1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

ET4 Baujahr 2005 nimmt kein Gas an!

  • afasias
  • April 27, 2017 at 18:30
1. offizieller Beitrag
  • afasias
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Piaggio ET 4 125ccm
    • April 27, 2017 at 18:30
    • #1

    Hallo Leute, ich habe ein riesiges Problem mit meiner ET4 125ccm Bj. 2005.

    Sie springt zwar an, aber sie nimmt kein Gas an bzw. das Hinterrad dreht sich auch nicht, wenn der Roller auf dem Ständer steht. Wenn ich den Gashebel voll aufdrehe, geht Sie dann aus. Des weiteren springt der Roller auch an, wenn bei der CDI das Antennenkabel entfernt wird und auch kein Schlüssel steckt (mit ausgebauter Verkleidung). Vergaser wurde auch überprüft und ist OK, Zündspule ebenfalls.

    Könnte es an der CDI liegen, dass diese nicht mehr funktioniert oder vielleicht an der Antenne bei der Zündung, welche mit der CDI korrespondiert oder sogar an etwas Anderem.

    Vorab vielen Dank für eure Tipps.

    Grüße, Evangelos

    Einmal editiert, zuletzt von afasias (April 27, 2017 at 18:39)

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 28, 2017 at 07:42
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo,

    deine CDI scheint eine Macke zu haben im Bereich der Wegfahrsperre. Eigentlich sollte das aber bedeuten, es gibt Zündung oder eben nicht. Das ist zwar kurrios, aber eher nicht die Ursache deines Problems.
    Gasannahme ist aber i.d.R. eine Sache des Vergasers. Dein Fehlerbild spricht zuerst für defekten Kaltstarter. Vor allem, wenn sie anspringt und es nach 2-3 Minuten Warmlaufen im Stand besser wird.
    Ansonsten bedeutet ET4 = Gleichdruckvergaser, d.h. wenn du Gas gibst kommt erstmal nur mehr Luft, mehr Sprit kommt erst, wenn der Vergaserkolben/-schieber "hochgesogen" wird. Ich würde auf die Vergasermembran tippen, daß da ein kleiner Riss drin ist. Also Deckel vom Vergaser oben auf und den Schieber mit Membran rausziehen und gründlich kontrollieren.
    Siehe hier Teil Nr. 21.

    Viel Erfolg,

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • afasias
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Piaggio ET 4 125ccm
    • April 28, 2017 at 08:09
    • #3

    Hallo Frank, vielen Dank für deine Analyse.

    Das Problem mit den 2-3 Minuten warmlaufen lassen hatte ich schon immer. Erst dann konnte ich losfahren und die Gasannahme war sofort da! Ich checke die Vergasermembran. Eine defekte CDI können wir aber ausschließen?

    Danke und Grüße,
    Evangelos

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 28, 2017 at 08:17
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Hi Evangelos,

    ja, die CDI würde ich erstmal ausschließen (unmöglich ist nix, aber unwahrscheinlich...).
    Gönn dir für 10€ noch einen neuen Kaltstarter...

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • afasias
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Piaggio ET 4 125ccm
    • April 28, 2017 at 11:41
    • #5

    Hallo Frank, die Membran wurde geprüft und ist OK. Noch eine Idee?

    Danke und Grüße
    Evangelos

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 28, 2017 at 11:57
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Hm, ich würde immer noch annehmen, es kommt Luft, aber nicht genug Sprit.
    Du könntest das Problem einkreisen, indem du den Luftfilterschlauch vom Vergaser abziehst und mit einer Spritze Sprit oder notfalls Bremsenreiniger aus der Sprühdose in den Ansaugtrichter spritzt, während du Gas gibst (bei Motor läuft, Helmfach draussen, Sitzbank hoch...).
    Wenn sie so halbwegs hochdreht, sind wir auf dem richtigen Weg. Dann wären die nächsten Kandidaten Sprit- und Unterdruckschlauch und der Benzinhahn.

    ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 28, 2017 at 12:07
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ulli47
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • April 29, 2017 at 10:22
    • #8

    Hallo,

    habe seit 2 Wochen gleiches Problem (Leader mit walbro vergaser)
    Plötzlich nahm die Zicke kein Gas mehr an, und soff ab wenn ich vollgas stehen liess.

    Habe nun Vergaser gereinigt im Ultraschallbad, alles ausgeblasen mit Pressluft, Mebrane überprüft, neue Dichtungen, Zündkerze getauscht, Luftfilter gereinigt, Benzinhahn getauscht.
    Kein Erfolg.

    Wegfahrsperre neu angelernt -> kein Erfolg

    Kaltstartautomatik funktioniert, Roller springt sofort an, läuft super sauber im Standgas , aber wenn ich Gas gebe stirbt er ab.

    Wenn ich langsam gasgebe, dreht er etwas hoch, um dann wieder abzusterben.

    Ich tippe jetzt auf ein Zündproblem, CDI, Kerzenstecker, Kontakte, Pickup, Wegfahrsperre

    Werde heute mal die Elektrik checken, habe glaube ich 2 Wochen an der falschen Stelle gesucht.

    CDI: Muss die Weggfahrsperr-Kontrollllampe eigentlich brennen? Bei mir ist die tot.

    Werde meine Reparaturversuch weiter posten,
    Habe übrigens mal den Transponder aus dem Masterschlüssel genommen, dann springt der Roller nicht an, also ganz tot ist die CDI dann wohl nicht

    Gruss Uli

    ET4 BJ2004
    P125x BJ83
    Sfera RST BJ96

    2 Mal editiert, zuletzt von ulli47 (May 1, 2017 at 13:32)

  • afasias
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Piaggio ET 4 125ccm
    • May 1, 2017 at 08:58
    • #9

    Hallo Ulli,

    "Roller springt sofort an, läuft super sauber im Standgas , aber wenn ich Gas gebe stirbt er ab."--> Genau das gleiche Problem.

    Mein Mechaniker geht mittlerweile davon aus, dass es die CDI ist, da wir alles getestet.

    Kurze Frage an Euch: Passt diese CDI??

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße, Evangelos

  • ulli47
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • May 1, 2017 at 13:23
    • #10

    Hallo Evangelos,

    bin mittlerweile auch bei der CDI (LED im Cockpit immer Dunkel) , im Werkstatthandbuch (hab eines der 150er, ist aber fast alles identisch) steht auch eine Anleitung zum prüfen.
    Da muss ich aber erst die vordere Verkleidung abbauen (oder wo sitzt die CDI?) . Hast Du die CDI schon ausgebaut?
    Vielleicht spinnt ja auch die Antenne, oder die schlechte Kontakte am Stecker?
    Die CDI von SIP scheint zu passen. Man kann auch nur fabrikneue nehmen, die werden dann wohl bei erstinbetriebnahme mit dem Masterschlüssel gepairt. Also lieber keine gebrauchten kaufen.

    Gibt auch ein Diagnosegerät für die CDI, werde morgen mal in der Werkstatt nachfragen ob man es ausleihen kann.

    Ansonsten bei ebay:

    Externer Inhalt www.ebay.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    weiss aber noch nicht ob die passt, und ob so eine Kiste qualitativ auch hält.

    Brennt/ blinkt eigentlich deine LED?

    Weiter gehts, ich bleib dran.

    Gruss Uli

    ET4 BJ2004
    P125x BJ83
    Sfera RST BJ96

    Einmal editiert, zuletzt von ulli47 (May 1, 2017 at 13:35)

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • May 2, 2017 at 15:14
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Hallo,

    der ganze Elektronikkram sitzt hinter der Hupenverkleidung - ich muß aber zugeben, daß ich mich nur an den Regler und das Blibkrelais erinnere...
    Wenn man das Zündschloss auf ON dreht, sollte die Lampe von der Wegfahrsperre kurz aufleuchten und dann ausgehen (=Schlüssel erkannt).
    Habt ihr mal kontrolliert, ob das Pickup sich gelockert hat?

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • afasias
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Piaggio ET 4 125ccm
    • May 2, 2017 at 17:59
    • #12

    Hallo Ulli, die LED im Tacho blinkt!! Ich habe nun eine neue CDI bestellt. Hoffe dass es jetzt damit funktioniert. Halte Euch auf dem Laufenden.

    Grüße, Evangelos

  • ulli47
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • May 9, 2017 at 10:37
    • #13

    hallo zusammen,
    habe nachbfolgendem link die cdi geprüft

    ergebnis ist das die cdi nicht tot ist, es blinkt im messgerät.
    habe alle kabelstecker hinter der frontverkleidunh geprüft und mit kontakspray behandelt.
    Pickup sitzt auch fest.
    sie fährt jetzt gefühlt besser, dreht mit beschleuningsloch hoch ,hat jedoch auch bei vollast noch aussetzter. Bleibt zündspüle, kabel undcstecker zu prüfen.
    denke aber nach wie vor das es zündaussetzer sind, beim vergaserproblem hätte ich ja wohl nicht " manchmal" gute beschleuning und dann wieder absaufen
    gruss uli

    ET4 BJ2004
    P125x BJ83
    Sfera RST BJ96

  • afasias
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Piaggio ET 4 125ccm
    • May 9, 2017 at 20:43
    • #14

    Hallo Ulli, sei froh dass Sie wieder fährt. Ich habe die CDI aus dem SIP Shop bestellt und eingebaut. Sie springt an aber habe das gleiche Problem wie vorher. Sie springt an und wenn ich Gasgeben möchte, geht Sie aus. Pickup sitz fest, Zündspule auch Ok. Vergaser ebenfalls.

    Ich weiß nun nicht mehr weiter!!!!

  • ulli47
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • May 10, 2017 at 13:59
    • #15

    ich bin noch nicht durch, zündkerzenstecker kommt hoffentlich bis zum WE, danach zündkabel (wohl nur mit zündspule zu wechseln), danach zündplatte mit spulen etc durchmessen.
    zwischendurch wieder über den vergaser nachgedacht, oder doch der ansaugstutzen ( neuen habe ich schon hier liegen. Hast du eigentlich den kerzenstecker getauscht?
    Gruss uli

    ET4 BJ2004
    P125x BJ83
    Sfera RST BJ96

  • manne
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    ET4 Leader 125 ccm. Bauj.2000
    • April 4, 2019 at 19:29
    • #16

    Betr. VESPA- ET 4 Bauj.2000 Motor nimmt bei kühleren Temperaturen kein Gas an, auch nach Auslauf der Startautomatik. Nach ca. 10 Minuten Warmlaufen im Stand, kann ich erst Proplemlos Losfahren. Fachwerkstatt sagt, bei dem Motor muss ich dem Proplem Leben. Auch bei Einbau eines neuen Motors kann man nicht Garantieren, daß das Proplem nicht wieder auftritt. Kann das Wahr sein? Hat jemand mit diesem Motor die gleichen Sorgen?, und konnte es evtl. Beseitigen? Vorab herzlichen Dank. m.parsche.

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 8, 2019 at 09:36
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Hi,

    das ist weder normal, noch bei diesem Modell üblich.

    Wenn der Kaltstarter geht und der Vergaser vernünftig eingestellt ist, sollte sie ab Kaltstart rund laufen und schon nach 30 Sekunden sauber Gas annehmen.

    Ansonsten: Kaltsstarter wechseln, Vergaser richtig sauber machen und neu einstellen, Sprit- und Unterdruckschlauch erneuern und die Enden neu sichern.

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Uli1303
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    ET4, M19
    • July 24, 2019 at 10:42
    • #18

    WIeso Kaltstarter wechseln, wenn der funktioniert ?

Tags

  • Vespa ET4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern