1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa lx50 2t springt nach Überholung nicht an

  • Paraone
  • January 9, 2019 at 12:11
  • Paraone
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Lx 50 2t
    • January 9, 2019 at 12:11
    • #1

    Hallo,

    Zur Vorgeschichte

    Die Vespa erlitt ein lagerschaden an der kurbelwell. Habe daraufhin wurden folgende Teile bestellt

    Kurbelwelle

    Lager

    Simmerringe

    Zylinder inklusive Kolben und nadellager

    Keine Tuning teile wurden bestellt

    Den Motor zerlegt und mit den neuteilen wieder zusammen gebaut.

    Leider springt die Vespa nicht an

    Zündfunke vorhanden

    Zündkerze bleibt trocken !

    Vergaser wurde gereinigt -> Leider bekommt die Vespa immer noch kein Sprit

    Auf Verdacht von falschluft wieder alles auseinander gebaut und wieder alles zusammengebaut.

    Problem besteht mit den gleichen Symptome immer noch.

    Auch mit Starthilfe springt der Roller nicht an.

    Jemand eine Idee was ich evtl. falsch gemacht haben könnte?


    Mit freundlichen Grüßen

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • January 12, 2019 at 00:06
    • #2

    Moin,

    hast Du die Einbaurichtung des Kolbens beachtet? Da ist eine Markierung drauf, ich glaube zur Auslaßseite hin.

    Gruß

    Rengdengdeng

  • Paraone
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Lx 50 2t
    • January 12, 2019 at 18:46
    • #3

    Kolben wurde korrekt eigebaut mit dem Pfeil zum Auslass. In der Zwischenzeit hab ich ein neuen membranblock eigebaut leider ohne Verbesserung.

    Bin ratlos....

  • lucky34
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    27
    Bilder
    1
    Wohnort
    A´burg
    Vespa Typ
    LX 50
    • January 22, 2019 at 23:02
    • #4

    Wenn die Zündkerze trocken bleibt und der Roller nicht springt ist anscheinend die benzinversorung unterbrochen. Sprühe doch mal mit Startpilot,Bremsenreiniger in den Luftfilter. Wenn sie da Starten will würde ich mir den Unterdruck gesteuerter Benzinhahn anschauen.

    How luck

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • January 27, 2019 at 00:54
    • #5

    Lasst doch mal die Hände von Startpilot und Bremsenreiniger. Das ist eine Extreme Belastung für den Motor und entspricht mehr als 1000 km normale Fahrt.

    Bei der Bundeswehr hatte die LKWs extra Startpilot-Behälter im Motorraum, da der auch bei -50°C im tiefsten Rußland anspringen musste.

    Da wurde dann erklärt das die Abnutzung beim Starten mit Startpilot mehreren 1000 km entspricht. Da ging es aber um robuste Diesel und nicht um "Nähmaschinchen" . Ich hab damals in der Instandzetzung mal einen Zweitakter (Stromerzeuger) gesehen, der zu lange mit Startpilot gelaufen ist. Schrott! Startpilot fehlt die schmierende Eigenschaft, ist sogar noch entfetten, Bremsenreiniger gleich noch viel mehr.

    Benzinschlauch abziehen, Motor mit Kickstarter durchdrehen, Benzin sollte fließen. Wenn nicht, ist der automatische Benzinhahn defekt. Hast Du Sprit im Tank?

    Gruß

    Rengdengdeng

  • lucky34
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    27
    Bilder
    1
    Wohnort
    A´burg
    Vespa Typ
    LX 50
    • January 27, 2019 at 11:16
    • #6

    Da gebe ich Dir auch völlig recht das dauerhaftes Starten mit Startpilot oder Bremsenreiniger nicht gut für das Motörchen ist.

    Glaube aber nicht das es großartig was ausmacht einen Spritzer in den Luftfilterkasten zu geben um auf die schnelle andere

    Fehlerquellen auszuschließen sobald ein Verbrennungsgeräusch entsteht.

  • bogu112
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    ET4
    • January 28, 2019 at 08:41
    • #7

    Mein Nachbar hat auch seit Jahren im Helmfach ne Flasche Startpoilot hängen die direkt mit dem Ansaugschlauch vom Luftfilter verbunden ist und da ist auch noch nix passiert. Den Tip (zusammen mit den Roller leicht schräg halten beim starten mit Anlasser) hatte er von einem der größten Vespa Werkstätten im Rhein Main gebiet.

    Es dient ja nur wirklich gerade bei extrem tiefen Temperaturen um den Bock zu starten und nicht durch das dauernd lange Starten die Batterie leerzusaugen. Wenn der Choke nicht zu 100% funtioniert sollte man sich eher darum kümmern als dauernd den Startpiloten zu benutzen.

    Zum tägliche Anlassen ist es natürlich nicht gedacht.

  • Paraone
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Lx 50 2t
    • February 4, 2019 at 07:16
    • #8

    Die üblichen Sachen wurden kontrolliert wie z.b. Benzinhahn etc. alles funktioniert.

    Meine Vermutung liegt darin das der Motor nicht genügend Unterdruck aufbaut um den den Sprit anzuziehen, doch erklären kann ich mir das nicht denn eigentlich ist alles neu am Motor.

    Hätte heute nochmal den Zylinder ab und dabei hab ich mich gefragt wofür eigentlich der im foto rot Umrandeter Kanal ist. ?

    Mit freundlichen Grüßen

    Und danke für die Unterstützung

    Bilder

    • 6A112946-F5E0-44E8-A26F-BB92CAA4A50E.jpeg
      • 107.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 833
  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • February 4, 2019 at 22:14
    • #9

    Gute Frage, die ich mir auch schon gestellt habe.

    Das ganze geht ins nichts.... könnte mit der Spülung des Motors zu tun haben.

    Gruß Rengdengdeng

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern