1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Allgemeines

ET 4, Bremshebel stehen unter Strom

  • dsw
  • May 31, 2023 at 19:17
1. offizieller Beitrag
  • dsw
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET 4 125ccm, Bj. 1999, PX 150, Bj 1982, GTS 250, Bj 2010
    • May 31, 2023 at 19:17
    • #1

    Hallo !

    Ich habe eine ET 4 , 125 ccm und seit kurzem ein etwas merkwürdiges Problem….

    Wenn ich die beiden Bremshebel gleichzeitig betätigen bekomme ich einen “Stromschlag”

    Hat jemand so etwas schon mal gehabt ???

    Gruß Dirk

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • June 2, 2023 at 08:23
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo Dirk,

    ein ziemlich kurioses Problem ;)

    Meine erste Idee wären die Bremslichtschalter - die hast du schon getauscht.

    Spontan fällt mir dann kein Kandidat mehr ein. Ich würde mit einem Multimeter mal ein bischen Messen.

    1.) funktioniert das Bremslicht korrekt, wenn du jeweils nur einen Hebel betätigst?

    2.) kannst du zwischen dem betätigten Hebel und Masse eine Spannung messen?

    3.) wie hoch ist die Spannung zwischen den Hebeln, wenn du beide ziehst?

    4.) besteht das Problem noch, wenn du einen Bremslichtschalter abklemmst?

    Das ist jetzt noch wenig konkret und eher Stochern im Nebel, aber vielleicht kreist es die Sache ein...

    Viel Erfolg,

    Frank

    ET4-125-96_4_Elektrik_Schaltplan.pdf

    • Nächster offizieller Beitrag
  • dsw
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET 4 125ccm, Bj. 1999, PX 150, Bj 1982, GTS 250, Bj 2010
    • June 2, 2023 at 09:25
    • #3

    Hallo Frank,

    Vielen Dank erstmal für die Infos. Ich werde nachher mal die verschiedenen Varianten testen….

    Mal sehen was dabei raus kommt.

    Gruß Dirk

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • June 2, 2023 at 10:19
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Am wahrscheinlichsten finde ich noch, daß eines der Kabel, die zum Bremslichtschalter führen, eine durchgescheuerte Stelle hat und den Hebel unter Strom setzt, wenn der Schalter schaltet.

    Der andere Hebel wäre dann "nur" deine Masseverbindung.

    Die betreffende Seite müßte sich durch Messen wie oben beschrieben ´rausfinden lassen.

    :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dsw
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET 4 125ccm, Bj. 1999, PX 150, Bj 1982, GTS 250, Bj 2010
    • June 2, 2023 at 15:57
    • #5

    Hallo…

    Also, Bremslicht und alle Glühbirnen der Blinker waren durch. Alle erneuert, Problem bleibt.

    Kein blankes Kabel zu sehen..

    Anbei meine Ergänzungen

    1.) funktioniert das Bremslicht korrekt, wenn du jeweils nur einen Hebel betätigst? JA

    2.) kannst du zwischen dem betätigten Hebel und Masse eine Spannung messen? Ja

    3.) wie hoch ist die Spannung zwischen den Hebeln, wenn du beide ziehst? Nur bei laufendem Motor messbar, ca. 1,3 Volt

    4.) besteht das Problem noch, wenn du einen Bremslichtschalter abklemmst? JA

  • dsw
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET 4 125ccm, Bj. 1999, PX 150, Bj 1982, GTS 250, Bj 2010
    • June 2, 2023 at 15:59
    • #6

    Ja und der linke Hebel hat Strom und rechts wäre dann Masse, oder..?

    Auch wenn beide Bremslichterschalter ab sind ist bei eingeschalteter Zündung Strom auf den Hebeln….

    Sooooo, nachdem ich alles mögliche getestet habe…..

    Nachdem der Bremszug abgebaut wurde bzw. Die Verbindung unterbrochen wurde war kein Strom mehr auf den Bremshebeln feststellbar !

    Aber nun habe ich immer noch nicht die Ursache gefunden. Wie kommt der Strom in den Bremszug ???

    2 Mal editiert, zuletzt von dsw (June 2, 2023 at 17:20)

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • June 4, 2023 at 15:07
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Hallo Dirk,

    es wir immer kurioser =O

    Was ich bemerkenswert finde, ist, daß der Strom nur bei laufendem Motor meßbar ist und "nur" 1.3Volt beträgt. Das ist ungefähr der Unterschied zwischen der normalen Batteriespannung und der Ladespannung aus der LiMa.

    Ist das so? Motor aus, aber Zündung an: alles ok, Motor läuft = Bruzzel?

    Es könnte dann eine Macke des Reglers sein. Keine Ahnung, auf welchem Weg der Strom dann fließt. Es wäre einen Versuch wert, den Regler mal abzuklemmen. Der sitzt hinter der Hupenabdeckung und hat einen Stecker. Der Motor läuft auch ohne Regler, nur die Batterie wird dann nicht geladen....

    Nächster Kandidat wäre der Motortrennstecker. Der sollte unten rechts am Motor als 30-40cm Kabelende rauskommen und in einen 6-poligen Stecker führen. Ist da irgendwas durchgescheuert?

    Spannendes Wochenende,

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dsw
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET 4 125ccm, Bj. 1999, PX 150, Bj 1982, GTS 250, Bj 2010
    • June 7, 2023 at 13:03
    • #8

    Moin Frank,

    Habe mal weiter geforscht….

    Reglerstecker gezogen = keine Veränderung

    Jetzt bau ich den Motor mal aus und schau mir die Kabel zur LiMa an.

    Nächste Option: Motortausch…habe noch einen anderen im Regal.

    Gruß Dirk

  • dsw
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET 4 125ccm, Bj. 1999, PX 150, Bj 1982, GTS 250, Bj 2010
    • June 16, 2023 at 17:37
    • #9

    Hallo Frank, hier mal der letzte Stand zum o.g. Thema…

    Motor und Spannungsregler getauscht……keine Änderung…

    Erst als ich ein neues Massekabel (parallel zum vorhandenen) von der Batterie über die Zündspule zum Massepunkt unter dem Regler angeschlossen habe war kein Strom mehr auf den Bremshebeln. Die einzelnen Massepunkte waren Ok…evtl. ein Bruch / Unterbrechung des Massekabels… k.A.

    Gruß Dirk

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • June 21, 2023 at 09:36
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    OK, mit Problemen mit Masseschleifen hatte ich bisher noch nix zu tun. Aber gut zu wissen... :/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • forgeti
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Et4
    • February 25, 2024 at 17:27
    • #11
    Zitat von dsw

    Hallo Frank, hier mal der letzte Stand zum o.g. Thema…

    Motor und Spannungsregler getauscht……keine Änderung…

    Erst als ich ein neues Massekabel (parallel zum vorhandenen) von der Batterie über die Zündspule zum Massepunkt unter dem Regler angeschlossen habe war kein Strom mehr auf den Bremshebeln. Die einzelnen Massepunkte waren Ok…evtl. ein Bruch / Unterbrechung des Massekabels… k.A.

    Gruß Dirk

    Halo , hab das Problem das meine Bremshebel funken schlagen.

    Wenn ich sie bewege dann funkt es und sie stehen unter Strom.

    Alles funktioniert aber es bruzelt richtig in den Hebeln.

    Was kann das sein ?

  • forgeti
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Et4
    • February 25, 2024 at 17:29
    • #12
    Zitat von dsw

    Hallo Frank, hier mal der letzte Stand zum o.g. Thema…

    Motor und Spannungsregler getauscht……keine Änderung…

    Erst als ich ein neues Massekabel (parallel zum vorhandenen) von der Batterie über die Zündspule zum Massepunkt unter dem Regler angeschlossen habe war kein Strom mehr auf den Bremshebeln. Die einzelnen Massepunkte waren Ok…evtl. ein Bruch / Unterbrechung des Massekabels… k.A.

    Gruß Dirk

    Hast das parallel Kabel von der Batterie direkt bis vor an den Regler gelegt und dort angeschlossen ?

    Langes Kabel .

    Danke

Tags

  • Strom
  • Bremshebel
  • Masse
  • et 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern