1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche 50er lässt sich am besten tunen?

  • beonline
  • August 21, 2012 at 22:59
1. offizieller Beitrag
  • beonline
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    noch keine
    • August 21, 2012 at 22:59
    • #1

    Liebe Vespa-Kenner,

    ich bin Neuling was Vespas betrifft, d.h. ich plane gerade, mir eine 50er zuzulegen.

    Da ich aber nicht mit 45 km/h rumgurken möchte, soll sie getunt werden.

    Jetzt mein Anliegen:

    Welche 50er soll ich mir kaufen? (eine neue LX, eine ET2, was älteres?)

    - Höchstgeschwindigkeit möglichst > 70 km/h

    - das Tuning soll möglichst effektiv sein, auch vom Preis-/Leistungsverhältins

    - der getunte Roller soll möglichst noch komfortabel nutzbar sein, d.h. gut anspringen, nicht zu laut sein, etc.

    Ich weiss, meine Frage ist etwas außergewöhnlich, aber ich möchte Vermeiden, dass ich mir eine kaufe und danach feststelle, dass diese kaum getunt werden kann.

    Drum will ich vorher wissen, was Kenner empfehlen.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps!

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • August 22, 2012 at 00:30
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Späte (mit 45km/h Zulassung)ET2 sowie LX50 haben beide im Prinzip den gleichen Motor. Das einzige nicht einfach Tunebare ist der 4 Takter.

    Bei normalen 50ern sind alleine mit entfernung des D-Rings knapp 70 km/h möglich.

    Allerdings ist das ganze dann, sofern man es nicht eintragen lässt,wieder illegal usw.


    O.T. Ich weiß wir sind hier im Vespaforum, du kannst dir aber auch direkt ne Simson holen die schaffen legal 60km/h und wenn sie gut eingestellt sind auch mal ihre 70 Sachen, komplett original. Und mit Klasse M zu fahren.

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Nächster offizieller Beitrag
  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 22, 2012 at 11:44
    • #3

    Hallo, jedes FZ, das schneller als echte 50 fährt, egal ob Serie oder getunt, kann stillgelegt und überprüft werden.
    Auch ein serien belassenes FZ, wo mit der Zeit der Distanzring abgenuzt wird und sie deswegen 65 läuft, ist illegal.
    Wem's egal ist , kann einen langsamen ET2 leicht schnell machen, aber zu glauben, dass wenn eine serienbalassene zu schnell ist, dass das ohne Folgen ist, ist Blauäugig..
    Da ist der Deckel weg und Straftstunden oder gar im Widerholungsfall teure Psych Nachschulung ist angesagt..

    Zum Thema: eine ET2 ist gut geeignet, 8) aber das weiß die Pol auch. :D

  • beonline
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    noch keine
    • August 24, 2012 at 12:34
    • #4

    Vielen Dank für Eure Antworten - das klingt ja sehr gut!

    Ok, dann werde ich mich auf die Suche nach einer späten ET2 oder einer LX machen und den D-Ring entfernen.

    Hab schon etwas rumgestöbert, jetzt hab ich gleich noch eine Frage:

    Eine gebrauchte LX, die ein paar Jahre alt ist und ein paar TSD km drauf hat, hab ich nicht unter EUR 1700 gefunden.

    In Ebay / mobile.de gibts nagelneue Reimporte (LX50) für 2000 - 2200 EUR, wobei die UPE bei uns ja eingentlich bei ca. 3000 EUR liegt.

    Haben die Reimporte größere Nachteile, oder kann man die guten Gewissens kaufen?

    Danke!

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • August 24, 2012 at 17:41
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Die Reimporte sind nicht anders als normale Vespas für den Deutschen markt. Allerdings hast du dabei keinen Händler als Ansprechpartner. Inspektionen wirst du immer Zahlen müssen und jeder Händler bei dem du das Ding aufgrund eines Garantiefalles Hisntellst wird dich Grimmig angucken.

    Generell wird der Service bei solchen Händlern eher Mau sein.

    An Kilometern können die Dinger ruhig viel Draufhaben. Die Motoren halten das Locker aus.

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • beonline
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    noch keine
    • August 28, 2012 at 00:27
    • #6

    Super, Danke für Eure Antworten! :thumbsup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™