1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Allgemeines

ET4, 125er: Vespa ruckelt/stottert beim Gas geben.

  • mahone-87
  • May 6, 2011 at 20:44
  • mahone-87
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    ET 4, 125er
    • May 6, 2011 at 20:44
    • #1

    Hallo alle zusammen,

    ich habe mit meiner Vespa ET4 - 125 folgendes Problem:
    Beim Beschleunigen vom Kaltstart aus funktioniert soweit alles gut,
    bis 70 km/h laut Tacho läuft sie super, dann bei ca. 75-80 km/h kommt es zu einem
    sehr unangenehmen immer wieder kehrenden ruckeln.
    Der Gasgriff ist komplett durchgezogen, die Vespa schafft es allerdings nicht auf mehr als 85 km/h..
    Das Ruckeln ist so zu beschreiben, als wenn ich die Vorderbremse betätigen würde, also man merkt einen kleinen
    Stoß des Körpers nach vorne.
    Dieses Ruckeln/Stottern setzt sich die Fahrt über fort. Alle paar Sekunden.
    Es wird Geschwindigkeit aufgebaut und dann sofort durch das Rucken, als gefühlte Bremsbewegung wieder
    abgebaut.. Dann fällt der Tache auf 75 km/h zurück. Beschleunigt wieder auf 80-85 km/H
    und dasselbe wieder von vorne.. Es macht echt keinen Spaß mehr, so zu fahren, wobei es auf der Autobahn auch
    sehr gefährlich ist.. :(

    Ich hoffe, dass Ihr mir mit euren Ideen weiter helfen könnt.
    Gruß Christian

    Einmal editiert, zuletzt von mahone-87 (May 6, 2011 at 20:50) aus folgendem Grund: Tags

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • May 6, 2011 at 23:12
    • #2

    Ich würde mal den Vergaser reinigen. Könnte eine verstopfte Hauptdüse sein die den Benzinfluß behindert.

  • mahone-87
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    ET 4, 125er
    • May 7, 2011 at 08:18
    • #3

    ja werd ich ausprobieren, danke für den tip.
    man kann es tatsächlich so beschreiben, als ob die vespe teilweise absäuft, oder keinen sprit bekommt.


    was könnten sonst noch Fehlerquellen sein?

    Gruß Christian

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • May 7, 2011 at 09:33
    • #4

    Wenn sie auf 80 km/h elektronisch gedrosselt wurde könnte ich mir noch vorstellen das sie einfach zumacht wenn du 80 km/h erreichst und dann wieder beschleunigt, zumacht, beschleunigt etc.

  • mahone-87
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    ET 4, 125er
    • May 7, 2011 at 09:44
    • #5

    sollte laut papieren aber offen sein..

    wenn sie warm ist, fährt sie aber ihre 90

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • May 7, 2011 at 09:47
    • #6

    War auch nur so ne Idee. Aber wenn es nur im kalten Zustand ist kann sie auch, bedingt durch den Choke, in den hohen Drehzahlen überfetten. Das würde erklären warum es nicht mehr ist wenn der Motor warm ist.

  • mahone-87
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    ET 4, 125er
    • May 7, 2011 at 10:05
    • #7

    in die Richtung habe ich auch gedacht...

    Wie kann man dem entgegen wirken..? Bin nicht so der Fachmann.

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • May 7, 2011 at 10:23
    • #8

    Am Anfang verhaltener Fahren bis der Motor warm ist. Du kannst es ja mal mit Vergaserreinigung probieren.

  • mahone-87
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    ET 4, 125er
    • May 7, 2011 at 10:59
    • #9

    leichter gesagt, als getan.. ich muss um zur arbeit zu kommen nach kurzer zeit auf die autobahn
    und dort ist mit langsam nicht so viel auszurichten...

    :(

  • mahone-87
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    ET 4, 125er
    • May 7, 2011 at 20:38
    • #10

    ich habe mal über die Sache mit dem Choke nachgedacht..
    müsste das Verhalten dann nicht genau andersrum sein?
    Spricht im Kalten Zustand super und dann im Warmen das Ruckeln, Zuckeln, Absaufen....?
    Weiß da echt nicht weiter, was ich machen soll..
    Bin nicht so der typische Bastler.. Krieg das alles nur mit guter, idiotensicherer Anleitung hin.


    :D

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • May 7, 2011 at 22:09
    • #11
    Zitat von mahone-87

    ich habe mal über die Sache mit dem Choke nachgedacht..
    müsste das Verhalten dann nicht genau andersrum sein?
    Spricht im Kalten Zustand super und dann im Warmen das Ruckeln, Zuckeln, Absaufen....?


    Wenn der Motor wärmer wird überfettet er mit Choke der noch drin ist. Wenn der Roller dann länger läuft schließt der E-Choke und die Probleme sind weg. Wie gesagt nur eine Vermutung.

  • mahone-87
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    ET 4, 125er
    • May 8, 2011 at 12:31
    • #12

    Hallo Beagle,

    danke für deine Tips.
    Es lag wirklich am Choke. Die Anschlußkabel waren locker, bzw. ab, sodass die Funktion des Chokes weg war.
    Haben die Kabel wieder richtig befestigt und Probleme sind weg.
    Besten Dank nochmal.

    Gruß Christian :D

Tags

  • ET4
  • stottert
  • ruckelt
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern