1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Einstellungen nach Einbau von SitoPlus

  • knallkobb
  • April 11, 2015 at 10:02
1. offizieller Beitrag
  • knallkobb
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • April 11, 2015 at 10:02
    • #1

    Hall zusammen,
    fahre eine rote LX 50 2T Bj. 2009, Vario-Ring draußen. Bislang lief meine Vespa ohne Probleme 65 km/h
    Aktuelles Problem/Wunsch: SitoPlus habe ich neu dran, aber nicht entdrosselt, Nach einem Tipp vom Sito-Lieferaten habe ich die Nebenluftleitung verschlossen, ansonsten lief Sie nämlich fast garnicht.
    Nunmehr gestaltet sich die Situation so, dass der Einbau des Sito-Plus eher eine Leistungsminderung gebracht hat. Muss ich noch was am Vergaser machen (Nadel versetzen/Düse austauschen)? Bin nicht wirklich der Schrauber mit Ahnung und will meine bislang echt gut laufende Vespa nicht schlechter machen!

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 13, 2015 at 07:34
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Guckst du hier:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    8o

    • Nächster offizieller Beitrag
  • knallkobb
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • April 13, 2015 at 19:12
    • #3

    OK, danke erst mal :)

  • knallkobb
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • April 16, 2015 at 19:43
    • #4

    Leichtere Variorollen klingt bei dem Link gewiss gut, das Wort leichter ist jedoch relativ. Welche soll ich da nehmen.
    Wo ist übrigens beschrieben, wie man die Variorollen austauscht?

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 17, 2015 at 09:38
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Also wenn du deine Hauptdüse an den Sito angepasst hast, hast du etwas mehr Drehmoment und etwas mehr Maximaldrehzahl.
    Das kann schon im Originalzustand passen. Hängt halt von deiner Nutzungsweise ab: überwiegend alleine oder mit Beifahrer, Flachland oder Berge. Das kann man nicht pauschal sagen. Meine Vermutung wäre 0,5-1,5g leichter, wenn die Abstimmung vor dem Umbau auf Sito gut war.
    Mußt du schlicht probieren, deshalb heißt es ja Tuning und nicht Plugging.
    Es gibt sog. Abstimmsätze, die 3-6 Sätze einer Größe enthalten. Das ist eigentlich optimal. Dazu brauchst du ein Blockierwerkzeug für die Vario (das ist sinnvoll investiertes Geld, bitte hier nicht rumfummeln!). Anleitungen gibt´s reichlich als Videos, Google hilft.
    Aber: erst die Vergaserabstimmung fertigmachen, dann erst an die Vario gehen! Beim Abstimmen nie zwei Baustellen gleichzeitig aufmachen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • knallkobb
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • April 17, 2015 at 13:12
    • #6

    Dankeschön, ich werde erst mal die Vergaserdüse (etwa 56-er) ausprobieren.

  • knallkobb
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • April 27, 2015 at 18:03
    • #7

    Habe gestern die SitoPlus-Drossel rausgenommen. Diese Maßnahme alleine hat eigentlich schon die erhoffte Wirkung erzielt.
    Mein Fazit: SitoPlus inklusive Drossel verringert die Leistung im Vergleich zum Original-Auspuff. Die Lx 50 fährt jetzt selbst mit der 53er Originaldüse echt gut (65 - 70). Werde die Tage mal noch eine 56er oder 58er Düse austesten. Womöglich ergibt sich da ja noch was?!
    Von Variogewichten austauschen o.ä. lass ich die Finger weg. So habe ich im Bedarfsfall immer die Möglichkeit, mit relativ wenig Arbeit den Urszutand wieder herzustellen.

    Danke für die Tipps :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™