1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Spiegelgewinde abgebrochen Vespa LX50

  • Clavee
  • April 2, 2019 at 18:06
  • Clavee
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa LX50 2T
    • April 2, 2019 at 18:06
    • #1

    Mein rechter Außenspiegel schlackerte etwas da wollte ich ihn fester anziehen und habe das halte Gewinde abgebrochen auf der rechten Seite. Muss ich nun das komplette Teil tauschen,

    und wo bekomme ich so etwas hab schon gesucht? zeig euch mal ein zwei Fotos.

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • April 2, 2019 at 20:57
    • #2

    Hallo Clavee,

    leider sind Spiegelaufnahme und Ausgleichsbehälter ein Teil. Ist Dir das Gewinde abgerissen als Du die Kontermutter angezogen hast, oder die Spiegelstange? Ich würde versuchen mit einer Spitzzange den Rest herauszudrehen, wenn denn ein Fitzelchen des Gewindes zu greifen ist. Man kann auch versuchen mit einem kleinen scharfen Meißel oder Schraubendreher einen Schlitz in den Spigelstangenrest zu stemmen um dann mit einem Schraubendreher den Rest wie eine Schltzschraube herauszudrehen. Meist funktioniert das nicht.

    Du könntes auch versuchen auszubohren, das kannst Du mit einer Handbohrmaschine /Akkuschrauber probieren. Am Besten geht das aber auf einer Ständer- oder Tischbohrmaschine. Dazu muss der Ausgleichsbehälter abgebaut werden, sprich neue Bremsflüssigkeit, entlüften nach dem Anbauen.

    Statt komplett auszubohren gibt es die Möglichkeit mit Linksausdrehern zu arbeiten. Das dürfte die sicherste Methode sein.

    Falls doch komplett Ausgebohrt werden muss, zum Bohren mittig ankörnen, mit kleinem Durchmesser vorbohren, Stufenweise mit grösseren Durchmesser nach und nach aufbohren, so erkennt man schnell wenn man nicht ganz mittig ist und läuft nicht Gefahr das Innengewinde von der Aufnahme zu beschädigen. Bei M8 ist der grösste Bohrer den Du verwenden solltest 6,8 mm (Kernlochdurchmesser).

    Viel Erfolg

    Rengdengdeng

    PS,: Ich hab noch einen Ausgleichsbehälter liegen, ist von meiner ET2, hatte ich voreilig neu bestellt, dabei war nur der Hebel fest. Du könntest das Gebrauchtteil haben. Der Bremslichtschalter ist aber eine alte Version, der Stecker passt aber. Das Schauglas ist auch kleiner.

    Meldest Dich dann bitte per PN.

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • April 4, 2019 at 21:28
    • #3

    Und, Problem gelöst?

Tags

  • 2T
  • Vespa 50 LX
  • BJ2009
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern