1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Primavera 50, 4T nach einer Woche umgefallen und hat Kratzer, etc.... Fragen zu Reparatur und Wertminderung

  • kaefer1805
  • June 7, 2015 at 13:04
1. offizieller Beitrag
  • kaefer1805
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • June 7, 2015 at 13:04
    • #1

    Hallo,
    ein ähnliches Thema gab es schon mal... Ich habe vor einer Woche meine neue Primavera 50 4T erstanden und gestern wurde sie umgestoßen.
    Sie hat jetzt Kratzer und eine kleine Delle an der Hinterseite (s.Foto) und außerdem Schrammen am Trittbrett (aber das ist nur Plastik, das sollte nichts größeres sein) und am Lenker ist das Plastik des Griffes eingerissen, das ist denke ich auch das kleinere Problem. Die beiden letzteren kann man ja relativ kostengünstig ersetzen, so weit ich das im Netz gesehen habe.
    Sonst ist aber alles heil geblieben. Aber trotzdem ist das super ärgerlich!!!

    Nun habe ich einige Fragen dazu:
    1. Reparatur:
    Was denkt ihr, wie teuer die Reparatur des Lackschadens, bzw. der Delle kommt?
    Muss das ganze "Gehäuse" ersetzt werden? Dann wird es vermutlich teuer, oder?

    2. Wertminderung
    Wie viel weniger wert ist sie denn
    a) nach einer Reparatur
    b) falls ich sie nicht reparieren lasse.
    Sprich, lohnt es sich überhaupt den Lackschaden reparieren zu lassen? Oder ist sie ohne Reparatur netto mehr wert, wenn ich sie verkaufen möchte?
    Ich frage das, weil ich überlege sie wieder zu verkaufen. Sie hat im Moment erst ca. 150km und ist ein 2014er Modell, Erstanmeldung wie gesagt Ende Mai 2015.

    Schon mal vielen lieben Dank für die Antwort!

    Viele liebe Grüße
    J.

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • June 8, 2015 at 07:29
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo,

    das Griffgummi ist Kleinkram und billig zu ersetzen. Das Trittbrett geht nur mit Originalteil, das kostet schon etwas mehr. Die Beule muß zum Lackierer und dürfte so um 150€ liegen.
    Nach einer Reparatur vom Fachmann ist sie genausoviel wert, wie vor dem Rempler. Ohne Reparatur mußt du schon einen Dummen finden, der sie nimmt. Bei nahe neu und entsprechendem Preis würde ich vermuten: niemand...

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • kaefer1805
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • June 8, 2015 at 19:22
    • #3

    Hallo Frank,

    vielen Dank für die Antwort!
    Eine kleine Frage hab ich dazu noch. Wie meinst du letzteres? Dass ich sie nicht losbekomme zum "Neupreis", wenn sie einen Kratzer hat oder dass ich sie grundsätzlich mit Kratzer einfach schwer verkaufen könnte?
    Sprich, wenn ich sie nicht reparieren lasse für wie viel weniger könnte man sie dann anbieten?

    Und beim Lakierer... Würdet ihr zu einer Original-Vespa-Vertretung gehen oder egal wohin, Hauptsache es wird vernünftig gemacht?

    Nochmal danke und viele Grüße
    J.

  • Thotra
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    Vespa S 50 4T 4V
    • June 8, 2015 at 22:07
    • #4

    Sehr schmerzlich, ist mir auch schon so ergangen. Ein satter Schrammer dank einer aufgeschlagenen Autotüre eines parkenden Pkws in den Popo meiner Vespa *grr*. Bin zum Lackierer: Lediglich die beschädigte Poposeite musste komplett neu lackiert (schleifen, spachteln) werden. Kosten 150 Euro. Wieder alles behoben und nichts mehr zu erkennen!

    Frage: Warum willste denn den schicken Roller verkaufen? Eine Vespa verliert wegen einer kleinen "Schönheitsreperatur" nicht allzuviel an Wert, denke ich. Ist doch ne Vespa, da zählt auch viel, was sie kann ;)

    Giro Vespa :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Thotra (June 8, 2015 at 22:22)

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • June 9, 2015 at 07:50
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Hi,

    wie Thotra auch schon schreibt: das macht die Lackierwerkstatt, nicht der Vespahändler (der kann das i.d.R. garnicht und gibt´s weiter).

    Tja und zum möglichen Verkaufspreis solltest du überlegen, daß es kaum etwas teureres gibt, als mit einem Neufahrzeug die ersten Kilometer zu fahren. Danach ist es nämlich gebraucht. Der Preisunterschied dürfte locker 15% ausmachen, auch bei nur 150km. Mit Beule entsprechend mehr.

    Traurig, aber wahr....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kaefer1805
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • June 15, 2015 at 17:50
    • #6

    Hi,

    danke für die Antworten!
    Das Angebot meines Vespahändlers lag bei 300 bis 400Euro fürs Lackieren. Kommt mir sehr teuer vor.
    Bekommen das kleinere "Nicht-Vespa-Werkstätten" auch farblich so hin, dass man nichts mehr sieht?

    Thotra: Ich will sie nicht verkaufen, kann nur sein, dass ich muss, falls ich für den Winter ein Auto finanzieren muss... :(

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • June 16, 2015 at 07:33
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    ...wie gesagt: wir schätzen, daß es eher die Hälfte kosten darf.
    Ein normaler Lackierer kann den Farbton nach der Codenummer auf sein System umschlüsseln und hat damit eine ganau Mischungsanleitung. Der Farbton stimmt normalerweise 100%.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • kaefer1805
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • June 17, 2015 at 20:37
    • #8

    Super! Nochmal danke!!

  • Thotra
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    Vespa S 50 4T 4V
    • June 23, 2015 at 21:05
    • #9

    gerne doch ;)

    Giro Vespa :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern