1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Allgemeines

ET4 startet nach längerer Standzeit nicht

  • UwePeterBerlin
  • May 6, 2011 at 16:48
  • UwePeterBerlin
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    ET4
    • May 6, 2011 at 16:48
    • #1

    meine ET 4 von 1997 ist eigentlich gut in Form. Vergaser ist nach dem Winter gereingt worden, nachdem sie da nicht starten wollte. Jetzt dasselbe wieder nach einer Woche Standzeit, Starter funzt aber es passiert nix als käme kein Sprit. Könnte was verstopft oder verdreckt sein? Werkstatt sucht gerade ohne Erfolg...
    Dank für die Hilfe!
    Uwe

  • Susanne81
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    ET4
    • May 16, 2011 at 12:32
    • #2

    Ich habe ebenfalls dieses Problem. Meine Vespa ET4 stand jetzt ca 6 Monate. Das Licht funktioniert noch, aber sie springt auch nicht mit dem Kickstarter an. Jetzt wollten wir die Zündkerze tauschen und schauen ob es daran liegt
    (sollte nach 12000 km gewechselt werden und hat nun 11000 km)
    , kommen aber nicht an diese ran. Wir haben vorne die Klappe entfernt und das Helmfach raus genommen, aber kommen mit dem Kerzenschlüssel trotzdem nicht hinein. Wie habt ihr es geschafft die Zündkerze zu wechseln? Was war bei euch meistens die Ursache?
    Muss dazu sagen, das ich nicht soviel Ahnung von Vespas habe und das Handbuch nicht sehr hilfreich ist!!!

    Danke jetzt schon für eure Beratung!

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • May 16, 2011 at 12:48
    • #3

    Nach 6 Monaten kann es auch an der Batterie liegen. Einfach mal aufladen. Der Kerzenwechsel ist bei den neuen Vespae eher, sagen wir mal, ungünstig gelöst findet aber durch die "Wartungsöffnung" im Durchstieg statt. Ich habe mal den Tip bekommen den Orginal-Kerzenschlüssel durch die Wartungsöffnung zu stecken, den Knebel aber von oben einzuführen und dann die Kerze zu lösen. Etwas fummelig aber es geht. Zumindest bei der LX.

  • Susanne81
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    ET4
    • May 16, 2011 at 13:03
    • #4

    Ja, da haben die echt wenig Platz gelassen. Werde es heute Abend noch einmal probieren. Sag mal, wie lädt man die Batterie genau auf? Eigentlich mit dem Kickstarter oder? Aber bekomme sie so auch nicht an.

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • May 16, 2011 at 14:35
    • #5
    Zitat von Susanne81

    Sag mal, wie lädt man die Batterie genau auf? Eigentlich mit dem Kickstarter oder? Aber bekomme sie so auch nicht an.


    Batterie ausbauen und an ein Batterieladegerät hängen. Der Kickstarter ist eigentlich gedacht wenn die Batterie oder der Startermotor hin ist. M.E.n. verdient er seinen Namen aber nicht.

  • Susanne81
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    ET4
    • May 18, 2011 at 21:02
    • #6

    Es war tatsächlich die Batterie! Wahrscheinlich ist in diesem Fall der Kickstarter nur zur Zierde da :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern