1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. Rengdengdeng

Beiträge von Rengdengdeng

  • Kaufberatung LX 50 (zuvor Vespa PK 50 S)

    • Rengdengdeng
    • June 21, 2018 at 17:39

    Moin,

    das Angebot ist gelöscht, hast Du gekauft? Oder ist der Roller neu eingestellt? Beige PK 50 in Nidderau?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…126955-305-4576

    Ich habe vor meiner ET2 auch nach PK´s geschaut, für mich passt Preis und Fahrzeug zum obigen Angebot nicht zusammen. Man sollte nicht nur aufs Blech schauen sonder auch mal auf die "Beine" und da glänzt sie nicht so wirklich.

    Gruß

    Rengdengdeng

  • Mein Roller springt nicht an

    • Rengdengdeng
    • June 17, 2018 at 20:27

    Hallo Kai,

    von der LX als 125er hätte ich jetzt nicht so die Ahnung gehabt, aber ich finde es toll, dass Du berichtest wie der Fehler behoben wurden.


    Darum ....:thumbup:

    Gruß

    Rengdengdeng

  • Übergang Motor-Krümmer ET2 fehlendes Gewinde ersetzen

    • Rengdengdeng
    • June 7, 2018 at 22:57

    Hallo Papa Klause ,

    solange ein Innengewinde im Zylinder vorhanden ist kannst Du eine Schraube nehmen. Ein Stehbolzen macht allerdings Sinn, das lässt sich leichter lösen wenn es mal festgegammelt ist. Am Stehbolzen kann ein Kriechöl (WD 40) besser in das Gewinde unter die Mutter Krichen.

    Bei einer Schraube die in den Zylinder geht sieht das schlechter aus .

    Gruß

    Rengdengdeng

  • Vespa et2 Hinterreifen dreht sich nicht

    • Rengdengdeng
    • June 5, 2018 at 23:16

    Hans,

    axiales Spiel ist axiales Spiel, ob nun an einer Scheibe (Hinterrad) am äußeren Durchmesser oder im Zentrum. Vergrößert sich das Spiel vom Zentrum zum äußeren Durchmesser dann kommt noch radiales Spiel hinzu, dann kann ich die Welle hin und her kippen!

    Die Abtriebswelle wird axial nur durch das eine Kugellager im Motorgehäuse kurz vorm Hinterrad geführt. Das andere Wellenende ist in dieser unsäglichen Gleitlagerkonstruktion die nur radiale Führung übernehmen kann.

    Wenn er sowieso eine neue Kupplung einbauen will und sich dort nichts findet, würde ich schon ins Getriebe schauen, sonst wäre es doppelte Arbeit.

    Gruß

    Rengdengdeng

  • Vespa et2 Hinterreifen dreht sich nicht

    • Rengdengdeng
    • June 5, 2018 at 22:30

    Leute,

    auch eine Vespa ist Maschinenbau, 1 mm seitliches Spiel ist zu viel. Die Abgangswelle liegt mit einem Bund am Kugellager an, von außen liegt die Hinterradfelge ebenfalls von der anderen Seite am Kugellager und ist mit der Hinterradmutter "zu Block" gezogen.

    Die Welle dürfte sich jetzt allenfalls axial um ca. 0,3 mm verschieben lassen, das ist das was ein Standardlager an axialer Luft hergibt.

    Ist es mehr Luft ist das Lager defekt, das würde auch die höhere Reibung erklären.

    Du könntest mal das Öl vom Getriebe ablassen und nach Abrieb / Partikeln suchen, ggf durch eine Kaffee-Filtertüte laufen lassen.

    Ich weiß nicht ob man durch die Peilstabbohrung mit einem flexiblen Magneten kommt um nach Partikeln zu fischen. Ist doch schon alles ein bissel eng im Getriebe.

    Kann auch sein, dass dein Hinterrad nicht richtig festgezogen ist und Luft hat!

    Ca . 3-4 mm am Radumfang toten Gang hat meine Bella auch bevor die Übersetzung wirksam wird (wir drehen ja am falschen Ende, daher Übersetzung statt Untersetzung, und damit minimal grösserer Kraftaufwand). Seitliches Spiel geht gegen Null.

    Grüße

    Rengdengdeng

  • Felgen Umrüstkit et4 125

    • Rengdengdeng
    • June 5, 2018 at 21:53

    Hallo zusammen,

    stellt sich die Frage ob die 12" bei einer ET4 eingetragen sind, bzw. ob man diese eingetragen bekommt. Bei einer ET2 kann man das getrost vergessen.

    Ein ähnliche Thematik hatten wir hier schon mal, allerdings mit einer Primavera Zum Beitrag.

    Knatternde Grüße

    Rengdengdeng

  • Vespa et2 Hinterreifen dreht sich nicht

    • Rengdengdeng
    • June 4, 2018 at 19:57

    Dawid,

    lass die Finger weg von WD 40. Das kann man als Rostlöser verwenden und als Kontaktspray, weil es Wasser verdrängt bzw. unterkriecht. Aber bitte, bitte nicht zum Schmieren. Wer schon mal seine Fahrradkette mit WD 40 "geölt" hat weiß das danach kein fetzen Fett mehr in den Gliedern ist und nix mehr schmiert eher rasselt.

    Es gibt von Polini und Malossi Variorollenfett. Gefettet werden nur Rollen in Variatoren alter Bauart, sprich, ein rückseitiger Deckel mit drei Kreutzschlitzschrauben und darunter O-Ring. Offene Variatoren werden trocken gefahren, da würde ich allenfalls Teflon- oder Silikonspray nehmen.

    (Ich hab nach 8000 km die Rollen gewechselt, hatten alle "einen Platten" und dadurch 0,7-0.8 mm im Durchmesser verloren. Dazu ein neuer Riemen= 5 km/h mehr Topspeed.)

    Schraubergrüße

    Rengdengdeng

  • Neuer Rahmen... und ie Betriebserlaubnis?

    • Rengdengdeng
    • May 30, 2018 at 22:08

    Hallo zusammen,

    SIP bietet werksneue Rahmen für verschieden Vespa-Modelle, u. a. für die ET2 an. Wie läuft das mit einem neuen Rahmen für zulassungsfreie Fahrzeuge, sprich 50 ccm. Wird eine neue Betriebserlaubnis inder die neue Rahmennummer eingetragen ist ausgestellt? Wie schaut es aus wenn ich den Rahmen für ein Fahrzeug verwenden will das noch mit 50 Km/h eingetragen ist?

    Oder wird die alte Rahmennummer eingeschlagen und die vorhanden Betriebserlaubnis bleibt gültig?

    Viele Grüße

    Rengdengdeng

  • Ölverlust ET2 50ccm (siehe Bild)

    • Rengdengdeng
    • May 29, 2018 at 19:40

    Rückmeldungen mit Fotos sind hier gern gesehen, damit auch neue Leser daraus Lernen können.

    Gruß

    Rengdengdeng

  • Automatik kommt erst bei höheren Drehzahlen

    • Rengdengdeng
    • May 24, 2018 at 21:13

    Hallo Vespac,

    Willkommen im Forum. Sei doch bitte so nett und ergänze Deinen Rollertyp (C16, C12, C38) im Profil und vielleicht auch das Baujahr dazu.

    Trotz das es alles ET 2 sind haben sie doch ihre kleinen Unterschiede, so können die Leser schneller und gezielter antworten.

    Bitte nicht Lachen, aber es gibt die verrücktesten Sachen... den linken Handbremshebel (Hinterradbremse) und den Rechten (Vorderradbremse) lässt Deine Tochter vor dem Gasgeben los? Das Hinterrad kannst Du von Hand frei Drehen wenn der Roller auf dem Haupständer steht, so das Du sicher bist, das die Hinterradbremse (Trommelbremse) sich nicht festgesetzt hat durch Rost oder falsche Einstellung?

    Dreht das Vorderrad auch frei?

    Dreht das Hinterrad bei laufendem Motor im Standgas und aufgeständertem Roller langsam mit?

    Es hört sich im Prinzip so an als wenn die (automatische) Kupplung zu spät, sprich, erst bei höherer Drehzahl greift. Diese Kupplung arbeitet nach dem Fliehkraftprinzip. Die Kupplungsbacken wandern auf Grund der Fliehkraft nach außen und legen sich mit ihren Belägen innen an die Kupplungsglocke. Durch die Reibung entsteht Kraftschluss und das Hinterrad wird über das Hinterradgetriebe in Drehung versetzt. Fast wie eine Trommelbremse, nur umgekehrt.

    Es besteht durchaus die Möglichkeit, das die Kupplungsbeläge verölt oder stark abgenutzt sind, dann ist eine höhere Drehzahl nötig um einzukuppeln. Eher Unwahrscheinlich aber möglich, die Drehpunkte (Bolzen) der Kupplungsbacken haben Korrosion und lassen die Kupplungsbacken schwergängig arbeiten.

    Auch eine feste oder schlecht lösende Hinterradbremse kann die Ursachen sein.

    Knatternde Grüße

    Rengdengdeng

  • Ölverlust ET2 50ccm (siehe Bild)

    • Rengdengdeng
    • May 23, 2018 at 16:31

    Das haut nicht hin, da Deine Primärwelle am Hinterradgetriebe im Variodeckel gelagert ist.

    Wenn Du reinschaust sollte sich Dir aber erschließen was das Problem ist.

    Gruß

    Rengdengdeng

  • Sitzbankentriegelung

    • Rengdengdeng
    • May 22, 2018 at 20:59

    Bernd.W

    der link ist tot, da Angebot beendet.

    Die LX Sitzbank, die auch auf eine ET passt, hat das Schloss links!

    Gruß

    Rengdengdeng

  • Ölverlust ET2 50ccm (siehe Bild)

    • Rengdengdeng
    • May 22, 2018 at 20:56

    Hallo Topsiwuff,

    das könnte eine Undichtigkeit an der Ölpumpe sein, die sich mit im Gehäuse der Variomatik befindet. Entweder sitzt ein Schlauch nicht richtig auf seinem Stutzen, ist eingerissen, oder aber die Entlüftungsschraube an der Ölpumpe ist nicht richtig zugeschraubt.

    Ein weiterer Fehler könnte ein Undichter Wellendichtring an de Kurbelwelle sein an dem Benzin-Öl-Gemisch aus dem Kurbelgehäuse austritt.

    Auf jeden Fall schleunigst untersuchen, bzw. untersuchen lassen. Mangelnde Schmierung durch die undichte Ölpumpe kann zum Kolbenfresser führen. Außerdem saust Du dir die ganze Variomatik mit Öl ein, das ist für den Riemen und die Kupplung nicht sehr zuträglich.

    Knatternde Grüße

    Rengdengdeng

  • Komischer Schlauch an der Vespa

    • Rengdengdeng
    • May 20, 2018 at 15:25

    Dawid,

    ich schneide immer alles ab wenn da was rumbaumelt und der Roller läuft trotzdem. 8o

    Könnte zur Tankentlüftung/-überlauf oder Entlüftung der Batterie gehören.

    Gruß

    Rengdengdeng

  • ET2 Frage zur Beschleunigung

    • Rengdengdeng
    • May 20, 2018 at 12:33

    Dawid,

    du hattest mir via PN ein recht genaues Baujahr (Tag und Monat) mit angegeben. Ist das der Tag der ersten Inbetriebnahme?

    Damit wäre der Erweis erbracht, dass es die im Variodeckel gelagerte Variante schon vor Mai 1998 gab. Dieses Datum findet sich immer wieder in Ersatzteilkatalogen als Stichtag von einigen technischen Änderungen.

    Gruß

    Rengdengdeng

  • Ungereimtheiten bei der Beleuchtung

    • Rengdengdeng
    • May 16, 2018 at 20:17

    Hallo Bernd,

    Lichtschalter (rechts am Lenker) :

    Stellung 1 Standlicht - grau und gelbschwarz sind elektrisch verbunden, es leuchtet die Standlichtbirne vorn und das Rücklicht

    Stellung 2 Abblendlicht - grau, gelbschwarz und graublau sind elektrisch verbunden, es leuchtet die Standlichtbirne, Abblendlicht (über Umschalter AL/FL versorgt), Rücklicht

    Umschalter (AL/FL links am Lenker)

    Stellung 1 Abblendlicht - graublau (nur wenn Lichtschalter in Stellung 2 Abblendlicht) und braun sind elektrisch verbunden, es leuchten Standlichtbirne (über Lichtschalter versorgt), Abblendlicht, Rücklicht.

    Stellung 2 Fernlicht - graublau (nur wenn Lichtschalter in Stellung 2 Abblendlicht) und lila sind elektrisch verbunden, es leuchten Standlichtbirne (über Lichtschalter versorgt), Fernlicht, Rücklicht.

    Hier sind die Schaltpläne wesentlich übersichtlicher gestaltet: Piaggio / Vespa Sfera, Typhoon, Zip, Fly, Skipper, Hexagon, Liberty, NRG, B125, X8, X9 / ET2, ET4, LX, GT

    Gruß

    Rengdengdeng

  • Vespa Zubehör... "in freier Wildbahn".

    • Rengdengdeng
    • May 16, 2018 at 16:40

    Ja das ist eine Fahrradträger, auf Basis eines Thule Fahrraddachträgers.

    Da Mallorca stark von Radsportlern frequentiert ist, vermute ich hier einen Zusammenhang. Mit einem Roller ist man bei einem Radrennen wesentlich wendiger und schneller im oder hinter dem Peleton unterwegs um ggf. eine defektes Fahrrad eines Sportlers komplett zu tauschen.

    Knatternde Grüße

    Rengdengdeng

  • Vespa Zubehör... "in freier Wildbahn".

    • Rengdengdeng
    • May 15, 2018 at 21:57

    Hallo zusammen,

    auf Mallorca entdeckte ich diese GTS mit mir bis dato unbekanntem Zubehör. Das wollte ich Euch nicht vorenthalten:

    Gruß Rengdengdeng

  • Lux 50 2Takter läuft schlecht

    • Rengdengdeng
    • May 14, 2018 at 18:20

    Soweit ich weiß ist die Ölpumpe nicht einstellbar bei einer LX, da identisch mit der ET. Die Pumpe arbeitet zum Einen Drehzahlabhängig und wird zum Anderen durch eine extra Zug der sich vom Gaszug über einen Verteiler abzweigt gesteuert. Gas weit auf mehr Öl, Gas zu weniger Öl. Kann sein das der Ölpumpenzug nicht in Ordnung ist.

    Viele Grüße

    Rengdengdeng

  • ET2 Frage zur Beschleunigung

    • Rengdengdeng
    • May 5, 2018 at 15:54

    Dawid,

    Deine ET2 wird diese Drossel noch nicht verbaut haben, wenn doch kurze Info an mich bitte.

    Gruß

    Rengdengdeng

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™