1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Welches Ladegerät für Batterie LX 50 2T ?

  • scully
  • April 8, 2011 at 16:04
1. offizieller Beitrag
  • scully
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    LX 50 2t
    • April 8, 2011 at 16:04
    • #1

    Hallo an alle Forenmitglieder!!
    Dies ist mein allererster Thread hier, daher bitte ich seid gnädig zu mir, falls ich etwas falsch bezeichne oder vielleicht eine ganz blöde Frage stelle :rolleyes:
    Es geht mir um die Batterie meiner Vespa LX50 2T. Ich habe die Vespa Herbst 2010 von einer Bekannten übernommen, BJ 2008.
    Über den Winter bin ich sie nicht gefahren, wusste da aber noch nicht, dass es sinnvoll ist, die Batterie ganz zu entnehmen und sie dann ab und zu aufzuladen.
    Sie hat sich nun fast komplett entladen (ist aber nicht hinüber!) und die Vespa startet nur noch per Kickstarter, was ich allerdings gern umgehen möchte. Also heißt es: Batterie laden!
    Da ich ein Neuling bin, bin ich mir unsicher, was für ein Batterie-Ladegerät ich verwenden kann. Muss ich auf etwas Bestimmtes achten? In der Bedienungsanleitung finde ich leider keine Angaben über die Batterie. Könnt ihr mir vielleicht Geräte empfehlen?
    Ich freue mich über eure Antworten! :D

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • April 8, 2011 at 17:33
    • #2

    Geh zu einen Autozubehörhändler deines Vertrauens und frag nach einem Ladegerät für eine Batterie 12V/4Ah.
    Alle technischen Daten für die LX50 findest du hier. Ladegerät z.b. hier oder hier. Das Beste ist natürlich den Roller auch im Winter zu fahren.

  • scully
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    LX 50 2t
    • April 8, 2011 at 17:40
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort!
    Das Datenblatt ist sehr hilfreich, vielen Dank! In der Bedienungsanleitung habe ich für die Batterie auch nix gefunden..

    Reicht es, wenn ich sie im Winter so einmal im Monat bewege? Bei dem winterlichen Schneematsch und der Kälte fahre ich sie da ungern.

  • 1gut2
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • April 8, 2011 at 17:45
    • #4

    Kannst im Prinzip jedes Ladegerät verwenden, welches für 12 Volt Batterien geeignet ist.
    Kontrollieren solltest du, dass genügend Destiliertes Wasser (+ H2SO4 Schwefelsäure) in der Batterie ist.
    einfach mit destiliertem Wasser auffüllen. (schau mal gegens licht dann siehst du wie viel noch drin ist)

    Achja sollte dein Ladegerät eine schnellladefunktion besitzen, dann versuch diese so wenig wie möglich zu benutzen.

    Wenn du die Batterie über den Winter anhängen willst dann kauf dir ein Erhaltungsladegerät.
    ansonsten fürs einmalige laden einfach nur ein normales.

    Lg Phil

    Vespa S50 2 Takt

    Niederösterreich

    Umbauten:
    - kein Distanzring
    - Vergaserdrossel draußen
    - 64ger HD
    - Sportluftfilter Polini
    - 6.5 Gramm Variomatik Rollen
    - Laser Pro Orginal VA entdrosselt
    alles in allem tolles Setup :D

  • mark
    Administrator
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    395
    Bilder
    1
    Wohnort
    Neu-Ulm, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • December 29, 2014 at 18:17
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Ich hab zu dem Thema Ladegerät für die Vespa im Blog von VespaOnline einen Beitrag geschrieben:
    Empfehlung für ein Vespa Batterieladegerät

  • sprint125
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Wohnort
    38729 Hahausen, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint 125 in gialo positano
    • December 29, 2014 at 19:25
    • #6

    Hallo,

    ich habe über viele Jahre nur positive Erfahrungen mit den Ladegeräten von Louis gemacht. Besseres Preis/ Leistungsverhältnis als z.B. CTEK und da bei gleichen Einsatzmöglichkeiten. Kurz vor Weihnachten habe ich wieder eines (Nr.5) im Angebot gekauft (knapp 40 €). Nicht wegen defekt, sondern zusätzlich für meine Sprint. Ich baue alle Batterien aus und lasse diese den Winter über ans Ladegerät angeschlossen. Wie gesagt, seit Jahren problemlose Praxis.....

  • polodiana
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    S50
    • July 17, 2017 at 14:15
    • #7

    Ich habe ein CTEK- Ladegerät mxs 7.0 soviel ich dem Datenblatt entnehmen kann, ist das Ladegerät zu stark für die Rollerbatterie von 9AH?
    Geh ich davon richtig aus, dass ich dieses nicht hernehmen kann?

Tags

  • Vespa
  • LX 50
  • 2T
  • Ladegerät
  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern