1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa Primavera 50 4T mit Malossi Multivar

  • Incubus
  • July 8, 2016 at 18:54
1. offizieller Beitrag
  • Incubus
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Primavera 50cc 4T 2016
    • July 8, 2016 at 18:54
    • #1

    Hallo liebe Community,

    ich bin neu hier - Vor zwei Wochen habe ich mir eine PV 4T neu gekauft und bin sehr begeistert. Ich hatte vorher eine Peugeot JetForce C-Tech 50ccm.
    Die Vespa ist echt um einiges solider, stylischer, robuster usw... Finde sie super! Bin jetzt bei 200Km.

    Ich habe mir eine Malossi Multivar bestellt und erhoffe mir dadurch eine etwas bessere Beschleunigung (Hinweis: D-Ring ist entfernt sollte aber hier keine große Rolle spielen). Nach dem Einfahren werde ich einen schmaleren D-Ring einbauen, sodass ich so auf ca. 55 Km/h komme - Das reicht mir vollkommen für die Innenstadt.

    Nun zu meiner Frage:

    Bei der Multivar scheint eine Gegendruckfeder für den Wandler dabei zu sein - Muss ich die einbauen? An der Kupplung wollte ich eigentlich nichts abbauen, wenn´s nicht wirklich nötig ist. Demontage der Kupplung/Glocke/Wandler ist nervig :D .

    Beste Grüße.

  • sprint125
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Wohnort
    38729 Hahausen, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint 125 in gialo positano
    • July 9, 2016 at 17:01
    • #2

    Hallo,

    Musst Du nicht einbauen. Verbessert bei 50ern nur gering die Anfahrleistung. Andererseits ist das auch schnell gemacht.

    Gruß
    Heinrich

  • Incubus
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Primavera 50cc 4T 2016
    • July 9, 2016 at 18:43
    • #3

    Okay danke - Habe ich mir gedacht.

    Nun habe ich aber von meinem alten Roller noch die Malossi Kupplung und Glocke ausgebaut und werde sie auch auf die Vespa montieren. Dabei kann ich auch gleich die Feder tauschen. Schaden wird es sicher nicht. Glaube aber auch, dass das keinen messbaren Effekt haben wird.

    Grüße.

  • Incubus
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Primavera 50cc 4T 2016
    • July 11, 2016 at 21:17
    • #4

    Hallo zusammen,

    Weil ich mich immer über nicht zu Ende geführte Threads aufrege - Hier mein kleiner Bericht.

    Heute habe ich nun die Variomatik inkl. der Gegendruckfeder eingebaut.
    Dazu habe auch die Malossi Fly Clutch und die Wing Bell von Malossi verbaut (Hatte ich noch von meinem alten JetForce).
    Mit einem Blockierwerkzeug für Steigscheibe und Kupplungsglocke konnte ich beides mit einer 15er Nuss und 1/2 Zoll-Knarre gut lösen.
    Die Kupplung war etwas hartnäckig vom Wandler zu lösen. Hier half eine Fixierung (Draufstellen :) ) und ein paar Schläge mit dem Hammer gegen einen Maulschlüssel. Dann löste sich das Ding.

    Alles Schrauben (Wandlermutter (hält die Kupplung am Wandler), Mutter der Kupplungswelle und Mutter der Antriebswelle habe ich anschließend mit Loctite gesichert.

    Fazit:
    Man sollte keine Quantensprünge erwarten, jedoch ist eine wirklich bessere Beschleunigung nicht von der Hand zu weisen. Nicht unbedingt bei den erste Metern, sondern insgesamt ist er schneller auf 45Km/h (mit Variodrossel) bzw. auf ca. 63Km/h (ohne Variodrossel). Die Kupplung und die Glocke haben hier keinen Effekt. Ich habe sie einfach eingebaut weil ich die Teile noch da hatte.

    Salute,
    Incubus

  • Incubus
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Primavera 50cc 4T 2016
    • July 26, 2016 at 11:56
    • #5

    Hallo zusammen,

    ich diskutiere gerade mit einem Kumpel, ob eine Malossi Multivar (oder eine andere nicht originale Vario) generell illegal ist.
    Bei der Multivar ist ein DEKRA CoC dabei. Ich argumentiere daher, dass das voll okay ist (mit beiliegendem Drosselring!).
    Bei den Tuningauspüffen steht ja wenns legal ist dabei "mit ABE". Bei den Varios habe ich in keinem Shop bislang gelesen, dass das illegal sei.

    Wie ist die Situation?

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • July 26, 2016 at 16:11
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Hi,

    ein CoC sagt etwas anderes aus, als eine ABE.
    Mit der ABE bescheinigt eine Prüfstelle, daß z.B. ein Auspuff den gängigen Vorschriften entspricht und die technischen Eigenschaften des Fahrzeugs (Geschwindigkeit, Lautstärke, etc.) eingehalten werden und das Teil deshalb legal benutzt werden darf.
    Mit einem CoC sieht das anders aus. Damit bescheinigt der Hersteller, daß etwas den gängigen Regeln entspricht und das er das ggf. hat prüfen lassen. Das heißt aber nicht automatisch, daß es die Fahrzeugeigenschaften nicht verändert. Das kann so banal sein, wie z.B. "wir haben die Multivar von der Dekra prüfen lassen und sie funktioniert und ist für das Fahrzeug XY geeignet". Es kann aber auch wesentlich umfangreicher sein, wie z.B. "die Höchstgeschwindigkeit wird nicht beeinflußt".
    Je nachdem, wieviel geprüft wurde, reicht das, um das Teil in einer Einzelabnahme beim TÜV eintragen zu lassen. Dann ist es 100% legal.

    Die Diskussion ist allerdings ziemlich akademisch. Die Multivar verändert (mit Distanzring) nur den Verlauf bis zur maximaler Übersetzung und hat damit keinen Einfluß auf die "bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit", sprich: das merkt keine Sau.
    Ausserdem kann man das durchaus als zulässige Änderung werten, wie z.B. einen Gepäckträger.

    Es bleibt Grauzone, aber ich würde damit rumfahren.

    Frank

  • Incubus
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Primavera 50cc 4T 2016
    • July 26, 2016 at 18:17
    • #7

    Danke für die ausführliche Antwort.
    Dann weiß ich Bescheid.

    Ich wundere mich nur, dass dies bei den Onlineshops nicht - anders als bei den Auspüffen - explizit gesagt wird.

Tags

  • Beschleunigung
  • Malossi
  • multivar
  • gegendruckfeder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern