1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. 1gut2

Beiträge von 1gut2

  • Vespa ET2 C16 mit Mofa Betriebserlaubnis wieder als Roller zulassen - Was ist zu tun?

    • 1gut2
    • May 4, 2011 at 19:21
    Zitat von Tom_Mz

    Hallo liebe Community,

    ich habe mir vor ein paar Monaten eine ET2 erstanden...
    Leider hatte diese Vespa ET nur ein Mofa-Betriebserlaubnis.
    Nun würde ich gerne wissen wie ich am Besten an die Roller-Betriebserlaubnis komme...
    Könnt ihr mir helfen?
    Mein Piaggio Händler sagte mir ich müsste mit der ET2 zum TÜV, ist das zwingend notwendig?
    Ich will die ET2 nicht vollständig offen fahren, jedoch wollte ich so einen DZB-Drehzahlbegrenzer mit Magneten einbauen, da diese Drossel günstig ist und im Extremfall mal deaktiviert werden könnte...
    Allerdings glaube ich nicht das beim Tüv der Roller mit dieser Begrenzung durchgehen würde...
    Ist es vielleicht möglich eine Zweitschrift für die ET2 beantragen zu lassen und dann die ET2 als Roller zuzulassen ohne zum Tüv zu müssen?

    Vielen Dank für eure Antworten im Voraus und viele Grüße

    Tom_Mz

    Alles anzeigen

    Du könntest doch einfach alle Drosseln einbauen, sind ja nicht viele in so ca. 2-3stunden bist du fertig.

    Dann fährst du zum Tüv lässt das ganze absegnen, und dann wieder heim baust den kram raus und am besten gleich alle raus
    dann einen Drehzahlbegrenzer ein wie du wolltest.

    Würde aber von dem mit Magnet abraten, bei uns in Österreich hat die Polizei einen Magneten mit dem sie das Moped "abgehen" wenn sie was vermuten.

    Lg Phil

    Drosseln für die 25ger:
    Gasschieberanschlag
    Vergaseransaugblech
    Krümmerverengung (Beilagscheibe im Auspuff)
    Distanzring 12mm


    Wünsch dir viel Erfolg =)

    Falls du fragen hast schreib einfach :thumbup:

  • Viel Gas, wenig Wirkung

    • 1gut2
    • May 4, 2011 at 19:17
    Zitat von majorlars

    Alles klar, vielen Dank! :)

    Natürlich wird der Motor ausreichend geschmiert,
    bitte NIE bei einem 2 Takter mit Ölpumpe zusätzlich Öl in den Sprittank.
    Würde dazu führen dass:
    - Zylinder und Auspuff ablagerungen bekommen --> schlechtere Leistung
    - Das Gemisch zu fett wird --> schlechtere Leistung
    - Der Verbrauch auch steigt
    - Es extrem stinkt und auch anfängt bläulicher zu Rauchen
    - DER MOTOR SCHLECHTER GEKÜHLT WIRD DA DIE KÜHLWIRKUNG VOM BENZIN ABGESCHWÄCHT WIRD!

    lg Phil

    mach doch die Vergaserdrossel raus, düse auf eine 62ger Hauptdüse um und nimm den Distanzring raus
    dürfte dir aufs erste reichen und ne menge freude bereiten ;)

  • Vespa S 50, wie bekomme ich sie ein bisschen schneller? "Variante s 50 2t 45km/h"

    • 1gut2
    • May 4, 2011 at 19:12
    Zitat von HSG 8

    ok, danke. und wie sieht es nach der probezeit aus?
    wurde von euch schon einmal jemand erwischt?
    wenn ja, was waren die konsequenzen?

    gruß ;)

    bei euch is das alles viel strenger als bei uns in Österreich :thumbdown: kommt natürlich auch auf die Region an^^

    2 meiner freude wurden schon mit 100 km/h erwischt....

    der eine 120 euro und verwarnung
    der andere 80 euro mit verwarnung :thumbsup:

    lg Phil

  • Et2 geht aus wenn ich am Gas ziehe

    • 1gut2
    • May 1, 2011 at 19:15
    Zitat von KevinSeckel

    also ich hab sie dann heute mal da abgeholt wo sie gestanden hat. konnte mit ihr fahren, aber nicht schneller als 20, sobald ich mehr gas gegeben habe hat sie einfach nicht mehr gezogen und der motor war wie im leerlauf, ging aber nicht aus. wenn ich den gaszug dann zu und wieder aufgedreht hab hat er wieder beschleunigt, ganz komisch sache. was ich vermute, zumindest nach der ersten "untersuchung" gerade, dass der vergaseransaugstutzen nen riss hat, sieht zumindest so aus! kann es denn daran liegen, dass sobald ich mehr gas gebe der stutzen an der gerissenen stelle aufgeht und er zuviele luft in den weber zieht und deswegen zu nicht mehr zieht?

    merci erstmal für die tips, werd mich die tage mal ran machen. bin jedoch sehr dankbar um jede weitere idee woran es denn liegen könnte?!

    lg :)

    Ja das is natürlich auch eine Möglichkeit,
    der Ansaugstutzen ist sowieso immer eine heikle Angelegenheit wenn er Risse hat, kann es auch sein
    das wenn die Risse zu groß werden, dass die Vespa nicht mehr anspringt oder fast nicht mehr.

    Lg

  • Vespa S 50, wie bekomme ich sie ein bisschen schneller? "Variante s 50 2t 45km/h"

    • 1gut2
    • May 1, 2011 at 18:13
    Zitat von Crashdummy

    --> 1gut2
    Wäre schön, wenn du uns ein Leistungsdiagramm erstellen könntest. Also vor dem Tuning und danach mit der größeren HD.
    Gerade die Drehmomentwerte wären hier interessant.
    Schon mal Dank im voraus!

    Mir persönlich ist das nciht mehr möglich, da meine Vespa bereits umgebaut ist
    und ich deshalb nicht nochmal den original Zylinder einbauen möchte ^^
    Tut mir Leid!

    Aber ja FAQ kommt im Laufe der Woche, habe leider sehr viel schulisches zu tun im Moment :thumbdown:

    Lg Phil

    und immer brav fahren ;)

  • Et2 geht aus wenn ich am Gas ziehe

    • 1gut2
    • May 1, 2011 at 10:22
    Zitat von mark

    Hört sich an als würde Deine ET2 nicht genug Sprit bekommen. Danach solltest Du mal schauen.

    Wäre auch meine Vermutung,
    Bau mal den Vergaser frei also:
    Luftfilterkasten runter,
    dann kannst du den vergaser drehen.
    Unten Die 2 Schrauben am Vergaser lösen (achtung ein wenig sprit kommt dir entgegen aber nur ein wenig!)
    Auf die Dichtung der Vergaserwanne aufpassen und dann mal Hauptdüse (Goldenes in der Mitte rausschrauben)
    Diese mal gründlich reinigen, Achtung mach das Loch der Hauptdüse NICHT größer mit Nadeln oder ähnlichem,
    aber es kann sein, dass sich dort etwas abgesetzt hat, dass jetzt dort nicht mehr so viel Spritdurchkommt wie zuvor!

    Lg Phil

  • Vespa S 50, wie bekomme ich sie ein bisschen schneller? "Variante s 50 2t 45km/h"

    • 1gut2
    • April 27, 2011 at 17:05

    D-Ring ist richtig dann müsste Sie so 65 laufen,
    Weiters noch vergaserdrossel rausmachen und eine 62-64 HD reinmachen und Sie
    Bekommt mehr Kraft
    FAQ. SCHREIBE ICH NOCH DIESE WOCHE WAHRSCHEINLICH EH HEUTE!
    LG Phil ;)

  • Suche deutsches Benutzerhandbuch ET4

    • 1gut2
    • April 26, 2011 at 20:44
    Zitat von rctoni

    Hallo Phil,


    habe mittlerweile das original Benutzerhandbuch ET4 der M04 Vespa versteckt im Roller gefunden. Danke für Eure Unterstützung.


    Gruss

    Toni

    Alles anzeigen

    Bitte Gerne ;)

    Viel Spaß noch mit der ET4 :thumbsup:

  • ET2 Verbraucht 6 ltr. Was kann die Ursache sein.

    • 1gut2
    • April 25, 2011 at 13:45
    Zitat von bohne

    Bin seit kurzen Besitzer einer ET2 Bj. 2000 .
    Wollte eigentlich etwas wirtschaftlicher unterwegs sein, mußte aber jetzt feststellen das die Vespa 6 ltr auf 100km verbraucht. X(
    Kann mir jemand sagen ob das normal ist oder wie ich abhilfe schaffen kann :?:
    Vielen Dank im voraus für die Antworten.

    Ist die Vespa original oder Umgebaut?

    Wenn original schau dir mal den Anssaugstutzen (zw. Motorblock und Vergaser die Gummiverbindung) an.
    Ist diese rissig? Wenn ja zieht der Motor dort falschluft --> Spritverbrauch steigt!

    Lg Phil

  • Werksdrosselung der LX

    • 1gut2
    • April 25, 2011 at 07:32

    kommt aber auch drauf an obs eine 25ger oder 45km/h version ist!

    die 25km/H:
    Gasschieberanschlag (Metalldistanzstück im Gassschieber)
    Ansaugdrossel (besagte Messingscheibe im Vergaser) --> nach entfernen muss man Vergaserdüse wechseln, nach Erfahrung zw. 60 und 64, mit 62-63 bist auf der sicheren Seite
    Distanzring (6 oder 5.6mm Ring in der Variomatik) Variomatikmutter bitte mit Drehmoment anschrauben 40-44 Nm und Schraubensicherung Loctide mittelfest 243 verwenden!
    Verengung im Auspuff (kann man Rausbohren, einfahc Auspuff ab und dann Zylinderseitig die Verengung wegnehmen)
    Blindrohr am Auspuff (kann man abflexen, Loch muss zugeschweist werden aber so dass sich innen natürlich kein dicker Schweißkloppen bildet) um Unauffällig zu bleiben kann mans wieder anschweißen das Rohr und natürlich mit Auspufflack 800° C schwarz drüberlackieren

    Viele sehen dies nicht als Drossel aber wenn man es entfernt dann bringt es etwas mehr Kraft:
    -der Luftfilterschnorchel am Ende des Luftfilterkastens, wo er ansaugt
    nimmt man diesen Weg verändert sich das Ansauggeräusch jedoch drastisch! daher sollte man danach eine Kabelführungstülle mit möglichst großem
    Innendurchmesser wieder reinstecken.
    Danach sollte das Kerzenbild wieder kontrolliert werden! da hierbei das Gemisch abmagert da mehr Luft!

    die 45km/H:
    Ansaugdrossel (s.O.)
    Distanzring (s.O)
    Blindrohr (s.O)
    Luftfilterschnorchel (s.O)

    Lg Phil

  • S50: Kickstarterfeder rausgesprungen

    • 1gut2
    • April 25, 2011 at 07:24

    Also, wie du Sie wiederreinbekommst kann ich dir nicht wirklich beschreiben,
    ist mir jedoch auch einmal passiert :whistling:
    Ich habs dann mit Viel gutem Willen und Glück wieder hineingebracht und dann war eh schon 2 Tage später das Service,
    so dass der das sowieso alles neu eingestellt hat ^^

    Aber zu der Frage ob man ohne das Fahren kann,
    ich persönlich würde davon abraten, weil wer den Variokasten und die Motorkonstruktion kennt, wird auf die Überlegung kommen, dass die Vario
    ein in sich geschlossenes System ist. Auf jedenfall solltest du wenn du den Kickstarter wegnimmst zumindest das Anlasserkreuz (Kickstartermitnehmer),
    der auf der Kurbelwelle sitzt (zw. Variomutter und Lüfterrad) drauflassen. Er dient zwingend auch als Abstandhalter.

    Ich würde das ganze Zeug drinnen lassen. Und wenn du das nicht mehr reinbringst dann nimm einfach die Teile vom Deckel ab und fahr zur nächsten Werkstatt.
    Aber bitte eine Rollerwerkstatt und keine Motorradwerkstatt, den die haben meistens nicht so viel Ahnung von unseren Automatik Vespas :S

    Ich wünsch dir auf jedenfall viel Erfolg, vielleicht schaffst dus ja wieder reinzubekommen, oder jemand der eine Vespa besitzt also eine
    LX, LXV oder S 50ccm 2 Takt besitzt könnte mal bei dir vorbeischauen und ihr schaut euch seinen Kasten an und so werdet ihr deinen sicher
    zusammenbringen :thumbup:

    Lg Phil

  • Hilfe: Schlüssel im Helmfach!

    • 1gut2
    • April 25, 2011 at 07:16
    Zitat von gringo87

    Hallo Zusammen,

    mein Händler hatte mir letzte Woche einen Tip gegeben und habs damit auch geschafft. Wie hier schon erwähnt "Draht" ist das Zauberwort!

    Vielen Dank trotzdem für die zahlreichen Replies! :))

    Frohe Ostern!

    Gerne und wenn man ein bisschen drüber nachgedacht hätte was ich oben geschrieben hab wärs ja eh leicht gewesen drauf zu kommen wie
    das Fach aufgeht :thumbup: aber naja wers sonst noch aufmachen muss ohne Schlüssel kann sich ja auch gerne direkt per PN melden.

    Lg Phil

    und auch allen FroheOstern und restlichen Feiertag

  • Wird meine Vespa LX 50 nach Varioring-Tausch noch schneller?

    • 1gut2
    • April 25, 2011 at 07:14
    Zitat von gewola2001

    ja ..ja....
    Fragen über Fragen ......die sich da auftun ......
    1gut2 : sehr gut beschrieben .......Danke .....


    Wenn du Fragen hast, ich bin bereit sie Dir zu beantworten ^^

    stell sie einfach wenn du möchtest :thumbup:

    Lg Phil

  • Suche deutsches Benutzerhandbuch ET4

    • 1gut2
    • April 23, 2011 at 09:38
    Zitat von rctoni

    Hallo,


    suche auf diesem Wege ebenfalls ein Benutzerhandbuch einer ET-4 Baujahr 2000. Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Über ein Feedback würde ich mich freuen.

    Gruss
    Toni

    Benutzerhandbuch oder Werkstatthandbuch?

    Bei Werkstatthandbuch kommts noch drauf an welchen Motor du hast ob M04 oder Leader

    Lg Phil

  • Wird meine Vespa LX 50 nach Varioring-Tausch noch schneller?

    • 1gut2
    • April 23, 2011 at 09:34
    Zitat von gewola2001

    meine Frage : ist das den in Austria ( Östereich ) alles so ohne weiteres erlaubt ?

    Also tja, Erlaubt ist es nicht!
    Bei uns ist man nur etwas tolleranter.
    z.B. Gibt es bei uns die Mofaprüfbescheinigung nicht, da Jugendliche im Alter von 14 bereits den Mopedschein M machen dürfn, allerdings bekommen sie ihn erst am 15. Geburtstag überreicht, dürfen damit jedoch auch schon 45km/h und 50ccm Mopeds fahren.

    Das mit dem entdrosseln etc. ist bei uns natürlich auch nicht erlaubt, es herrscht wie schon erwähnt genauso die Regelung mit max. 45km/h (50km/h wenn vor 2002 Erstzugelassen und einige ältere Modelle mit 40km/h bauartgeschwindgkeit) und 50ccm.

    Jedoch wird bei uns nicht sofort und Bedingungslos immer auf die Walze (Rollenprüfstand) gestellt, da kaum eine Streife so einen mithat oder mal schnell für ein Moped aufbaut. Meiner Meinung nach sind die Gesetzteshüter bei uns ziemlich tolerant, das ist natürlich immer lokal zu betrachten, in manchen Regionen regen sie sich schon über Mopeds auf die 60 fahren, in anderen Regionen macht es est was wenn ein Moped über 65 fährt. (z.B. in Meiner).
    Die typische Kontrolle die bei uns so von statten geht läuft meistens so ab:
    man wird aufgehalten/rausgewunken
    bleibt stehen
    motor aus
    helm ab
    absteigen
    grüßen
    dann macht der für Recht und Ordnung Sorgende mal einen Rundgang um das Fahrzeug
    Schaut sich Reifen an, Plakette, Zulassungsschein und Mopedschein kann man ihm auch noch zeigen.
    Wenn bis dahin alles passt fragt er meistens wie schnell das Moped läuft und wenn man ihm dann auch
    "ehrlich" sagt dass sie 55 oder 60 läuft (je nach Region) dann grinst dieser meist freundlich und sagt:
    passt fahr weiter und schau das nix passiert :thumbup:

    So war es bis jetzt bei allen meinen Freunden, erst zwei sind auf der Walze gestanden und das auch
    nur in Wien weil sie zu schnell unterwegs waren. (63km/h statt 50)
    Im Prinzip ist ihnen dann dennoch nichts passiert, die Grünen/Blauen waren nett und haben dann gesagt
    Sie sollen Montags 16Uhr auf der Wache vorbeischaun nach dem zurückbauen.
    Dort waren diese dann auch (zurückgebaut). Aber dort mussten sie nichtmal auf die Walze oder sonstiges,
    sie waren drinnen haben dies gesagt und der Polizist hat gesagt passt könnts wieder fahren. :D

    Ja einige nette Wachleute gibts ja noch, wenn man einigermaßen serious ausschaut und nett ist,
    dann sind die auch nett.
    Nota bene: Wie man in den Wald schreit, so kommt es zurück. 8)

    Ich hoffe du hast jetz einen kleinen Einblick wie das bei uns so abläuft.

    Lg Phil

  • Wird meine Vespa LX 50 nach Varioring-Tausch noch schneller?

    • 1gut2
    • April 22, 2011 at 20:38
    Zitat von Sepp

    ohh xD

    habe ich anschließend auch bemerkt ;)

    trotzden vielen Dank für die Hilfe ;)

    :thumbsup:


    also alle oben genannten Dinge kannst du auch durchführen,
    bis auf den 4. Punkt, da die CDI nur bei den 4Taktern gedrosselt ist.

    Bin übrigens auch aus Österreich, woher kommst du denn?
    Achja Beagle, danke dass du mich immer so nett erwähnst :thumbup:
    hab mein Setup übrigens Überarbeitet,
    fahre jetzt:
    72ccm DR Evo
    kein Ring
    kein Ansaugblech
    kein Luftfilterschnorchel (Ansauggeräusch wird extrem laut daher hab ich eine Kabelführungstülle drinnen mit möglichst großem Durchmesser)
    Laser Pro Original Entdrosselt
    Polini Sport-Luftfiltereinsatz
    HD: 76 mit 6mm Gewinde auf Original Dellortho 17,5mm Vergaser

    Bin noch am einfahren, mal schaun was das alles so hergibt. Reinkommen werden noch andere Variomatikgewichte und vielleicht andere Kupplungsfedern,
    möglich wäre das ich noch auf den Stage 6 Pro Replica als Auspuff umsteige, da der mehr Leistung bringt, jedoch auch auffällig ist, aber ich hab ihn ja schon
    zuhause ;) Jetzt muss ich den Herrn Papa noch davon überzeugen^^

    Lg

  • Hilfe: Schlüssel im Helmfach!

    • 1gut2
    • April 22, 2011 at 20:29
    Zitat von mark

    Man kan hier ja auch per Privater Nachricht die Infos zukommen lassen, dann ist es auch nicht öffentlich ;)


    Bin ja Schon dabei eine PN zu schreiben, hatte nur zuletzt kaum Zeit dazu war bisschen im Stress =)

  • Hilfe: Schlüssel im Helmfach!

    • 1gut2
    • April 21, 2011 at 21:06

    Ich wüsste ja wies aufgeht, aber öffentlich posten kann ich das nciht, sonst fehlen den meisten dann vielleicht ihre Helme wenn sie zurückkommen!

    SRY

    Aber brauchst keinen Schlüssel, wenn du dir die Verrigelung mal genau angesehen hast dann weißt du mit etwas fantasie was zu tun ist :thumbsup:

    Toller "DRAHT"-esel

    ich hoffe dir hilft der Tipp
    mit deinem "SITZBANK"-Problem weiter ;)

    So genug Tipps und Hinweise

    Lg Phil

  • Ruckeln der Automatik Kupplung

    • 1gut2
    • April 14, 2011 at 15:07

    hallo,
    könntest du das Ruckeln mal näher beschreiben?

    Es kommt nämlich drauf an wie sie entfettet wurde.
    Es sollen nur die Auflageflächen für den Riemen entfettet werden, die Variorollen sollten immer gefettet bleiben (viele sind bereits selbstschmierend!)
    Es könnte auch sein dass die Variogewichte entweder ein bisschen abgenutzt sind oder sich eine verklemmt hat.

    Für eine genaue diagnose müsste man natürlich nachschaun!
    lg

  • Welches Ladegerät für Batterie LX 50 2T ?

    • 1gut2
    • April 8, 2011 at 17:45

    Kannst im Prinzip jedes Ladegerät verwenden, welches für 12 Volt Batterien geeignet ist.
    Kontrollieren solltest du, dass genügend Destiliertes Wasser (+ H2SO4 Schwefelsäure) in der Batterie ist.
    einfach mit destiliertem Wasser auffüllen. (schau mal gegens licht dann siehst du wie viel noch drin ist)

    Achja sollte dein Ladegerät eine schnellladefunktion besitzen, dann versuch diese so wenig wie möglich zu benutzen.

    Wenn du die Batterie über den Winter anhängen willst dann kauf dir ein Erhaltungsladegerät.
    ansonsten fürs einmalige laden einfach nur ein normales.

    Lg Phil

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™