1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Allgemeines

Vespa ET2 injection Wegfahrsperre

  • vespa_esslingen
  • December 17, 2013 at 10:06
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ALL ARROUND THE CAR
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    ET2 IE
    • December 24, 2018 at 08:01
    • #41

    Ja, das ist erst mal provisorisch. Die originale Zündkerze ist ja schweineteuer. Was ist denn eine gute Zündkerze? Marke, Bezeichnung? Aber brauche ich denn Spannung auf den Choke. Die Vespa springt doch supergut an.

    Letze Frage noch: Du hast die Spannung für den Choke vom KILL Kabel geholt. Keine Ahnung was das ist bzw. wo es zu finden ist. Kannst Du mir Infos geben?

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • December 24, 2018 at 10:58
    • #42

    Die Zündkerze ist schweineteuer weil du auch eine tolle Vespa hast. Ich nutze persönlich folgende:

    NGK Iridium Zündkerze

    Die Spannung auf dem Choke darf nur sein, wenn die Zündung an ist. einer von den 4 Kabel zur CDI haben nur Saft wenn die Zündung an ist und dieses Kabel nennt man Kill. von da hab ich Spannung geholt.

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • mojamajo
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    ET2i (C12)
    • December 24, 2018 at 16:20
    • #43

    Hallo vespa_esslingen,

    Hallo All Around the car,

    top: durch Eure Erfahrungen bin ich auch schon mal einen Schritt weiter. Habe die Katana CDI eingebaut und bekomme nun auch einen Zündfunken, Das sollte ja schon mal ein Anfang sein, Jetzt die absolute Anfängerfrage: wo sitzt denn der Spannungsregler, den ich auch tauschen möchte. Habe keine Ahnung.

    Wäre toll, wenn Ihr mir helft (eventuell mit Bilder)?

    DANKE!

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • December 24, 2018 at 16:37
    • #44

    hi, der sitzt unter der Kaskade direkt am Rahmen. die Anschlüsse sind identisch.

    Spannung zum Choke legen nicht vergessen. viel Erfolg

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • December 24, 2018 at 16:41
    • #45

    die Schraube zum öffnen liegt unter dem Logo und das Logo vorsichtig von einer Seite anheben. ist gesteckt.

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • mojamajo
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    ET2i (C12)
    • December 24, 2018 at 17:13
    • #46

    Vielen lieben Dank,

    hatte jetzt mal mit etwas Startpilot versucht zu starten: LÄUFT! Und das ohne Tausch des Reglers! Licht, Blinker, An, Aus, Wiederstart...alles funktioniert. Sollte ich jetzt wirklich noch den Regler wechseln? Was ist der Unterschied zum Originalen?

    Schöne Feiertage Euch allen.

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • December 24, 2018 at 17:39
    • #47

    Du musst mal direkt an der Batterie messen wie viel Spannung ankommt. Wenn nichts ankommt, dann ist bald deine Batterie leer und falls Saft ankommt, wovon ich nicht ausgehe, dann müssen es mehr als 13 Volt sein, hast du ein Spannungsmessgerät?

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • December 25, 2018 at 13:25
    • #48

    ach ja, am

    • 16. August 2018 schrieb Andi...
    • #30

    Hallo Albert,

    Also man braucht doch den anderen Regler !

    Sie läuft zwar aber aus dem Regler kommt kein Strom für Licht und Ladung, liegt wohl an dem anderen Wiederstand der Katana Zündspule

    zur Originalen.

    Habe den Regler nun geordert, aber Wie ist die Belegung?

    Der Originalstecker der et2i scheint zu passen, ob die Kabel in der richtigen reihenfolge sind ???

    In dem Zitat wird die belegung nicht beschrieben, im Netz findet man zwar 1000 Suzukischaltpläne aber keinen der Katana,

    kannst du mir hier nochmals helfen?

    Danke

    Gruß Andi

    Andi schrieb das und hatte zuvor den Regler auch nicht getauscht.

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • mojamajo
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    ET2i (C12)
    • December 27, 2018 at 15:51
    • #49

    Hallöchen,

    ich muss leider doch noch einiges nachfragen, damit später alles einwandfrei lauft:

    1. "vespa_esslingen" schreibt im Dezember 2013 "Immobilizer ausgesteckt"...Was ist damit gemeint?

    2. Wenn ich die Kaskade öffne, müsste ich den Spannungsregler sofort sehen, oder tiefer graben? Möchte nichts falsches deinstallieren.

    3. Dann wird noch von einer Spannung zum Choke gesprochen. "vespa_esslingen" schreibt, dass nur ein Kabel an der CDI permanent Strom führt (kann ich natürlich messen - eventuell kann auch jemand auf einem Bild zeigen, welches Kabel das ist). Ist es am Choke relevant, welches Kabel plus und welches Masse führt?

    Ich weiß, für Vespa-Kenner wohl saudumme Fragen...Wäre dennoch für Details sehr dankbar.

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • December 27, 2018 at 18:27
    • #50

    Hallo, es gibt keine dumme Fragen sondern nur dumme Antworten. wir sind hier alle eine Gemeinschaft und wollen alle, dass die Diva ET2i läuft.

    wenn du es geschafft hast, dass deine ET2i mit der neuen CDI einen Zündfunke hat, ist der Rest sehr einfach.

    zu 1. das heißt Wegfahrsperre und da dein Roller läuft ist das schon erledigt. es gibt mit und ohne Wegfahrsperre.

    zu 2. der Spannungsregler wird dich sofort anlächeln, weißt ja wie sie aussieht wenn du das Tauschteil in deiner Hand hältst. Stecker ist identisch.

    zu 3. wenn dein Roller steht hat nur deine Batterie Spannung und sonst alle Verbraucher nur bei Zündung an, das gilt auch für dein Choke. theoretisch kannst du Spannung von überall holen wo erst mit der Zündung Spannung drauf ist, einfach messen. ich hatte es damals etwas umständlicher gemacht. nur nicht von der Batterie sonst hättest du Dauerspannung und das ist nicht gut. am Choke sind zwei Kabel und es spielt keine Rolle was plus oder minus ist. du kannst den Choke auch ausbauen und unter Spannung setzten und die Nadel vorne wird länger (ganz grob erklärt). da gibt's einige Videos bei YouTube dazu wie man den Choke testet. viel Erfolg und schreib wenn du nicht weiter kommst.

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • mojamajo
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    ET2i (C12)
    • December 29, 2018 at 16:22
    • #51

    So, erst mal ein Zwischenbericht:

    Neue CDI verbaut (noch provisorisch Kabel angeschlossen), dann ist die Vespa schon mal angesprungen.

    Neuen Spannungsregler eingebaut (völlig problemlos, da Stecker passt), nun funktionieren alle Lichter und auch zur Batterie kommen ca. 14 Volt zum Laden.

    Ein Kabel zum Choke könnte ich ziehen, jedoch habe ich gemessen, dass ca. 11 bis 11.5 Volt ohnehin bei Zündung an zum Choke kommen. Ich denke, dass damit alles technische erledigt ist und ich noch einige Zeit Freude an der ET2ie haben werde. Zur Abrundung fehlt mir eigentlich nur ein Stecker, damit ich die Kabel von der neuen CDI zum Kabelbaum sauber hinbekomme. Wenn ich den nicht finde, werde ich den Stecker ganz entfernen und die neuen Kabel mit Kabelschuhen und Schrumpfschläuchen direkt verbinden.

    Jetzt warte ich aufs neue Jahr um dann bei meiner "Fachwerkstatt" vorzufahren. Zertifiziert von Vespa und Piaggio "...da ist leider nichts zu machen, ein Komplettumbau ist nötig. Mehrere hundert Euro würden fällig. Eine andere CDI ist nicht möglich, das würde die Wegfahrsperre nicht mitzmachen - das bestätigt auch der Piaggio Experte per Telefon". So die Aussagen der Profis.

    Schade, diese Aussage bzw. Prüfung hat mich 90 Euro gekostet. Mit Eurer Hilfe habe ich für ca. 80 Euro Materialkosten die Vespa wieder belebt. DANKE nochmal! Mal sehen, was der Dauerbetrieb bei besserem Wetter so bringt.

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • December 29, 2018 at 18:10
    • #52

    Hallo,

    freut mich sehr und du wirst sehr viel Spaß damit haben.

    Ich müsste mal in meinen Unterlagen schauen wie viel Volt der Choke braucht.

    nicht vergessen, zum Benzin das Additiv noch beimischen im Winter und im Sommer, damit es keine Ablagerungen gibt.

    den Stecker gibt es so nicht, musst gut fixieren dann hält das auch gut.

    nochmals viel Spaß mit der Diva.

    viele Grüße aus Esslingen

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • ALL ARROUND THE CAR
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    ET2 IE
    • January 8, 2019 at 16:35
    • #53

    Damit Zünden die 3,6 PS richtig durch........8)8)8)

    Bilder

    • DSC_0041.JPG
      • 138.52 kB
      • 1,807 × 1,200
      • 653
    • DSC_0043.JPG
      • 115.57 kB
      • 1,807 × 1,200
      • 746
  • BabyPowder
    Anfänger
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    ET2i
    • March 18, 2019 at 22:59
    • #54

    Hallo Zusammen,

    bin seit gestern stolzer Besitzer einer Vespa ET2i (C12)

    Habe die Vespa als "Bastelobjekt" gekauft, da der Motor nicht lief bzw. angesprungen ist und der Vorbesitzer meinte es sei vermutlich ein Vergaser-Problem. Es ist eine iniezione aus dem Jahre 1999 mit schwarzen schlüsseln (also nicht mit rot, blau etc.) und einem nachgemachten ohne Gummiteil.

    Wenn ich den Kickstarter schnell 2x hintereinander kicke, springt die Vespa inzwischen an, am Anfang konnte ich auch Gas-geben und der Motor hat es angenommen, doch später nach dem die Kiste paar min. lief und warm wurde, springt sie wieder mit 2-3mal schnell hintereinander Kickstarter an, jedoch wenn ich Gas gebe, geht der Motor aus. Habe mal den Vergaser ausgebaut zum reinigen. Die ET2i stand wohl etwas länger.

    Nachdem ich diesen Beitrag hier gelesen hatte, habe ich "vorsorglich" eine Suzuki Katana CDI (Ducati) und einen Katana Regler (Ducati) besorgt. Wenn ich meine CDI, welche aktuell verbaut ist anschaue und den Stecker abziehe sind folgende Kabel dran

    grün
    schwarz
    braun weiss
    viollet

    Ich habe keine 7 Kabel und ich vermute mal somit auch keine Wegfahrsperre. Vorne hinter der Kaskade habe ich auch kein "Steuergerät" gesehen.

    Liege ich mit dieser Annahme richtig und benötige ich diesen Umbau überhaupt, wenn ich keine Wegfahrsperre haben sollte?

    Vielen Dank u. viele Grüße

    Timi

    2 Mal editiert, zuletzt von BabyPowder (March 19, 2019 at 15:52)

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • March 21, 2019 at 15:12
    • #55

    Der Umbau hat nichts mit der Wegfahrsperre zu tun sondern dass die CDI immer wieder Probleme macht. Ich habe Dir auch gerade eine Nachricht geschrieben, vG

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • BabyPowder
    Anfänger
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    ET2i
    • March 22, 2019 at 07:17
    • #56

    Hi,

    habe leider keine Nachricht erhalten, am Anfang hat hier bei den Accounts etwas nicht geklappt.

    Heute sollte meine CDI u. der Regler kommen und das Wetter ist auch passend, mal schauen was ich heute an der Iniezione mache.

    Grüße

  • BabyPowder
    Anfänger
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    ET2i
    • March 22, 2019 at 07:46
    • #57
    Zitat von ALL ARROUND THE CAR

    Damit Zünden die 3,6 PS richtig durch........8)8)8)

    Ich habe mir die Zündkerze mit der selben nummer besorgt, aber das ist eine schmale 16er und im Zylinderkopf war eine 18er. Welches ist die richtige?

  • Nime vespa
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa ET2i
    • May 19, 2019 at 16:17
    • #58

    Hallo zusammen,

    Auch ich gehöre jetzt hier zu den Anfängern und habe seit neuerem einen ET2i aber ohne wegfahrsperre gekauft. Trotz der Schauermärchen teilweise habe ich mich für den Kauf entschieden. Die Vespa lief auch gut nachdem ich die Zündkerze und eine neue Batterie eingebaut habe. Leider war die Batterie nach kurzer Zeit leer wodurch ich vermutet habe das der Regler hinüber war. (Hätte mich hier im Forum schon etwas schlau gemacht.) Habe die Batterie erstmal Manuell von außen aufgeladen wodurch die Batterie dann auch wieder Saft hatte. Nur leider hatte ich danach keinen zündfunken mehr.

    Deshalb habe ich wie im Forum beschreibt die CDI und den Regler bestellt

    Geh ich richtig davon aus das der die CDI nun vermutlich auch ausgestiegen ist ?

    (Nun Habe ich überlegt auch den Umbau zu wagen.

    Regler vorn ging gut)

    Nun zur CDI:

    Gibt es spezielle Kabel die ich verwenden muss ?

    Es wird immer wieder davon erzählt das man zum Choke ein Kabel ziehen muss. Was genau ist damit gemeint?

    Geht es auch ohne?

    Ich hatte es versucht jeweils die 4 Kabel von der neuen CDI zum alten Stecker an der Vespa zu verbinden. Nur leider habe ich immer noch kein Zündfunken :(

    Motor kurbelt auch und Benzin wird auch gefördert

    Habt ihr eine Idee woran es liegen könnt ?

    Ich hoffe es sind nicht allzu doofe Frage. Bin halt nicht allzu gut in Elektrik.

    Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

  • Christian Sk
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    VBB 125, Primavera(alt), LX50 4T, ET2
    • June 29, 2022 at 09:26
    • #59

    Guten Morgen zusammen,

    der letzte Beitrag liegt ja schon gute 2 Jahre zurück.

    Vlt. meldet sich jemand von euch drauf zurück...

    Ich habe auch so einen ET2 Dreck mit Wegfahrsperre ergattert.

    Sie lief bis vor dem Winter. Vor 6 Wochen wurde diese aus dem Winterquartier geholt, 1Km gefahren und dann war tot...

    Grundsätzlich bin ich erfahrener Hobbyschrauber und kenne mich in der Thematik Zweiräder gut aus. Letztendlich liegt das Problem an dem Wegfahrsperren Controler.

    Lange Rede, kurzer Sinn...

    Ich habe wie hier beschrieben auf die Katana CDI mit dazugehörigen Spannungsregler umgebaut.

    ###Zitat 12.08.2018 @vespa_esslingen

    Bemerkung: Die Lima produziert Wechselstrom, dieser wird durch den Regler bez. durch den ( Gleichrichter ) in Gleichstrom umgewandelt.

    Belegung der Citomerx: Die Zündspule u. Zündkabel liegen auf dem Tisch, gleichzeitig sieht man die 4 Pin der CDI. ( Pin 1 ist unten )

    Pin 4 Vi / violett bez. AC = zum Regler (kommt v. der Lima in den Regler)

    Pin 3 V / grün bez. Kill = zum Zündschloss

    Pin 2 M / braun bez. Pickup = zum Pickup

    Pin 1 N / schwarz bez. Masse = Fahrzeugmasse

    CDI Zündspule mit Kabel

    Von dem 7 Pin Steckerkabel für die 7 Pin CDI sind R als Messanschluss , Ar u. Az nicht belegt.

    Bei Motor an im Leerlauf brennt alles. Der Chock arbeitet mit ca. 6,5 V Gleichstrom.

    Bei Motor aus brennt kein Fern , Abblendlicht u. der Chock hat keinen Strom. Alles andere brennt.

    Die ET2 I läuft wie ein Wiesel.###

    Ergebnis: Nun habe ich einen Funken aber nur einmalig (Durchdrehen mit El. Anlasser).

    Er springt auch über. Mm. aber zu dunkel. Dies passiert nur einmal. Sowohl beim Kicken wie auch Durchdrehen mit El. Starter.

    Wäre klasse wenn mir einer helfen könnte.

    Hier wurde ja schon mehrmals berichtet dass dies klappen sollte.

    Danke

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • June 29, 2022 at 16:17
    • #60
    Zitat von Christian Sk

    Guten Morgen zusammen,

    der letzte Beitrag liegt ja schon gute 2 Jahre zurück.

    Vlt. meldet sich jemand von euch drauf zurück...

    Ich habe auch so einen ET2 Dreck mit Wegfahrsperre ergattert.

    Sie lief bis vor dem Winter. Vor 6 Wochen wurde diese aus dem Winterquartier geholt, 1Km gefahren und dann war tot...

    Grundsätzlich bin ich erfahrener Hobbyschrauber und kenne mich in der Thematik Zweiräder gut aus. Letztendlich liegt das Problem an dem Wegfahrsperren Controler.

    Lange Rede, kurzer Sinn...

    Ich habe wie hier beschrieben auf die Katana CDI mit dazugehörigen Spannungsregler umgebaut.

    ###Zitat 12.08.2018 @vespa_esslingen

    Bemerkung: Die Lima produziert Wechselstrom, dieser wird durch den Regler bez. durch den ( Gleichrichter ) in Gleichstrom umgewandelt.

    Belegung der Citomerx: Die Zündspule u. Zündkabel liegen auf dem Tisch, gleichzeitig sieht man die 4 Pin der CDI. ( Pin 1 ist unten )

    Pin 4 Vi / violett bez. AC = zum Regler (kommt v. der Lima in den Regler)

    Pin 3 V / grün bez. Kill = zum Zündschloss

    Pin 2 M / braun bez. Pickup = zum Pickup

    Pin 1 N / schwarz bez. Masse = Fahrzeugmasse

    CDI Zündspule mit Kabel

    Von dem 7 Pin Steckerkabel für die 7 Pin CDI sind R als Messanschluss , Ar u. Az nicht belegt.

    Bei Motor an im Leerlauf brennt alles. Der Chock arbeitet mit ca. 6,5 V Gleichstrom.

    Bei Motor aus brennt kein Fern , Abblendlicht u. der Chock hat keinen Strom. Alles andere brennt.

    Die ET2 I läuft wie ein Wiesel.###

    Ergebnis: Nun habe ich einen Funken aber nur einmalig (Durchdrehen mit El. Anlasser).

    Er springt auch über. Mm. aber zu dunkel. Dies passiert nur einmal. Sowohl beim Kicken wie auch Durchdrehen mit El. Starter.

    Wäre klasse wenn mir einer helfen könnte.

    Hier wurde ja schon mehrmals berichtet dass dies klappen sollte.

    Danke

    Alles anzeigen
    Zitat von Christian Sk

    Guten Morgen zusammen,

    der letzte Beitrag liegt ja schon gute 2 Jahre zurück.

    Vlt. meldet sich jemand von euch drauf zurück...

    Ich habe auch so einen ET2 Dreck mit Wegfahrsperre ergattert.

    Sie lief bis vor dem Winter. Vor 6 Wochen wurde diese aus dem Winterquartier geholt, 1Km gefahren und dann war tot...

    Grundsätzlich bin ich erfahrener Hobbyschrauber und kenne mich in der Thematik Zweiräder gut aus. Letztendlich liegt das Problem an dem Wegfahrsperren Controler.

    Lange Rede, kurzer Sinn...

    Ich habe wie hier beschrieben auf die Katana CDI mit dazugehörigen Spannungsregler umgebaut.

    ###Zitat 12.08.2018 @vespa_esslingen

    Bemerkung: Die Lima produziert Wechselstrom, dieser wird durch den Regler bez. durch den ( Gleichrichter ) in Gleichstrom umgewandelt.

    Belegung der Citomerx: Die Zündspule u. Zündkabel liegen auf dem Tisch, gleichzeitig sieht man die 4 Pin der CDI. ( Pin 1 ist unten )

    Pin 4 Vi / violett bez. AC = zum Regler (kommt v. der Lima in den Regler)

    Pin 3 V / grün bez. Kill = zum Zündschloss

    Pin 2 M / braun bez. Pickup = zum Pickup

    Pin 1 N / schwarz bez. Masse = Fahrzeugmasse

    CDI Zündspule mit Kabel

    Von dem 7 Pin Steckerkabel für die 7 Pin CDI sind R als Messanschluss , Ar u. Az nicht belegt.

    Bei Motor an im Leerlauf brennt alles. Der Chock arbeitet mit ca. 6,5 V Gleichstrom.

    Bei Motor aus brennt kein Fern , Abblendlicht u. der Chock hat keinen Strom. Alles andere brennt.

    Die ET2 I läuft wie ein Wiesel.###

    Ergebnis: Nun habe ich einen Funken aber nur einmalig (Durchdrehen mit El. Anlasser).

    Er springt auch über. Mm. aber zu dunkel. Dies passiert nur einmal. Sowohl beim Kicken wie auch Durchdrehen mit El. Starter.

    Wäre klasse wenn mir einer helfen könnte.

    Hier wurde ja schon mehrmals berichtet dass dies klappen sollte.

    Danke

    Alles anzeigen
    Zitat von Christian Sk

    Guten Morgen zusammen,

    der letzte Beitrag liegt ja schon gute 2 Jahre zurück.

    Vlt. meldet sich jemand von euch drauf zurück...

    Ich habe auch so einen ET2 Dreck mit Wegfahrsperre ergattert.

    Sie lief bis vor dem Winter. Vor 6 Wochen wurde diese aus dem Winterquartier geholt, 1Km gefahren und dann war tot...

    Grundsätzlich bin ich erfahrener Hobbyschrauber und kenne mich in der Thematik Zweiräder gut aus. Letztendlich liegt das Problem an dem Wegfahrsperren Controler.

    Lange Rede, kurzer Sinn...

    Ich habe wie hier beschrieben auf die Katana CDI mit dazugehörigen Spannungsregler umgebaut.

    ###Zitat 12.08.2018 @vespa_esslingen

    Bemerkung: Die Lima produziert Wechselstrom, dieser wird durch den Regler bez. durch den ( Gleichrichter ) in Gleichstrom umgewandelt.

    Belegung der Citomerx: Die Zündspule u. Zündkabel liegen auf dem Tisch, gleichzeitig sieht man die 4 Pin der CDI. ( Pin 1 ist unten )

    Pin 4 Vi / violett bez. AC = zum Regler (kommt v. der Lima in den Regler)

    Pin 3 V / grün bez. Kill = zum Zündschloss

    Pin 2 M / braun bez. Pickup = zum Pickup

    Pin 1 N / schwarz bez. Masse = Fahrzeugmasse

    CDI Zündspule mit Kabel

    Von dem 7 Pin Steckerkabel für die 7 Pin CDI sind R als Messanschluss , Ar u. Az nicht belegt.

    Bei Motor an im Leerlauf brennt alles. Der Chock arbeitet mit ca. 6,5 V Gleichstrom.

    Bei Motor aus brennt kein Fern , Abblendlicht u. der Chock hat keinen Strom. Alles andere brennt.

    Die ET2 I läuft wie ein Wiesel.###

    Ergebnis: Nun habe ich einen Funken aber nur einmalig (Durchdrehen mit El. Anlasser).

    Er springt auch über. Mm. aber zu dunkel. Dies passiert nur einmal. Sowohl beim Kicken wie auch Durchdrehen mit El. Starter.

    Wäre klasse wenn mir einer helfen könnte.

    Hier wurde ja schon mehrmals berichtet dass dies klappen sollte.

    Danke

    Alles anzeigen
    Zitat von Christian Sk

    Guten Morgen zusammen,

    der letzte Beitrag liegt ja schon gute 2 Jahre zurück.

    Vlt. meldet sich jemand von euch drauf zurück...

    Ich habe auch so einen ET2 Dreck mit Wegfahrsperre ergattert.

    Sie lief bis vor dem Winter. Vor 6 Wochen wurde diese aus dem Winterquartier geholt, 1Km gefahren und dann war tot...

    Grundsätzlich bin ich erfahrener Hobbyschrauber und kenne mich in der Thematik Zweiräder gut aus. Letztendlich liegt das Problem an dem Wegfahrsperren Controler.

    Lange Rede, kurzer Sinn...

    Ich habe wie hier beschrieben auf die Katana CDI mit dazugehörigen Spannungsregler umgebaut.

    ###Zitat 12.08.2018 @vespa_esslingen

    Bemerkung: Die Lima produziert Wechselstrom, dieser wird durch den Regler bez. durch den ( Gleichrichter ) in Gleichstrom umgewandelt.

    Belegung der Citomerx: Die Zündspule u. Zündkabel liegen auf dem Tisch, gleichzeitig sieht man die 4 Pin der CDI. ( Pin 1 ist unten )

    Pin 4 Vi / violett bez. AC = zum Regler (kommt v. der Lima in den Regler)

    Pin 3 V / grün bez. Kill = zum Zündschloss

    Pin 2 M / braun bez. Pickup = zum Pickup

    Pin 1 N / schwarz bez. Masse = Fahrzeugmasse

    CDI Zündspule mit Kabel

    Von dem 7 Pin Steckerkabel für die 7 Pin CDI sind R als Messanschluss , Ar u. Az nicht belegt.

    Bei Motor an im Leerlauf brennt alles. Der Chock arbeitet mit ca. 6,5 V Gleichstrom.

    Bei Motor aus brennt kein Fern , Abblendlicht u. der Chock hat keinen Strom. Alles andere brennt.

    Die ET2 I läuft wie ein Wiesel.###

    Ergebnis: Nun habe ich einen Funken aber nur einmalig (Durchdrehen mit El. Anlasser).

    Er springt auch über. Mm. aber zu dunkel. Dies passiert nur einmal. Sowohl beim Kicken wie auch Durchdrehen mit El. Starter.

    Wäre klasse wenn mir einer helfen könnte.

    Hier wurde ja schon mehrmals berichtet dass dies klappen sollte.

    Danke

    Alles anzeigen

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Tags

  • et2 cdi
  • Zündfunke
  • ET2i
  • Wegfahrsperre
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern