1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Allgemeines

Automatik kommt erst bei höheren Drehzahlen

  • VesPac
  • May 23, 2018 at 22:15
  • VesPac
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    ET 2 50
    • May 23, 2018 at 22:15
    • #1

    Die Automatik Et2 50 meiner Tochter fährt erst bei relativ viel Gas an.

    Dadurch fährt sie doch relativ schnell an.

    Dies ist für meine kleine Tochter etwas zu viel des Guten.

    Besonders beim rangieren ist kaum ein gefühlvolles anfahren möglich.

    Kann man da was machen.

    Bin noch ein totaler Neuling, aber schon begeisterter Vespa Schrauber.

    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von VesPac (May 23, 2018 at 22:34)

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • May 24, 2018 at 21:13
    • #2

    Hallo Vespac,

    Willkommen im Forum. Sei doch bitte so nett und ergänze Deinen Rollertyp (C16, C12, C38) im Profil und vielleicht auch das Baujahr dazu.

    Trotz das es alles ET 2 sind haben sie doch ihre kleinen Unterschiede, so können die Leser schneller und gezielter antworten.

    Bitte nicht Lachen, aber es gibt die verrücktesten Sachen... den linken Handbremshebel (Hinterradbremse) und den Rechten (Vorderradbremse) lässt Deine Tochter vor dem Gasgeben los? Das Hinterrad kannst Du von Hand frei Drehen wenn der Roller auf dem Haupständer steht, so das Du sicher bist, das die Hinterradbremse (Trommelbremse) sich nicht festgesetzt hat durch Rost oder falsche Einstellung?

    Dreht das Vorderrad auch frei?

    Dreht das Hinterrad bei laufendem Motor im Standgas und aufgeständertem Roller langsam mit?

    Es hört sich im Prinzip so an als wenn die (automatische) Kupplung zu spät, sprich, erst bei höherer Drehzahl greift. Diese Kupplung arbeitet nach dem Fliehkraftprinzip. Die Kupplungsbacken wandern auf Grund der Fliehkraft nach außen und legen sich mit ihren Belägen innen an die Kupplungsglocke. Durch die Reibung entsteht Kraftschluss und das Hinterrad wird über das Hinterradgetriebe in Drehung versetzt. Fast wie eine Trommelbremse, nur umgekehrt.

    Es besteht durchaus die Möglichkeit, das die Kupplungsbeläge verölt oder stark abgenutzt sind, dann ist eine höhere Drehzahl nötig um einzukuppeln. Eher Unwahrscheinlich aber möglich, die Drehpunkte (Bolzen) der Kupplungsbacken haben Korrosion und lassen die Kupplungsbacken schwergängig arbeiten.

    Auch eine feste oder schlecht lösende Hinterradbremse kann die Ursachen sein.

    Knatternde Grüße

    Rengdengdeng

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern