1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

VESPA Primavera 50 4T3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021

  • Oetl11
  • May 16, 2021 at 20:22
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • TitusHB
    Anfänger
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Sprint 50 (Euro5)
    • August 12, 2022 at 10:35
    • #81
    Zitat von OsmanD

    Hallo,

    Ich habe ja die Malossi Cdi in meinem Roller verbaut. Kann ich eigentlich jederzeit wieder die Originale Cdi wieder einbauen ohne das es Probleme gibt?

    LG

    Mit der Polini ging es problemlos. Im Zweifelsfall müsstest du nach meinem Verständnis die "Anlernprozedur" für die CDI nach dem Rückbau einmal durchführen. Ich glaube aber nicht, dass das notwendig ist.

  • Koecki
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 50 iGet Euro 5
    • August 14, 2022 at 10:05
    • #82

    Wir fahren mittlerweile zwei Setups:

    Meine Frau die Malossi ECU mit 7 Gramm rollen.

    Ich fahre die Polini ECU mit 6,1 Gramm rollen.

    Beide mit der Malossi Multivar.

    Ich bin vorher auch die Malossi ECU gefahren habe aber vor noch auf 80cc zu gehen. Die Polini ECU hat dafür schon ein Mapping vorgesehen.

    Mit beiden ECUs dreht der Motor höher und die Endgeschwindigkeit steigt. Habe den Mode Schalter hinter der Plastikabdeckung für den rechten Blinker, komme also jederzeit ran. Federn habe ich noch nicht verbaut, es klappert also ordentlich wenn es über die 60 geht. Ist aber sehr selten, da braucht es schon viel Anlauf oder etwas Gefälle.

  • TitusHB
    Anfänger
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Sprint 50 (Euro5)
    • August 14, 2022 at 11:45
    • #83

    Koecki: Hast du die neue Polini (also die mit Ventilfedern und neuen Mappings)? Wenn es kein Umstand für dich ist, wüsste ich gerne, ob bei dir mit Mapping 1 Vollgas auch so ruppig begrenzt wird. Ich habe das Gefühl, dass meine defekt ist (fahre allerdings die Original Vario).

  • Koecki
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 50 iGet Euro 5
    • August 15, 2022 at 22:48
    • #84

    Ja, ich habe die neue Polini ECU. Die läuft im ersten Mapping schon recht unbeholfen in den Begrenzer.

  • Koecki
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 50 iGet Euro 5
    • August 20, 2022 at 17:27
    • #85

    Bin jetzt einen Schritt weiter. Habe mich gestern daran gemacht den Motor auszubauen und heute die Federn getauscht. Da dazu eh der halbe Motor auseinander muss habe ich die Gunst der Stunde genutzt und in einem Aufwasch gleich auf 80cc aufgestockt. Jetzt fährt der Apparat auch mit mir obendrauf wie ich es mir vorgestellt habe.

    Bilder

    • BA1F2FE5-D86F-482E-B8F4-D2115FAB01AE.jpg
      • 656.24 kB
      • 900 × 1,200
      • 365
    • BFD1916B-6515-4319-AB01-BFCAAC2B2127.jpg
      • 965.19 kB
      • 900 × 1,200
      • 309
    • 13C5F102-E907-47DB-993B-DC7B3E894BC0.jpg
      • 848.09 kB
      • 900 × 1,200
      • 326
    • 7C45BA4B-AF92-4768-9A01-201812139BFE.jpg
      • 866.56 kB
      • 900 × 1,200
      • 334
    • F6567E80-6952-40CB-B24F-0EA4497C3C8E.jpg
      • 774.74 kB
      • 900 × 1,200
      • 357
    • 5CA0EE39-D9B8-4830-8590-17DBAB117E00.jpg
      • 820.66 kB
      • 900 × 1,200
      • 369
  • lucky34
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    27
    Bilder
    1
    Wohnort
    A´burg
    Vespa Typ
    LX 50
    • August 21, 2022 at 18:13
    • #86

    Nach meiner Meinung die einzige Möglichkeit, in die 4-Takt-Vespa eine ordentliche Leistung zu erzeugen.

    Gehe davon aus, dass die Vespa am Berg ähnlich gut oder sogar besser wie die 2-Takt-Vespa läuft?

  • Koecki
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 50 iGet Euro 5
    • August 22, 2022 at 09:59
    • #87

    Sie läuft gut, soviel kann ich sagen. Wie sich das am Berg im Vergleich zu einem 2-Takter darstellt kann ich nicht sagen, dazu fehlt mir der direkte Vergleich.
    Die Endgeschwindigkeit ist auch nicht viel größer geworden im Vergleich zu Multivar + Steuergerät aber der Weg dahin.
    Mit 50cc ist sie irgendwann auch Mal 60 gelaufen, aber nur mit vieeeeel Anlauf und Geduld.Jeder Windhauch oder die kleinste Steigung waren da tödlich.
    Jetzt zieht sie viel besser an und durch. Das war das Ziel.

  • lucky34
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    27
    Bilder
    1
    Wohnort
    A´burg
    Vespa Typ
    LX 50
    • August 22, 2022 at 18:32
    • #88

    Hatte schon vor ein paar Seiten in den Thread geschrieben, dass man der 4-Takt-Vespa nur mit viel Aufwand mehr Leistung einhauchen kann.

    Dass sie nicht mehr Drehzahl bzw. Höchstgeschwindigkeit macht, ist normal. Dazu müsstest du noch eine andere Nockenwelle mit schärferen Steuerzeiten montieren.

    Was mich mal interessieren würde, ist, wie du das mit dem Zylinderkopf gemacht hast. Bei 80 Ccm müsstest du eine 49er Bohrung haben, 10 mm mehr wie original.

    Hast du die Brennraumform angepasst und das Verdichtungsverhältnis ausgelitert?

    Schönen Gruß

    Peter

  • Koecki
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 50 iGet Euro 5
    • August 22, 2022 at 21:13
    • #89

    Der originale Zylinderkopf wird 1:1 weiterverwendet, habe nur die verstärkten Ventilfedern eingebaut. Aber Du hast schon Recht, eingentlich sitzt jetzt ein zu kleiner Deckel auf nem zu großen Topf. Funktioniert aber

  • lucky34
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    27
    Bilder
    1
    Wohnort
    A´burg
    Vespa Typ
    LX 50
    • August 22, 2022 at 21:24
    • #90

    Theoretisch müsste deine Verdichtung viel höher sein wie vorher.

    Würde an deiner stelle den teuren Saft an der Tankstelle fahren.

    Klopfen und Zündungsklingeln kann so einen Motor schnell platt machen.

  • Oetl11
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 4T 3V Euro5 ABS/ZAPMD 1100xxx / Model 2023
    • August 22, 2022 at 21:44
    • #91
    Zitat von Koecki

    Wir fahren mittlerweile zwei Setups:

    Meine Frau die Malossi ECU mit 7 Gramm rollen.

    Ich fahre die Polini ECU mit 6,1 Gramm rollen.

    Beide mit der Malossi Multivar.

    Ich bin vorher auch die Malossi ECU gefahren habe aber vor noch auf 80cc zu gehen. Die Polini ECU hat dafür schon ein Mapping vorgesehen.

    Mit beiden ECUs dreht der Motor höher und die Endgeschwindigkeit steigt. Habe den Mode Schalter hinter der Plastikabdeckung für den rechten Blinker, komme also jederzeit ran. Federn habe ich noch nicht verbaut, es klappert also ordentlich wenn es über die 60 geht. Ist aber sehr selten, da braucht es schon viel Anlauf oder etwas Gefälle.

    Alles anzeigen

    Vespa Primavera 125 4T3V iget Euro5 ABS

    Fahrgestell.: ZAPMD 1100 Baujahr 2023

    Piaggio Papiere Herstellung 16.05.2023

    Farbe: Verde Relax


  • Oetl11
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 4T 3V Euro5 ABS/ZAPMD 1100xxx / Model 2023
    • August 22, 2022 at 21:47
    • #92

    Hallo Koecki,

    Was bringt bei dir besser bei deiner Frau die Malossi ECU mit den 7,0 gr. Gewichten.

    An Beschleunigung und Anzug.

    Und welche Malossi Ecu hast du dir zugelegt oder wo hast du sie bestellt.

    Gruss Oetl11 (Hartmut)

    Vespa Primavera 125 4T3V iget Euro5 ABS

    Fahrgestell.: ZAPMD 1100 Baujahr 2023

    Piaggio Papiere Herstellung 16.05.2023

    Farbe: Verde Relax


  • Koecki
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 50 iGet Euro 5
    • August 24, 2022 at 13:53
    • #93

    Hi Hartmut,

    der Unterschied zwischen mir und meiner Frau ist schlicht und ergreifend das Körpergewicht.

    Ich bin die Malossi ECU (im Malossistore gekauft, leider derzeit nicht lieferbar) mit 6,1 Gramm Rollen gefahren und kam auf knapp über 60km/h Endgeschwindigkeit. Meine Frau ist mit den 7 Gramm Rollen etwas flotter sowohl im Anzug als auch in der Endgeschwindigkeit . Wenn wir die Roller getauscht haben war sie auf meinem schneller....es liegt demnach an mir :)

    Wenn Du die Euro5 fährst brauchst Du diese ECU:

    Injtronic electronic controller for original cylinder - MalossiStore

  • Oetl11
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 4T 3V Euro5 ABS/ZAPMD 1100xxx / Model 2023
    • August 24, 2022 at 21:55
    • #94

    Danke

    Vespa Primavera 125 4T3V iget Euro5 ABS

    Fahrgestell.: ZAPMD 1100 Baujahr 2023

    Piaggio Papiere Herstellung 16.05.2023

    Farbe: Verde Relax


  • Koecki
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 50 iGet Euro 5
    • August 29, 2022 at 08:52
    • #95

    Ich habe übrigens noch ein Exemplar übrig da ich ja auf 80cc umgerüstet habe...

  • TitusHB
    Anfänger
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Sprint 50 (Euro5)
    • August 29, 2022 at 11:15
    • #96

    Koecki : Zusammenfassend läst sich also festhalten, dass das Körpergewicht bzw. das Gesamtgewicht auch eine entscheidende Rolle spielt!? Ich habe knapp unter 80 KG. Was wäre dein Tipp für das Rollengewicht?

  • Koecki
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 50 iGet Euro 5
    • August 31, 2022 at 20:20
    • #97

    Ich kann lediglich meine Erfahrungen mit der Multivar berichten. Bei 80kg solltest Du mit 8,5 Gramm ganz gut unterwegs sein.

  • OsmanD
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Primavera 50 iget 3V Euro 5
    • September 1, 2022 at 09:21
    • #98

    Moin,

    Ich habe meine Vespa verkauft deswegen wollte ich hier meine Malossi Cdi Euro 5 anbieten. Sie war nur 250km verbaut. Zudem habe ich noch eine Malossi Multivar abzugeben die hat nur 150km gelaufen. Falls Interesse besteht bitte bei mir melden.

    Lg

  • Paratwa
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera 4T Euro5 (2022 bestellt)
    • September 4, 2022 at 14:17
    • #99

    ich habe jetzt das Polini CDI bei der Primavera meiner Tochter verbaut - NUR das CDI (Multivar usw. hab ich daheim, wird vielleicht noch später mal gemacht)

    mit mir (75KG) ist die 4T3V Euro5 50ccm Vespa laut GPS GENAU 45 km/h gelaufen, jetzt mit dem Polini CDI zwischen 50 und 52km/H (beides mit Handy GPS gemessen) gelaufen. Also knapp 5-6 KM/H mehr. (Modus 1)

    Den grösseren Ansaugschlauch werde ich mal bestellen und schauen, bin mir nur nicht sicher ob den "tuning" oder einfach den der 125er .. gibt ja verschiedene Meinungen dazu

    wegen einer Fehl (Doppel) Bestellung hab ich jetzt noch ein neues nicht gebrauchtes Polini CDI originalverpackt mit Rechnung vom WMS24.de Shop hier zum Verkaufen. bei interesse einfach melden.

    lg Clemens

  • TitusHB
    Anfänger
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Sprint 50 (Euro5)
    • September 4, 2022 at 15:17
    • #100

    Moin Clemens, hast die 2022er Version der Polini CDI „mit Ventilfedern“ oder die erste Version ohne Federn im Modus 1 laufen?

    • 1
    • 4
    • 5
    • 6
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern