1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Allgemeines

Batterie wird nicht geladen an VESPA ET4 125 aus 1997

  • nightflight
  • October 2, 2018 at 10:02
1. offizieller Beitrag
  • nightflight
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Vespa ET4 125
    • October 2, 2018 at 10:02
    • #1

    Hallo Zusammen,

    nachdem mein Neuerwerb, aktueller KM Stand 5.500, mir den ganzen Sommer über Freude gemacht hat, ärgerte sie mich die Tage mit einer schwachen Batterie, die es dann irgendwann nicht mehr schaffte den Motor zu starten. Zunächst dachte ich, dass die Batterie einfach nicht mehr genügend geladen wurde, da ich aufgrund des kühlen Wetters nicht mehr soviel spazieren gefahren bin, sondern nur noch wenige Kilometer zur Arbeit und zurück mit häufigen Starts. Also habe ich die Batterie mit dem Ladegerät aufgeladen und alles war wieder fein, sie sprang super an, alle elektrischen Verbraucher funktionieren. Doch nach ein paar Tagen muckte sie wieder und der Anlasser wollte nicht immer zum Anspringen mitwirken. Mal ging es gerade noch so, mal nicht.

    Daraufhin habe ich die Spannung an der Batterie gemessen, sie war dort bei 11,5 Volt, was zu niedrig war. Zum Glück sprang sie dann damit doch noch mal an und ich konnte die Spannung messen bei Leerlauf des Motors und bei Halbgas und Vollgas. Aber die Spannung veränderte sich nicht, sie blieb bei 11,5 Volt stehen. Das Licht geht, wird auch heller, wenn es von Leerlauf in den Betrieb geht.

    Vermutlich hat es den Regler gehimmelt, oder hat jemand eine andere Idee der Ursache für mich? Die Batterie kam im Frühsommer neu. Die Anschlüsse an der Batterie sind fest.

    Dankeschön für Tipps.

    Viele Grüße

    Holger

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • October 2, 2018 at 11:49
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo Holger,

    wenn sie die Spannung bei laufendem Motor gar nicht verändert, kommt nix an, was die Batterie wieder laden könnte.

    Es könnte auch noch die Wicklung der LiMa sein, die für die Batterieladung zuständig ist, aber auch mein erster Verdacht wäre der Regler. Ist einfach wahrscheinlicher (und billiger ...;)).

    Viel Erfolg,

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • nightflight
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Vespa ET4 125
    • October 4, 2018 at 14:43
    • #3

    Hallo Frank, Danke schon einmal für Deine Einschätzung. Heute kam der neue Regler, ein zumindest original Piaggio verpacktes Neuteil, dass ich sogleich in der Mittagspause eingebaut habe. Doch leider tut sich in Sachen Ladestrom nichts neues, die Spannung der Batterie bleibt bei Motor aus, Motor an, Leerlaufdrehzahl und erhöhte Drehzahl im Stand genau gleich. Jetzt stehe ich auf dem Schlauch.

    Ansonsten läuft alles normal, alle Verbraucher funktionieren, Sicherungen (2 Stück neben der Batterie habe ich gefunden, weitere?) sind heile. Steckverbindungen sind soweit ich sie sehen konnte alle fest. Also dann vermutlich die Lima, oder?

    Das blöde ist jetzt nur, dass ich für das Wochenende eine längere Ausfahrt mit der Vespa an die Mosel geplant und gebucht habe. Was nun?

    Was läuft denn alles ausser dem Anlasser und Blinker, Standlicht und Hupe über die Batterie bzw. deren Ladestrom? Auch die Zündung? Der Scheinwerfer scheint einen eigenen Stromkreis zu haben und läuft wohl nicht über die Batterie, oder?

    Wenn ich nicht zu oft den Anlasser über den Tag benutze und die Batterie Abends wieder über ein Ladegerät auflade, sollte ich die Tour wagen oder geht mir irgendwann der Saft aus für Zündfunken, Licht & Co?

    Danke für Eure Einschätzung.

    Viele Grüße

    Holger

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • October 4, 2018 at 15:02
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Hallo Holger,

    MIST!

    Unten rechts am Motor müßte ein 6poliger Stecker sein. Das ist der Ausgang der LiMa. Du kannst mit dem Multimeter alle Wicklungen gegen Masse messen. Das sollte einmal Null Ohm ergeben (wahrscheinlich schwarz = auch Masse) und an allen anderen Leitungen einen Widerstand, jedenfalls nicht Null und nicht unendlich. Sonst ist eine Wicklung hinüber.

    Alternativ am Regler messen, ob bei gelb und grau/schwarz Strom ankommt. Da mußt du dich in den Stecker ein bischen reinfummeln...

    Frank

    Schaltplan ist hier:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • nightflight
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Vespa ET4 125
    • October 4, 2018 at 15:22
    • #5

    Danke Frank, für die schnelle Rückmeldung und den Schaltplan. Ich restauriere hobbymäßig alte Autos, daher ist mir das ganze nicht ganz fremd. Die Vespa ist dennoch Neuland für mich und ich freue mich und bin sehr dankbar über die Hilfe hier.

  • nightflight
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Vespa ET4 125
    • October 8, 2018 at 10:02
    • #6

    So, ich bin unbeschadet von der Moseltour zurück gekommen, trotz nicht ladender Batterie. Diese habe ich vor Fahrtantritt und dann jeweils über Nacht am Batterieladegerät extern geladen. Die Hinfahrt an die Mosel über 170 km und ca. 3 h verlief problemlos, Licht, Blinker etc. funktionierte einwandfrei. Die Rückfahrt, die etwas länger dauerte war dann irgendwann von Blinker- und Lichtausfall begleitet, was natürlich nicht so optimal war, zum Glück war es noch hell und nur noch 30 km bis nach Hause. Die Batterie hatte nur noch 6 Volt Spannung gezeigt, das war wohl nicht mehr genug Saft für das Lichtrelais. Nachdem ich die Batterie extern wieder aufgeladen hatte, ging das Licht wieder und ich konnte dann endlich mal die ganzen Leitungen durchmessen. Letztlich fand ich raus, dass die Lima keine Wechselspannung Richtung Regler schickt, die im Regler zu Batterieladestrom umgewandelt wird. Gemessen habe ich das am runden Vierfachstecker dessen Kabelstrang aus der Lima kommt. Also scheint die Lima defekt zu sein. Ich werde sie diese Tage erneuern und danach berichten.

    Viele Grüße

    Holger

  • nightflight
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Vespa ET4 125
    • January 31, 2019 at 12:03
    • #7

    So, eine neue Lima habe ich nun eingebaut, alles ist wieder so wie es sein soll und die Batterie bekommt nun Ladestrom.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern