1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Batterie der Cockpit-Uhr tauschen bei LX50

  • Yikes
  • October 17, 2017 at 17:47
  • Yikes
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    49
    Wohnort
    im sonnigen Breisgau
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • October 17, 2017 at 17:47
    • #1

    Hallo,
    wollte eben meine Batterie der Cockpit-Uhr erneuern und bin vorschriftsmäßig vorgegangen. Soweit eigentlich alles gut und ich habe auch die Knpfbatterie (LR43) gewechselt, aber leider lief die Uhr immer noch nicht. Vermute das die Uhr kaputt ist. Schade.
    Ich haber der Reihenfolge nach zuerst die Batterie eingelegt, mit Plus nach oben, dann das silberne Kontaktplättchen, dann die kleine Plastikscheibe und habe diese dann arretiert. Zum Schluss habe ich diesen Stopfen wieder drauf gemacht. Sollte doch die richtige Reihenfolge sein, oder?
    Naja, hab ich jetzt eben wieder alles zusammen geschraubt und dabei ein kleines Stück der LX50 kennengelernt.
    :)
    Wenn ich nicht ohne Uhr rumfahren will, muss ich mir wohl eine neue Tachoeinheit besorgen. :(

    Gruß
    Chris

  • Melvin
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Et2
    • October 18, 2017 at 14:53
    • #2

    Hi,
    Bei mir war es so, dass die Uhr nach zwei tagen erst wieder richtig funktioniert hat.

  • Yikes
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    49
    Wohnort
    im sonnigen Breisgau
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • October 18, 2017 at 18:03
    • #3

    Gut, es gibt also Hoffnung. :whistling:

  • Petzi0865
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    LX 50, P200E, PK50XL1
    • January 3, 2018 at 18:12
    • #4

    Hallo Yikes,
    ich hatte das selbe Problem bei meiner LX 50.
    Alles ausgebaut und Batterie getauscht. Keine Funktion. X(
    Da ich sowieso wegen Undichtigkeit beim Gehäuse sehen wollte habe ich dieses aufgeschraubt und konnte nach Abnehmen der
    durchsichtigen Kunststoffabdeckung die Uhr im ganzen entnehmen.
    Ist ein kleines schwarzes rechteckiges Kunststoffgehäuse.
    Das habe ich aufgeschraubt und konnte die Kontakte für die Batterie genau sehen.
    Einer der Blechstreifen der die Batterie mit den Leiterbahnen verbindet hatte keinen Kontakt mehr.
    Den habe ich mit einem Schraubendreher etwas verbogen so das er mit etwas Spannung, Druck auf die Leiterbahn drückt.
    Dannach ging die Uhr nach dem Einlegen der Batterie wieder. :D
    Vieleicht hilft dir das weiter.
    Gruss aus dem Rheinland
    Achim

  • Yikes
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    49
    Wohnort
    im sonnigen Breisgau
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • January 3, 2018 at 19:23
    • #5

    Danke Achim, das werde ich im Frühjahr dann mal prüfen, derzeit steht die LX eingehüllt und wartet auf den Frühling. ;)

    Gruß
    Chris

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern