1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa GT, GTS, GTV, X8
  2. Allgemeines

Winterfit in einfacher Form ?

  • Antina
  • October 29, 2011 at 13:02
  • Antina
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    GTV 250
    • October 29, 2011 at 13:02
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und stell mich kurz mal vor und habe auch schon eine Frage an Euch.
    Ich habe mir dieses Jahr einen 3 Jahre alten Vespa-Roller GTV 250 gekauft und bin ganz glücklich.

    Eigentlich bin ich Mitte der 90er Jahre Motorrad gefahren und hatte die Idee mir dieses Jahr nach vielen Jahren wieder eins zu kaufen.

    Wie der Zufall es so wollte, bin ich am Vespahändler vorbei gekommen und habe einfach mal einen Roller Probe gefahren und war sofort begeistert. Habe eine Nacht drüber geschlafen und hab ihn mir gekauft. Motorrad ade.

    Und jetzt meine eigentliche Frage,
    wie bringe ich meinen Rolli über den Winter, ohne viel zu schrauben.
    Ich traue mich nicht so richtig ans schrauben, es sieht so kompliziert aus.
    Wahrscheinlich ist die Frage schon 1000x gestellt worden aber ich bin irgendwie überfordert.

    Vielleicht habt Ihr einen Tipp für mich?
    Vielen Dank schon mal
    Antina

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • October 29, 2011 at 19:47
    • #2

    Tank vollmachen, Reifendruck etwas erhöhen, vor allem vorne wo er aufsteht, und an einen trockenen luftigen Platz stellen. Batterie an ein Ladegerät mit Erhaltungsfunktion.

  • Antina
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    GTV 250
    • October 29, 2011 at 20:16
    • #3

    HI Beagle,

    vielen Dank für die schnelle Antwort, daß hört sich doch relativ einfach an. Hast Du zufällig auch eine Idee, womit ich die Chromteile über Winter einschmieren kann ?
    Hab auch gelesen, Zünkerzen raus etc.,...kann dann auch nichts passieren, wenn sie drin bleiben?
    Vielen, vielen Dank
    Antina

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • October 30, 2011 at 17:55
    • #4

    Wozu die Zündkerze raus? Dann hast du eine Öffnung die du wieder schließen mußt. Wie lange soll deine Winterpause denn sein? Zwei Monate überlebt die Vespa mit Sicherheit. Wenn es dein Gewissen beruhigt dann geh alle zwei Wochen mal vorbei und tritt langsam den Kickstarter. Dann bewegen sich die Teile des Motors und Öl verteilt sich überall. Für Chromteile gibt es mit Sicherheit im Fachhandel spezielle Pflegeprodukte die diesen Zweck erfüllen. Einfach mal fragen.

  • vespamenschen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    GTS
    • November 1, 2011 at 10:41
    • #5

    Hallo Antina!

    Mach Dir keine Sorgen. Dein Schätzchen kommt ohne Probleme durch den Winter.

    Da Du die GTV gebraucht gekauft hast, denke ich weißt Du nicht ob der eigentlich serienmäßige Frostschutz im Kühlwasser bis -20° (noch) drin ist. Daher wäre es angebracht, falls Dein Roller im Freien oder in einem ungeheizten Raum steht, zu überprüfen bis zu welcher Minus-Temperatur das Kühlerwasser nicht einfriert. Eventuell wurde eine Überprüfung auch bei einer früheren Inspektion gemacht und dann auf der Rechnung entsprechend dokumentiert. Wie geschrieben der Frostschutz wird ab Werk schon gemacht, also wenn nichts am Roller (ver-)bastelt wurde, brauchst Du Dir für unsere Breitengrade keine Gedanken machen. Ist quasi nur Hysterie. ;)

    Ansonsten Zündkerze raus oder so was ist Unsinn.

    Bei Tanks die aus Blech (Eisen) sind, empfiehlt man, diese mit Benzin komplett aufzufüllen, dann können sie falls die Innenbeschichtung beschädigt sein sollte durch die Feuchtigkeit im Tank nicht rosten. Dein Tank ist aber aus Kunststoff und kann nicht rosten, daher musst Du dafür keine Vorsorge machen.

    Falls Dein Akku in Ordnung ist, kannst Du ohne weitere Maßnahmen im Frühjahr, bei normalen Temperaturen sicher wieder einfach so starten. Aber eine lange Standzeit schadet dem Akku in jedem Fall und verkürzt die Lebensdauer des Akkus. Mit einem Ladegerät, welches eine sogenannte "Pflegefunktion" ausführt, kannst Du die Lebenserwartung des Akkus erhöhen. Dazu wird das Gerät am Akku angeschlossen und muss aber auch während der "Einlagerung" dran bleiben. Ich habe bei meinen Vespen einen externen Zigarettenanzünder Anschluß eingebaut der an Dauerplus hängt. Dann kann man dort nicht nur Strom entnehmen sondern diese Buchse auch zum Laden verwenden. Man kann aber auch mit wenig Aufwand den Akku ausbauen und dann im Keller lagern und dort das Akkupflegegrät dranhängen.

    Die Kosten für so ein gutes Gerät sind in etwa so hoch wie für einen neuen Akku, daher ist es schon eine Überlegung, ob es sich für die eine oder zwei Saison Lebensverlängerung tatsächlich lohnt. Ein gutes Gerät, sogar zum Sonderpreis gibt es momentan bei Tante Louis.

    Louis Ladegerät

    Beagle:

    Zitat

    Wenn es dein Gewissen beruhigt dann geh alle zwei Wochen mal vorbei und tritt langsam den Kickstarter. Dann bewegen sich die Teile des Motors und Öl verteilt sich überall.

    :S Ähemm! .. Beagle, die GTV hat nur einen Elektrostarter, daher ist nichts mit Kickstarter ...

    @ Antina: Wie geschrieben, Deine GTV hat keinen Kickstarter. Lass Deine Vespa schlafen! Das Schlimmste was Du Ihr antun könntest, wäre sie zu starten, und ein wenig laufen zu lassen.

    Das Beste was Du Dir und Deiner Vespa antun kannst, fahr einfach auch im Winter und mache Ausflüge in der kalten Jahreszeit, natürlich nur wenn die Straßen Eisfrei sind. Mit die schönsten Ausflüge habe ich in der Nebensaison zwischen November und März gemacht. Und keine Angst, das viel gefürchtete Salz ist zwar meist den ganzen Winter auf der Straße, aber eine Vespa zerfällt nicht sofort zu einem Haufen Rostpulver wenn Sie davon mal was abbekommt.

    Allerdings eigentlich unabdingbar für Winterfahrten sind dann Winterreifen. Ich habe mir einen zweiten Satz Felgen geholt und darauf dann entsprechende Winterreifen montieren und wuchten lassen. Den Umbau von den kompletten Sommer- auf Winterräder mache ich selber. Ist kein Hexenwerk, sinnvolles Werkzeug vorausgesetzt. Meine rote Carla scharrt jetzt schon mit ihren Winterhufen in der Garage. ;)

    Habe viel Spaß mit Deiner GTV, es ist ein tolles Fahrzeug!

    Vespamenschen.

    PS: Chrom-, Lack- und sonstige Pflegemittel bekommst du zu Hauf bei den üblichen Online Verdächtigen, wie Louis, Polo, Hein Gerricke

  • Antina
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    GTV 250
    • November 1, 2011 at 16:05
    • #6

    Oh mann bin ich froh, Euch hier gefunden zu haben.
    Tausend Dank für die Tips und die ausführliche Antwort.
    Mein Rolli ist nicht verbastelt, daher hoffe ich auf Frostschutz, ansonsten ein Anruf beim Händler wird nicht schaden. Es hört sich ja doch alles gar nicht so schlimm an, wie ich dachte. Eigendlich bin ich nicht ängstlich vor dem Werkzeug. Wenn ich jemanden hätte, der es mir einmal zeigen würde wie was funktioniert, würde ich es mir auch für´s nächte mal selber zutrauen . Vielleicht muss ich mir mal mehr zutrauen, ich arbeite dran :)
    Im Winter hatte ich eigendlich nicht vor zu fahren, ich habe noch keine Klamotten für die Kälte.
    Also werden es die typischen 4-5 Monate sein, wo ich nicht fahren werde, schätze mal spätestens Dezember bis März.
    Dann werde ich mal bei den üblichen Verdächtigen rein schauen.
    Ich freu mich über die sehr nette Antwort von Dir lieber Vespamenschen und hab ganz viel Spass im Winter mit Deiner roten Carla
    Antina

  • vespamenschen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    GTS
    • November 3, 2011 at 00:20
    • #7

    Hallo Antina!

    Ich freue mich, dass ich Dir helfen konnte und eine Einschätzung der möglichen Maßnahmen vermitteln konnte. Viel ist ja bei einer Vespa so wieso nicht zu machen. Du solltest halt auf die nötigen Serviceintervalle achten. Wenn die Garantie abgelaufen ist, kann man manches etwas lockerer sehen. Z. B. der Service bei 5.000 bzw, 25.000 km ist ein reiner Öl- und Bremsen Nachschau Termin. Den kann man nun wirklich selber machen. Ölkontrolle ist im Handbuch beschrieben und ein Blick auf die Bremsbeläge und Bremsscheibe ist auch ohne Werkzeug möglich.

    Diese beiden Inspektionen werden aber auch von seriösen Händlern kostenfrei bzw. für kleines Geld, also ca. € 20 bis € 30 erledigt und dann natürlich auch im Serviceheft eingetragen. Die großen Inspektionen bei 10.000, 15.000 und 20.000 und entsprechend Vielfache sollten schon Werkstätten bzw. Profi Schrauber machen. Mit 15.000 wird der Riemen gewechselt, verzichtet man darauf, ist ein ziemlicher Schaden in den nächsten paar tausend Kilometern vorprogrammiert, wenn der Riemen reißt. Bei der 20.000er Inspektion ist der Motor und Ventile dran, das geht schon ganz schön bei einer Werkstätte ins Geld, aber wenn der Motor ins Gras beißt, ist das nicht lustig und schon fast ein wirtschaftlicher Totalschaden.

    Wenn man wenig fährt, könnte man schon darüber nachdenken, als quasi Minimum Maßnahme nach 12 bis 18 Monaten das Öl und den Ölfilter selber zu wechseln. Aber auch die Bremsflüssigkeit muss regelmäßig überprüft werden und das ist dann eher wieder ein Fall für den Werkstatt Profi der sich auskennt.

    Aber es muss jeder selber wissen was er macht und was er sich zutraut. Und man braucht halt auch im Zweifelsfall passendes Werkzeug. Zum Beispiel zum Räder tauschen Sommer auf Winter, braucht man zwei verschiedene Drehmoment-Schlüssel, nebst sonstiger üblicher Hardware ...

    Da meine Frau und ich jeder eine Vespa haben, wir also im Jahr 2 x 2 Rädersätze tauschen und manche Vespafreunde fürs Rädertauschen zum Teil jedes Mal um € 100 löhnen habe ich mir vom ersparten Geld neben den nötigen Werkzeug sogar noch eine Hebebühne geleistet. Glücklicherweise habe ich ausreichend Platz so ein Teil aufzubewahren, das ist natürlich dann auch noch ein Argument bei allen Überlegungen. Wie auch immer mir macht es Spaß das Eine oder Andere selber zu machen.

    Wenn Du konkret Fragen hast, melde Dich und vielleicht sogar aus dem Großraum München kommst, findet sich auch immer ein Termin in meiner Garage auf der Hebebühne. ;)

    Liebe Grüße

    Vespamenschen

  • Antina
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    GTV 250
    • November 3, 2011 at 19:43
    • #8

    Hey, Deine Frau kann sich glücklich schätzen :rolleyes:
    Damals hatte ich auch jemanden, der mir geholfen hat, heute leider nicht.
    Zu schade, daß ich nicht aus dem Raum München komme. Meine Heimat ist genau gegenüber - Großraum Hamburg!
    Dein Angebot klingt verlockend :thumbsup: nur leider zu weit weg für mich. Aber, 1000 Dank für Dein Vertrauen!
    Also, ich konnte beim Kauf noch eine Inspektion mit Zahnriemen wechseln rausholen. Und natürlich noch eine Vespa-Umhängetasche :D für mich. Mein Rolli hat 15000Km auf der Anzeige. Nach den nächsten 5000Km stelle ich mich lieber schon mal seelisch auf höhere Kosten ein ;(
    Falls ich doch die eine oder andere Frage haben sollte, würde ich mich wirklich gerne wieder bei Dir melden.
    Hab ganz vielen Dank, liebe Grüße nach Großraum München
    Antina

  • vespamenschen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    GTS
    • November 4, 2011 at 22:38
    • #9
    Zitat von Antina

    Deine Frau kann sich glücklich schätzen :rolleyes:

    Moin, moin!

    Das hast Du nett geschrieben, werde ich Ihr ausrichten :D

    Was für eine Farbe hat denn Dein Rolli?

    Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du kein Saisonkennzeichen? Wie ist denn in der kalten Saison bei Euch das Wetter? Geht da was mit Rollerfahren? Eisfrei? Schneematsch? Oder einfach bei unpassender Kleidung einfach zu kalt?

    Übrigens Heizgriffe sind der absolute notwendige Luxus für "Kalt-Wetter-Fahrer/innen" ;) und mindestens genauso wichtig wie vernünftige Kleidung.

    Vielleicht hast Du ja in 2012 mal Lust auf eine Alpentour. Der Autoreisezug hält in München und transportiert auch Roller.

    Liebe Grüße

    Vespamenschen.

    2 Mal editiert, zuletzt von vespamenschen (November 4, 2011 at 22:47)

  • Antina
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    GTV 250
    • November 9, 2011 at 19:18
    • #10

    Huhu Vespamenschen,

    so viele Fragen auf einmal ^^
    Mein Rolli ist in einem Taubenblau-grau mit einem beigen Sitz. Die Farbe hat bestimmt auch einen Namen oder ?(
    Ich bin ja nicht so für das fahren im Winter. Unsere Winter im Norden sind nicht ganz so schneebeladen wie bei Euch aber die letzten 3 Winter waren selbst bei uns schon härter als sonst. Also auch nicht eisfrei, mit Schneematsch/Schnee und natürlich habe ich aus dem Grund auch unpassende Kleidung für den Winter :S

    Während ich damals meinen Führerschein gemacht habe, den ich übrigens im Februar begonnen habe, bin ich zu 80% im Regen gefahren. Teilweise haben wir sogar wegen Schneefall unterbrechen müssen. Meistens bin ich in Jeans mit Leggings drunter gefahren :wacko: , bis ich die Lederhose meiner Schwester bekommen habe :thumbsup: .

    Ein Saisonkennzeichen habe ich nicht. Ich lasse sie das ganze Jahr über angemeldet, dann bin ich spontaner bei gutem Wetter.
    Fahrt Ihr viel in den Alpen, sie sind ja nicht so weit weg ?
    Unsere kleinen Touren gehen mehr in Richtung Ostsee....

    Liebe grüße
    Antina

  • vespamenschen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    GTS
    • November 10, 2011 at 22:57
    • #11

    Servus Antina!

    Schön wieder von Dir zu lesen! ;)

    Zitat

    Mein Rolli ist in einem Taubenblau-grau mit einem beigen Sitz

    Das hört sich ja fast an wie Victoria, die 250erGTS Vespa-Schönheit meiner Frau.

    Hier unsere beiden Mädels am Jaufen, ein Pass von Sterzing nach Meran in Südtirol, Die Passhöhe ist fast 2.100m hoch. Dort oben gibt es eine schöne Hütte mit ganz tollen Erdbeerkuchen!

    Zitat

    Fahrt Ihr viel in den Alpen, sie sind ja nicht so weit weg ?

    Wir nutzen eigentlich jede Stunde die wir haben um die Berge unsicher zu machen. Wir wohnen im Münchner Süden und sind in knapp 30 Minuten bereits in den Bergen. Wenn das Wetter so schön ist wie zur Zeit, machen wir uns schon mal spontan am Samstag Vormittag auf um über den Brenner, Jaufen nach Meran oder Lana zu fahren und am Sonntag zurück über den Reschen nach München.

    Zitat

    bin ich zu 80% im Regen gefahren. Teilweise haben wir sogar wegen Schneefall unterbrechen müssen

    Ich und meine Frau haben den Führerschein vor etwas über zwei Jahren im Herbst gemacht. Da hatten wir immer schönes Wetter. Außer bei der Führerscheinprüfung. Da hat es wie aus Eimern geschüttet, ich quatsch nass, das Visier komplett beschlagen, auf der Autobahn konnte man vor Gischt und Spray keine 50m weit sehen ;( war ganz schön Streß! Trotzdem bestanden! :thumbsup:

    Zitat

    dann bin ich spontaner bei gutem Wetter

    So denken wir auch! Die paar Cent die man mit einem Saisonkennzeichen spart ... und man ärgert sich grün,wenn im Spätherbst oder Winter Traumwetter ist ...

    Das war's für heute! Liebe Grüße aus München

    Vespamenschen

  • Antina
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    GTV 250
    • November 11, 2011 at 09:16
    • #12

    Tja, siehste,....die Frauen haben eben Geschmack ;)
    Bis bald :)

Tags

  • Winter
  • Fit
  • Wartung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern