1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. moskito22

Beiträge von moskito22

  • keine Leistung mehr

    • moskito22
    • July 14, 2021 at 08:54

    Hi,

    ja, das kann sein. Ist dann vielleicht ein Wackler, also undankbar zu diagnostizieren.

    Du kannst an der CDI den 4-poligen Stecker ziehen und am Kabelbaum grün und rot gegen weiss/schwarz messen oder selbiges am Motortrennstecker (Farben sind gleich).

    Da sollte jeweils ein Widerstand zu messen sein. Jedenfalls nicht Null oder unendlich (Achtung: grün an der CDI bei Zündung an messen, sonst immer Null Ohm).

    Widerstand nahe Null = Kurzschluß in der Wicklung, unendlich = Kabelbruch.

    Frohes Schrauben,

    Frank

  • LX2 50 geht zu schnell auf max Drehzahl beim anfahren

    • moskito22
    • July 14, 2021 at 08:30

    Hallo Gerd,

    Vario warten, Zustand der Rollen kontrollieren und ggf. 0,5g schwerere einsetzen.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Lichtmaschine defekt?

    • moskito22
    • July 12, 2021 at 08:37

    Hallo Armin,

    nur das Fahrlicht hängt direkt an der Lima. Die anderen Verbraucher hängen an der Batterie, sind also einige Zeit autark. (Zündung geht auch direkt, ist aber ein eigener Kreis)

    Es könnte also die Lima defekt sein oder auch der Regler (ist wahrscheinlicher). Das bekommst du raus, wenn du am Regler mit einem Multimeter Ein- und Ausgangsspannung misst.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • keine Leistung mehr

    • moskito22
    • July 9, 2021 at 18:01

    Hi,

    ich hätte gehofft, dass wir es auf Zündung ODER ... eingrenzen könnten. Hört sich aber nicht so an.

    Auspuff kannst du leicht testen, indem du den Krümmer soweit lockerst, dass sie da aufbläst. Macht Höllenlärm, aber wenn s dann weg ist, ist der Schuldige einfach gefunden.

    CDI hätte ich noch eine...

    Immerhin zieht sie keine Fälschlich. Das ist ja schonmal was.

    Frank

  • keine Leistung mehr

    • moskito22
    • July 9, 2021 at 09:07

    Hi,

    hast du das Gefühl, daß die Zündaussetzer die Ursache sind oder auch eine Folge sein könnten?

    Sprich: wenn sie vernünftig zündet, läuft sie dann auch vernünftig oder läuft sie immer schlecht und die Aussetzer kommen noch dazu?

    Du könntest schonmal das Zündkabel am Stecker und an der CDI abnehmen (beides geschraubt) und 5mm einkürzen. Dann die Stecker an der CDI und den 6-poligen Motortrennstecker unten rechts am Motor mit Kontaktspray behandeln.

    Die Diagnose von CDI und Zündgrundplatte gehen eigentlich nur mit Tauschteilen und Wasser im Zündschloß würde ich nur bei einem Laternenparker in Betracht ziehen...

    Am Benzinhahn (rechts kurz unter Hinterkante Sitzbank, kommt man durch´s Helmfach dran) zieh mal nacheinander beide Schläuche ab. Wenn aus einem Nippel Sprit kommt, ohne daß sie läuft, ist die Membran hin. Dann bekommt sie Sprit über die Unterdruckleitung.

    Hat sie einen stabilen Leerlauf? Wenn nicht, kontrolliere den Ansaugstutzen auf Risse, dann zieht sie ggf. Falschluft.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Vespa macht komisches geräusch

    • moskito22
    • July 1, 2021 at 08:30

    Hi,

    wenn sie erst 300km runter hat, kannst du das beim ersten Service reklamieren.

    Bei unseren Rollern klappert auch nach 10.000km nix.

    Frank

  • Roller spinnt

    • moskito22
    • June 22, 2021 at 08:48

    Hi,

    dass sie deutlich zuviel Sprit bekommt ist offensichtlich. Die spannende Frage ist: welchen Weg nimmt der.

    Mein erster Kandidat wäre ein defekter Benzinhahn mit einem Riss in der Membran. Dann läuft Sprit über den Unterdruckschlauch.

    Zweite Möglichkeit wäre ein hängendes Schwimmernadelventil oder ein Loch im Schwimmer (und damit Sprit im Schwimmer, der dann zum Taucher wird...). Dann läuft ständig Sprit nach und über.

    Wenn sie jetzt wieder normal läuft, bin ich beim Schwimmernadelventil und Dreck in demselben...

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Startproblene Vespa Gt125l

    • moskito22
    • June 21, 2021 at 14:23

    Hallo Daniel,

    ja, Dreck im Vergaser kann sein oder ein defekter Kaltstarter oder auch ein Riss in der Vergasermembran (dann wird sie aber in allen Zuständen schlecht laufen).

    Frank

  • Malossi cdi

    • moskito22
    • June 21, 2021 at 14:19

    Hi,

    der Schlauch beieinflußt die Strömungsgeschwindigkeit im Ansaugbereich. Mit dünnem Schlauch ist die höher (bessere Verwirbelung), mit dickem Schlauch kommt sie bei höherer Drehzahl etwas mehr Luft. Beides verändert die Motorcharakteristik, ist aber nicht schädlich.

    Es hat auch nicht direkt mit der Drosselung zu tun, die erfolgt über den Zündzeitpunkt.

    Frank

  • Vespa LX50 2T hat keine Leistung mehr

    • moskito22
    • June 11, 2021 at 15:11

    Hi,

    zuerst der Auspuff. Ja, mit Auspuff zu setzt sie weniger Gas durch, das Gemisch ändert sich aber nicht allzu deutlich. Vielleicht leistest du dir mal einen Sito Plus...

    Der Stromausfall kann auch nur an der Sicherung liegen oder an einem losen Kabel an der Batterie. Zündkreislauf geht ja (der funzt ohne Batterie). Lima und Regler dürften in Ordnung sein.

    Irgendwann wird alles schön,

    Frank

  • Vespa LX50 2T hat keine Leistung mehr

    • moskito22
    • June 9, 2021 at 08:46

    Hi,

    da hast du schon so ziemlich alles richtig gemacht - Respekt.

    Hört sich an, als würde sie bei aktivem Kaltstarter gut laufen und es wird schlechter, wenn der ausfährt.

    Klemm ihn doch einfach mal ab (Stecker trennen). Wenn´s dann gut bleibt, braucht sie tatsächlich noch mehr Sprit.

    Frank

  • Kurzintro und Feeback-Gesuch: Einstieg mit einer Vespa ET2 C16 BJ.2000/2001

    • moskito22
    • May 31, 2021 at 12:32

    Hallo,

    30tkm sind schon eine Hausnummer. Muß nicht kritisch sein, hängt aber sehr vom Pflegezustand ab.

    Am Beinschild links sieht´s aus, als wäre sie schonmal gestürzt (nicht nur umgefallen) und vorne rechts wirkt es nachlackiert (Sprühdose...).

    Die Sitzbank braucht bald einen neuen Bezug (30€, 2 Stunden Arbeit).

    Batterie in der Uhr kostet fast nix, ist 1 Stunde Arbeit.

    Ansonsten scheint sie weitgehend original.

    Die Preisfrage ist eine Preis Frage ;) Die sollte schon eindeutig dreistellig bleiben.

    Frank

  • GT200L M31Baujahr 2005 Vergaserkabel-Problem

    • moskito22
    • May 27, 2021 at 10:05

    Hallo Paul,

    auf die Schnelle finde ich nur folgenden Schaltplan:

    [Blockierte Grafik: https://members.modernvespa.net/delpippo9/uploads/gt125gt200_diagram_wiring_20109.jpg]

    Danach ist am Vergaser nur der übliche Kaltstarter dran.

    Der braucht 12V über die Zündung (orange) und schwarz/weiss sollte auch als Masse funktionieren.

    Oder ist da noch mehr dran?

    Frank

  • Lenkerendgewichte an Sprint

    • moskito22
    • May 27, 2021 at 09:56

    ...dann nimm welche zum Klemmen...

  • BGM Vario Tuningkit

    • moskito22
    • May 27, 2021 at 09:55

    Das ist ein Set für eine 125er. Die Rollen sind viel schwerer (bei mir 12g), als die der ET2.

    Ich finde zwar nicht, daß man am Motor etwas machen muss, damit Veränderungen an der Vario Sinn machen, aber ganz Unrecht hat boback auch nicht.

  • Gaszug geht nicht aus Führungsrohr

    • moskito22
    • May 21, 2021 at 08:15

    Hi,

    kommt auf den Zug an. Auf der Vergaserseite ist fast immer ein festes Ende. Das geht durch nix. Die Gasgriffseite hat dann einen Schraubnippel, den du lösen mußt.

    Wenn am Gasgriff auch ein festes Ende ist (komplett vorkonfektionierter Zug), geht es nur mit Abschneiden und neuem Innenzug.

    Frank

  • Vespa ET2 verliert Öl

    • moskito22
    • May 19, 2021 at 12:54

    Hallo,

    Öl kann nur aus zwei Quellen kommen, dem Hinterradgetriebe oder Motoröl. Sonst ist nirgendwo ´was drin.

    Aus dem Hinterradgetriebe ist denkbar, wenn z.B. ein Simmerring kaputt ist. Dann müßte es aber hinten am Variokasten austreten. Also in deinem Fall eher nicht.

    Trotzdem solltet du mal den Deckel vom Variokasten abnehmen. Video dazu findest du z.B. hier

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da ist auch die Ölpumpe gut zu sehen und hinter der Vario die Dichtung zum Kurbelgehäuse.

    Dann müsstest du eigentlich sehen können, wo´s herkommt.

    Sollte - wider erwarten - da drin alles sauber sein, solltest du an einer Tankstelle mit Ölabscheider den Motor von unten waschen und suchen, ob das Gehäuse einen Riss hat. Halte ich aber für unwahrscheinlich.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • VESPA Primavera 50 4T3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021

    • moskito22
    • May 18, 2021 at 08:37

    Klassisch sind ein Distanzring in der Vario, ein Anschlag im Vergaser, eine Querschnittsverengung am Vergasereinlass und im Krümmer. Das ist aber Zweitakttechnik.

    Die 4T haben inzwischen die gedrosselte CDI und vielleicht auch einen Distanzring. Bei letzterem bin ich nicht auf Stand 2021. Auspuff lohnt bei 4T eigentlich auch kaum, kannst du aber mal reingucken. Vielleicht ist im Krümmer eine Hülse oder "Unterlegscheibe" eingesetzt.

    Ohne die CDI ist leider alles andere eher Kosmetik, auch die Multivar.

  • Vespa qualmt und startet kalt schelcht

    • moskito22
    • May 17, 2021 at 14:47

    Nee, das ist dann so ok...

  • Vespa qualmt und startet kalt schelcht

    • moskito22
    • May 17, 2021 at 11:26

    Sorry, daß hätte ich anders erwartet - da bin ich irgendwie auf dem Holzweg...

    Bin dem Anschluß bisher nur am Ansaugstutzen begegnet.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™