1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. moskito22

Beiträge von moskito22

  • Motor springt nicht an wenn Vespa schräg steht

    • moskito22
    • September 24, 2019 at 16:15

    Hi,

    ich würde die Dichtung der Schwimmerkammer tauschen (und mit Hylomar einsetzen) und das Nadelventil.

    Geht eher ohne Anleitung und Einstellung bleibt, da nix verstellt wird.

    Frank

  • Motor springt nicht an wenn Vespa schräg steht

    • moskito22
    • September 23, 2019 at 10:45

    ...dann würde ich doch annehmen, daß die Schwimmerkammer (zu) leer ist...

  • Anfängerprobleme

    • moskito22
    • September 22, 2019 at 12:29

    Hallo,

    nein, der E-Choke hat einen relativ kurzen Weg bis zu einem Stecker. Du kannst ihn aber überprüfen, ohne ihn abzuklemmen. Einfach aus dem Vergaser ausbauen und dann die Zündung anschalten. Dann sollte gaaaanz langesam ein kleiner Pin an der Spitze herauswandern. Tut´s das nicht, ist er hin.

    Choke und Benzinhahn dürften aber die richtige Baustelle sein.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Motor springt nicht an wenn Vespa schräg steht

    • moskito22
    • September 22, 2019 at 12:26

    Hallo,

    kurioses Problem...

    Dreht der E-Starter den Motor oder hört man nur ein Klicken und der Startermotor bleibt tot?

    Frank

  • Vespa GTS Super 125 ie plötzlich extrem laut

    • moskito22
    • September 2, 2019 at 12:22

    Hi,

    der Ansaugschlauch kann ein lauteres Ansauggeräusch machen. Ohrenbetäubend kann ich mir aber schwer vorstellen. Probiert´s aus mit Klebeband, wenn´s die Ursache ist, bestell lieber einen neuen Schlauch.

    Ich kann das Bild nicht ansehen, aber wenn du eine i.e. hast, hat sie keinen Vergaser (weil Einspritzer). ..:/

    Ein abgerissenes Pleuel kann die Kurbelwelle beschädigen und ist für sich schon ein kapitaler Motorschaden. Dann bleibt aber der Motor augenblicklich stehen. Das isses also bei dir nicht.

    Macht sie ausser Lärm noch ´was? Leistungsverlust, säuft Öl ...??

    Frank

  • Vespa LX50 springt plötzlich nicht mehr an

    • moskito22
    • September 2, 2019 at 10:26

    Hi,

    die nasse Zündkerze ist normal, wenn du einige Zeit orgelst und sie nicht zündet (Sprit gefördert und nicht verbrannt).

    In deiner Zündung ist irgendwo Feuchtigkeit. Fragt sich wo. Fang am 6-poligen Stecker, der unten rechts aus dem Motorgehäuse kommt an. Dann der 4-polige an der CDI, dann Zündkabel an der CDI, Zündkabel am Kerzenstecker, Kerzenstecker selbst. Immer schön öffnen, trocken legen und Kontaktspray rein.

    Wenn das nix bringt, Zündschloss.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Vespa ET2: Geht nicht mehr mit dem Schlüssel aus

    • moskito22
    • August 28, 2019 at 08:15

    ...die grüne Leitung von der CDI abgehend...

  • Vespa ET2: Geht nicht mehr mit dem Schlüssel aus

    • moskito22
    • August 28, 2019 at 08:14

    ...auch bei der ET4 ist es trotz Wegfahrsperre eigentlich gleich: Kabel von der CDI zum Zündschloß oder Zündschloss defekt...

    Diagnose wie oben.

  • Vespa Sprint S 50ccm Tuning

    • moskito22
    • August 26, 2019 at 09:26

    Hallo Armin,

    die neuen Viertakter könnten etwas schneller, als 45 oder 50km/h, was sie ja in anderen Ländern zeigen. Sie sind über die CDI gedrosselt. Malossi bietet eine ungedrosselte an, die auch ein Laie tauschen kann. Die Erfahrungen, die hier berichtet werden, sind unterschiedlich.

    Wenn du selbst tunen willst, würde ich aber klar zu einem jungen, gebrauchten Zweitakter raten.

    Frank

  • ET2 läuft nicht bei Vollgas,

    • moskito22
    • August 22, 2019 at 08:49

    Hi,

    ist lange her, aber ich hatte ähnliche Symptome beim Reaktivieren einer Sfera. Erst nach dem 4. oder 5. mal Vergasersäubern kam sie wieder auf die gewohnten 60km/h. Davor 25-30.

    Vergasertausch wäre natürlich eine Möglichkeit, aber eine neue Hauptdüse tut´s auch.

    Oder investiere (trotz Ultraschall...) in eine Dose Vergaserreiniger....

    Frank

  • Wo finde ich den Stecker vom Kaltstartregler am Kabelbaum

    • moskito22
    • August 21, 2019 at 12:55

    Hi,

    ich hatte eine ET4, hab sie aber 2016 verkauft. Also kein Bild. Sorry.

    Frank

  • Wo finde ich den Stecker vom Kaltstartregler am Kabelbaum

    • moskito22
    • August 21, 2019 at 10:40

    Hallo Fabi,

    da sollte schon ein Gegenstück für den Stecker sein.

    Wenn du selbst ´was legen mußt, kannst du die zentrale Plusleitung anzapfen. Die ist weiss und man kommt an verschiedenen Stellen ran. Falls du eine Version ohne Lichtschalter (also mit dauerhaftem Fahrlicht) hast, würde ich das Rücklicht anzapfen.

    Zweite Ader einfach auf Masse.

    teste den Stecker auf "Zündung an = +12V, Zündung aus = nix".

    Frank

  • Vespa LX 50 2t ruckelt bei Vollgas nach diversen Reperaturen (gelöst)

    • moskito22
    • August 20, 2019 at 14:36

    Hallo,

    das ist doch auch eine Diagnose: zu wenig Luft war´s nicht. :/

    Der Vollgasbereich wird von der Hauptdüse bestimmt. Also muß die zuerst sauber sein (Vergaserreiniger, Ultraschall oder austauschen, alles andere ist Mist...) und wenn das nicht reicht eine Nummer größer.

    Die Baustelle Zündung würde ich mal mit einer Kerze mit höherem Wärmewert anegehen.

    Frank

  • Vespa LX 50 2t ruckelt bei Vollgas nach diversen Reperaturen (gelöst)

    • moskito22
    • August 19, 2019 at 12:43

    ...wenn deine Überlegung stimmt, müßte der Effekt ohne Luftfilter zumindest geringer sein...

  • Vespa ET2 Bj. 2000 - Motor läuft hochtourig

    • moskito22
    • August 16, 2019 at 12:11

    ..oder tatsächlich Falschluft über den Ansaugstutzen (Riss/Loch oder Anschluß vom Unterdruckschlauch...)...

  • Vespa LX 50 2t ruckelt bei Vollgas nach diversen Reperaturen (gelöst)

    • moskito22
    • August 14, 2019 at 12:30

    Hi,

    das Kerzenbild ist eher etwas fett, jedenfalls nicht zu mager. Düse und Nadel brauchst du also nicht anfassen.

    Eine originale CDI zum testen könnte ich dir leihen. Glaub ich aber nicht dran.

    Frank

  • Vespa LX 50 2t ruckelt bei Vollgas nach diversen Reperaturen (gelöst)

    • moskito22
    • August 13, 2019 at 15:17

    Hallo,

    die Zündung kannst du nicht einstellen, das gibt die CDI alles vor. Ist auch vom Zylindersatz unabhängig.

    Du kannst die CDI am Stecker messen. Rot und grün jeweils gegen weiss sollte einen Widerstand ergeben. Null oder unendlich sind schlecht, weil = kaputt. Es gibt auch Werte, die im Netz kursieren, die man messen soll, ich denke aber, nur die Extreme bringen eine eindeutige Aussage.

    Du kannst jetzt noch das Zündkabel an beiden Ende, also Stecker und CDI abschrauben und 5mm einkürzen. Falls sich Korrosion im Kabel gebildet hat. Ist aber eher eine Vorsichtsmaßnahme.

    Spannend wäre die Frage, wie die Kerze aussieht, unmittelbar, nachdem sie Aussetzer hat. Also sofort anhalten und warm rausschrauben.

    Zur Hauptdüse: hast du das Gefühl, daß sich zwischen 90% Gas und 100% noch ´was tut? Wenn nicht, würde ich mal eine leicht größere Hauptdüse verwenden und/oder die Düsennadel mal eine Kerbe versetzen (Sprengring nach unten=Nadel nach oben).

    Frank

  • Leerlauf Vespa sprint 3v 4t

    • moskito22
    • August 12, 2019 at 20:59

    ...ich glaube, ich beschäftige mich lieber mit ernsthaften Problemen...

  • Vespa LX 50 2t ruckelt bei Vollgas nach diversen Reperaturen (gelöst)

    • moskito22
    • August 8, 2019 at 09:01

    Hallo Mathias,

    hört sich erstmal nach einer ordentlichen Reparatur an!

    Das zusätzliche Öl im Tank ist sinnvoll. Es könnte sein, daß dadurch die Kerze verrußt oder verölt. Mußt du nachsehen...

    Die Bedüsung mußt du eigentlich nur ändern, wenn du einen anderen Zylindersatz als original verbaut hast. Was allerdings dafür spricht, ist der Lastbereich, in dem deine Probleme auftreten. Die Abstimmung bei 3/4 und Vollast ist fast nut von der Hauptdüse bestimmt. Aber auch das sagt dir das Kerzenbild.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • LX50 2T - Abblendlich/Fernlicht geht nicht

    • moskito22
    • July 29, 2019 at 12:43

    Hi,

    Standlicht und Fahrlicht sind unterschiedlich versorgt. Standlicht aus der Batterie, Fahrlicht nur aus der Lichtmaschine.

    Wenn die Lampe im Cockpit blau leuchtet, hat die Fernlichtwendel in der Birne des Frontscheinwerfers Saft, müßte also auch leuchten. Wenn nicht ist die Birne oder die Zuleitung (unwahrscheinlich) defekt.

    Wenn du aber garnicht mehr umschalten kannst, würde ich zuerst am Schalter suchen.

    Viel Erfolg,

    Frank

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™