1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Allgemeines

Vespa ET4 - 125 - Batterie entlädt sich nach 3 Tagen - Wie prüfen?

  • wils
  • May 21, 2015 at 16:24
1. offizieller Beitrag
  • wils
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    ET4 125
    • May 21, 2015 at 16:24
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich hab das Problem, dass die neue Batterie meiner ET4 (Baujahr 1995) nach maximal 3 Tagen ohne zu fahren entladen ist. Lade ich sie wieder auf, ist die Batterie nach 2-3 Tagen erneut entladen, auch wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin. Jetzt gilt es wohl ein paar Sachen zu prüfen, z.B. Kriechstrom und die Lichtmaschine. Darin versuch ich mich das erste Mal, und wäre sehr happy wenn mir jemand dazu ein paar Tipps geben könnte.

    Meine Fragen:
    Wie kann ich mit einem Meßgerät prüfen, ob Lichtmaschine/Lichtmaschinenregler noch ok sind?
    Falls die ok sind, wie geht man auf der Suche nach Kriechstrom vor?

    Herzlichen Dank schon mal für ein paar Tipps.

    wils

  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • May 27, 2015 at 23:46
    • #2

    Hallo zuerst würde ich mal die Spannung der Batterie messen aufschreiben und dann aufladen, nach Ruhe sollte dann etwa 12,4 bis 12,8 Volt ausgebaut oder nichtangeklemmt vorhanden sein. Sinkt die Spannung weiter ein ist schon mal die Batterie verdächtig oder hinüber.
    Dann einbauen und Starten: dann sollte bei halbgas und etwas warten die Spannung deutlich höher also mindestens mal 13 Volt bis 14,4 Volt betragen.
    dann läd die Lima auch.
    Der Kriechstom kann entweder mit einem zuwischen die Abgeklemmte Plus oder Minusleitung dazwischengehaltenen A Meter ermittelt werden. Also eine Strippe an die batterie und die andere an die abgeklemmte Strippe. Dann sollten nicht viele >mAh abzulesen sein DC oder Gleichstrom einstellen. Wert etwa 20 - 40 ? mAh ist für die Uhr oder Motorsteuergerät? vermutlich ok .
    Dann wenn Sicherungen verbaut sind eine um die Andere mal ziehen, ob dann der Strom deutlich runtergeht.
    Hier ist scheinbar nicht viel Puplikumsverkehr also sorry wenn es mit der Antwort länger gedauert hat.
    Gruß Klaus

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • May 28, 2015 at 09:17
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Hi,

    Klaus hat schon Recht. Batterie einzel prüfen, dann Strom bei "alles aus" messen.
    Motorsteuergerät und Uhr kannst du vergessen. Motorsteuergerät ist nur ´ne CDI, die ohne laufenden Motor nichts aufnehmen darf und die Uhr hat ´ne Knopfzelle.
    Nach meiner Vorstellung machen Lima und Regler bei "Motor aus, Schlüssel raus" garnichts. Ich würde also auf die Batterie oder ein angescheuertes Kabel tippen, das Masseschluß hat.

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • wils
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    ET4 125
    • May 28, 2015 at 14:33
    • #4

    Hi zusammen,

    vielen Dank für die Antworten. Inzwischen hab ich schon erste Tests gemacht.

    Test1 Lichtmaschine und Spannungsregler: Wenn ich Gas gebe erhöht sich die Spannung von 12.5V auf 12.9V. Das ist wohl etwas zu wenig. Wenn ich Gas gebe wird allerdings das Licht heller. Also irgendetwas tut sich.

    Test2: Batterie: Die Batterie verliert pro Nacht ca. 0,15 Volt, wenn sie im Roller angeschloßen ist. Das deutet auf Kriechstrom hin. Wenn ich sie aus dem Roller entferne verliert sie nach 2 Tagen fast nichts. Wenn ich bei abgeschaltetem Motor und Zündung aus, zwischen Pluspol der Batterie und dem Kabel das Meßgerät hänge, zeigt sich ein Strom von 0,1 V. Das ist dann wohl eindeutig zuviel.

    Möglicherweise gibt es also Kriechstrom, und die Lichtmaschine und der Spannungsregler haben ein Problem. Die Batterie ist wohl noch ok.

    Jetzt schau ich mal nach den Sicherungen um das Problem einzugrenzen. Allerdings weiß ich nicht welche Sicherung zu was gehört. Das müsste aus dem Schaltplan ersichtlich sein, oder?

    Wils

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • May 28, 2015 at 14:56
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Hi,

    0,1A Leckstrom ist eindeutig zu viel und 12,9V bei Drehzahl erscheint mir wenig Ladestrom...
    Schaltplan ist hier:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • wils
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    ET4 125
    • May 28, 2015 at 16:28
    • #6

    Grazie...

Tags

  • Kriechstrom
  • Batterieproblem
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern