1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Allgemeines

Lenker "harzt"

  • volki9
  • October 14, 2011 at 09:52
  • volki9
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    ET-4, 125ccm, Jg.2000
    • October 14, 2011 at 09:52
    • #1

    Guten Tag,

    als Foren-Neuling gleich eine Frage:

    Ich habe eine ET4, 125 ccm, Jg. 2000, aber die hat erst 2000 km, da sie meist huckepack auf einem Wohnmobil reist.

    Vor 2-3 Jahren als ich die Vespa aus der Winterruhe weckte (in geheizte Garage) hat der Lenker geklemmt. Ich bin dann in eine kleine Piaggio-Vertretung in der Nähe. Der hat vorne etwas reingesprüht, dann wars wieder gut.

    Jetzt spüre ich aber, speziell wenn es kalt ist, auch ein "harzen", speziell bei kleinen Lenkbewegungen und das verunsichert.
    Gehört habe ich, dass da das Lenkkopflager(??) schuld sei, das aber eine teure Sache sei.

    Gibt es eine Möglichkeit, die das harzen verursachende Stelle zu "schmieren"? Ich vermute eher einen "Standschaden" oder "altes, vertrocknetes" Fett, da die Vespa nur sehr wenig gefahren wird und dann meist an "warmen" Orten.


    mfg

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • October 14, 2011 at 11:33
    • #2

    Versuchs mal mit WD-40. Das schmiert und verdrängt Wasser.

  • volki9
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    ET-4, 125ccm, Jg.2000
    • October 14, 2011 at 14:00
    • #3

    Schon versucht, aber ohne Wirkung.
    Ich weiss gar nicht wie und ob solche Mittel in das "verdächtige" Lager kommen, da alles mit Gummi verschlossen scheint.

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • October 14, 2011 at 16:41
    • #4

    Wenn wirklich ein Lager eingelaufen ist, vor allem ein verkapseltes, dann wirst du um einen Austausch nicht rumkommen.

  • Bayernknedl
    Anfänger
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Nandlstadt / Freising
    Vespa Typ
    ET4
    • October 17, 2011 at 15:19
    • #5

    Verkleidung Vorne mit Tachoanzeige runter, dann siehst du die Klemmmutter von Lenklager ober.

    Roller so Aufbocken, das der Vorderreifen frei steht, Klemmmutter aufmachen (am besten mit einem Hackenschlüssel) wenn keinen zur Hand mit einer Wasserpumpenzange vorsichtig lösen und runter damit.

    Jetzt nur noch die Einstellmutter für das Lenklager vorsichtig aufdrehen und dein Vorderreifen fängt an sich zu senken.

    Dreh die Mutter ganz runter und achte darauf, das der Vorderreifen nicht runter knallt.

    Hast du die Mutter gelöst, liegt das obere und untere Lenklager frei.

    Sauber machen und neu fetten und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

    Die Einstellmutter nur so fest anziehen das nichts mehr wackelt, aber das sich das ganze noch locker lenken läßt.

    Kontermutter drauf,festziehen (immer wieder Lenkung auf Lichtgängigkeit prüfen) das diese die Einstellmutter fest Fixiert.

    Fertig. :thumbsup:

    Tacho drauf , Lenkverkleidung drauf, ganz fertig :thumbup:

  • volki9
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    ET-4, 125ccm, Jg.2000
    • October 17, 2011 at 18:08
    • #6

    Danke dir.
    In der Zwischenzeit hab ich einen deutschen Händler gefunden, der mir die Lager für 200 € pauschal ersetzt. Der Erste Händler wollte gar 600 €, was mir zuviel war.

  • volki9
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    ET-4, 125ccm, Jg.2000
    • November 7, 2011 at 08:54
    • #7

    Ich wollte nur mal rapportieren:
    Beide Lenkerlager ersetzten, u.a. eine Kugel war gebrochen, mit allen Nebenarbeiten, hat 291 € gekostet (Raum Singen (Bodensee))

    Nach Abzug der D-MWST (19%) verblieben echte 244 €. Da dieser Betrag dank dem niederen Euro-Kurs die Limite von 300 CHF nicht erreicht, war an der Grenze auch keine Schweizer Mehrwertsteuer (8%) zu zahlen

  • chup4
    Anfänger
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PX 150, vna2t augburg, SS50 '71, Primavera, Pk50 xl1/xl2...
    • November 20, 2011 at 20:07
    • #8

    ähm... das kannste selber mit n bisschen gefühl in 2h locker machen, dann kostets 40 euro. aber jetzt ist ja gut :) du bist ja reicher schweizer ;D

  • volki9
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    ET-4, 125ccm, Jg.2000
    • November 21, 2011 at 00:24
    • #9

    gegen blöde Sprüche ist halt kein Kaut gewachsen :thumbdown:

    1. kosten beide Lager schon mehr
    2. braucht man eine Möglich das überhaupt zu machen, auf der Strasse geht das nicht so gut und können muss man das auch noch

    Was das mit dummen Sprüchen über reiche Schweizer zu tun hat, weiss ich nicht, vielleicht NEID?. Ich kann mich nicht erinnern, dass mir in meinem bisherigen Leben "gebratene Tauben" ins Maul geflogen sind

  • chup4
    Anfänger
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PX 150, vna2t augburg, SS50 '71, Primavera, Pk50 xl1/xl2...
    • November 21, 2011 at 07:46
    • #10

    das WAR neid!

    die lager kosten NICHT mehr... moment...

  • volki9
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    ET-4, 125ccm, Jg.2000
    • November 21, 2011 at 09:01
    • #11

    Ja, wenns nur Neid war, dann bist du entschuldigt. :love:
    Kann ja passieren :!:

    Wir müssen uns sowieso wehren, dass nicht GANZ Deutschland mit den Füssen abstimmt und gen Süden wandert :P
    (ca. 240´000 "Einwanderer" und zusätzlich noch etwa 100'000 Grenzgänger aus D sind schon da)

    und alle warten auf die "fliegenden, gebratenen Tauben" ?(

  • chup4
    Anfänger
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PX 150, vna2t augburg, SS50 '71, Primavera, Pk50 xl1/xl2...
    • November 21, 2011 at 18:22
    • #12

    ne das funktioniert nicht, aber wir besetzen bei euch lücken, die ihr selbst nicht bestücken könnt. in dem bereich wo ich arbeite, (zahn)medizin z.b. machen wir einen großteil dessen aus, was euer gesundheitssystem am laufen hält. ihr zahlt halt so unglaublich gut. als zaharzt verdiene ich in der schweiz das 4 bis 6 fache wie hier.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern