1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. TitusHB

Beiträge von TitusHB

  • VESPA Primavera 50 4T3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021

    • TitusHB
    • September 4, 2022 at 19:15
    Zitat von Paratwa

    die 1. Version ohne federn im Modus 1

    wo kann ich das mit den Ventilfedern nachlesen?

    Die Federn werden ab diesem Sommer mitgeliefert. Die CDI hat dann auch andere Mappings. Mapping 1 dreht bis 8.100, Mapping 2 bis 10.000.

    Bei der ersten CDI von Polini (deiner) dreht Mapping 1 schon bis 10.000.

    Ich hatte die neue Version verbaut, mich allerdings nicht getraut die Ventilfedern zu montieren. Bin also nur mit Mapping 1 (8.100) gefahren. Das brachte bei 79KG Fahrergewicht nur 1,5 KM/H. Mapping 2 (10.000) wollte ich nicht testen, weil laut Handbuch dafür die Montage der Federn vorausgesetzt wurde. Es gab wohl ein paar Fahrer der ersten Version, bei denen die Ventile angefangen haben zu klappern und von einem Fall mit Bruch einer Ventilfeder habe ich in einem anderen Forum gelesen.

    Ich will hier aber jetzt keine Panik verbreiten, mich interessierte nur, mit welcher Version bzw welcher Drehzahl Du diese durchaus passable Leistungssteigerung erreicht hast...

  • VESPA Primavera 50 4T3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021

    • TitusHB
    • September 4, 2022 at 15:17

    Moin Clemens, hast die 2022er Version der Polini CDI „mit Ventilfedern“ oder die erste Version ohne Federn im Modus 1 laufen?

  • VESPA Primavera 50 4T3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021

    • TitusHB
    • August 29, 2022 at 11:15

    Koecki : Zusammenfassend läst sich also festhalten, dass das Körpergewicht bzw. das Gesamtgewicht auch eine entscheidende Rolle spielt!? Ich habe knapp unter 80 KG. Was wäre dein Tipp für das Rollengewicht?

  • VESPA Primavera 50 4T3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021

    • TitusHB
    • August 14, 2022 at 11:45

    Koecki: Hast du die neue Polini (also die mit Ventilfedern und neuen Mappings)? Wenn es kein Umstand für dich ist, wüsste ich gerne, ob bei dir mit Mapping 1 Vollgas auch so ruppig begrenzt wird. Ich habe das Gefühl, dass meine defekt ist (fahre allerdings die Original Vario).

  • VESPA Primavera 50 4T3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021

    • TitusHB
    • August 12, 2022 at 10:35
    Zitat von OsmanD

    Hallo,

    Ich habe ja die Malossi Cdi in meinem Roller verbaut. Kann ich eigentlich jederzeit wieder die Originale Cdi wieder einbauen ohne das es Probleme gibt?

    LG

    Mit der Polini ging es problemlos. Im Zweifelsfall müsstest du nach meinem Verständnis die "Anlernprozedur" für die CDI nach dem Rückbau einmal durchführen. Ich glaube aber nicht, dass das notwendig ist.

  • VESPA Primavera 50 4T3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021

    • TitusHB
    • August 10, 2022 at 23:47
    Zitat von Max.

    Probier doch mal die Malossi Multivar. Je nach Fahrergewicht solltest du mit 7,5g Gewichten auf bis zu 55 km/h kommen.


    Da ich davon ausgehe, dass hier im Forum alle älter als ich sind (17) hätte ich aber mal eine Frage:

    Warum macht ihr nicht den B196 oder Ax? Ich persönlich rege mich total über die 50er Euro 5 Piaggio Fraktion auf. Völlige Fehlkonstruktion bis auf das Aussehen… 🙄 Ich hatte schon etliche Situationen bei denen Autofahrer mich dermaßen knapp überholt haben. Ich fühle mich mittlerweile nur noch wie ein Verkehrshindernis, aber wenigstens ein schönes 😉

    Multivar werde ich mal mit dem Mechaniker meines Vertrauens durchsprechen. 55 sind aber definitiv genug für den Stadtverkehr. Ist ja ohnehin alle paar KM auf 30 runtergeregelt.

    Als ich in deinem Alter war, Max, da habe ich schon 1b gehabt und ne P80X gefahren. Mit der Klasse darf ich heute 125er fahren. Aber, ich habe zwei Mädels, die erstmal nur 50er mit ihrem frisch erstandenen Autoführerschein fahren dürfen. Daher für mich erstmal keine GTS oder Elettrica…

  • VESPA Primavera 50 4T3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021

    • TitusHB
    • August 10, 2022 at 21:33

    Habe gerade die erste Testfahrt mit Mapping 1 und abgezogenem Mapping-Schalter unternommen. Ich habe die Original-Vario.

    Das Ergebnis ist leider mehr als enttäuschend. V Max weiterhin 45 KM/H. Und im oberen Drehzahlbereich regelt die Polini ECU sehr stotterig ab. Nervt richtig.

    Ich muss mir jetzt überlegen, ob ich beim Mechaniker die Ventilfedern tauschen lasse und mit Mapping 2 fahre. Oder ob ich wieder auf die Original-ECU zurückbaue… ;(

    Bleibt nur noch die Hoffnung, dass das Teil nur mit angesteckten Mapping-Schalter korrekt funktioniert, das werde ich wohl noch vor dem Rückbau ausprobieren :/

  • VESPA Primavera 50 4T3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021

    • TitusHB
    • August 9, 2022 at 21:14

    Noch eine Frage an die Polini-ECU-Fraktion: habt ihr den Schalter für die Mappings an der ECU gelassen oder nach dem Einstellen abgezogen?

  • VESPA Primavera 50 4T3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021

    • TitusHB
    • August 9, 2022 at 21:11
    Zitat von TitusHB

    (…)

    Wie hoch dreht der Motor denn mit der Original ECU?

    (…)

    Wenn die 8100 Umdrehungen auf gerader Strecke schon für 50/55 sorgen, könnte es reichen :/

    Ich habe gerade die Antwort auf der italienischen Polini-Produktwebseite selbst gefunden (mit DEEPL übersetzt):

    „…Der Austausch allein ermöglicht eine Anhebung des Drehzahlbegrenzers von 7.500 auf 8.100.

    …

    Mit diesem Mapping geht der Tacho von 45 km/h auf 50/53 km/h. …“

    Würde für mich also erstmal reichen. Dann tausche ich wohl erstmal nur die ECU und fahre mit Mapping 1.

  • VESPA Primavera 50 4T3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021

    • TitusHB
    • August 8, 2022 at 19:18

    Meine Polini ist heute angekommen und, wie von Koecki schon berichtet, wurde sie mit 3 Ventilfedern geliefert.

    Laut Anleitung dreht der Motor bei Mapping 1 bis 8.100. bei Mapping 2 bis 10.000. Für letzteres ist gemäß Anleitung der Einbau der Federn zwingend notwendig.

    Wie hoch dreht der Motor denn mit der Original ECU?

    Ich frage, weil ich mir den Austausch der Ventilfedern nicht so recht zutraue. Meine PX habe ich früher komplett zerlegt, aber das ist Lichtjahre her, es war ne 2T und zudem konnten man die Backen öffnen und den Motor easy aushängen. Wenn die 8100 Umdrehungen auf gerader Strecke schon für 50/55 sorgen, könnte es reichen :/

  • VESPA Primavera 50 4T3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021

    • TitusHB
    • August 7, 2022 at 01:39
    Zitat von OsmanD

    Aber das mit der Ventilfeder ist ne feine Sache. Sollte man evtl. trotzdem austauschen.

    Moin zusammen!

    Meine Polini ECU ist am Freitag (endlich) bei Easyparts nachgeliefert worden und jetzt per UPS unterwegs zu mir.

    Den Austausch der ECU traue ich mir zu. Ventilfedern aber wohl eher nicht. Braucht man dafür auch Spezialwerkzeug? Müssen die Ventile hinterher eingestellt werden?

    Und wo wir hier gerade so schön zusammen sind ;) : was ist eigentlich der Unterschied zwischen ECU, ECM (Polini) und CDI (Malossi)?

    LG

  • Malossi

    • TitusHB
    • July 23, 2022 at 22:46

    Ok, gut zu wissen, danke! Dann drücke ich mal die Daumen, dass da noch was kommt. Welchen Motorcode hast du denn? Meine 2021er hat „CD01M“.

  • Malossi

    • TitusHB
    • July 22, 2022 at 18:09
    Zitat von Thomas 511

    Danke. Mittlerweile weiß ich dass es keine passende gibt.

    Hmm, hast Du eine E5? Dann sollte es sowohl von Polini als auch von Malossi eine passende geben. Sind leider aber aufgrund der weiter andauernden Chip-Krise schwer lieferbar.

  • Malossi

    • TitusHB
    • July 21, 2022 at 20:29

    Moin Thomas, wenn es eine E5 ist benötigst du auch die Injtronic für die E5.

    Such mal hier im Forum nach dem Thread „VESPA Primavera 50 4T3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021“

    Da wird zu Polini und Malossi berichtet.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™