1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Roller ist beim Fahren ausgegangen (am Hang)

  • charlie_lx50
  • May 31, 2016 at 12:11
1. offizieller Beitrag
  • charlie_lx50
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    LX 50
    • May 31, 2016 at 12:11
    • #1

    Hallo,

    als ich den Berg herunter fuhr, ging der Roller plötzlich aus.
    Die CDI, Zündkerze, Sprit, Zündung ist ok.
    Es kommt allerdings kein Zündfunke an der Kerze an.

    Hat mir jemand einen Tipp voran das noch liegen könnte?
    Es handelt sich um eine Vespa LX 50 2T (Baujahr 2011) mit 1200 km.

    Vielen Dank im voraus.
    Charlie

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • May 31, 2016 at 14:39
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo Charlie,

    wenn du keinen Zündfunken hast, kann es von der Wegfahrsperre, über die CDI, Zündspule, Kabel, Kerzenstecker bis zur Kerze alles sein.
    Falls du also von den o.g. Teile nichts testweise ausgetauscht hast, würde ich nicht davon ausgehen, daß das alles o.k. ist.
    Mein erster Kandidat wäre die Wegfahrsperre und danach von der Kerze rückwärst suchen.

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • charlie_lx50
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    LX 50
    • May 31, 2016 at 15:12
    • #3

    Hallo Frank,

    vielen Dank für Deine Nachricht. Eine Wegfahrsperre ist glaube ich nicht verbaut. Zumindest weiß ich von keiner Wegfahrsperre. Wie kann ich das prüfen? Habe gelesen, dass der Schlüssel "braun" sein soll und etwas dicker wie normal. Mein Schlüssel ist aber schwarz und rechts schmal.

    Viele Grüße

    Charlie

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • May 31, 2016 at 18:11
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Hi,

    du solltest einen blauen "normalen" und einen roten "Master"-Schlüssel haben, wenn eine Wegfahrsperre drin ist.
    Ansonsten mit der Kerze anfangen und rückwärts zur CDI vorarbeiten.

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • charlie_lx50
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    LX 50
    • May 31, 2016 at 19:28
    • #5

    Hallo Frank,

    also ich habe nur zwei schwarze Schlüssel. Dann fällt die Wegfahrsperre schon mal weg. Habe nun von einer baugleichen Vespa die CDI, Zündkabel und Zündkerze getestet. Allerdings ohne Erfolg. Die geprüften Bauteile der betroffenen Vespa funktionieren aber in der Anderen. Sprich die Teile sind ok.

    Bin ratlos.

    VG Charlie

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • June 1, 2016 at 09:49
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Hi Charlie,

    immerhin: wenn´s ab der CDI in Ordnung ist, bleibt nicht mehr viel. Eigentlich nur die Verkabelung oder das Pickup. Das ist schon ein großer Schritt und viel systematischer, als die meißten das angehen.
    :thumbup:
    Also zuerst die Sicherung: wenn Licht, etc. gehen, ist die Sicherung o.k., sonst guck ins Handbuch, wo die ist.
    Dann das Zündschloss. Auch hier: wenn Licht etc. an und aus gehen ist´s grundsätzlich o.k.. Wenn ich´s richtig sehe, sind dort 4 Anschlüsse, rot= +12V von der Batterie, weiss= 12V an die Verbraucher, schwarz=Masse, grün=von CDI (grün auf schwarz = aus). Falls die Farben andere sind, google dir einen Schaltplan, der zu deinen Farben passt. Die Funktionen müssen dann entsprechend sein.
    An rot messen, ob 12V ankommen, dann ziehst du grün ab und läßt es offen, starten. Geht´s? Sonst, rot und weiss abziehen und mit irgendeinem Draht verbinden und wieder starten. Falls irgendwas davon ´was bringt -> Zündschloss tauschen.
    Natürlich kannst du auch alle erreichbaren Steckverbinder öffnen, mit Kontaktspray behandeln und wieder zusammenstecken. Das ist Sisyphosarbeit und kein bischen systematisch, aber vielleicht hilft der Zufall.

    Vile Erfolg,

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • charlie_lx50
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    LX 50
    • June 2, 2016 at 10:39
    • #7

    Hallo Frank,

    noch heute noch einen Tipp bekommen, dass es auch der "Lichtmaschinenregler" sein könnte. Habe mir mal das LX-50-2Takt-Werkstatt-Handbuch.pdf aus dem Web herunter geladen. Leider kann ich dort den Begriff nicht finden. Hast du mir vielleicht einen Tipp, wo das Ding am Roller verbaut ist?

    VG Charlie

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • June 2, 2016 at 11:24
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Hi,

    das Ding heisst "regulator" oder "rectifier", bzw. "Regler" oder "Gleichrichter".
    Wenn der hin ist, merkt man das normalerweise daran, daß die Batterie dauerhaft leer ist.
    Die Zündung müßte auch ohne funktionieren, die speist sich erstmal aus der Batterie und nur wenn die platt ist über den Regler aus der Lichtmaschine.
    Verbaut ist das Ding wahrscheinlich hinter der Hupenabdeckung im Beinschild, seitlich der Lenksäule. Da bin ich aber nur zu 90% sicher....

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • sprint125
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Wohnort
    38729 Hahausen, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint 125 in gialo positano
    • June 2, 2016 at 14:26
    • #9

    Hallo,

    vielleicht ist das ja gar nicht "irgendein Bauteil"?!

    Wenn das während der Fahrt passiert könnte auch ein losgewickelter Stecker oder ein Kabelbruch die Ursache sein. Kommt häufiger vor als mancher "Fachmann" zugeben wil.
    Hast Du einen Mini-Tester o.ä. Um die relevanten Kabel zu messen?

    Gruß
    Heinrich

  • charlie_lx50
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    LX 50
    • June 3, 2016 at 15:43
    • #10

    Hallo Heinrich,

    danke für den Tipp. Leider habe habe ich so ein Gerät nicht. Jetzt muss er wohl doch in die Werkstatt.

    VG Charlie

  • sprint125
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Wohnort
    38729 Hahausen, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint 125 in gialo positano
    • June 6, 2016 at 18:54
    • #11

    Hallo Charlie,

    Ist bestimmt besser so.
    Hier werden oft "Repaturversuche" gemacht, ohne das die Grundkenntnisse und die Werkzeuge vorhanden, bzw. ausreichend sind. Das frustriert leider meist mehr als es nützt.
    Wenn Du grundsätzlich Interesse am Schrauben hast, dann vielleicht mit Pflege und Inspektion anfangen. Elektrik ist kein Hexenwerk, geht aber ohne Tester nur bedingt.

    Dir dennoch eine schöne Saison....
    Gruß
    Heinrich

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™