1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Vergaser einstellen nach entdrosseln

  • Kraemer84
  • June 26, 2014 at 12:38
1. offizieller Beitrag
  • Kraemer84
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    S50
    • June 26, 2014 at 12:38
    • #1

    Hi :)

    so hab meine Vespa s50 2T entdrosselt (25 - 45 kmh) jetzt muss ich noch den Vergaser richtig einstellen. Gibt es hierfür eine Beschreibung oder ähnliches anhand ich sehen kann wo was und wie eingestellt werden muss ?

    So hab gesehen anhand der Zeichnung das die Einstellschraube für Luft und Gas das einzige sind was man einstellen kann. Wenn ich mir aber jetzt das Zündkerzenbild ankuck das ist schwarz .. hab gelesen das dann meine vespa zu fett läuft ..


    Was für eine Einstellung muss das haben und vor allem wo ?

    2 Mal editiert, zuletzt von Kraemer84 (June 26, 2014 at 13:08)

  • Kraemer84
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    S50
    • June 26, 2014 at 17:30
    • #2

    es fängt immer klein an ..

    die bekommt einfach zuviel sprit und ich versteh nicht warum .. luft ist optimal .. zündkerze funktioniert .. bloss jedesmal wenn ich sie starte (nachdem ich die zündkerze trocken gemacht hab) läuft sie auch ein kleines stück aber wehe einmal gas geben dann ist gleich wieder schicht im schacht ..

    man kann aber nirgendswo regulieren wieviel sprit sie bekommt oder ? standgas kann es ja nicht sein das gibt ja nur an wieviel sprit es im stand bekommt...

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • June 27, 2014 at 07:21
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    ...guck erstmal hier:

    Kaltstartprobleme ET2

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kraemer84
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    S50
    • July 1, 2014 at 13:25
    • #4

    Ok hab ich durch ..

    Der Vergaser ist gereinigt und ich hab alle Ventile geprüft..

    Um mal ein wenig mehr Randinfo zu geben

    Ich hab damals den Roller abgestellt weil ich das Problem vorher schon hatte das er volläuft.. Da war er sogar in der Werkstatt und die haben nichts anderes gemacht als den Vergaser auszutauschen .. Sprit aus dem Motorraum zu lassen und nach ein paar Wochen war wieder das gleiche Problem.. Dann ging mir erstmal das Geld aus und ich hab den Roller stehen lassen (so ca 2 Jahre)

    Als ich den Roller wieder rausgeholt hab sprang er auch sofort an und nachdem ich den Reifen gewechselt hab und die Drossel entfernt hab, lief der Roller auch ganze 3 Wochen wieder einwandfrei. Dann hats angefangen das er zicken gemacht hat .. sprich Erst bei Gasspiel lief er wieder normal bis zum Komplettstillstand..

    Jetzt hab ich wiegesagt den Vergaser gereinigt und da war kein Dreck drin.. Der Schwimmer ist dicht ... Die Schwimmernadel schließt ordnungsgemäß.. Nachdem die Kerze getrocknet wurde springt er auch an aber sobald ich gas geb läuft er wieder voll und säuft ab.

    Jetzt hab ich gesehen das an dem Vergaser ein Sensor ist .. Kann es daran liegen das er absäuft ? weil im stand läuft er ja nicht voll

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • July 1, 2014 at 15:26
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Hm, irgendwie muß der Sprit vom Tank in den Ansaugstutzen kommen. Da gibt es nur zwei Leitungen: einmal die Spritleitung - die geht in die Schwimmerkammer und das Nadelventil regelt den Zufluß - nehmen wir an, der eingebaute Vergaser war neu und o.k., dann darf hier nix überflüssiges durchkommen.
    Bleibt die Unterdruckleitung. Falls die Membran im Benzinhahn ein Leck hat, könnte hier Sprit durchkommen. Hab ich noch nicht von gehört, ist aber denkbar. Dazu passt auch, daß sie im Stand nicht absäuft.
    Ist also einen Versuch wert: klemm einfach mal die Unterdruckleitung ab. Einfach knicken und Kabelbinder drauf. Dann müßte sie anspringen und ein paar hundert Meter relativ normal fahren und dann ausgehen. Falls das klappt, wechsle den Benzinhahn.
    Ausserdem rate ich mal: der Sensor ist der Choke und daran liegts nicht.

    Viel Erfolg,

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kraemer84
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    S50
    • July 1, 2014 at 17:07
    • #6

    Ok hab mal den Ansaugstutzen runter und mir die Membran angekuckt .. eine der vier Membran schließt nicht richtig (viertel bis halber mm ca).. Ich hoffe mal das es daran liegt.. das dürfte auch erklären warum es bis zu 3 Wochen gedauert hat bis sie vollgelaufen ist

    Hab mir jetzt mal eine neue bestellt und mal kucken was passiert

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • July 2, 2014 at 07:55
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Hi,

    da hast du mich mißverstanden. Ich meinte nicht die Einlassmembran, sondern die im Benzinhahn. Ich vermute, daß Sprit im Benzinhahn in die Unterdruckleitung gerät und darüber in den Ansaugstutzen gelangt, wenn der Motor läuft.
    Also: Unterdruckschlauch versuchsweise blockieren.

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kraemer84
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    S50
    • July 2, 2014 at 09:09
    • #8

    Hi Frank

    ich will aber trotzdem erstmal auf den neuen membranblock warten bevor ich teste da ich auch schon woanderst gelesen hab das das allein auch ausreicht das der roller nicht mehr läuft. Trotzdem hab ich mal gekuckt und zwischen vergaser und tank find ich das teil.. das ist die Membran drin ? Kann man die auch mit der Taschenlampe prüfen ?

    Bilder

    • DSC_0024.JPG
      • 183.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,979
  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • July 2, 2014 at 09:45
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Genau, das ist der Benzinhahn und der hat eine Membran drin. Ein Schlauch ist mit dem Ansaugstutzen verbunden und saugt, wenn der Motor läuft (müßte der untere sein). Dadurch bewegt sich die Membran und öffnet den Benzinhahn. Durch den zweiten Schlauch läuft dann Sprit. Solange das Ding bestimmungsgemäß funktioniert jedenfalls.
    Ist die Membran kaputt, könnte Sprit in den Ansaugstutzen durchlaufen und deinen Motor zum Absaufen bringen. Soweit jedenfalls meine Idee.
    Sehen kann man leider nix, weil Blechgehäuse. Also Unterdruckschlauch zumachen und gucken, was passiert, siehe oben.
    Neuer Hahn kostet ca. 10€.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kraemer84
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    S50
    • July 3, 2014 at 12:28
    • #10

    Ok Membrane war heute da ..


    eingebaut und sie sprang mal kurz an.. hab kein Gas gegeben und sie ging wieder aus.. so danach hab ich mal den Unterdruckschlauch blockiert .. sprich schlauch ab und öffnung am vergaser zugehalten sowie öffnung am schlauch zugehalten (zu dick zum abklemmen) und sie sprang nicht an .. gut kann sein das es nicht ging weil sie vorher abgesoffen ist aber so langsam kein plan mehr


    auch nochmal extra die zündkerze gecheckt .. diesmal nicht nass und blauer funken


    luftgemischschraube auf 1 1/2 rausgedreht standgas komplett reingedreht..

    // edit ok die zündkerze war im eimer .. jetzt läuft sie wieder :)

    Einmal editiert, zuletzt von Kraemer84 (July 3, 2014 at 12:33)

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • July 3, 2014 at 14:10
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    O.k., schön, daß sie wieder läuft, aber wie/ob Sprit in den Motor läuft, solltest du noch klären...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Kraemer84
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    S50
    • July 3, 2014 at 20:56
    • #12

    Hi Frank

    Ja das Kerzenbild ist sauber.. sie zieht sofort .. und selbst im stand säuft sie nicht mehr ab ... ich denke mal das dürfte es auch erstmal sein.. werd sie die tage mal etwas öfters fahren und entweder ist nach 3 wochen wieder das gleiche problem dann gehts an den benzinhahn oder sie läuft sauber so durch

    btw der spritverbrauch hat sich etwas gesenkt

Tags

  • Ventile
  • Vergaserdüse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern