1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. Mitglieder
  2. 1gut2

Beiträge von 1gut2

  • 1
  • 2
  • 6
  • Bestes Tuning für LX50 4T 4V gesucht

    • 1gut2
    • September 13, 2012 at 09:33

    Mit der Malossi CDI läuft sie dann noch schneller,
    bzw. wenn du die Originale entdrosselst, dann läuft sie ca. 85

    LG

  • LX50 fährt bei Vollgas langsamer als bei Halbgas. Woran liegt das?

    • 1gut2
    • September 13, 2012 at 09:30

    Wenn Sie "offen" ist,
    dann schreib mal dein Setup.

    Distanzring draußen ?

    Vergaseransaugdrossel draußen ? wenn ja - welche Hauptdüse hast du eingebaut. Hast du diese nicht getauscht, dann hast du hier das Problem.

    etc.


    Lg Phil

  • LX50: Schlechtes Licht

    • 1gut2
    • September 13, 2012 at 09:28

    Generell ist es so, dass die 125ccm einfach ein besseren Scheinwerfer hat, da natürlich die Lichtmaschine mehr Strom zur Verfügung stellt.

    Die S 50 hat übrigens auch einen besseren Scheinwerfer als die LX 50, da die schon eine Halogen Birne hat und die LX nur eine Bilux.

    Ideen mit den 50 Watt oder 65 Watt Birnen könnt ihr alle Vergessen, auch bei der S.
    Danach leuchtet eine Kerze sogar heller.

    LG Phil

  • Wie Anzug einer vespa s50 2t sport verbessern?

    • 1gut2
    • June 15, 2012 at 16:25
    Zitat von Beagle

    Übrigens fahr ich den auch genau so,
    inzwischen aber mit einer 76ger HD und
    verändertem Luftfilterkasten, Sportauspuff, anderen Rollen,...

    Das braucht man bei der 72ger eigentlich nicht,
    wobei etwas leichtere Rollen sicher von Vorteil sind. (z.B. 7Gramm)

    Viel schneller als ohne Distanzring wird sie nicht (ohne weitere Veränderungen),
    jedoch bekommt sie mehr Drehmoment, und kraft.

  • Vespa S50 Sport 2T mit entdrosseltem Laser Pro Original (keine Beschleunigungs und Speed Verbesserung)

    • 1gut2
    • May 5, 2012 at 09:17
    Zitat von marius1603

    Hallo liebe Leute,
    habe eine Vespa S50 Sport 2Takt. Sie lief von Händler aus 45km/h. War mir zu langsam, also: Drosselring rausmachen lassen! Die Vespa fuhr 65km/h. Wurde mir zu langsam und wollte mehr Beschleunigung. Laser Pro Orginal Sportauspuff gekauft und vom Händler dran machen lassen. MIT ENTDROSSELUNG! Er hat ein Stück von der Dichtung an der Flansch abgesägt und die Drossel im Krümmer entfernt. Was darauf folgte: Sound kaum anders, Anzug so gut wie der selbe(vielleicht +10%) und Endgeschwindigkeit immernoch 65km/h. Ich bin danach direkt wieder zum Händler: Dieser sagte das wäre normal und man bekommt vielleicht 5km/h mehr Speed nach 200km einfahren und er hätte die Drossel aufjedenfall entfernt. Kam mir und meinen Freunden komisch vor, weil alle anderen Roller mit entdrosseltem Sportauspuff extreme Veränderung in Beschleunigung und Geschwindigkeit vorzeigten, also montieren wir meinen Laser Pro Orginal an einen Gilera Runner von einem Freund[ebenfalls nicht abgestimmt(Standart Gewichte)] und dieser hatte eine sehr viel höhere Beschleunigung. Meine Frage ist jetzt, warum bei meinem Roller so langsam? Hilft ein anderer Sportauspuff?

    Mit freundlichen Grüßen
    Name auf Wunsch des Posters weg editiert (Pyromanix)

    Kauf dir mal etwas leichtere Gewichte,
    ich würde dir 6.5 Gramm oder 6.2 Gramm ans Herz legen. 6.0 Gramm geht auch noch.
    Du brauchst für deine Vespa Rollen mit den Maßen: 19 mal 15.5 mal x (x steht für das Gewicht)

    Anschließend lässt du deinen Freundlichen, falls du dich das selbst nicht traust mal das Ansaugblech aus dem Ansaugtrakt des Vergasers entfernen.

    Dies sollte rasch erledigt sein, dazu einfach: Luftfilterkasten runternehmen, 1Kabelbinder musst du dazu durchzwicken (ACHTUNG: NICHT DEN SCHLAUCH BELEIDIGEN!, außerdem muss der Kabelbinder durch einen neuen ersetzt werden), dann nimmst du das BLech raus (goldfarbig, ist nur gesteckt). (Dauert 5min)

    Anschließend kaufst du dir ein paar Hauptdüsen, ich empfehle dir eine zwischen 60 und 64. (Also würd ich mir ne 62ger kaufen und ausprobieren)
    Diese kann dir dein Freundlciher auch gleich tauschen. (Dauert 5 min für nen geübten Schrauber)

    Dann fährst du mal eine runde und schaust ob sie besser läuft. Meine hat mit dem selben Setup damals viel bessere Beschleunigungswerte bekommen und auch wenige km/h dazuverdient.

    MfG Phil :thumbup:

  • Vespa s50 Geschwindigkeit

    • 1gut2
    • April 6, 2012 at 18:32
    Zitat von Max11596

    Okay :D
    Was passiert einem 16 Jährigen wenn er ohne D-Ring erwischt wird ?
    hat schon jemand erfahrungen gemacht ? :P
    Danke im Vorraus :thumbsup:

    Wo bist du denn ca. zuhause?

    LG aus Österreich^^

  • Vespa LXV 50 von 25 km/h auf original Geschwindigkeit entdrosseln

    • 1gut2
    • April 6, 2012 at 13:52
    Zitat von Beagle

    Hast du keine Papiere zur Drosselung bekommen? Event. steht die Art der Drosselung auch in der ABE. Grob gesagt gibt es zwei Arten.
    Zum einen elektronische Drosseln in Form einer gedrosselten CDI. Oder mechanisch durch einen dickeren Distanzring. Bei der LX50 wird meist die zweite Variante verwendet.

    Außerdem ist meist zusätzlich zur 2. Variante noch ein Gasschieberanschlag verbaut, der aber nur wenn der Distanzring entfernt wird, entfernt werden darf!

    LG PHIL

  • Vespa s50: Vario Rollen zu klein?

    • 1gut2
    • April 6, 2012 at 13:50

    Du musst keine Angst haben,
    einfach nur Distanzring ausbauen. Und es passt sonst alles so!

    AABER!

    bitte verwende dann, um die Riemenscheibe wieder anzuschrauben: Drehmomentschlüssel! und schraube die Mutter mit ca. 40-45 Nm an. Ich nehme immer 42 Nm.
    Verwende außerdem flüssige Schraubensicherung: Loctide Mittelfest.

    Viel Spaß!

    Lg PHIl

  • Vespa s50 Geschwindigkeit

    • 1gut2
    • April 6, 2012 at 13:45
    Zitat von Max11596

    Was ist eigentlich so das "unauffälligste" tuning ? :P

    Weniger zu Mittag und Abend essen :D

    Das unauffälligste Tuning geht in mehreren Stufen von Statten:
    1.) Distanzring kleiner machen/dünneren einbauen --> es is noch einer drinnen. sie geht etwas schneller. Spritverbrauch sinkt ein wenig.
    2.) Distanzring raus nehmen --> es is keiner mehr drinnen, spritverbrauch sinkt noch ein wenig, sie geht schneller als in 1.)
    3.) zusätzlich: Vergaseransaugtraktverengung rausnehmen und ca. eine 62ger Hauptdüse mit 6mm Gewinde verbauen. --> wird ein bisschen schneller, aber um einiges Kräftiger. Spritverbrauch steigt wieder
    ....

    usw.

    Es kommt immer drauf an, was du machen willst und wieviel.

    Lg Phil

  • Wie Anzug einer vespa s50 2t sport verbessern?

    • 1gut2
    • March 7, 2012 at 19:04

    am besten mach mal die Vergaserdrossel raus, eine 62ger Hauptdüse mit 6mm Dellortho Gewinde rein und 19 mal 15 mal 6.5Gramm Variomatikrollen.

    Sollte für den Anfang die günstigste und beste Lösung sein.

    Lg Phil :)

  • Vespa s50 Geschwindigkeit

    • 1gut2
    • March 7, 2012 at 18:58
    Zitat von Max11596

    Erst mal Danke für die Vielzahl der Antworten :thumbsup:
    ______________________________________________

    Wo bekommt man einen kleineren D-Ring her ?

    Bei Ebay und co.

    mit 3mm Breitem läuft sie ca. 55-60km/h laut Tacho. 8)

  • Vespa s50 Geschwindigkeit

    • 1gut2
    • February 27, 2012 at 21:54

    hi erstmal,

    du kannst wie Beagle schon gesagt hat im Legalen Bereich nichts machen!

    Aber wie in dem Zitat von mir oben (Komment von Beagle)
    geht viel im Illegalen Bereich ;)

    Wenn du genaueres willst,
    kannst du mich gern in Facebook oder per MSN anschreiben,

    meine läuft jetzt über 100 ;)

    mit 70ccm

    LG

  • Schaltplan LX 50 2takt

    • 1gut2
    • February 10, 2012 at 10:13

    Die Idee ansich habe ich schonmal in einem anderen Forum gelesen,
    ein Freund hat dies mal an einer Derbi gemacht, hat sich aber sehr
    schnell wieder davon distanziert, da nach einier zeit die Batterie schlapp
    gemacht hat.
    Ich hab keine Ahnung wie genau das gehen sollte.

    Aber falls du eine Lösung findest, bitte lass es mich wissen,
    bin selbst sehr daran interessiert ;)

    Lg

  • Vespa ET 4 läuft nur 70 km / h - Original 588 km

    • 1gut2
    • February 1, 2012 at 20:34

    Ist es eine ET4 mit 50ccm oder mit 125ccm?
    lg Phil

  • LX 50 4T 4V Entdrosseln - kein D-Ring - Wie?

    • 1gut2
    • January 25, 2012 at 20:32

    Die "alten" 4 Takt Lx also so baujahr, 2007, 2008 herum sind alle noch ohne Ring 60-65 gelaufen.
    vielleicht solltest du dir von so jemandem eine CDI ausborgen zum Testen. Ansonsten
    kenn ich da jemanden der seine CDI entdrosselt hast in der Vespa. Aber ich würde
    zuerst mal ausprobieren ob das tauschen funktioniert.

    Lg Phil

  • ET2inj. C12 springt nicht mehr an

    • 1gut2
    • January 25, 2012 at 20:26

    Du wirst mit dem Einspritzmodell nicht glücklich werden,
    auch wenn du es wieder zum laufen bringen solltest.
    Ich würde dir empfehlen auf eine normale 2 Takt Vespa umzusteigen,
    oder deine jetzige einfach auf Vergaser umbauen.

    Lg Phil

  • ET2 BJ2004: Anfahrprobleme nach Umbauten

    • 1gut2
    • October 16, 2011 at 10:48
    Zitat von fdcx415

    Schau mal bitte hier, das ist die Multivar 2000 nur mit 16x13mm Gewichten. Macht es denn einen Unterschied wenn nur die Abmaße der Gewichte anders ist?


    Was für ein Vergaser verbaut ist muss ich nachschauen, werde mich dazu melden. Eine Vergaserdrossel "Telefonscheibe" ist noch verbaut. Habe sie wieder eingesetzt, das sie sonst bei Gasgeben nur noch abgesoffen ist.

    vG Marco

    Achso! Noch was. Mir wurde anderweitig gesagt, das die Gegendruckfeder der MV 2000 viel zu hart sei. Stimmt das so. Habe diese nämlich nicht mit gewechselt.

    Oh, sry, hatte ich wirklich noch nie gesehen.

    Ja sicher machst das einen Unterschied,
    umsonst hat die Vespa S/LX im Vergleich zur ET nicht auch die größeren bekommen.
    Der Schaltvorgang ist mit den größeren einfach besser und der Verschleiß geringer.

    Die Gegendruckfeder unbedingt auch wechseln, sonst bringst du die Kiste nicht gut abgestimmt,
    Das die zu Hart ist ist definitiv falsch. Die Gegendruckfeder der MV 2000 ist wenn ich richtig
    informiert bin weiß oder? Wenn du die weiße (die dann die selbe GDF ist, wie bei der Muva mit großen Rollen)
    einbaust, ist die noch eine kleine Spur weicher als die Originale!

    Aber wenn du die nicht miteinbaust wirst du die Vespa nicht abgestimmt bekommen.

    Dass dir der Roller dann permanent absauft, ist klar, da das Gemisch nicht stimmt.
    Aber das stimmt im Moment auch ganz sicher nicht.
    Empfehlung:
    -Düse auf ca. 65 auf. (wenn ein 17.5erDellortho verbaut ist.) (Falls du einen 12er Dellortho oder einen 12er Weber hast, melde dich nochmal!)
    -Entferne die Vergaserdrossel
    -Tausch die Gegendruckfeder
    -Tausch die Gewichte auf etwas leichtere

    Wenn du das erledigt hast, sollte die Vespa schonmal besser laufen.
    Dann kannst du noch die Vergasernadel um eine Stelle höher hängen. (Das heißt, den Clip um eine Kerbe nach UNTEN hängen.)
    (der sollte standart in der obersten Position sein.)

    LG Phil :thumbup:

  • ET2 BJ2004: Anfahrprobleme nach Umbauten

    • 1gut2
    • October 16, 2011 at 09:03

    Ok Marco, dann verstehe ich jetz dein "Krankheitsbild" besser ;)
    Wenn deine ET2 schon eine Vergaserdrossel im Ansaugtrakt besitzt, dann entferne diese und bau eine 65er Hauptdüse ein, wenn deine denn schon einen 17,5mm Dellortho Vergaser hat. Falls Sie einen kleineren hat, dann sag mir bitte was für einen, dann kann ich dir auch einen Anhaltspunkt nennen welche Abstimmung Ca. passt. Welcher Vergaser verbaut ist, steht wenn du die Vergaserkappe plastikgummi Abdeckung weg machst auf der Seite drauf.
    LG Phil
    Achja und nicht verzweifeln, die Vespa bekommen wir auch noch gut abgestimmt.
    Ps: wieso hast du dich für die kleinere muva entschieden? (Ist dann keine Multivar 2000 weil die besitzt immer 19 mal 15.5) die 2000der wäre um einiges besser und kostet nicht die Welt mehr. Die Rollen gleiten besser und der Roller würde Laufruhiger sein.

  • ET2 BJ2004: Anfahrprobleme nach Umbauten

    • 1gut2
    • October 15, 2011 at 15:59
    Zitat von fdcx415

    Hallo zusammen,

    würde gern mal euren Rat einholen, bevor ich mich dumm probiere.

    Wir haben eine ET2 (BJ 2004) und möchten den Roller auf ~60km/h bringen. Was mir auch gelungen ist.

    Die Umbauten sind:

    - entfernen des Distanzring an der Variomatik,

    - Entdrosseln des Auspuffs (Leovinci Touring),

    - verbaute Variomatik Mallossi Multivar 2000 (momentan 7g Gewichte/ Mitgeliefert bei Auspuff),

    - sonst original.

    Nun fehlt mir nur noch die Feinabstimmung. Beim Anfahren zieht die ET2 die ersten 5-10 Meter nur träge los & reißt dann richtig los. Ist meine Annahme richtig, dass die Gewichte leichter werden müssen.

    Bin für jeden Rat dankbar.

    viele Grüße

    Marco

    Alles anzeigen

    Ohje,
    da muss eine ganze menge falsch gelaufen sein, wenn die ET2 trotzdem nur 60 läuft...
    Zuerst einmal, die Gewichte vom Auspuff schmeiß wieder raus,
    wenns wirklich die (Grüne?) die dabei waren sind,
    dann passen die GAR NICHT! in die Multivar 2000.
    Die Multivar 2000 braucht Gewichte mit den Maßen 19 mal 15.5 mal x (x=Gewicht)
    würde dir mal so Gewichte zwischen 6 und 7g empfehlen. Probier mal die 6.5g
    WICHTIG IST DASS ES GEWICHTE MIT DEN OBEN GENANNTEN MAßEN SIND!!!

    Meistens ist beim Leovince Touring nämlich nur ein Paket 16 mal 13ner dabei.
    weiters kann es sein, dass das Gemisch nicht stimmt.
    Welche Hauptdüse hast du Verbaut?? (original?)

    Lg Phil

  • C16 Weber Vergaser

    • 1gut2
    • September 18, 2011 at 19:57
    Zitat von Golly 14

    Hallo,
    Danke so was hab ich mir schon gedacht ,aber wie kriege ich das legal hin .
    17,5er ist nicht eingetragen .
    Und ein Frisieren ist nicht drin .
    L.g Jürgen

    Frag am besten mal beim TÜV nach ob er ihn dir einträgt.

    Lg

  • 1
  • 2
  • 6
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche