1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

LX 125 welche Starterbatterie?

  • timogetz
  • March 14, 2022 at 14:59
1. offizieller Beitrag
  • timogetz
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    LX 125
    • March 14, 2022 at 14:59
    • #1

    Nach meiner kurzen Vorstellung habe ich auch gleich die 1. Frage.

    Als ich die Wespe vor 4 Jahren übernommen habe, hatte sie eine alte „Säurebatterie“ drin die komplett leer war. Ich startete immer über den Kickstarter.

    Da es bereits Ende der Saison war, hatte ich zum nächsten Saisonbeginn eine neue Batterie gekauft.

    GP Pro G89-B Gel

    Da die Gelbatterien ja wartungsfrei sein sollen hatte ich mich für diese entschieden.

    Zum Anfang alles gut. Springt gut an und nach ca 1,5 Monaten leer.

    Bei längeren Strecken lädt sie anscheinend etwas auf, so dass man die Wespe nach einer kurzen Kaffeepause wieder mit Batterie starten kann aber wenn sie ein paar Tage steht ist sie wieder leer.

    Wenn ich die Batterie selbst Lage hält sie wieder ein paar Tage und ist dann wieder leer.

    Mein Fahrprofil ist auch eher wenig. Alle 2 Wochen mal ein paar kurze stecken.

    Ich sehe manchmal Wespen Wochen stehen und sie springen mit Batterie immer sofort an.

    Nun die Frage:

    Ist die Batterie generell Schrott?

    Ist die Gelbatterie für die Vespa überhaupt geeignet und liefert die Vespa beim Fahren genug Energie um die Batterie wieder zu laden?

    Über eure Erfahrung würde ich mich freuen.

    Gruß Timo.

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • March 18, 2022 at 12:59
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo Timo,

    Gelbatterie ist eine feine Sache und sollte genau so funktioniren, wie du es dir vorstellst. Auch nach mehreren Wochen Stillstand sollte sie anspringen.

    Entweder wird deine nicht richtig geladen oder irgendein Kriechstrom zieht dir die Batterie im Stillstand leer oder sie hat tatsächlich eine Macke.

    Miss mal mit einem Multimeter die Spannung bei laufendem Motor (mittlere Drehzahl). Dann sollten ca. 13,5V anliegen. Falls nicht - Regler tauschen.

    Sonst miss bei Motor aus nach dem Abstellen und nach einigen Tagen Stillstand. Da sollten so 12,8V anliegen und nicht deutlich absinken. Falls doch - Batterie tauschen (oder vorher noch Batterie ausbauen, aufladen und nach einigen Tagen nochmal messen...).

    In der reihenfolge der Wahrscheinlichkeit würde ich tippen: Regler defrekt, Batterie defekt, Gremlins in der Verkabelung.

    Viel Erfolg,

    Frank

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern