1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. moskito22

Beiträge von moskito22

  • LX50 2T kein Zündfunke

    • moskito22
    • June 23, 2022 at 08:55

    Hallo Holger,

    ich arbeite eigentlich nur mit "Kurzschluß", "Durchgang/Widerstand" und "offen/unendlich", weil ich mit genaueren Werten eh nix anfangen kann.

    Nach deiner Messung würde ich annehmen, daß das Zündschloß ok ist.

    Mein nächster Kandidat wäre die CDI, wie du schon vermutet hast.

    Frank

  • LX50 2T kein Zündfunke

    • moskito22
    • June 22, 2022 at 13:12

    Hallo Holger,

    die genauen Werte kann ich dir nicht sagen. Kritisch ist es immer da, wo man 0 Ohm oder unendlich mißt.

    An der CDI, wie am Motorstecker sind weiß Masse, rot Pickupsignal und grün Saft.

    Deine ZGP scheint ok.

    Bei der CDI müßtest du noch rot/weiß und grün/weiß prüfen. Am besten in beide Richtungen, um den Kabelbaum ( und damit das Zündschloss) gleich mit zu prüfen. Grün/weiss sollte bei Zündung an am Kabelbaum etwa den o.g. Wert ergeben und bei Zündung aus näherungsweise 0 Ohm.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • LX, Primavera oder ET2?

    • moskito22
    • June 22, 2022 at 12:59

    Hallo Gila,

    die Modelle sind technisch sehr nahe beieinander, solange wir über Zweitakter reden.

    Ich würde deshalb eher nach einem soliden Pflegezustand suchen, als nach einem bestimmten Modell.

    Schwachstellen sind Wartungstau, verbastelt/getunt, Rost am Unterboden oder an nicht/schlecht reparierten Umfallern, sowie übermäßiges Zubehör (da ist dann nicht das Mopped das Problem, sondern der Besitzer...).

    Ich würde auf keinen Fall etwas mit Transport = ohne persöhnliche Besichtigung kaufen. Zu viel merkt man erst bei der Probefahrt.

    Viel Spaß beim Suchen,

    Frank

  • Vespa Primavera 50 2T entdrosselt Zündkerze wird nicht braun

    • moskito22
    • June 20, 2022 at 08:57

    Hi,

    ob ein anderer Luftfilter ´was bringt kannst du leicht probieren, indem du den Ansaugschlauch vom Vergaser abziehst und eine Proberunde drehst.

    Ansonsten wäre ich mit dem Setup zufreiden, wenn sie sauber läuft. 8)

  • ET4 125 BJ97 Wellendichtringe/ Riemenscheibe/ Haltewerkzeug

    • moskito22
    • June 13, 2022 at 11:14

    Hi,

    also zumindest die Wellendichtringe sind einfach. Da gehst du mit dem alten Original zum Industriebedarf. Die können das messen und haben sowas da.

    Frank

  • Kratzer bei LXV reparieren

    • moskito22
    • June 13, 2022 at 11:10

    Hallo,

    wenn das ordentlich werden soll, ist das ein Fall für den örtlichen Lackierer.

    Ich würde als erste Idee mal 150€ in den Raum werfen, bin aber dazu kein Fachmann.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Vespa Primavera 50 2T entdrosselt Zündkerze wird nicht braun

    • moskito22
    • June 13, 2022 at 11:08

    Hi,

    ich würde die Vergasernadel mal eine Stufe höher setzen.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Vespa LX50 geht immer wieder aus, es läuft kein Benzin nach

    • moskito22
    • May 20, 2022 at 15:31

    Sorry, zu ungenau....

    Du möchtest sehen, ob der Benzinhahn öffnet. Dazu muß der Unterdruckschlauch am Benzinhahn dran und am Ansaugstutzen ab sein. Hier saugst du an, damit der der Unterdruck den Hahn öffnet.

    Gleichzeitig sollte der Spritschlauch am Vergaser oder am Benzinhahn ab sein, damit du sehen kannst ob Sprit fließt, während du saugst.

    Wenn der Hahn bestimmungsgemäß funktioniert (Saugen = auf, nicht Saugen = zu), ist er nicht die Ursache deines Problems.

    Dann ist der Vergaser der nächste (und wahrscheinlichere) Kandidat.

    Frohes Schaffen,

    Frank

  • Vespa LX50 geht immer wieder aus, es läuft kein Benzin nach

    • moskito22
    • May 20, 2022 at 14:17

    Hi,

    es könnte sein, dass der Schwimmer oder das Nadelventil im Vergaser hängen oder schwer gehen.

    Dann würde gerne Sprit nachlaufen, es kommt aber nicht in der Schwimmerkammer an.

    Kannst du testen, indem du den Spritschlauch an einem beliebigen Ende abziehst und dann am Unterdruckschlauch saugst. Dann sollte Sprit aus dem Hahn oder dem Schlauchende kommen (dann ist der Sprithahn nämlich in Ordnung).

    Nach längerer Standzeit ist es sehr wahrscheinlich, dass Rückstände den Vergaser zugesetzt haben. Das löst du nur mit einem Ultraschallbad oder Vergaserreiniger (nein, nichts anderes, trotz Umweltsauerei...).

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Meine Vespa LX 50 touring geht überhaupt nicht mehr an, was kann ich tun?

    • moskito22
    • April 25, 2022 at 09:46

    Hallo,

    du kannst sie mit ganz normaler Starthilfe zum Laufen bringen. Schon wenn du die Kabel anschließt, sollte sie wieder Lebenszeichen in Form von Kontrolleuchtehn, etc, zeigen.

    Du kannst die Batterie dann über eine ausgedehnte Tour laden oder per Ladegerät.

    Zur Sicherheit kannst du vor dem ersten Versuch mit einem Multimeter die Spannung an der Batterie messen. Ist wahrscheinlich deutlich unter 12V.

    Wenn der Motor läuft sollte sie im Bereich 13,5 - 14V zeigen (ohne Starthilfekabel natürlich). Falls nicht, ist entweder der Regler oder eine Wicklung der Lichtmaschine hinüber.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • VESPA Primavera 50 4T3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021

    • moskito22
    • March 28, 2022 at 10:13

    ...das wundert mich nicht...

    Die Rollen/Gewichte rotieren, die entstehende Fliehkraft öffnet die Vario. Leichtere Rollen = weniger Fliehkraft = langsameres Öffnen. Man fährt also länger mit kurzer Übersetzung (vergleich Auto: man dreht die unteren Gänge aus und schaltet später hoch).

    Die Feder drückt die Vario auseinander, arbeitet also gegen die Rollen. Die Federkraft sollte zu den Gewichten passen, damit die Vario nicht nur öffnet, sondern auch schließt.

    Das Zusammenspiel von Gewichten und Feder bestimmt, wie sich die Übersetzung verändert und damit das BESCHLEUNIGUNGSverhalten.

    lucky34 : völlig korrekt, das hat NIX mit Endgeschwindigkeit zu tun.

    Die ENDGESCHWINDIGKEIT ist alleine das Produkt aus maximaler Motordrehzahl und maximaler Übersetzung (wieder der Vergleich zum Auto: die Maximalgeschwindigkeit wird im größten Gang erreicht, wie die unteren aussehen, ist sch...egal).

    Damit sich die Endgeschwindigkeit durch die Vario verändert, muß der maximale Durchmesser, auf dem der Riemen läuft größer werden, als beim Original. Hier gehen die Meinungen zur Multivar auseinander. Strenggenommen darf das nicht sein (sonst gäb´s keine ABE), die Berichte dazu sind aber unterschiedlich.

    Deshalb Paratwa: Punkt 1 ist hier kontrovers diskutiert, Punkte 2 bis 5: korrekt.

    :evil: :saint:  

  • lx45 4T Leistungsverlust

    • moskito22
    • March 28, 2022 at 09:07

    Hallo,

    bisher richtiger Ansatz...

    Wenn du das Gefühl hast, bei 80-90% Gas läuft sie gut und bei Vollgas wird es schlechter, bekommt sie zu wenig Sprit. Dann gibt´s halt nur mehr Luft, statt mehr Gemisch.

    Wahrscheinlich hat sich die Vergaserdüse mit Hinterlassenschaften von verdunstetem Sprit zugesetzt.

    Du hast den Vergaser schon sauber gemacht - trotzdem bitte nochmal und Vergaserreiniger oder Ultraschallbad benutzen. Bei der Gelegenheit die Vergasermembran (die 4T sollte einen Gleichdruckvergaser haben) ansehen, ob die spröde wird oder schon Risse hat (die ist unter dem viereckigen Deckel oben auf dem Vergaser).

    Viel Erfolg,

    Frank

  • LX50 Blinkerschalter wechseln

    • moskito22
    • March 18, 2022 at 13:03

    Hi,

    guckst du hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist eigentlich ein anderes Thema, aber gut erklärt und dürfte 90% deiner Frage klären.

    Viel Spaß,

    Frank

  • LX 125 welche Starterbatterie?

    • moskito22
    • March 18, 2022 at 12:59

    Hallo Timo,

    Gelbatterie ist eine feine Sache und sollte genau so funktioniren, wie du es dir vorstellst. Auch nach mehreren Wochen Stillstand sollte sie anspringen.

    Entweder wird deine nicht richtig geladen oder irgendein Kriechstrom zieht dir die Batterie im Stillstand leer oder sie hat tatsächlich eine Macke.

    Miss mal mit einem Multimeter die Spannung bei laufendem Motor (mittlere Drehzahl). Dann sollten ca. 13,5V anliegen. Falls nicht - Regler tauschen.

    Sonst miss bei Motor aus nach dem Abstellen und nach einigen Tagen Stillstand. Da sollten so 12,8V anliegen und nicht deutlich absinken. Falls doch - Batterie tauschen (oder vorher noch Batterie ausbauen, aufladen und nach einigen Tagen nochmal messen...).

    In der reihenfolge der Wahrscheinlichkeit würde ich tippen: Regler defrekt, Batterie defekt, Gremlins in der Verkabelung.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Kaufberatung 50er (Primavera, LX etc) youngtimer

    • moskito22
    • February 25, 2022 at 11:34

    Hi Max,

    von der 2T Liberty gab es so ´ne Pizzaroller Version, die auch von verschiedenen Lieferdiensten eingesetzt wurde. Da eher Finger weg.

    Parallel gab es aber auch eine normale Ausgabe, die von der Optik her eine LX mit großen Rädern ist. Technik ist auch LX, ist aber Rohrrahmen mit Plastikkarosse.

    Meine Tochter hat eine aus BJ 2009, die läuft top, sieht gut aus und ist ergonomisch prima.

    Die Fly wird in Asien gebaut und ist Piaggios Versuch, gegen die Baumarktroller anzustinken. Italienisches Design, aber auch mit Plastik umgesetzt.

    Wir sind eine Probe gefahren, als wir die Liberty gekauft haben. Ist ok, solange der Pflegezustand stimmt. Gibt´s auch baugleich als Derby Boulevard.

    Es gibt inzwischen eine Liberty 4T, die kommt auch aus Asien.

    Wenn du "echtes Blech" möchtest, fällt das alles ´raus.

    Der Wiederverkaufswert spiegelt natürlich den Anschaffungspreis wieder....

    4Takter kann man grundsätzlich entdrosseln. Kommt halt drauf an, wie die Drossel aussieht. Die rote ist BJ 2011, da müßte ein D-Ring in der Vario sein. Das ist easy. Sobald sie über die CDI gedrosselt sind, wird´s schwieriger. Ist hier immer wieder ausführlich Thema....

    Frank

  • Kaufberatung 50er (Primavera, LX etc) youngtimer

    • moskito22
    • February 25, 2022 at 09:13

    Hallo,

    deine Überlegungen sind insgesamt sehr vernünftig.

    Als Daily-driver könntest du auch die Fly und die (made in Italy und NICHT Delivery-) Liberty Modelle mit einbeziehen. Die werden wahrscheinlich halb so teuer sein und einen ähnlichen Praxiswert bieten.

    Privatkauf ist soweit kein Problem. Bei einer Probefahrt kann man vieles auch als Laie finden. Service ist immer ein Thema - wenn vorhanden ein gutes Zeichen und vorhandenes/zurückgebautes Tuning würde mich immer abschrecken, auch wenn ich selbst gerne schraube. Bei dem Thema bist du mit einer 4Takt auf der sichereren Seite - wenn du selbst was machen willst, wird´s dann aber auch aufwändiger...

    Die beiden Beispiele halte ich auf den ersten Blick für solide, aber teuer. Bei 18tkm sollte die blaue schon regelmäßig gewartet worden sein, sonst kommen gleich 200-300€ für einen gründlichen Service dazu. Die rote gefällt mir aus dem Bauch heraus besser. Wird als scheckheftgepflegt angeboten. Nach den Bildern würde ich sagen, ein guter Lackierer regelt die hintere Backe für 150€. Ob da im Beinschild links am Blinker eine Macke ist, kann man nicht so gut erkennen.

    Viel Spaß beim Besichtigen,

    Frank

  • Primavera 50 4t iget tuning

    • moskito22
    • February 2, 2022 at 15:58

    Hi,

    darf ich dich zuerst auf diesen Thread verweisen, da ist das schon ziemlich breit getreten worden...

    Thema

    Vespa Primavera Baujahr 2018 50 4T 3v hat die einen Drosselung

    hallo leute ich brauche hilfe

    könnt ihr mir weiterhelfen, wie ich bei meiner Vespa Primavera Baujahr 2018 50 4T die drossel entfernen kann?
    Kappa20
    June 12, 2018 at 12:29

    Fazit: 4T = erstmal die CDI tauschen, dann weiter sehen.

    Frank

  • Sip Blinker für die Vespa Primavera 50 Euro4

    • moskito22
    • January 20, 2022 at 10:14

    Hi,

    wichtig: ist mit E Nummer, also erlaubt.

    Mechanisch werden sie wohl passen, danach ist die spannende Frage: wo kommt der Strom her, bzw. wie wird das angesteuert?

    Meine Vermutung ist, daß es einen Abzweig vom Rücklicht gibt (für das Tagfahrlicht) und die "normale" Blinkleitung. Dann wäre es ganz einfach....

    Mit der Abgasnorm hat das natürlich nix zu tun, da geht es nur um die Identifizierung der Baujahre.

    Probier´s aus, wir sind gespannt.

    Frank

  • Vespa lxv 50 nach diversen neuteilen spinnt sie total rum

    • moskito22
    • January 10, 2022 at 08:51

    Ich meinte den Luftschlauch, der hat so 40mm Durchmesser...

    Wenn aus Unterdruck- UND Benzinschlauch Sprit läuft, ist der Benzinhahn kaputt.

    Sonst hängt wahrscheinlich der Schwimmer vom Vergaser fest.

  • Vespa lxv 50 nach diversen neuteilen spinnt sie total rum

    • moskito22
    • January 6, 2022 at 11:28

    Hallo,

    das sind eine Menge neuer Teile. Da sollten wir zuerst rausfinden, wo wir überhaupt suchen müssen, also Zündung ODER Vergaser.

    Nimm mal das Helmfach raus, damit du gut an den Vergaser kommst und löse den dicken Schlauch, der vom Luftfilter zum Ansaugtrichter des Vergasers führt.

    Jetzt anmachen, kurz warm laufen lassen und dann Gas geben um das o.g. Stottern zu erzeugen.

    Wenn du durch Einspritzen von Sprit (Einwegspritze), Starterspray oder Bremsenreiniger in den Ansaugtrichter eine deutliche Verbesserung erzielst, ist deine Baustelle (wahrscheinlich) der Vergaser. Sonst die Zündung.

    Frohes Schrauben,

    Frank

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™