1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

LX 50 4-Takt springt nicht an

  • VespaLuna
  • November 10, 2022 at 20:23
1. offizieller Beitrag
  • VespaLuna
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa LX 50 4-Takt
    • November 10, 2022 at 20:23
    • #1

    Hallo, dem Vespa-Forum,

    ich kümmere mich ein bisschen um die Vespa LX 50 4 Takt meiner Enkelin und verzweifele langsam mit dem Teil.

    Was ist los:

    Sie springt hin und wieder an, wenn die Außentemperaturen über 25 ° sind. ^^ ^^

    Meine Aktivitäten bzw. Kontrollen.

    - Kraftstoffhahn öffnet, Benzin fliesst

    - Vergaser mehrmals demontiert, gereinigt, montiert

    - Zündkerze hat Funken

    - E-Choke neu

    - Schlauchanschlüsse alle fest und dicht

    - Luftfilter i.O.

    - Sowohl mit Anlasser als auch mit Kickstarter kein Erfolg

    Kann ich den neuen E-Choke auch irgendwie im eingebauten Zustand überprüfen, denn ich tippe auf, dass der Choke im kalten Zustand nicht regelt.

    Mit meinem Wissen bin ich jetzt am Ende :( :( und hoffe auf das Schwarmwissen :thumbup: :thumbup:

    Der Oldie

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • November 11, 2022 at 12:01
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo Oldie,

    du kannst den E-Choke ausbauen und das Loch mit irgendwas (notfalls Daumen) verschließen, Dann sollte sie sich so verhalten, wie E-Choke aktiv...

    Viel Erfolg,

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • VespaLuna
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa LX 50 4-Takt
    • November 11, 2022 at 18:46
    • #3

    Hallo moskito 22,

    danke, werde ich probieren , hast du auch einen Tipp für das Solenoid Ventil, kann man das testen?? :?:

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • November 14, 2022 at 09:49
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Sorry, da muß ich passen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VespaLuna
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa LX 50 4-Takt
    • December 3, 2022 at 21:02
    • #5

    Wieder der Opa mit der Vespa, die nicht anspringt: Ich habe die Zündkerze überprüft, alles i.O. ,den E-Choke ausgebaut, an eine Batterie angeschlossen und er funktioniert (fährt aus), anschließend wieder an das Kabel an der Vespa angeschlossen und im ausgebauten Zustand überprüft, Zündung an , jetzt sollte er auch wieder ausfahren, aber trotz ewiger Wartezeit keine Reaktion, mit Voltmeter an diesem Kabel Spannung gemessen , Nuuullllll, weiß der Schwarm im Forum wo dieses Kabel angeschlossen ist, Steuereinheit, Relais, Schalter o. ä (Schaltplan), um dort die Spannung bei eingeschalteter Zündung zu kontrollieren.

    Bin mir aber nicht klar, da der E-Choke zum Starten ja eingefahren sein muss (das ist der neue E-Choke auch) und erst nach dem Starten langsam durch Ausfahren den "zusätzlichen Starthilfskanal" , durch den der Motor mehr Benzin zum Anlassen bekommen soll, im Vergaser schließen soll. Die anderen Möglichkeiten wie Vergaser nochmal reinigen, Benzinfluss nochmal kontrollieren, Schwimmer mit Schwimmerventil, Ansaugschlauch auf Risse, Solenoidventil, Zündzeitpunkt und Ventilspiel kontrollieren werden dann wohl die nächsten Tests sein, aber der Winter ist noch lang, trotzdem, einen baldigen Erfolg wünsche ich mir schon, lasst mich nicht im Stich


    D a n k e :( :(

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • December 5, 2022 at 12:38
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Hi,

    also deine Überlegungen und dein Vorgehen zum E-Choke sind alle richtig. :thumbup:

    Ich wäre jetzt bei der Faustkeil-Methode, einfach mal Starterspray in den Vergaser sprühen und gucken, ob sie anspringt. Wenn ja, suchst du zumindest an der richtigen Stelle.

    Viel Erfolg,

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DirkHuber
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    vesp 1.0
    • December 15, 2022 at 12:24
    • #7

    Hallo! Als ich das gleiche Problem hatte, bin ich einfach zu einem befreundeten Mechaniker gegangen. Wenn es etwas gibt, kann ich ihn speziell zu Ihrem Problem befragen, vielleicht kann er helfen.

  • VespaLuna
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa LX 50 4-Takt
    • December 15, 2022 at 21:59
    • #8

    Guten Abend, dem Forum.

    Wie am 3. 12. schon dargelegt, die ganze Prozedur wiederholt; festgestellt, dass Ansaugschlauch vom Luftfilter zum Vergaser einen Riss, meine Vermutung deshalb: aha zieht Falschluft. Neues Teil bestellt und heute eingebaut, am Luftschlauch für den Benzinhahn gesogen, Benzinhahn öffnet, Benzin läuft der Motor bleibt stumm. Zündkerze wieder raus, Funken da, Vergaser wieder raus, demontiert, alles i.O. Schwimmer dicht, hängt nicht, Düsen frei, kleine Beschleunigerpumpe am Vergaser arbeitet, alles wieder montiert, wieder sogar mit zusätzlichen Starterbooster und Starterspray in Ansaugschacht gestartet, Motor springt nicht an, Kerze wieder raus ist trocken, Vergaser nochmal auf, Düsen frei, Membranen i.O. Und jetzt..... total ratlos, Doch Ventilsteuerung???? ist ja ein Viertakter.

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • December 16, 2022 at 09:57
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Hallo,

    hätte ich alles nicht besser machen können. Was ein Frust!

    Stutzig werde ich bei "Kerze trocken". Bei funktionierender Spritversorgung und sogar Stray im Ansaugtrichter bleibt dann tatsächlich nur noch Ventilsteuerung. =O

    Hatten wir hier - glaube ich - noch nicht.

    Trotzdem frohes Schrauben,

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VespaLuna
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa LX 50 4-Takt
    • April 26, 2023 at 12:41
    • #10

    Moin, dem Forum;

    weiter mit der unendlichen Geschichte:

    Die Haare stehen mir zu Berge : Ich habe in der Vergangenheit das Ventilspiel überprüft, der Zündfunke ist stark, den Vergaser und seine Komponenten im Ultraschallbad gereinigt, den Luftfilter kontrolliert, E-Choke gewechselt, Benzinhahn öffnet, wenn Anlasser betätigt wird, Batterie voll geladen und mit Starthilfebox gestartet; kein Erfolg, Kerze raus---trocken; Anlasser gequält und nach langer Zeit gings los, erst kurze Zündungen, dann lief sie. Geschafft; denkste. Am nächsten Tag Startversuch ohne Erfolg.

    Letztes Wochenende Temperatur um die 20° draußen, Vespa steht in der Sonne für zwei Stunden und springt ohne Probleme an, heute wieder kalt, Startversuch; springt nicht an, was ist da los??

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 26, 2023 at 15:12
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Hi,

    Frust, wohin man schaut - du hast mein volles Mitgefühl.

    Da wir schon die echt seltenen Macken suchen: diese 4T hat einen Gleichdruckvergaser?

    Falls ja, kann es sein, daß die Membran spröde/steif ist? Das würde zumindest zu kalt nix - warm schon passen.

    Du kannst die kurzzeitig mit Rasierschaum wieder etwas gefügiger machen. Hilft nicht lange, aber für die Diagnose wird´s reichen.

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VespaLuna
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa LX 50 4-Takt
    • April 26, 2023 at 16:08
    • #12

    Hallo Frank,

    es ist eine Vespa LX50 4t 4V Bj.2012 mit Keihin NCV 20 AR3 Vergaser drauf, werde deinen Tipp beherzigen, bin aber gleichzeitig auch auf Suche nach den Gasschieber/Membran, der Feder, die im Gasschieber sitzt usw. finde aber oft nur für CVK.... Vergaser etwas derartiges, kannst du mich aufklären??

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 27, 2023 at 08:35
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Hallo,

    warum verschiedene Typen verbaut wurden kann ich nicht sagen. Vielleicht um Abgaswerte zu erreichen?

    Jedenfalls sind beide Gleichdruckvergaser.

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern