diesbezüglich noch beraten. Es kann allerdings sein, dass dies Vespa- bzw. Rollertypisch ist für die kleinen Räder (12 Zoll!!!).
    Ich werde auch einen Test mit anderen Reifendrücken machen. derzeit habe ich vorne 2,0 und hinten 2,5 bar. Ichwerde mal auf die vorgeschriebenen vorne 1,8 und hinten 2,0 gehen...
    Das Wackeln der tachonadel kann man durch Austausch der tachowelle abstellen.
    Was das Anfahren betrifft muß man zwischen Vergaser und Einspritzung unterscheiden, ich glaube, Du hast einen Vergaser, was eigentlich beim Vergaser besser sein sollte. Die Einspritzmotoren nehmen besonders bei kaltem Motor unwillig Gas an. Aber wenn der Motor warmist, funktioniert es prächtig.
    Zum thema "Tuning" gint es bei den Viertaktern nicht allzu viel. Mein Sohn hat eine Malossi Variokmatic bei Faber in Wien einbauen lassen, die die Beschleunigung in der Stadt besonders auch mit Sozius deutluch verbessert hat.
    Die modernen Vespas sind außerordentlich robust und wenn man die Serviceintervalle einhält, ist aus meiner Sicht eine lange Lebensdauer zu erwarten.

    Gruß

    Ingo

  • Rudolph1980
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    2008er GTS 125
    • June 26, 2012 at 14:48
    • #3

    Hallo Ingo, vielen Dank für Deine interessante Antwort! Liebe Grüße ins Südburgenland . . . Rudolph

  • marini
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    GTS 125 i.e. Super
    • July 3, 2012 at 17:59
    • #4

    Hallo Rudolph!

    Wie Du meinem thread über Vibrationen am Vorderrad ab 50km/h? entnehmen kannst, habe ich dieses Problem zufriedenstellend gelöst.

    Ciao

    Ingo

Tags

  • Variomatik
  • PS
  • Vibration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™