LX50 2T "patscht" und nimmt kein Gas an

  • Hallo Vespa-Freunde,


    ich habe ein Problem mit meiner Vespa LX50 2-Takt und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Sie ist ein 2007er Baujahr hat jetzt ca. 30.000km auf dem Tacho.


    Eines schönen Tages bin ich zur Tankstelle gefahren, und nach dem Tanken hat sie überhaupt kein Gas mehr angenommen.

    Es "patscht" außerdem aus dem Auspuff, also da kommt ordentlich Druck raus, das sieht man auch wenn Blätter auf dem Boden liegen.
    Sie hat vorher schon ab und zu Probleme gemacht und auch gepatscht aber sie lief immer recht gut. Ich habe irgendwann mal den Vergaser nachgestellt und den E-Choke abgeklemmt, dann lief sie besser, obwohl die Choke-Funktion im ausgebauten Zustand geprüft wurde und funktioniert hat.

    Was ich schon gemacht habe:
    CDI getauscht, Zündkabel, Zündkerze
    Krümmermuttern nachgezogen und den Membranblock getauscht, brachte nichts
    Der Vorgänger hat anscheinend mal die Zündung getauscht
    Mit Bremsenreiniger auf Falschluft geprüft
    Ohne Luftfilter gefahren, brachte auch nichts (Werde trotzdem einen neuen verbauen)


    Nach ewiger Vergasereinstellung ist sie ein paar Meter gefahren, allerdings sehr ruppig. Zündkerzenbild eher zu mager. Nach weiterer Einstellung war sie immer zu fett, und ich habe sie nicht mehr zum laufen bekommen. Hatte aber das Gefühl wenn sie lief, dass das Drehen der Vergaserschrauben nicht viel brachte.


    Meine weiteren Ideen wären jetzt den Vergaser mal im Ultraschallbad zu reinigen und komplett zu zerlegen. Was sollte man hierbei noch für Teile tauschen? Und gibt es eine gute Anleitung zum Einstellen, wenn der Vergaser KOMPLETT verstellt ist? Gemischschraube ganz rein, 1,5 raus? Wie sieht es mit der Leerlaufschraube aus?

    Habt ihr weitere Ideen, wenn das auch wieder nichts bringt? Ich würde gerne wieder eine zuverlässige Vespa haben und nicht nur am Schrauben und ausprobieren sein, deshalb wäre ich über jede Hilfe dankbar, habe zu diesem Thema leider nichts gefunden.

    Im Nachbarforum kam auch der Hinweis, dass es an der Zündung liegen kann?
    Kann der Auspuff auch verkorkt sein, oder irgendeine Undichtigkeit im Motor? Hätte das dann die erwähnten Auswirkungen?


    Wäre wie gesagt für jeden Tipp dankbar, vielleicht hattet ihr das Problem ja schon mal.

    Viele Grüße und einen schönen Samstag!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    da ist schon viel richtiges dabei...

    Die Zündung hätte ich nicht gleich im Vedacht. Normalerweise ist das nur eine geht-oder-geht-nicht-Frage.

    Auspuff kann zu sein. Das kannst du leicht prüfen, indem du ihn am Krümmer deutlich lockerst. Macht einen Höllenlärm, aber bringt gleich ein Ergebnis oder eben nicht.

    Der stillgelegte Choke würde mir Sorgen machen. Das bedeutet, daß sie immer und in jedem Drehzahlbereich deutlich zu fett läuft. Da kannst du ansonsten einstellen, was du willst, da kommt nix sinnvolles raus. Deckt sich für mich mit deiner Beobachtung und dem "Schadensbild".

    Insofern ist "Vergaser mal gründlich" eine sinnvolle Herangehensweise. Ob Ultraschall oder chemische Keule hängt von deinen Möglichkeiten ab. Dichtungssatz, neues Schwimmernadelventil und bitte den Choke wiede aktivieren.


    Viel Erfolg,

    Frank

  • Hallo,

    sorry für die später Rückmeldung und danke für deine Antwort!
    War über Weihnachten/Silvester in der Heimat und bin noch nicht dazu gekommen...
    Werde alles reinigen, die Schläuche erneuern (Benzin, Unterdruck, Öl und Zündkabel) bzw. kürzen (so kurz wie möglich) etc... Und den Choke anschliessen... Hoffe dass dann wieder alles passt
    Ich werde auf jeden Fall berichten!

    LG und noch ein frohes neues Jahr