1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Allgemeines

ET4 Hinterrad dreht im Standgas mit und Motor säuft ab wenn sie abgebockt wird

  • FlitzerFFM
  • July 8, 2016 at 01:04
1. offizieller Beitrag
  • FlitzerFFM
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    ET4
    • July 8, 2016 at 01:04
    • #1

    Hallo Leute,

    angefangen hat das ganze mit einem zerfetzten(!) Keilriemen der inzwischen ersetzt ist. (Während der Fahrt machte die gute ET4 BJ 1994 eine ca 2 Sekunden lange, stärkere Bremsung mit abfallender Umdrehungszahl und einem intensiven drögen Geräusch, dann lief der Motor direkt wieder normal, nur war halt kein Vortrieb mehr existent. Der Keilriemen bestand dannach noch aus 2 stücken Bändern mit einzelnen Zacken und jeder Menge einzelner oder paarweise Zacken abgelöst vom Keilriemen. Alles rausgeholt und "grob" aber gründlich gereinigt und neuen Keilriemen eingebaut.)

    Der Motor war nicht betroffen und funktionierte die ganze Zeit. Aber seit der neue Keilriemen drinne ist dreht das Hinterrad im Standbetrieb mit und sobald ich den Flitzer abbocke und das Hinterrad mit dem Boden in Kontakt kommt säuft die Gute leider sofort ab.

    Ich habe mich schon in einige Themen eingelesen und vermutete ein Einstellungsproblem am Vergaser. Diesen habe ich jetzt komplett neu eingestellt, das Problem existiert allerdings weiter. Dazuzusagen ist das die Luftzufuhrschraube maximal eine halbe Umdrehung über komplett zu ist und hier bereits das maximum an Leistung eingetreten ist... Als weitere Info: der Ansaugstutzen ist mitlerweile sehr porös, möglicherweise undicht und sollte wohl mittelfristig ausgetauscht werden.

    Als nächstes würde ich den Verteiler gemäß online Anleitung ausbauen, zerlegen und reinigen und einen neuen Ansaugstutzen einbauen. Da ich aber absoluter Neuling beim Vespaschrauben bin und derzeit eigentlich nicht mal die 13 € inklusive Versand für einen no name Ansaugstutzen habe(...) wende ich mich zuvor an euch in der Hoffnung das jemand dieses Problem kennt und eine Lösung parat hat die mich wieder zur Mobilität führt.

    Vielen Dank im Voraus und Grüße aus Frankfurt,

    Sven

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • July 8, 2016 at 11:16
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo,

    dein Problem ist, daß die Kupplung aus irgendeinem Grund zu macht. Das kann sein, weil a) die Motordrehzahl grundsätzlich hoch ist und deshalb die Kupplung bestimmungsgemäß schließt oder b) die Kupplungsbacken irgendwie blockiert sind.
    Deine Vermutung "Vergaser" ist mutig, aber denkbar. Aus Falschluft und schlechter Einstellung KANN eine zu hohe Leerlaufdrehzahl entstehen, die ausreicht, die Kupplung zu schließen. Dann müßte der Motor ziemlich direkt nach dem Start hochdrehen. Hast du dagegen eine normale Leerlaufdrehzahl, such woanders.
    Falls die Kupplung nicht mehr trennt (meine Vermutung...) solltest du das leicht prüfen können: Variodeckel abschrauben, Zahnriemen festhalten und Hinterrad drehen (Motor natürlich AUS). Beide sollten sich UNABHÄNGIG voneinander bewegen lassen. Wenn Zahnriemen und Hinterrad eine quasi starre Verbindung haben, hat die Kupplung nicht geöffnet. D.h. zerlegen und die Brocken vom alten Zahnriemen entfernen.
    Prüf bei der Gelegenheit auch, ob der Riemen vorne ziemlich tief in der Riemenscheibe sitzt (immer noch Motor AUS). Läuft er eher am äußeren Rand, liegt das Problem hier.

    Frohes Schaffen,

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • FlitzerFFM
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    ET4
    • July 11, 2016 at 02:38
    • #3

    Danke für Deine Tips Frank.

    Bin diese heute erstmal durchgegangen.
    Vergaser hinten angestellt(steht aber demnächst auf dem Plan) weil die Drehzahl sooo hoch derzeit nicht ist..
    Keilriemen und Hinterrad drehen unabhängig wenn der Motor aus ist, dennoch mal die Kupplung aufgemacht; Hier ist alles sauber, freigängig und OK.
    Also ginge es vorne weiter und siehe da, die Variomatik sah komisch aus; auf einer Seite unflexibel und ganz außen stehend. Also aufgeschraubt und da lagen 3 Gewichte kreuz und quer wärend 3 weitere Gewichte noch an ihrem Platz lagen. Alles geordnet und wieder eingebaut und die Gute lief erstmal sauber wie ich es gewohnt war. nach 5 Minuten warmlaufen habe ich dann mal am gas gezogen und wollte losfahren und das Problem war wieder da. Also gefühlt zum 30. Mal alles auf und auseinander gebaut und wieder lagen 2 Fliehkraftgewichte in der Variomatik rum. Bei näherem hinschauen sehen die auch nicht mehr so gut aus. Gehäuse und Deckel sind so weit in Ordnung. Keine Abnutzungserscheinungen oder Mängel erkennbar. Also bestelle ich nun erstmal nen Satz neuer Gewichte und dann schauen wir weiter.

    Gerne berichte ich dann wie der Vespa-Krimi ausgegangen ist.


    Grüße aus Frankfurt,
    Sven

  • FlitzerFFM
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    ET4
    • July 18, 2016 at 22:03
    • #4

    Nabend zusammen,

    also online Ersatzteile bestellen darf man wirklich nur bei ausgewählten Shops... Um nochmal 2€ zu sparen(...) hab ich bei nem anderen Shop als bisher bestellt: Lieferzeit 5 Tage statt einem Tag und dann waren auch noch die falschen Variogewichte drinne... :thumbdown:

    Naja, zurück zum guten alten Shop; Freitag bestellt, heute da(DPD hat Samstag die Lieferung nicht geregelt bekommen!). Variogewichte eingebaut und alles zusammen gebaut, allerdings war der Vergaser inzwischen völlig falsch eingestellt. Also diesen auch noch zerlegt, gereinigt(war nötig. Die kleinen Löcher waren vielmals ziemlich zugeschoddert), neuen Ansaugstutzen drauf und eingestellt und die gute Vespe schnurrt wieder. Besser als vorher sogar! :thumbsup: Probleme beim ersten fahren um den Block: keine. :D

    Batterie jetzt mal ans Ladegerät gehängt(hab sie die letzten Wochen ja ziemlich gequält... immer wieder starten ohne das die Maschiene mal wirklich länger gelaufen wäre...) und morgen gibts noch neues Öl und dann fahren wir endlich mal wieder n Ründchen Richtung Taunus. Freu mich schon drauf!

    Und alles selbst geschraubt; SAUCOOL! 8)

    Demnächst gibts dann noch mal neue Bremsflüssigkeit und dann sollte sie erstmal wieder problemlos laufen.

    Vielen Dank nochmal für Deine Tips Frank und ich bleibe dem Forum definitiv erhalten! Hobbyschrauben macht Spaß!

    Grüße aus Frankfurt,

    Sven

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • July 19, 2016 at 07:27
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Das nenn ich Erfolg im doppelten Sinne!
    Meinen Glückwunsch!

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern