1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. moskito22

Beiträge von moskito22

  • Vespa ET2 + Sito Plus: undicht / schließt nicht richtig ab / sehr laut

    • moskito22
    • November 20, 2020 at 09:24

    Hallo Erik,

    am Krümmer wird immer eine Dichtung verbaut. Die kommt normalerweise mit dem Auspuff.

    Ich kenne die Version mit festem, rautenformigen Flansch am Krümmer. Da passt deine rautenförmige Dichtung unter den Flansch.

    Es gibt auch die Version mit Kupferring zwischen rundem Krümmerende und Zylinder, wobei dann im Zylinder eine Vertiefung ist, wo beides drin sitzt sitzt. Dann ist der rautenförmige Flansch wahrscheinlich lose auf dem Krümmer.

    Guck mal in deinen alten Zylinder, vielleicht ist der Dichtring da nur festgebacken.

    Frank

  • Kein Zündfunke mehr, grünes Kabel hat Durchgang zur Masse

    • moskito22
    • October 22, 2020 at 08:37

    Hi,

    das ist zum Teil ok, zum Teil seltsam.

    Rot und grün am Motorstecker = an der CDI sind zwei verschiedene Kreise. Das die gegeneinander unendlichen Widerstand haben muss so sein. Soweit also gut.

    Am Motorstecker grün gegen Masse unendlich bedeutet eigentlich einen Kabelbruch auf der Zündgrundplatte (korrekt wären ein paar hundert Ohm). Dazu passt aber nicht, daß 12V ankommen, wenn der Motor dreht. Ausser, es ist ein heimtückischer Wackelkontakt. Das wäre mein Tipp.

    Reparaturanleitung habe ich zur Liberty. Die sollte ähnlich genug sein. Schick mir mal eine eMail Adresse als PN...

    Frank

  • Kein Zündfunke mehr, grünes Kabel hat Durchgang zur Masse

    • moskito22
    • October 19, 2020 at 08:40

    Hallo,

    ja, das grüne Kabel ist die Versorgung der Zündung. Kommt aus der Lima/Zündgrundplatte, geht sowohl zum Zündschloss (wird hier auf Masse geschaltet = aus) und zur CDI.

    Du kannst den 6-poligen Stecker, der rechts unten am Motor herauskommt abziehen und die Zündgrundplatte rückwärt messen. Zwischen grün und schwarz sollte ein Widerstand zu messen sein. Hauptsache nicht Null und nicht unendlich, dann ist die Zündgrundplatte hin.

    Ausserdem könntest du mal das Zündschloss abklemmen, um das als Fehlerquelle auszuschließen.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Vespa LXV50 2T Kaum Leistung beim Gasgeben

    • moskito22
    • October 13, 2020 at 11:36

    Hallo,

    immerhin hast du schon in kurzer Zeit einiges gelernt - da gibt es deutlich resistentere Schrauber.;)

    Grundsätzlich hätten wir verschieden Baustellen: Zündung (da würde ich sagen: geht), Spritversorgung (mein Lieblingskandidat), Zylinder/Kolben (abwarten) und Auspuff (s.u.).

    Bleiben wir zuerst bei der Spritversorgung:

    War bei dem neuen Vergaser auch ein neuer Kaltstarter dabei?

    Welche Hauptdüse ist im neuer Vergaser drin? (Im Zweifel: Schwimmerkammer abnehmen - Düse ist von unten in den Düsenstock eingeschraubt. Kannst du auch aus dem alten Vergaser tauschen)

    Hast du mal den Ansaugstutzen kontrolliert, ob der irgendwelche Risse hat?

    Noch ein kurzer Test zum Auspuff:

    lockere mal den Krümmer am Zylinder soweit, daß sie da deutlich Abgas abbläst (zwei Schrauben, Achtung Lärm -> Nachbarn und nachher heiss...). Geht sie dann deutlich besser?

    Ist frustig, aber wird schon...

    Frank

  • Abstimmung Gewichte vs Sito Plus

    • moskito22
    • October 5, 2020 at 09:08

    Hallo Mathias,

    schwerere Gewichte sorgen dafür, daß die Übersetzung früher verlängert wird und senken so die Drehzahl beim Beschleunigen.

    Hast du zum Sito Plus eine leicht größere Düse verbaut? Sonst läuft sie zu mager und wird deshalb zu heiss.

    Frohes Schrauben,

    Frank

  • Vespa ET2 50 C38 Bj 2002 Motor geht nach kurzer fahrt aus

    • moskito22
    • September 29, 2020 at 08:44

    Hi,

    das ist noch ein weiters Feld, aber mein erster Gedanke wäre Falschluft. D.h. durch einen lockeren oder gerissenen Ansaugstutzen bekommt sie deutlich mehr Luft. Solange der Kaltstarter aktiv ist, ist das Gemisch noch ok, dann nicht mehr.

    Ein verklemmter Schwimmer im Vergaser wäre auch noch eine Möglichkeit oder ein Problem mit dem Unterdruckschlauch, sodaß der Benzinhahn mal öffnet und mal nicht.

    Ist alles noch ziemlich geraten. Nehmen wir mal an, die Zündung ist tatsächlich ok und es ist auch nichts Kapitales (wenn sie läuft hat sie normale Leistung...). Dann würde ich den Vergaser gründlich sauber machen, alle Anschlüsse und Verbindungen prüfen und sehen, was so auftaucht.

    Frank

  • Vespa Tuning - Abstimmung

    • moskito22
    • September 28, 2020 at 09:23

    Hi,

    Gerdi hat Recht: du baust vorne schwerere Gewichte ein (= früher längere Übersetzung) und hinten stärkere Federn (= Kupplung schleift länger). Das dürfte sich beim Anfahren aufheben und in der Beschleunigungsphase etwas schlechter sein also original.

    Für schnelleren Antritt aus dem Stand sind die Kupplungsfedern ok, auch wenn sowas eigentlich zur Übertragung vom mehr Leistung gedacht ist.

    Für bessere Beschleunigung nach dem Anfahren sind leichtere Gewichte sinnvoll.

    Die ganzen anderen Teile bringen nichts, wenn dein Motor dir nicht mehr Leistung zur Verfügung stellt.

    Sorry, viel geld für nix ausgegeben.

  • ET4 125 verliert am Vergaser überlassschlauch Benzin

    • moskito22
    • August 20, 2020 at 08:46

    Hallo Wolfgang,

    wahrscheinlich hängt dein Schwimmernadelventil. Vergaser durchs Helmfach rausnehmen, unteren Deckel abschrauben, dann liegt der Schwimmer frei. Oben drückt er gegen einen kleinen Stift. Das isses.

    Sauber machen, dabei den Schlamm aus der Schwimmerkammer entfernen und nachsehen, daß kein Sprit im Schwimmer ist.

    Und kontrollieren mal den Spritschlauch vom Benzinhahn zum Vergaser. Der wird irgendwann spöde und bekommt Risse. dann läuft´s am Schlauch aussen entlang. Macht ähnliche Symptome...

    Frohes Schrauben,

    Frank

  • Primavera 50ccm 2019 50 4T 3V (I-get) | Tuning für den Hang | Bergsteiger

    • moskito22
    • August 11, 2020 at 09:32

    Wenn du nur Gewichte und Kupplung anfasst, mußt du nicht neu kalibrieren.

    Wenn du den Ansaugschlauch veränderst schon.

    Alle Lösungen werden darauf hinaus laufen, daß die Drehzahl in der Beschleunigungsphase höher ist. Die Alternative ist Ärgern im Originalzustand... Bei voller Geschwindigkeit ist dann wieder alles gleich.

  • Kaltstarter für ET4 125

    • moskito22
    • August 11, 2020 at 09:25

    Hi,

    damit das nicht nächste Woche wieder veraltet, such nach den Stichworten Vergaser Piaggio X8 oder Suzukli GN 125.

    Blind verschließen würde mit einem passenden Stopfen gehe, wenn der vorne auch den Pin hätte, der im warmen Zustand ausfährt. Einfach nur aussen verschlossen, wäre Choke aktiv.

    Frank

  • dringend Fachwissen gefragt

    • moskito22
    • August 3, 2020 at 11:03

    Hi,

    wahrscheinlich hängt das Schwimmernadelventil. Ist ein Pfennigartikel.

    Nimm den Vergaser durchs Helmfach raus und schraube den unteren, viereckigen Deckel ab. Dann liegt der Schwimmer frei. Wenn du den nach oben bewegst, betätigt er einen kleinen Stift. Das ist das Ventil.

    Wenn das hängt oder der Sitz verdreckt ist, läuft ständig Sprit nach und über.

    Siehe https://www.quad-company.de/roller/ersatzt…r-ansaugstutzen

    Falls es das nicht ist, schauen wir uns mal die Membran an....

    Frank

  • Primavera 50ccm 2019 50 4T 3V (I-get) | Tuning für den Hang | Bergsteiger

    • moskito22
    • July 24, 2020 at 12:43

    Hi,

    die Gewichte passen natürlich in die originale Vario. Keine Ahnung, was drin ist, aber ich würde im ersten Wurf mal 1g leichter versuchen (z.B. 6,5 -> 5,5). Damit erreichst du immer noch volle Geschwindigkeit auf der Geraden.

    Beim Tausch siehst du dann auch, ob du einen D-Ring entfernen kannst....

    Ich bin kein Fan der Multivar an einer 50er, weil ich finde, daß man mit leicht veränderten Gewichten und guter Pflege, für kleines Geld ähnliches erreichen kann. Es gibt aber deutlich andere Meinungen hier. Ist eher ´was für die Plug-and-play Fraktion...

    Frank

  • Primavera 50ccm 2019 50 4T 3V (I-get) | Tuning für den Hang | Bergsteiger

    • moskito22
    • July 24, 2020 at 11:44

    Hallo,

    ja, da bist du schon auf dem richtigen Weg.

    Natürlich solltest du zuerst die vorhandenen Dosseln entfernen. Also Malossi CDI rein und nachsehen, ob ein D-Ring in der Vario ist und ggf. entfernen.

    Dazu leichtere Variorollen, damit du länger mit kurzer Übersetzung fährst.

    Ob du dann noch andere Kupplungsfedern brauchst und welcher Ansaugschlauch dazu der beste ist, mußt du ausprobieren.

    Frank

  • Blinker links bei einer ET2 Baujahr 2003

    • moskito22
    • July 22, 2020 at 08:32

    Hallo,

    wenn rechts funktioniert, ist das Relais in Ordnung. Am Schalter kommt schon "blinkende" Spannung an und wird nur nach rechts oder links verteilt.

    Ist etwas Gefummel, aber du könntest am Stecker vom Blinkschalter mal rechts und links vertauschen. Geht´s dann links, ist der Schalter kaputt. Wird´s nicht besser, ist im Kabelbaum der Übeltäter.

    ...oder eben nur noch rechts abbiegen... 8)

    Frank

  • Primavera 4T springt sehr schlecht an, wenn sie läuft kann ich kein Gas geben.

    • moskito22
    • July 3, 2020 at 13:30

    Hallo,

    das können 27.000 Sachen sein. Insofern sind wir noch beim Raten...

    Du schreibst, die Instrumente waren dunkel und der E-Starter sagt nix. Dann ist ggf. die Battreie leer, aber nur als Folge des eigentlichen Problems. Wahrscheinlich hast du irgendwo einen Kurzschluss, Kriechstrom wegen Nässe in einem Stecker, Defekt in der Lichtmaschine, Regler oder CDI, oder oder... jedenfalls eher auf der elektrischen Seite.

    Und da sie nicht hochdreht, wenn du Gas gibst, muß es die Zündung stark beeinträchtigen (falls es nicht eine weitere Baustelle gibt, was ich jetzt mal annehmen würden...).

    Kontrolliere also erstmal alle Stecker, beginnend mit dem 6-poligen unten rechts am Motor (Ausgang Lichtmaschine), weiter zur CDI und vorne das ganze Zeugs hinter der Hupenabdeckung.

    Danach der Weg von der Batterie über das Relais zum Anlasser und Zündkabel, Kerzenstecker und Zündkerze.

    Alle Verbindungen (einzeln) trennen, ggf. trocken legen und mit Kontaktspray behandeln.

    Ist da irgenwo ein Schaden sichtbar?

    Klemm mal den Pluspol von der Batterie ab. Macht das einen Unterschied?

    Frank

  • Kaltstarter für ET4 125

    • moskito22
    • July 2, 2020 at 08:59

    Hallo,

    die teuerste Möglichkeit, die ich finde, ist diese

    Externer Inhalt www.ebay.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein Nachbauvergaser für 125er könnte aber auch gehen. Ich hab schonmal so einen benutzt

    Externer Inhalt www.ebay.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist nicht so schlecht, wie der Preis vermuten läßt und hat Handchoke.

    Oder mit e-Choke

    Externer Inhalt www.ebay.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich würde versuchen, beim Gleichdruckvergaser zu bleiben, wegen der Abgaswerte.

    Ansonsten sollte alles gehen, was den passenden Anschluß auf der Ansaugstutzenseite hat.

    Der Rest ist Abstimmungsarbeit. Mühsam, aber besser, als Verschrotten.

    ...und falls deine Freundin sich für Entsorgen entscheidet, sag mir wohin.... ;)

    Frank

  • Vespa Primavera 125 iget Malossi Multivar 2000

    • moskito22
    • June 25, 2020 at 10:29

    Hallo,

    ich bin kein IGET Fachmann, aber bevor keiner antwortet, versuche ich mich mal...

    Auch meine Erwartung wäre, daß die neue Riemenscheibe im Durchmesser der alten entspricht. Einerseits muß sie ja reinpassen, andererseits soll sich das (maximale) Übersetzungsverhältnis auch nicht ändern. Die Multivar ändert ja nur den Übersetzungsverlauf (schnellerer Antritt, gleiche Endgeschwindigkeit).

    Insofern sind deine Überlegungen vollkommen richtig.

    Gibt´s eine Antwort von Malossi dazu?

    Schöne Grüße,

    Frank

  • Et4 E-Starter geht nicht

    • moskito22
    • June 25, 2020 at 10:21

    Hallo,

    die gute Nachricht ist auf jeden Fall, daß der Motor ok ist, weil er ja mit Kickstarter problemlos anspringt.

    Baustellen, wo du jetzt nachgucken kannst, sind das Relais, der Startermotor und der Anlasserfreilauf.

    Zuerst identifiziere mal den Startermotor. Dann verbinde deine Batterie über schön dicke Kabel mal direkt mit dem Startermotor. Nur kurz reicht. Wenn er den Motor durchdreht, ist der Anlasser und der Freilauf in Ordnung. Dann ist das Relais defekt oder die Verkabelung.

    Tut sich nichts, würde ich in einen neuen Startermotor investieren und beim Einbau den Freilauf gründlich sauber machen.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Original Auspuff auf Sito Plus ersetzen

    • moskito22
    • June 21, 2020 at 13:23

    Hallo,

    wenn du/sie den offen fahren möchtest, solltest du die Hauptdüse im Vergaser ein oder zwei Nummern größer wählen.

    Einfach mal gucken, was draufsteht...

    Ausserdem ist der Sito mies lackiert. Also besser vor der Montage noch 1-2 Schichten hitzefesten Lack drüber.

    Frohes Schrauben,

    Frank

  • Vespa LX 50 Schweiz

    • moskito22
    • June 10, 2020 at 08:23

    Hallo,

    wirkt erstmal wie ein seriöses Angebot.

    Ich kann keine Spuren von Unfällen oder Umfallern entdecken und es scheint auch kein Laternenparker zu sein.

    Sie wirkt, also wäre sie aufbereitet worden. Jedenfalls für BJ 2007 überdurchschnittlich gut. Also genau hinsehen und nicht blenden lassen.

    Die Laufleistung ist schon deutlich, bei gutem Service aber kein Problem. Service also prüfen....

    Ist ein Händler, müßte also Gerantie geben.

    Die Batterie der Uhr muß ersetzt werden. Kann man selbst machen für 5€. Anleitung gibt´s hier im Forum.

    Hübsche Vespa - viel Spaß bei der Probefahrt,

    Frank

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™