1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Primavera 2T Motorcharakteristik

  • Funghi
  • September 27, 2014 at 08:15
1. offizieller Beitrag
  • Funghi
    Gast
    • September 27, 2014 at 08:15
    • #1

    Hallo zusammen,

    seit gestern steht eine neue dunkelblaue Primavera in unserer Garage. Im "Neu hier"-Bereich habe ich beschrieben, wie es dazu kam.

    Meine erste "große Tour" führte von Düsseldorf nach Leverkusen.

    Dabei ist mir Folgendes aufgefallen:
    gibt man ein wenig Gas, passiert nix, etwas mehr, und die Vespa zieht deutlich , eher ruckartig an. Besonders beim Wenden bzw. bei kleinen Kurvenradien ist das für mich sehr gewöhnungsbedürftig, da der Übergang von "Nix" zu "ab geht die Post" so spontan ist.

    Bisher hatte alles mit mehr als 1 PS Viertaktmotoren.

    Muss ich mich damit abfinden, oder kann man das Verhalten optimieren?

    Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von Funghi (September 27, 2014 at 09:50)

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • September 27, 2014 at 09:34
    • #2

    Du kannst den vielen Tips glauben und deine Vespa kaputt basteln......
    Gewöhn dich dran und gut ist ;)
    Wenn es dich zu sehr stört kann man es mit anderen Gewichten in der Vario anpassen.....

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • Funghi
    Gast
    • September 27, 2014 at 09:53
    • #3

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Zitat von flora-danica

    Wenn es dich zu sehr stört kann man es mit anderen Gewichten in der Vario anpassen.....

    Was muss getan werden? Leichtere Gewichte? Kann ich das selbst machen (Mechanik kann ich gut, nur Elektrik ist ein Problem)?

    LG
    Michael

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • September 28, 2014 at 10:17
    • #4

    Ich kann..... ;) wenn man nicht gerade 2 Linke Hände hat sollte man es hinkriegen!

    Erst mal mußt du rausfinden welche Variogewichte ("Größe" der Rollen nicht das Gewicht!) in deiner Vespa drin ist.
    Da gibts unterschiedliche Variomaten ...... auch inerhalb einer Bauserie,bei der Primavera wirds dir wohl keiner genau sagen können. Also mußt du dir ein Varioblockier-werkzeug holen ,deine Vario ausbauen und nachschauen(Messen mit Schieblehre/Messschieber) dann einen Abstimm-satz kaufen. Damit dann im Fahrversuch die Vario abstimmen.
    Ein Abstimm-satz ist "nur" zum Abstimmen, rausfinden welches Gewicht am besten für dich ist. Mit dieser Erkenntnis mußt du dann die jeweiligen Variorollen kaufen und einbauen. Beim Finalen zusammenbau eine Neue Mutter auf die Vario machen!!! Oder Etwas Schraubensicherung (mittelfest von Loctite).

    Für Fragen wo die Vario ist und wie man sie ausbaut (das wird zu viel).
    Kauf dir ein Buch geht von der Sfera über ET/LX zur Primavera die 2Takt motoren haben sich kaum verändert!

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • September 28, 2014 at 20:12
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Ist die Vespa neu? dann bring sie doch zu Händler. Wenn nicht hilft auch etwas gefühl in der rechten Hand.

    Was mir am Anfang mit den Lastwechseln geholfen hat war den Gasgriff so zu packen, dass ein teil am nicht beweglichen Teil der Verkleidung oder des Lenkers aufliegt. Dadurch wird das ganze deutlich feinfüliger.

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

  • Funghi
    Gast
    • September 29, 2014 at 08:44
    • #6

    Guten Morgen,

    der Server läuft wieder, ich kann Antworten schreiben.

    Zunächst noch einmal vielen Dank für Eure Tips.
    " Abstimm-Satz" ist eine gute Idee, auch wenn es nach mehrmaligem An- und Abschrauben klingt (was mich in handwerklicher Hinsicht nicht stört). Irgendwo habe ich gelesen, dass man auch durch weichere Federn ein früheres Einkuppeln erreicht.

    Mir geht es ja nicht darum, dass die Vespa schneller wird, nur das ruckartige Anfahren stört. Die 4-Takter sollen in dieser Hinsicht besser sein, obwohl sie ihr max. Drehmoment bei höherer Drehzahl erreichen. Aber ich wollte ja unbedingt einen 2-Takter.

    Welches Buch ist empfehlenswert? Im Netz gibt es einige Bücher, leider habe ich keines gefunden, was Sfera und LX behandelt.

    Und: ja, die Primavera ist neu, mit 0 km übernommen und bis heute 50 km gelaufen. Der Händler sagt "das ist so". Die Primavera, die ich zur Probe gefahren habe, hat sich genauso verhalten. Vielleicht hätte ich doch besser den 4-Takter gekauft.

  • Funghi
    Gast
    • September 29, 2014 at 08:47
    • #7

    Ach so, mir ist noch aufgefallen, dass sie in kaltem Zustand schlecht anspringt. benötigt 4-5 Versuche. Auch normal?

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • September 29, 2014 at 10:39
    • #8

    Mit dem Buch wollte ich sagen das es Egal ist für welches Model es ist!
    Da sich die Motoren nicht verändert haben.... Die Sfera hat den gleichen Motor wie die ET/LX usw. evtl. könntes du im Bekannten-kreis ja ein Buch auftreiben oder im Kleinanz.markt /Trödelmarkt auf E-bay und und und....
    Nartürlich ist ein Buch für die Primavera besser aber ich weiß nicht ob es da schon etwas gibt ?!

    Das mit dem Anspringen ist Übungssache ;)
    evtl. wirds besser :D aber Vespa's sind halt Diven haben alle ihre eigenheiten die eine mehr die andere weniger!
    OK ... ich weiß es sind Maschinen aber ich kann mir nicht erklären warum eine meiner Sfera's bei einem bestimmten Lidl nicht anspringt :P und das "nur" bei diesem Laden auf dem Parkplatz.
    Meine Lösung : Da fahr ich mit ihr nicht hin.....sie Läuft Top!!! :thumbsup:

    In diesem Sinne viel Spass mit deiner Erdbeere

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • September 29, 2014 at 11:32
    • #9

    Hallo
    z.B,

    Grundkenntnisse sollten schon vorhanden sein ,z.b. Bremsen oder Lenkung bitte nur dann wenn man
    weiß oder gelernt hat wie es geht .
    Bitte vorher nachfragen ,erspart Ärger .
    Viel Spaß

    M.f.g Golly

  • Funghi
    Gast
    • October 1, 2014 at 14:35
    • #10

    Hallo zusammen,

    das Buch ist gerade angekommen, vielen Dank für den Link.

    Inzwischen bin ich auch die ersten Kilometer gefahren und gewöhne mich langsam an das Ansprechverhalten der Variomatik.

    Zur Not baut unser einigermassen freundlicher schwerere Gewichte ein, damit greift die Kupplung früher, so seine Aussage.

    Jetzt habe ich aber noch zwei Sachen:
    1)
    manchmal springt sie erst beim fünften oder sechsten Startversuch an, unabhängig von der Motortemperatur. Eben bin ich ca. 20 Minuten gefahren, habe sie dann für 30 Minuten abgestellt, danach wollte sie wieder nicht so recht.
    2)
    beim Googeln habe ich gelesen, dass alle Vespas ab einem bestimmten Baujahr mit Wegfahrsperre ausgestattet sind. Stimmt das? Ich wollte mir einen Schlüssel nachmachen lassen, in der Bucht gibt es ja genügend Rohlinge.

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • October 2, 2014 at 10:12
    • #11

    zu 1) Das ist völlig Normal liegt daran wie genau gearbeitet wurde.
    Damit mußt du dich abfinden das sie nicht beim "Ersten Kick" anspringt.....
    Es liegt daran wieviel Sprit noch im KW gehäuse ist und wieviel dazu kommt und und und....
    Das wird sich mit der Zeit bessern ..... weil du deine Vespa besser kennst und dich drauf einstellst (eher Unbewusst ;) )

    zu 2) Ja die haben eine Wegfahrsperre ! Du kannst dir nur Schlüssel beim Freundlichen bestellen die man dann "Anlernen" kann.
    Oder die Wegfahrsperre Tot legen das würde ich aber nicht empfehlen....

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • Funghi
    Gast
    • October 2, 2014 at 12:14
    • #12

    Hab' jetzt statt der Seriengewichte (6,5 g) welche mit 8 g drin. Damit scheint mein Problem gelöst, sie zieht früher an.

    Dann habe ich den Freundlichen auf die "Telefonscheibe" im Vergaser angesprochen. Nach seiner Meinung bringt es nichts, die zu entfernen, "ausser höheren Verbrauch", so sagt er.

    Und meine Luzi hat keine Wegfahrsperre, warum auch immer. Ist aber eindeutig ein Modell für den deutschen Markt.

  • DerChristian
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Wohnort
    HAL
    Vespa Typ
    Primavera 50 2T
    • October 9, 2014 at 15:10
    • #13

    Telefonscheibe raus, Abstimmset Vergaser holen, anderen Auspuff holen (Sito Plus)...bring alles was im kleinen einstelligen km/h bereich...nachher solltest du mit ca. 75kg Körpergewicht bei ca. 68km/h GPS ankommen.

  • Funghi
    Gast
    • October 9, 2014 at 15:14
    • #14

    Danke Christian, aber momentan ist sie mir schnell genug.

  • DerChristian
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Wohnort
    HAL
    Vespa Typ
    Primavera 50 2T
    • October 9, 2014 at 17:53
    • #15

    DIe Lochscheibe reduziert die Luftzufuhr...zu erst läuft sie ohne die Scheibe vermutlich mal zu mager und verbraucht weniger und nicht mehr. Daher auch geänderte Hauptdüse.

    WFS haben die 50er nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern