1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. Bernd.W

Beiträge von Bernd.W

  • ET2 Frage zur Beschleunigung

    • Bernd.W
    • May 5, 2018 at 11:37

    Danke Dir. Habe mir gerade neue Rollen besorgt, 6,5 und 5,5 Gramm. Anfänglich waren welche mit 8,5 Gramm drin. Bin noch unschlüssig mit welchen ich anfange.

  • ET2 Frage zur Beschleunigung

    • Bernd.W
    • May 4, 2018 at 17:31

    Bräuchte mal wieder Eure Hilfe und Meinungen. Habe heute das erste Mal seit dem Kauf die Vespe in freier Wildbahn bewegt :) muss sagen läuft super und die ganze Arbeit hat sich gelohnt.

    Vorab zur Info die ausgeführten Änderungen.

    17,5 er Dellorto war schon drin, größere Hauptdüse mit modifizierter Düsennadel eingebaut, Stellung der Nadel in der mittleren Kerbe, Telefonscheibe entfernt. Leovince Touring mit entfernter Drossel.

    Varioring war vom Vorbesitzer schon entfernt.

    Nun mal zum Fahrverhalten.

    Der Roller springt sofort an, Standgas passt, tuckert ruhig vor sich hin, Kerzenbild nach der Testfahrt wie es sein sollte, rehbraun. Durchzug war dann allerdings etwas enttäuschend.

    Hierzu bitte ich Euch um Eure Meinungen.

    Das Fahrgeräusch hörte sich an als ob die Kupplung "schleifen" würde. Die Drehzahl passte nicht ganz so zur Geschwindigkeit. Bis 50 km/h ging das Ganze so lala......... nimmt gleichmässig Gas an ohne irgendwelches Leistungsloch. Und nun das Faszinierende, ab 50 km/h kam dann der Turbo... muss mal schaun wo die Italiener Teil verbaut haben :D:D die Beschleunigung setzt ab 50 km/h brachial ein und geht weiter bis 75 km/h.

    Kann jemand Rückschlüße ziehen bzgl. Kupplung im Allgemeinen bzw. und/oder Variorollen ?

  • Dehnmutter, Blödsinn oder....

    • Bernd.W
    • May 2, 2018 at 07:24

    Meinte nicht die mit dem Kunststoffeinsatz. Es gibt welche die gequetscht sind, erkennbar am leicht ovalen Gewindegang, beim Aufschrauben sichert sich die Mutter somit selbst.

  • Ungereimtheiten bei der Beleuchtung

    • Bernd.W
    • May 1, 2018 at 16:01

    dann mal eine Rückmeldung zum Ganzen. An der Masse liegt´s leider nicht, weder eine Leitung zum Rahmen noch zur Tankanzeige brachten eine Veränderung. Verursacher sind dann wohl die Stromabnehmer, vordere Beleuchtung abgeklemmt und schon bleibt die Instrumentenbeleuchtung hell. Die Vespe dann nur tagsüber fahren kann´s ja wohl nicht sein, bin grad etwas angefressen.

  • Dehnmutter, Blödsinn oder....

    • Bernd.W
    • May 1, 2018 at 11:39

    Grüß Dich Knatterer,

    "Dehnmuttern" kenne ich als gequetscht, somit haben sie eine selbstsichernde Funktion. Was mir allerdings nicht ganz einleuchtend ist, warum sollte man die Mutter noch zusätzlich einkleben ? Durch die Drehrichtung der Welle kann sich die Mutter eigentlich nicht lösen.

  • Phänomen "temperaturgesteuerte" Digitaluhr in der ET 2

    • Bernd.W
    • April 30, 2018 at 21:06

    Meine funktioniert. Diese Temperatur sollte einer LCD Anzeige nichts ausmachen, aber wer weiß ? Tauwasserausfall würde ich gefühlsmässig ausschließen. Schau Dir mal die einschlägigen Tauwassertabellen an. Kann Dir da leider auch nicht weiterhelfen.

  • Ungereimtheiten bei der Beleuchtung

    • Bernd.W
    • April 30, 2018 at 19:36

    Danke Euch. Frank... das Licht brennt ja nicht immer, Nachts dann auch nur Kurzstrecke unterwegs. Das mit den LED`s ist ein guter Tip, werde das mal bei Gelegenheit angehen. Batterie ist grad 2 Tage alt, zum Test habe gerade zusätzlich eine Autobatterie angeschlossen. Kein Unterschied feststellbar. Auch am "Glimmen" zwischen Abblend- und Fernlicht hatte sich nichts geändert. Werde mal dem Knatterer seine Idee verfolgen. Könnte durchaus sein, daß hier die Masse schwächelt, hatte das mal an einem Oldtimer mit einem korrodierten Massestern.

    Rengdengdeng....... warum bevorzugst Du die Masse der Tankanzeige und nicht eine an der Karossierie bzw. die von der Batterie ?

  • Ungereimtheiten bei der Beleuchtung

    • Bernd.W
    • April 29, 2018 at 18:34

    Musste heute die Feststellung machen, daß beim Umschalten vom Stand- auf das Fahrlicht, ET2 mit dem zusätzlichem Lichtschalter rechts, die Instrumentenbeleuchtung schwächer wird. Kann´s daran liegen, daß ich eine Bilux 45/40 W eingebaut habe ? Kann sich dieser geringe Mehrverbrauch so stark bemerkbar machen ? Falls ja, schwächelt hier irgend etwas ?

  • Paßgenauigkeit Hauptständer

    • Bernd.W
    • April 23, 2018 at 19:22

    Hallo Chris, hast ´nen Volltreffer gelandet :thumbsup: Der Hauptständer ist drin. Dann mal noch die Stöme für´s Licht durchmessen und Vergaser einstellen. Schaun mer mal welche Überraschungen da noch kommen ;)

  • Paßgenauigkeit Hauptständer

    • Bernd.W
    • April 23, 2018 at 17:19

    Danke Chris, werd´s heut gleich mal ausprobieren

  • Doofe Frage Benzinzufuhr

    • Bernd.W
    • April 22, 2018 at 19:49

    nix was es nix gibt. Der dicke Schlauch ist für´s Benzin, der Dünne für denn Unterdruck.

  • ET2 unbekannter Schalter

    • Bernd.W
    • April 22, 2018 at 19:46

    Marabou01 ......... Danke für die schnelle Antwort. Werde dann mal mein Voltmeter umstellen :thumbsup:

    Das mal zum Thema Paßgenauigkeit :evil:

    Bilder

    • 20180422_190901.jpg
      • 231.55 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 716
    • 20180422_190911.jpg
      • 280.95 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 752
  • Paßgenauigkeit Hauptständer

    • Bernd.W
    • April 22, 2018 at 19:33

    Bin grad tierisch angefressen.

    Drama Nr. 1.

    Hauptständer bestellt aus der Bucht bei moto-deluxe, explizit für die ET2 beschrieben, passte aufgrund der Krümmung der Ständerfüße nicht. Nach kurzem Geplänkel wegen den Rücksendekosten und meines dezenten Hinweises auf fehlende Eigenschaften wurde dann ein Retourenschein geschickt.

    Drama Nr. 2

    2. Hauptständer bei Sip bestellt. Krümmung der Füße passt, allerdings lässt der Ständer nicht soweit nach oben drücken das die Bohrungen übereinanderpassen. Der Anschlagdämpfer am Variokasten wurde bereits teilweise abgeschnitten, reicht immer noch nicht :cursing:

    Fairness halber zu erwähnen, ein Retourenschein wurde bereits bei der Lieferung beigelegt.

    Bilder

    • 20180422_190901.jpg
      • 231.55 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 659
    • 20180422_190911.jpg
      • 280.95 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 738
  • ET2 unbekannter Schalter

    • Bernd.W
    • April 22, 2018 at 18:55

    Ich nochmal.. nach dem heutigen Erfolgserlebnis die Vespe zum Laufen zu bringen..... könnt Euch gar nicht vorstellen wie geil das war :thumbsup::thumbsup: (mit einem 1:50 Gemisch solange in den Vergaser gesprüht bis es die Bella von alleine packte) musste ich bei laufendem Motor feststellen, daß die Beleuchtung nicht funktioniert. Liege ich für die weitere Diagnose richtig ? Prüfen ob am rechten Lichtschalter Spannung anliegt.... falls nicht....... was tun ?

    Falls ja.... Spannung am linken Lichtschalter prüfen.

    Danke schon mal im Voraus.

    Was momentan tierisch nervt ist die Paßgenauigkeit des Hauptständers. Inzwischen der 2. der nicht passt. :cursing::cursing:

  • et2 c16 zu langsam

    • Bernd.W
    • April 22, 2018 at 14:53

    Die Vespe läuft :) Autobatterie angeklemmt, einen halben Liter 1:50 angemischt, in eine Sprühflasche abgefüllt und in den Vergaser gesprüht, sprang mit dieser Starthilfe sofort an. Die "Eigenversorgung" hat zwar etwas gedauert aber nun läuft sie. :thumbsup:

  • et2 c16 zu langsam

    • Bernd.W
    • April 22, 2018 at 10:47

    Springt seit dem Kauf nicht an, Zündfunke ist da, Kaltstartventil funktioniert und der Unterdruckbenzinhahn ist auch i.O. Werd mich die nächsten Tagen dann mal mit der Ursache beschäftigen.

    Die Drossel ist schon rausgeschliffen :)

  • et2 c16 zu langsam

    • Bernd.W
    • April 21, 2018 at 20:34

    Glückwunsch zum Erfolgserlebnis ;-)...... steht mir hoffentlich noch bevor, hab die selbe Tüte gestern montiert, allerdings springt die Kiste momentan noch nicht an :(

  • ET2 unbekannter Schalter

    • Bernd.W
    • April 21, 2018 at 20:29

    Danke....... wieder etwas dazu gelernt ;)

  • ET2 unbekannter Schalter

    • Bernd.W
    • April 21, 2018 at 17:53

    Hallo Chris, danke Dir.

  • ET2 unbekannter Schalter

    • Bernd.W
    • April 21, 2018 at 16:05

    Hallo an´s Forum,

    Bin gerade am wieder zusammenbauen und dabei ist mir ein Schalter aufgefallen den ich nicht zuordnen kann. Ein Nachforschen bei diversen Bedienungsanleitungen führte auch zu keinem Ergebnis, ist hier einfach nicht belegt. Der Schalter befindet sich rechts über dem Starter, hat eine Rastfunktion für Links, Mitte und Rechts.

    P.S.: Bin mit dem Roller bis jetzt noch nicht gefahren und läuft momentan auch noch nicht, konnte die Funktion somit nicht selbst testen.

    Hat jemand eine Idee ? Licht, Blinker und Hupe sind auf der linken Seite wie üblich vorhanden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™