1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Primavera dreht bei kaltem Motor zu hoch

  • PrimaV
  • November 19, 2017 at 14:51
1. offizieller Beitrag
  • PrimaV
    Anfänger
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    Primavera 50 2t
    • November 19, 2017 at 14:51
    • #1

    Hallo,
    ich habe die 30.000 km Generalüberholung an meiner Primavera Bj. 2014 abgeschlossen. Nun fällt mir auf, dass sie bei der aktuellen Wetterlage beim Kaltstart sehr hoch dreht und das auch mit Antrieb. Nach wenigen Minuten wird sie dann ruhiger und läuft ganz normal. Wenn ich dann losfahre gibt es beim Anfahren und in der Kurve ein Geräusch welches ich von älteren Autos kenne. Dort - sagt man - rutscht der Keilriemen durch. Tritt meistens auch nur bei Kälte auf. Sobald der Motor warm ist - also nach ca. 2 km - ist das Geräusch weg und sie fährt astrein. Könnt ihr mir sagen, was los ist mit der Primavera?

    Ich habe neue Gewichte (Malossi 6,1 g) inkl. Gleiter und einen neuen Riemen von Dayco sowie einen neuen Luftfilter eingebaut.

    Gruß
    Andrea

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • November 21, 2017 at 07:59
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo Andrea,

    vielleicht solltest du den Vergaser nochmal einstellen (etwas magerer). Dann dreht sie nicht gleich hoch und kuppelt auch nicht ein (das macht sie ja nur wegen der Drehzahl...).
    Die Laufflächen der Riemenscheibe kannst du mit Bremsenreiniger entfetten. Das sollte das Rutschen des Riemens reduzieren.

    Viel Erfolg,
    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • PrimaV
    Anfänger
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    Primavera 50 2t
    • November 21, 2017 at 10:31
    • #3

    Hallo Frank,

    vielen Dank. Ich habe mich mit dem Vergaser noch nicht befasst. Der ist ja sehr gut "verpackt". Sicher hat er zwei Einstellschrauben, oder? Welche soll ich verstellen - Standgas reduzieren? Und mit dem Riemen wollte ich eigentliche hören, dass sich das einfährt ;) Jetzt muss ich noch einmal alles losschrauben. Kann es auch sein, dass ich den Riemen falsch aufgesetzt habe. Es gab keinen Richtungspfeil. Ich habe mich an der Schrift orientiert. So, dass man sie lesen kann. Das Geräusch ist wirklich kälte- und nässeabhängig. Gestern war ein "gruseliges" Wetter. Da zog sie nicht so richtig und das Geräusch war lange hörbar.

    Grüße
    Andrea

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • November 21, 2017 at 12:31
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Hi,

    zum Einstellen des Vergasers hab ich in diesem Post Vespa Et2 dreht nach start extrem hoch ein Video verlinkt.

    Beim Riemen kannst du tatsächlich erstmal abwarten, ob er sich einläuft...

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern