1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. moskito22

Beiträge von moskito22

  • Neukauf: 50 4T Primavera, Sprint oder Piaggio Liberty?

    • moskito22
    • June 28, 2016 at 08:09

    Hallo Uwe,

    ich habe den direkten Vergleich von ET4 zur Liberty. Meine Damen stehen beide auf Liberty und würden nie tauschen. Ich selbst versuche gerade zu wechseln. Schon bei Stadtgeschwindigkeit sind Asphaltkanten oder Längsrillen mit größeren Rädern deutlich entspannter. Die 10Zoll der ET wirken dagegen wie Bierdeckel.
    Optisch ist die Liberty nahe genug an einer LX, aber das ist Geschmackssache. Meine Tochter habe ich mit einer Probefahrt überzeugt ("...müssen wir die andere noch angucken, Papa???").
    Leistungsmäßig würde ich mich von Daten auf Papier nicht verrückt machen lassen. Für die erlaubten 45km/h haben ALLE Versionen genügend Leistung und die Unterschiede dürften eher in einer guten Abstimmung/Wartung begründet liegen.
    Wie aufwändig das Tuning wird, hängt ganz davon ab, was du erreichen möchtest. Distanzring rausnehmen geht schnell und ist billig. Bringt dich auf Tacho 65km/h, unabhängig vom Modell. (elektronische Sensoren am Hinterrad kenne ich bisher an keiner Vespa). Für deine Anwendung wahrscheinlich ausreichend.
    Beim 4T wird es danach insgesamt schwieriger. Wenige km/h gehen noch über Sportluftfilter + andere Vergaserdüse + neue Abstimmung, danach hilft aber eigentlich nur die Kombi aus größerem Vergaser + andere Nockenwelle + anderer Auspuff. Das ist nicht gerade schrauberfreundlich und teuer, mal von legal ganz abgesehen. Wenn du in die Richtung möchtest, würde ich zum Zweitakter raten, da ist das wsentlcih beherrschbarer, flexibler und billiger.

  • Starterprobleme mit Vespa LX 50 4T

    • moskito22
    • June 6, 2016 at 07:55

    Hi,

    wenn du einen Zündfunken hast, fehlt eigentlich nur Sprit. Beim 4T ist das etwas komplexer, aber zuerstmal würde ich die Methode "Esslöffel voll Sprit direkt in den Ansaugtrichter" nochmal probieren. Hast du zwar schon, aber dann wissen wir, wo wir weiter suchen müssen.
    Hilft das, nehmen wir uns den Vergaser nochmal vor und den Benzinhahn.

    Frank

  • Roller ist beim Fahren ausgegangen (am Hang)

    • moskito22
    • June 2, 2016 at 11:24

    Hi,

    das Ding heisst "regulator" oder "rectifier", bzw. "Regler" oder "Gleichrichter".
    Wenn der hin ist, merkt man das normalerweise daran, daß die Batterie dauerhaft leer ist.
    Die Zündung müßte auch ohne funktionieren, die speist sich erstmal aus der Batterie und nur wenn die platt ist über den Regler aus der Lichtmaschine.
    Verbaut ist das Ding wahrscheinlich hinter der Hupenabdeckung im Beinschild, seitlich der Lenksäule. Da bin ich aber nur zu 90% sicher....

    Frank

  • Roller ist beim Fahren ausgegangen (am Hang)

    • moskito22
    • June 1, 2016 at 09:49

    Hi Charlie,

    immerhin: wenn´s ab der CDI in Ordnung ist, bleibt nicht mehr viel. Eigentlich nur die Verkabelung oder das Pickup. Das ist schon ein großer Schritt und viel systematischer, als die meißten das angehen.
    :thumbup:
    Also zuerst die Sicherung: wenn Licht, etc. gehen, ist die Sicherung o.k., sonst guck ins Handbuch, wo die ist.
    Dann das Zündschloss. Auch hier: wenn Licht etc. an und aus gehen ist´s grundsätzlich o.k.. Wenn ich´s richtig sehe, sind dort 4 Anschlüsse, rot= +12V von der Batterie, weiss= 12V an die Verbraucher, schwarz=Masse, grün=von CDI (grün auf schwarz = aus). Falls die Farben andere sind, google dir einen Schaltplan, der zu deinen Farben passt. Die Funktionen müssen dann entsprechend sein.
    An rot messen, ob 12V ankommen, dann ziehst du grün ab und läßt es offen, starten. Geht´s? Sonst, rot und weiss abziehen und mit irgendeinem Draht verbinden und wieder starten. Falls irgendwas davon ´was bringt -> Zündschloss tauschen.
    Natürlich kannst du auch alle erreichbaren Steckverbinder öffnen, mit Kontaktspray behandeln und wieder zusammenstecken. Das ist Sisyphosarbeit und kein bischen systematisch, aber vielleicht hilft der Zufall.

    Vile Erfolg,

    Frank

  • Starterprobleme mit Vespa LX 50 4T

    • moskito22
    • June 1, 2016 at 09:01

    Hallo,

    kontrolliere mal den Kaltstarter: unterm Helmfach kommst du an den Vergaser, da ist so ein schwarzer Kunststoffpömpel, ungefähr so groß, wie ein Weinkorken, aus dem ein Kabel kommt.
    Das Kabel sollte angeschlossen sein (anderes Ende mit Stecker).
    Wenn du das Teil ausbaust und dann (mit Stecker dran natürlich) die Zündung anschaltest, sollte gaaaaanz langsam ein Pin rauskommen.
    Wenn nicht -> austauschen.
    Ansonst hilft bei mir, vor dem Starten 2-3x den Gasgriff auf Vollgas durchzuziehen. Dann spritzt die Beschleunigerpumpe etwas Sprit ein. Dann erst Zündung an und starten.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Roller ist beim Fahren ausgegangen (am Hang)

    • moskito22
    • May 31, 2016 at 18:11

    Hi,

    du solltest einen blauen "normalen" und einen roten "Master"-Schlüssel haben, wenn eine Wegfahrsperre drin ist.
    Ansonsten mit der Kerze anfangen und rückwärts zur CDI vorarbeiten.

    Frank

  • Roller ist beim Fahren ausgegangen (am Hang)

    • moskito22
    • May 31, 2016 at 14:39

    Hallo Charlie,

    wenn du keinen Zündfunken hast, kann es von der Wegfahrsperre, über die CDI, Zündspule, Kabel, Kerzenstecker bis zur Kerze alles sein.
    Falls du also von den o.g. Teile nichts testweise ausgetauscht hast, würde ich nicht davon ausgehen, daß das alles o.k. ist.
    Mein erster Kandidat wäre die Wegfahrsperre und danach von der Kerze rückwärst suchen.

    Frank

  • Vespa GTS 300: Auspuffdichtung dauernd undicht?

    • moskito22
    • May 30, 2016 at 09:36

    Hallo Armin,

    das ist kein Verschleißteil und sollte deutlich länger halten.
    Könnte sein, sie ist etwas mager eingestellt und läuft entsprechend "heiß".

    Frank

  • Vespa S 50: Wie bekomme ich sie ein bisschen schneller?

    • moskito22
    • May 25, 2016 at 13:21

    Hallo Mike,

    wenn sie ursprünglich eine 45er war und auf Mofa gedrosselt wurde, brauchst du nur die Drosseln entfernen und mit den 45er Papieren zur Versicherung.
    Falls du keine 45er Papiere dazu bekommen hast ist deine Vorgehensweise richtig.

    Varioring ist sicher verbaut, Scheibe oder Hülse am Auspuffkrümmer könnte sein, Vergaser hat die Telefonscheibe oder einen Anschlag für den Schieber, je nach Drosselkit. Alles raus, bzw. den Varioring für 45km/h rein und Vergaser neu einstellen.

    Gute Fahrt,

    Frank

  • Primavera 50 2T oder 4T - Tuning möglich?

    • moskito22
    • May 19, 2016 at 14:57

    Hallo,

    2T und 4T haben mehr Leistung, als für die erlaubten 45km/h nötig sind und beide sind über einen Distanzring in der Vario gedrosselt. Ohne den gehen beide 60-65km/h Tacho. Wenn dir das reicht, fahr 4T.
    Wenn du absehbar mehr möchtest, ist des beim Zweitakter einfacher und billiger und vor allem für Selbstschrauber beherrschbar.
    Es gibt Roller, die die Geschwindigkeit mit einem Sensor am Hinterrad/Antrieb überwachen. Frag sicherheitshalber nach, ob die Primavera sowas hat (ich glaubs nicht...).

    Frank

  • ET4 Baujahr 2000 - Variomatikdeckel gerissen

    • moskito22
    • May 19, 2016 at 14:48

    Hi,

    das ist zwar nicht schön, aber auch nicht kritisch. Der Deckel ist nur die Abdeckung für die Variomatik, d.h. damit kann man fahren.

    Viel Spaß im Urlaub,

    Frank

  • LX50 2T Ohrenbetäubend laut

    • moskito22
    • May 18, 2016 at 09:15

    Hi,

    vor allem, wenn du viel Kurzstrecken fährst, hast du immer Kondenswasser im Auspuff und dann gammelt der von innen weg.
    Da hilft tatsächlich nur ein neuer.
    Ob original oder Sport ist Geschmackssache und in puncto Haltbarkeit selten ein Unterschied.

    Frank

  • LX 50 springt nicht an

    • moskito22
    • May 17, 2016 at 09:20

    Hallo,

    bevor du weiter auf gut Glück versuchst, geh die Sache systematisch an. Du hast entweder
    - keine Zündung
    - keinen Sprit
    - "was kapitales"
    Zündung kannst du testen, indem du die ausgebaute Kerze in den Stecker steckst, das Gewinde an Masse hälst und den Kickstarter betätigen lässt. Jetzt sollest du einen Zündfunken sehen.
    Sprit testest du mit einem Esslöffel voll Sprit direkt in den Ansaugtrichter des Vergasers. Damit sollte sie starten und wenige Sekunden laufen.
    Nur wenn sicher ist, daß Sprit und Zündung da sind, solltest du tiefer suchen.

    Damit der E Starter geht, muß u.a. die hintere Bremse angezogen sein. Sonst könntest du einen Abflug machen, wenn die Kiste mit viel Gas anspringt... Kontrolliere also mal den Bremslichtschalter am linken Bremsgriff (ggf. Kontaktspray) und seine Steckverbindungen. Wenn das Bremslicht aus ist, geht auch der E Starter nicht.

    Frank

  • Zieht nicht richtig und verbraucht viel.

    • moskito22
    • May 12, 2016 at 08:27

    Hi,

    wir sollten hier unterscheiden, was "läuft nicht gut" bedeutet: der Motor dreht nicht genügend hoch (dann suchen wir am Motor weiter) oder die Drehzahl ist hoch, aber die Geschwindigkeit ist Mist (dann suchen wir am Antrieb).
    Nehmen wir erstmal das zweite an. Wenn die Werkstatt Verschleißteile wechselt, wären das eigentlich zuerst der Riemen und die Rollen und Gleitpömpel für die Variomatik. Guck also auf der Rechnung, was gemacht wurde und was entsprechend fehlt. Wie das geht, darüber gibt´s genug Videos. Die Teile gibt´s über die großen Onlineshops und original passt, da braucht man nix zu verändern.
    Dann würde ich den Vergaser nochmal richtig sauber machen. Und ich meine RICHTIG sauber, also mit Ultraschallbad oder Vergaserreiniger. Und dann neu einstellen. Dazu gibt´s ebenfalls Videos.
    Wenn die Zündspule gewechselt wurde, sollten auch das Zündkabel, der Kerzenstecker und die Kerze neu sein. Wieder: Rechnung gucken oder nachfragen (was war mit der Zündspule? geht eigentlich selten kaputt...).
    Es ist ein mutiger Ansatz, aber ich würde auf Verdacht mal den Benzinhahn tauschen. Der kostet nur ca. 10€. Es könnte durchaus sein, daß die Membran undicht ist und du Sprit über die Unterdruckleitung ansaugst. Dann kannst du am Vergaser einstellen, was du willst, das Ergebnis ist trotzdem Mist. Würde gut zum enormen Verbrauch passen.

    Viel Erfolg,
    Frank

  • ET 2 geht nach 60 Sekunden aus

    • moskito22
    • May 10, 2016 at 15:04

    Hi,

    da hast du schon so ziemlich alles gemacht, was mir auf Anhieb eingefallen wäre....

    60 Sekunden sind eher lang, ungefähr eine Schwimmerkammer voll Sprit. deshalb meine 1. Vermutung: es läuft kein Sprit nach. Benzinhahn und so ziemlich alles rund um den Vergaser sind neu, bleiben die Schläuche für Sprit und Unterdruck und ggf. ein Filter im Spritschlauch. Du könntest Sprit über eine Spritzflasche oder einen kleinen Trichter mit einem Schlauchstück zuführen, um das zu überprüfen.

    2. Vermutung: irgendwas wird warm und unterbricht die Zündung. Halte ich für die unwahrscheinlichere Version. Kannst du mit einem Kerzenstecker mit LED überprüfen.

    Zumindest wüßtest du danach, wo du weitersuchen mußt.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • lackpflege und generelles fit machen lx 50

    • moskito22
    • May 9, 2016 at 07:56

    Hallo Jens,

    den Lack kannst du erstmal mit einer handelsüblichen (Wachs-)Politur bearbeiten, ggf. mit einem Polieraufsatz für den Exzenterschleifer.

    Die Sitzbank kannst du selbst neu beziehen. Bezug gibt es fertig über ebay. Du brauchst einen Hand- oder Elektrotacker und ein Skalpel oder scharfes Bastelmesser. Anleitung gibt es hier: Bei der gelegenheit mußt du das Schloss sowieso herausnehmen und kannst es auch ersetzen. Ist einfach.

    Bei den Shops hab ich gute Erfahrungen mit SIP, Scooter-Center und Worb5 gemacht.

    Frank

  • ET2 springt nie sofort an bzw. säuft ab

    • moskito22
    • May 9, 2016 at 07:44

    Hallo Bine,

    nach so langer Standzeit wäre eine gründliche Reinigung des Vergasers dringend nötig. Ich würde aber vermuten, daß das gemacht wurde, denn sonst würde sie wahrscheinlich saumäßig laufen. Ich vermute, daß sie nur ziemlich mager eingestellt ist. Einen Hauch fetter und alles dürfte ok. sein.

    Frank

  • ts startet nicht

    • moskito22
    • May 4, 2016 at 10:20

    Hallo Chefkoch,

    mit der Beschreibung kann das alles mögliche sein und eigentlich sind wir hier das falsche Forum für ´ne TS.
    Versuchen wir´s zumindest mal einzukreisen:
    - gib einen Teelöffel voll Sprit direkt in den Ansaugtrichter des Vergasers oder den Luftfilter. Startet sie jetzt deutlich besser, such beim Vergaser weiter (richtig sauber machen, einstellen...)
    - Kerzenstecker vom Zündkabel abschrauben, Kabel 10mm einkürzen, neuen Stecker und neue Kerze benutzen, Zündkontakte mit dünner Feile säubern

    Hilft das alles nix, müßtest du uns mal beschreiben, was du im Rahmen der Restaurierung gemacht hast.

    Frank

  • Hat die LX50 eine elektronische Drossel bzw. einen Drehzahlbegrenzer?

    • moskito22
    • May 2, 2016 at 09:15

    Hallo Robert,

    nein, elektronischer Begrenzer ist nicht üblich, die CDI kann für fast alle Setups bleiben.
    Normalerweise ist die LX über die "Telefonscheibe" im Vergasereinlass, einen Distanzring in der Vario (dünn für 45km/h, dick für 25km/h), als Mofa noch über einen Anschlag für den Vergaserschieber und ggf. eine Scheibe oder Hülse im Auspuffkrümmer gedrosselt. Ohne das alles sollte sie Tacho 65km/h laufen.

    Frank

  • Aufpuffanlage Umbau PK80S zur PK125S

    • moskito22
    • April 26, 2016 at 08:32

    ...ich dachte an den hier:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und vor dem Einbauen nochmal lackieren, der Rostschutz ist bestenfalls so lala...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™