1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Kein Zündfunke bei Vespa LX50 2T

  • Kaffee
  • July 11, 2019 at 21:43
  • Kaffee
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Lx50
    • July 11, 2019 at 21:43
    • #1

    Hallo zusammen,

    Meine LX50 hatte am Dienstag während einer bis dahin problemlosen Fahrt einen Zündaussetzer, ein paar Sekunden erneut mehrere Aussetzter und ist dann ausgegangen, weitere Startversuche erfolglos. Am Nachmittag konnte ich die Vespa erstaunlicherweise noch einmal starten, sie ist für ein paar Sekunden normal gelaufen und hat auch Gas angenommen, danach ging sie aus. Nach Prüfung der Zündkerze ist aufgefallen, dass kein Zündfunk mehr da ist.

    Habe nun mittlerweile die Zündkerze getauscht und mir bei eBay eine neue CDI gekauft (auf der Packung steht Piaggio Liberty 50ccm 2T, aber sollte ja trotzdem passen). Habe alles heute verbaut, leider nach wie vor kein Zündfunke. Habe den Pick-up durchgemessen: Wenn mein Multimeter auf 2000m Gleichspannung steht, messe ich ca 35 bis 65, sobald der Pickup „berührt“ wird. Den gleichen Wert messe ich übrigens, wenn mit dem Multimeter zwischen Zündkerzenstecker und Masse messe und dabei den Anlasser laufen lasse. Sollte die Spannung hierbei nicht höher sein?

    Ich komme aktuell leider überhaupt nicht weiter und bin für jede Idee dankbar.

    Viele Grüße,

    Kaffee

  • Kaffee
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Lx50
    • July 12, 2019 at 16:05
    • #2

    Keine Ideen?

  • Kaffee
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Lx50
    • July 12, 2019 at 19:08
    • #3

    Habe mal die alte CDI, die neue CDI sowie die Zündgrundplatte durchgemessen, mit folgenden Ergebnissen:

    Zündgrundplatte:

    Weiß/rot: 133 Ohm —> Pickup ok?!

    Weiß/grün: 1 (es tut sich nichts) —> Lichtmaschine defekt?!

    Alte CDI:

    Zündkabel/weiß: 2,1 kOhm

    Zündkabel/rot: 1 (es tut sich nichts)

    Zündkabel/grün: 91,2 kOhm

    Neue CDI:

    Zündkabel/weiß: 3,3 kOhm

    Zündkabel/rot: 1 (es tut sich nichts)

    Zündkabel/grün: 119 kOhm

    Seltsam ist, dass bei Zündkabel/rot bei beiden CDIs kein Widerstand gemessen werden kann. Laut meinen Infos sollte der Widerstand bei 4,6kOhm liegen?! Die Wahrscheinlich, dass beide CDIs defekt sind, sollte ja nicht so hoch sein.

    Meine CDIs haben beide keine Masse. Wie kann ich Masse/rot, Masse/weiß und Masse/grün messen? Wo muss ich den zweiten Kontakt des Multimeters hinhalten?

    Danke euch und Grüße!

  • Bradi946
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    946 + GTS300
    • July 26, 2019 at 23:05
    • #4

    Das hatte ich auch mal, Lichtmaschine getauscht und läuft wieder...

Ähnliche Themen

  • Vespa lx50 2t springt nach Überholung nicht an

    • Paraone
    • January 9, 2019 at 12:11
    • Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern