1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

VESPA Primavera 50 4T3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021

  • Oetl11
  • May 16, 2021 at 20:22
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • PrimaveraEuro5
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Primavera 4takt Euro 5
    • June 4, 2022 at 17:41
    • #41

    Hey Leute!

    Habe heute die Polini CDI verbaut.

    Hab Map 1 gewählt.

    Also bisher erreiche ich selten über 50kmh.

    Die Vespa ist noch ganz neu und hat gerade mal 100 km. Aber irgendwie habe ich das Gefühl dass bis 50 irgendwas bremst.

    Erst wenn ich vom Gas gehe und wieder aufs Gas gehe, springt sie über die 50.

    Gibt es schon irgendwelche Erfahrungen von euch? Oder bringt das was Map 3 auszuwählen?

    Oder ist die Euro5 noch irgendwo gedrosselt? Ring oder änliches

    Lg

    Einmal editiert, zuletzt von PrimaveraEuro5 (June 4, 2022 at 17:53)

  • Reisbaua
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 50ccm 4T E5 2021
    • June 4, 2022 at 19:43
    • #42

    Schau dir mal mein Video an. Es dauert schon etwas um die 50 zu überspringen. Ja, map1. Ich habe auch nur etwas über 100km.

  • Kreidlerrs
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa sprint e5
    • June 24, 2022 at 22:47
    • #43

    Hallo Zusammen hier noch mal kurz meine erfahrungen zur polini CDI konnte sie an der Vespa meiner Frau e5 2021 beim Ötztahler Moped Mahraton testen für mich ist der ganze Motor eine Fehlkonstruktion jedes alte mofa kommt besser vom Fleck Bergauf muss man aufpassen das man nicht umfällt mit dem Fzg, die CDi bring lediglich was auf gerader Strecke laut Tacho Ca 55 km.wenn man das erste mal mit der Vespa fährt meint man das Teil is defekt.

  • Riccardo231219
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa 50 IGET 4T 3V E5
    • June 29, 2022 at 11:58
    • #44

    Hallo zusammen,

    ich habe die das Steuergerät ECU CDI von Pollini Vespa 50 4T E5 eingebaut (Stufe 1 da alle Teile im originalzustand sind)

    - Auf gerader Strecke dauert es ein bisschen bis es über die 45km/h kommt aber dann recht schnell auf 55 km/h

    - Berg runter geht es sehr schnell auf die 55 km/h

    - Berg hoch keine wirkliche Veränderung

    - Da ich im Schwarzwald wohne und hier ständig alles hoch und runter geht ist es für mich unbrauchbar daher baue ich es wahrscheinlich wieder zurück oder jemand hat mir einen Tipp was ich noch verändern kann damit es Berg hoch schneller geht !

    Muss jeder für sich entscheiden ob es sich lohnt 298€ auszugeben (es gibt günstigere aber war am schnellsten lieferbar)


  • Primavera IGet 50
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Primavera IGet 50 4T Euro5
    • July 6, 2022 at 18:22
    • #45

    Hallo an alle, ich habe schon viel mitgelesen, aber jetzt habe ich meine erste Frage zum Einbau der Multivar.

    Ich habe mir jetzt die Malossi Multivar 5111597 bestellt, von der hier im Thread ja schon mehrfach berichtet wurde.

    Bei der Multivar liegt ein schwarzer Kunststoffring bei, der laut Malossi-Anleitung als erstes auf die Kurbelwelle gesteckt wird, danach dann die Multivar.

    In allen Youtube Anleitungen wird jedoch dieser Kunststoffring nicht verbaut.

    Was ist jetzt richtig, bzw. habt ihr diesen Kunsstoffring verbaut?

    Ist es richtig, das die Multivar komplett trocken verbaut wird, also ohne Fett?

    Und ist der Anzugsdrehmoment von 45 Nm korrekt?

    Grüße Kai

  • Koecki
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 50 iGet Euro 5
    • July 11, 2022 at 19:24
    • #46

    Der Ring wird nicht benötigt!

  • Koecki
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 50 iGet Euro 5
    • July 16, 2022 at 08:38
    • #47

    Ich habe gestern die Malossi Injectronic für die Euro5 montiert. In Kombination mit der Malossi Multivar komme ich auf knapp über 60 km/h.

    Die Gewichte in der Multivar habe ich von 8,3Gramm (damit lief sie 53km/h) nun auf 6,1Gramm reduziert.

    Fährt sich ganz gut 😀

  • Zwima
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Primavera 50 2021
    • July 16, 2022 at 17:39
    • #48

    Hallo Köcki,

    wie verhält sich deine Wespe am Berg? Mir geht es weniger um die Geschwindigkeit, ob ich jetzt 5 km/h schneller bin juckt eigentlich nicht. Mir geht es um die Kraft am Berg. Da hab ich manchmal Angst umzufallen LOL

    Wo hast denn die Malossi CDI bekommen? Finde immer nur die von Polini…

  • Koecki
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 50 iGet Euro 5
    • July 18, 2022 at 21:54
    • #49

    Die Malossi habe ich hier bestellt:

    Injtronic elektr.-zündbox für original zylinder - MalossiStore

    Kam innerhalb von 5 Tagen.

    An Steigungen geht sie jetzt im direkten Vergleich zu den nur mit der Multivar bestückten Maschinen etwas besser voran.

  • Zwima
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Primavera 50 2021
    • July 19, 2022 at 11:54
    • #50

    Ok. Das hab ich fast vermutet. Die multivar für die Kraft, die CDI für die Drosselung Dankeschön

  • OsmanD
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Primavera 50 iget 3V Euro 5
    • July 19, 2022 at 15:58
    • #51

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt auch die Malossi Cdi verbaut und der Umbau hat sich gelohnt. Tacho 58 km/h und laut GPS 55 km/h. Aber irgendwas klappert unter meiner Vespa das hab ich vorher schon paar mal gehört aber jetzt wo der Motor etwas höher dreht höre ich das klappern etwas mehr. Weiß jemand evtl was es sein könnte.

  • lurchii1972
    Anfänger
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 50 Racing Sixties
    • July 30, 2022 at 14:18
    • #52
    Zitat von Koecki

    Vielen Dank für die Info.

    Dann werde ich mir die Polini ECU auch bestellen.

    Wir fahren mittlerweile alle die Malossi Multivar M5111597 und erreichen alleine damit Endgeschwindigkeiten von ca. 54km/h.

    Es hat sich allerdings herausgestellt, dass die mitgelieferten 6,1Gramm Rollen zu leicht sind und Rollen im Bereich 7,5Gramm bis 8,5Gramm sehr gut funktionieren.

    Bin gespannt, wie sich das dann in Kombi mit der ECU darstellt.

    Hallo 👋

    ich bin neu hier.

    Da wollte ich doch glatt mal fragen ob es ein Tutorial für den Einbau der Multivar gibt.

    Kompliziert oder vom Laien zu machen?

    Grüße Andreas

  • Koecki
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 50 iGet Euro 5
    • August 1, 2022 at 15:44
    • #53

    Schau Mal bei Youtube, da gibt es einige Videos, wenn auch nicht immer auf Deutsch.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im Grunde sind die Schritte aber immer gleich:

    1. Variodeckel öffnen, dazu alle Schrauben entsprechend lösen

    Es gibt bei der Euro5 zwei "Sicherungsschrauben" Die habe ich mit einem bearbeiteten Innensechskant gelöst und nachher alle Schrauben durch Innensechskant ersetzt

    2. Zwei Schrauben vom LuFi lösen und ein wenig nach oben schieben

    3. Lufteinlass links neben dem Öleinfüllstutzen auf Seite drehen nachdem die drei Kreuzschlitzschrauben rausgedreht wurden. Achtung: Mir ist Mal eine in den Einfüllstutzen gefallen!

    3. Vaiodeckel abnehmen

    4. Vario mit 15er Nuss und Schlagschauber lösen

    5. Neue Vario mit Rollen Deiner Wahl wieder einsetzen (vorne damit fertig)

    6. Kupplung mit 15 er Nuss und Schlaugschrauber lösen

    7. Kupplung mit 34er Nuss und Schlagschrauber auseinendernehmen (Achtung: Sitzt etwas Spannung drauf)

    8. Weisse Druckfeder montieren

    9. Kupplung wieder zusammensetzen und montieren

    10. Riemen drauf

    11. Deckel drauf

    12. LuFi befestigen

    13. Lüftungsdings wieder festschrauben

    12. Enjoy :)

  • Koecki
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 50 iGet Euro 5
    • August 5, 2022 at 10:16
    • #54
    Zitat von OsmanD

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt auch die Malossi Cdi verbaut und der Umbau hat sich gelohnt. Tacho 58 km/h und laut GPS 55 km/h. Aber irgendwas klappert unter meiner Vespa das hab ich vorher schon paar mal gehört aber jetzt wo der Motor etwas höher dreht höre ich das klappern etwas mehr. Weiß jemand evtl was es sein könnte.

    Hi OsmanD,

    Das mit dem "Klappern" habe ich auch, vor allem wenn der Motor hoch dreht. Ich habe die Vermutung dass die Ventile anfangen zu flattern.

    Diese Vermutung wurde bestätigt, als ich gestern die neue Beschreibung der Polini ECU gelesen habe, die seit 08/2022 versendet wird.

    Jetzt gibt es nur noch drei Mappings (vorher 4) und liefern gleich verstärkte Ventilfedern mit!

    Sehr sinnvoll wie ich finde.


    Gruß

    Koecki

  • Max.
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Sprint 50 Euro 5
    • August 5, 2022 at 17:14
    • #55

    Moin,

    ich habe gestern die Malossi Multivar 2000 verbaut. Vorab, Original lief die Vespa 49km/h laut Tacho. (Fahrer: 196cm, 110kg. Ja, sieht lustig aus)

    Zunächst mit den mitgelieferten 6,1g Gewichten: Motor überdreht => keine Leistung, ~ 40 km/h

    Dann mit den originalen Gewichten (6,4g): Motor überdreht => keine Leistung, ~ 42 km/h

    Als letztes mit 7,5g Gewichten: Drehzahl passt, ~ maximal 53 km/h aber auch unter perfekten Bedingungen sehr zögerlich.

    Fazit: Anzug minimal besser als Ori. (Kein Unterschied an Steigungen), Endgeschwindigkeit 53 km/h auch nur selten erreichbar. Ob es sich für knapp 100€ lohnt? Hmm…

    Desweiteren habe ich die Malossi CDI bestellt und habe als Lieferzeitraum September bis Oktober angegeben bekommen, obwohl von 3 Wochen die Rede war. Hat jemand zufällig eine Malossi oder Polini CDI für die Euro 5 abzugeben, oder weiß jemand wo man halbwegs schnell eine bekommt? Ich habe bei EasyParts bestellt.

    LG

    Max

  • Loleo
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Primavera 2021 Euro 5
    • August 5, 2022 at 18:07
    • #56

    Hallo,

    Hast du schon bei Easy Parts NL versucht? Hab meine Malossi CDI gestern von deenen geliefert beklommen.

    Gegenfrage, wie lange braucht man um die Variomatik einzubauen?

    MfG

  • Max.
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Sprint 50 Euro 5
    • August 5, 2022 at 19:58
    • #57

    Ja, EasyParts habe ich schon versucht. EasyParts NL hat die gleiche Lieferzeit.

    Zur Variomatik: Zunächst braucht man einen selbst angefertigten Schlüssel für die Antimanipulationsschrauben. (Innensechskant, eine Ecke abgeschliffen) Beim ersten Mal dauert es recht lange. 1h +. Die Male danach (Gewichte wechseln) geht es auch bestimmt in 30 Minuten.

  • OsmanD
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Primavera 50 iget 3V Euro 5
    • August 5, 2022 at 20:57
    • #58
    Zitat von Max.

    Moin,

    ich habe gestern die Malossi Multivar 2000 verbaut. Vorab, Original lief die Vespa 49km/h laut Tacho. (Fahrer: 196cm, 110kg. Ja, sieht lustig aus)

    Zunächst mit den mitgelieferten 6,1g Gewichten: Motor überdreht => keine Leistung, ~ 40 km/h

    Dann mit den originalen Gewichten (6,4g): Motor überdreht => keine Leistung, ~ 42 km/h

    Als letztes mit 7,5g Gewichten: Drehzahl passt, ~ maximal 53 km/h aber auch unter perfekten Bedingungen sehr zögerlich.

    Fazit: Anzug minimal besser als Ori. (Kein Unterschied an Steigungen), Endgeschwindigkeit 53 km/h auch nur selten erreichbar. Ob es sich für knapp 100€ lohnt? Hmm…

    Desweiteren habe ich die Malossi CDI bestellt und habe als Lieferzeitraum September bis Oktober angegeben bekommen, obwohl von 3 Wochen die Rede war. Hat jemand zufällig eine Malossi oder Polini CDI für die Euro 5 abzugeben, oder weiß jemand wo man halbwegs schnell eine bekommt? Ich habe bei EasyParts bestellt.

    LG

    Max

    Alles anzeigen

    Hi Max,

    Ich habe die Malossi Cdi und die Malossi Multivar verbaut mit 7,5 gramm Rollen. Ich schaffe GPS 60 km/h. Morgen werde ich noch mein Windschild einbauen vielleicht bringt das ja auch nochmal 2-3 km/h. Im gleichen Zuge wollte ich mal die mitgelieferten rollen von Malossi einbauen um zu sehen was sich ändert. Ich werde direkt berichten wenn ich gefahren bin.

    LG

  • OsmanD
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Primavera 50 iget 3V Euro 5
    • August 5, 2022 at 21:00
    • #59
    Zitat von Koecki

    Hi OsmanD,

    Das mit dem "Klappern" habe ich auch, vor allem wenn der Motor hoch dreht. Ich habe die Vermutung dass die Ventile anfangen zu flattern.

    Diese Vermutung wurde bestätigt, als ich gestern die neue Beschreibung der Polini ECU gelesen habe, die seit 08/2022 versendet wird.

    Jetzt gibt es nur noch drei Mappings (vorher 4) und liefern gleich verstärkte Ventilfedern mit!

    Sehr sinnvoll wie ich finde.


    Gruß

    Koecki

    Alles anzeigen

    Hi Koecki,

    Danke für deine Antwort. Seitdem ich zu der Cdi noch die Multivar verbaut habe, ist das „klappern“ weg. Aber das mit der Ventilfeder ist ne feine Sache. Sollte man evtl. trotzdem austauschen.

    LG

  • Thomas 511
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Primavera 50 4t 3V iget
    • August 6, 2022 at 11:31
    • #60

    Hier schon geschaut?https://www.motor-x.de/modul-cdi-malo…50-4t-18,p.html

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern