1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. Rengdengdeng

Beiträge von Rengdengdeng

  • Riemenquietschen und fehlende Kraftübertragung (LX 50 4V)

    • Rengdengdeng
    • May 7, 2019 at 00:22

    Ach ja, Du hast einen Viertakter, ich war gedanklich bei einem Zweitakter, Ich weiß nicht ob das ohne Ölpumpe geht, wir wollen ja nicht das Deine Freundin dich kilt...:/

    ... wenn Du ihr eröffnest das Du Dich auf irgendwelche Blödheinis aus einem Forum verlassen hast. 8)

  • Riemenquietschen und fehlende Kraftübertragung (LX 50 4V)

    • Rengdengdeng
    • May 6, 2019 at 23:48

    O. K. ... Problem logisch Eingrenzen.

    Variokasten auf, Riemen runter, Motor laufen lassen und beobachten ob sich an den vorderen Scheiben was tut.

    Wenn die Scheibe sich axial, gesteuert durch die Rollengewichte verschiebt, dann funktioniert Vorn alles. Dann muss das Problem hinten liegen.

    Hinterrad dreht frei?

  • Riemenquietschen und fehlende Kraftübertragung (LX 50 4V)

    • Rengdengdeng
    • May 6, 2019 at 23:05

    Lukas,

    Erstmal gut das Du eine Zeichnung verwendest hast, das erspart umständliche Beschreibungen.

    Öffne den Variomatikkasten und mach mal ein Foto von dem Zustand wenn Du meinst das der Riemen quietscht.

    Beim Zusammenbau der Variomatik müssen die Scheiben vorn weit auseinander sein , sprich der Riemen auf dem kleinsten Durchmesser.

    Hinten die Scheiben eng zusammen und der Riemen auf dem größten Durchmesser.

    Riemen und Scheiben müssen fettfrei sein.

    Grüße

    Rengdengdeng

  • Lenker vorne: Wenn ich diesen kurz los lasse fängt extrem zum Pendeln an.

    • Rengdengdeng
    • May 5, 2019 at 13:34

    Top Case Abnehmen, probieren (das Pendeln wird wohl wieder da sein), Werkstatt informieren und Händler Fragen ob er jetzt was machen kann.

    Immer etwas Dumm stellen und die Leute mit den eigenen Waffen schlagen.

    Grüße

    Rengdengdeng

  • Ich suche eine Vespa

    • Rengdengdeng
    • April 21, 2019 at 22:13

    Welcome Henry,

    this Forum is mainly used by German speaking People from Germany, Austria, and so on.

    I think here is nobody who can sell you a Vespa, but I think there are some users with a lot of experience in various kind of Vespas.

    Are you looking for a new Vespa or could it be a youngtimer (20-25 y old vehicles). That are all Vespa scooters with automatic gear shifting, based on Varomatic transmission.

    Older Vespa are all hand shifted.

    A well runing youngtimer is the ET2 (two stroke) / ET4 (four stroke). It was produced in 50cc - 125cc and 150 cc.

    The 50 cc and the 125 cc are the most common models which were sold in Germany and I think also in the US.

    The 150cc is in Germany rare.

    https://www.youtube.com/watch?v=_nS0pslgObE

    https://www.youtube.com/watch?v=IQQlYCC29g0

    Best regards

    Rengdengdeng

  • Vespa Primavera 50 2t hinterrad bremst nicht

    • Rengdengdeng
    • April 19, 2019 at 21:25

    Hast Du in die richtige Richtung verdreht?

    Grüße

    Rengdengdeng

  • Was ist mit meinem LX50 (Bj 2007) los?

    • Rengdengdeng
    • April 18, 2019 at 22:26

    Vielleicht hat der Schwimmer ein kl. Loch oder Haarriss?

    Grüße

    Rengdengdeng

  • Vespa lx 50 Bj. 2008

    • Rengdengdeng
    • April 13, 2019 at 21:10

    4statigioni,

    Bremse: Stellt sich der Handbremshebel zurück?

    Grüße

    Rengdengdeng

  • Sitzbankscharnier ET2 ET4 verrostet

    • Rengdengdeng
    • April 10, 2019 at 17:13

    Komische Produktion, ein Teil verkauft, ein Teil auf Lager, selbst der dümmste Chinese würde so nicht produzieren, die Stanz- und Tiefziehwerkzeuge kosten auch ein paar Euro. Von Piaggio kann es nicht sein, da dort nicht als Einzelteil erhältlich.

    Ansonsten scheint es das Scharnier nirgends zu geben.

    Grüße

    Rengdengdeng

  • Sitzbankscharnier ET2 ET4 verrostet

    • Rengdengdeng
    • April 10, 2019 at 00:38

    Aus geschlachteten Vespa kann das jeder. Original gibt es das Scharnier nicht als Ersatzteil.

    Besteht das nicht aus zwei Blechteilen, das Scharnier?

    Grüße

    Rengdengdeng

  • Sitzbankscharnier ET2 ET4 verrostet

    • Rengdengdeng
    • April 9, 2019 at 20:36

    Sitzbankscharnier? Gibt es nicht einzeln.

    Grüße

    Rengdengdeng

  • Spiegelgewinde abgebrochen Vespa LX50

    • Rengdengdeng
    • April 4, 2019 at 21:28

    Und, Problem gelöst?

  • Demontage Rücklicht wegen defekter Birne bei primavera 50 2T Bj. 2015

    • Rengdengdeng
    • April 2, 2019 at 21:30

    Hallo Paulwurf,

    diese Anleitung, zwar auf Englisch, sollte Helfen. Bilder sagen mehr als tausend Worte. Seite 57.

    Viel Erfolg

    Rengdengdeng

  • Spiegelgewinde abgebrochen Vespa LX50

    • Rengdengdeng
    • April 2, 2019 at 20:57

    Hallo Clavee,

    leider sind Spiegelaufnahme und Ausgleichsbehälter ein Teil. Ist Dir das Gewinde abgerissen als Du die Kontermutter angezogen hast, oder die Spiegelstange? Ich würde versuchen mit einer Spitzzange den Rest herauszudrehen, wenn denn ein Fitzelchen des Gewindes zu greifen ist. Man kann auch versuchen mit einem kleinen scharfen Meißel oder Schraubendreher einen Schlitz in den Spigelstangenrest zu stemmen um dann mit einem Schraubendreher den Rest wie eine Schltzschraube herauszudrehen. Meist funktioniert das nicht.

    Du könntes auch versuchen auszubohren, das kannst Du mit einer Handbohrmaschine /Akkuschrauber probieren. Am Besten geht das aber auf einer Ständer- oder Tischbohrmaschine. Dazu muss der Ausgleichsbehälter abgebaut werden, sprich neue Bremsflüssigkeit, entlüften nach dem Anbauen.

    Statt komplett auszubohren gibt es die Möglichkeit mit Linksausdrehern zu arbeiten. Das dürfte die sicherste Methode sein.

    Falls doch komplett Ausgebohrt werden muss, zum Bohren mittig ankörnen, mit kleinem Durchmesser vorbohren, Stufenweise mit grösseren Durchmesser nach und nach aufbohren, so erkennt man schnell wenn man nicht ganz mittig ist und läuft nicht Gefahr das Innengewinde von der Aufnahme zu beschädigen. Bei M8 ist der grösste Bohrer den Du verwenden solltest 6,8 mm (Kernlochdurchmesser).

    Viel Erfolg

    Rengdengdeng

    PS,: Ich hab noch einen Ausgleichsbehälter liegen, ist von meiner ET2, hatte ich voreilig neu bestellt, dabei war nur der Hebel fest. Du könntest das Gebrauchtteil haben. Der Bremslichtschalter ist aber eine alte Version, der Stecker passt aber. Das Schauglas ist auch kleiner.

    Meldest Dich dann bitte per PN.

  • Spiegel einklappen , schlecht fürs Gewinde?

    • Rengdengdeng
    • March 23, 2019 at 22:17

    Ich kenne die Primavera nicht, bzw deren Spiegelbefestigung, Bei der ET2 sind die mit Muttern geschraubt bzw. gekontert. Da war nichts mit Einklappen, dann wären die Spiegel lose gewesen.

    Aber mal ehrlich gesagt. ich überlege mir vorher wo ich meine Neuanschaffung parke oder unterstelle.

    Grüße

    Rengdengdeng.

  • LX 50 springt nicht an. Evtl. Öl im Anlasser?

    • Rengdengdeng
    • March 22, 2019 at 21:54

    Könnte sein, das der Schlauch von der Ölpumpe ab ist. Die Ölpumpe Sitz im Gehäuse der Variomatik.

    Grüße

    Rengdengdeng

  • Werkzeug Set für eine Tour

    • Rengdengdeng
    • March 22, 2019 at 21:21

    Stephan,

    ich hab nie Werkzeug an Bord gehabt, weil ich mit so einem Teil keine 2500 am Stück abreißen würde.:thumbsup:

    Vespa Händlerverzeichnis , Handy, Zündkerzenschlüssel, Kreuzschlitz, Ring-Maulschlüssel SW 8-13, Inbus SW 4,5,6.

    Wäre jetzt so mein Vorschlag... und Isolierband, und Taschenmesser.

    Grüß und viel Spaß auf der Tour. Wo soll es hingehen?

    Rengdengdeng

  • Zweirad Beginnerin , Kurven Probleme

    • Rengdengdeng
    • March 22, 2019 at 21:00

    Hallo Stephanie,

    erstmal herzlich Willkommen im Forum.

    Wenn Du ein guter und schneller Radfahrer bist, dann bist Du jetzt mit dem Roller doppelt so schnell unterwegs und hast mit der Primavera etwa das 10 fache an Gewicht unter deinem Popo. Durchaus verständlich, dass Du zu Anfang, vielleicht nicht unbedingt ängstlich, aber hochkonzentriert und angespannt fährst. Das ist ganz normal.

    Hinterher Fahren und zugucken bringt dir nichts. dir fehlt dann die Rückmeldung vom Gleichgewichtssinn. Das ist dann wie Kochen ohne Abschmecken.

    Schau dir mal diese Fahrtechnikvideo an. Nicht Lachen, gilt für alle motorisierten Zweiräder. Der erste Teil ist wichtig, die Blickführung, schau nicht auf den Lenker, deine Hände, oder sonstwo hin, schau in die Kurve! Zum üben (außerhalb des fließenden Verkehrs) gern die Blickführung bis in den Kreismittelpunkt. Wähl die Kreise nicht zu klein, so das Du noch im Fahrstil "Legen" rumkommst.

    Ich wüsste jetzt nicht das ich mit einem 50ger Roller je den Fahrstiehl "Drücken" exerziert habe. Da fehlt dann auch der Knieschluß mit dem nicht vorhandenen Tank ^^

    Ansonsten, üben, üben, üben, mit jedem Kilometer gewinnst Du mehr Vertrauen in Deine Primavera.

    Knitterfreie Fahrt wünscht

    Rengdengdeng

  • Was für ein Model und Baujahr

    • Rengdengdeng
    • March 2, 2019 at 20:15

    die fehlende Betriebserlaubnis hätte man auch erwähnen können und einen freundlicheren Ton anschlagen! Hier im Forum erwartet man zumindest eine Grußformel und Namen.

    Der Vorbesitzer weiß das Datum dann vermutlich auch nicht...

    Demontiere mal ein paar Plastikteile, da sind Prägungen drauf, Jahr und Monat. Wenn als Monat nicht gerade 12 (Dezember) angegeben ist, dann ist anzunehmen, dass der Roller in dem Jahr, im oder nach dem angegebenen Monat gebaut wurde.

    Grüße und viel Erfolg

    Rengdengdeng

  • Was für ein Model und Baujahr

    • Rengdengdeng
    • March 2, 2019 at 01:13

    Vespa LX, ansonsten bin ich kein Hellseher, aber dafür gibt es die Betriebserlaubnis.

    Gruß

    Rengdengdeng

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™