1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

LX50 springt nach 2 Jahre Stillstand nicht an

  • ThorPrez
  • April 8, 2017 at 17:29
  • 1
  • 2
1. offizieller Beitrag
  • ThorPrez
    Anfänger
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    LX50
    • April 8, 2017 at 17:29
    • #1

    Wir haben für unsere Töchter eine Vespa LX50 2T Bj.2013 von meinem Schwiegervater bekommen. Diese stand zwei Jahre ungenutzt in der Garage rum.
    Sie sprang beim ersten Versuch überhaupt nicht an, weder über Kicker, noch über Anlasser.
    Da die Batterie nicht die beste war habe ich diese erneuert. Zusätzlich Öl, Sprit und Zündkerze neu.
    Danach sprang sie nach vielen Startversuchen immer kurz an, ging aber wieder aus. Reaktion auf Gas gab es keine.
    Habe dann herausgefunden, dass der Unterdruck-Benzinhahn defekt war und permanent Sprit in den Vergaser lief.
    Also habe ich den Benzinhahn erneuert.
    Keine Veränderung am Fehlerbild.
    Also Vergaser ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut.
    Keine Veränderung am Fehlerbild.
    Einstellung Gemischschraube 1,5 Umdrehung raus, Standgasschraube 2 Umdrehungen raus. Zündfunke vorhanden.

    Was kann das noch sein ???
    Danke im Voraus.

    Gruß Thorsten

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 9, 2017 at 11:37
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo Thorsten,

    ich enttäusche dich ungern, aber nach langer Standzeit ist es zu 99,99% der Vergaser. Nimm die chemische Keule (Vergaserreiniger), das holft normalerweise...

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThorPrez
    Anfänger
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    LX50
    • April 9, 2017 at 14:19
    • #3

    Hi.

    Ich hatte den Vergaser 15min in Benzin liegen. Was kann die Reiniger besser?

    Gruß Thorsten

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 9, 2017 at 14:30
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Hallo,

    der macht die Düsen wirklich sauber. Benzin und Bremsenreiniger schaffen das nicht. Alternative wäre Ultraschall.
    Und Vergaserreiniger bitte nicht mit Plastikschüssel benutzen, die hält das nicht aus. :P

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThorPrez
    Anfänger
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    LX50
    • April 10, 2017 at 17:43
    • #5

    Habe den Vergaser heute zur Ultraschallrenigung gegeben. Mal sehen, was Donnerstag passiert, wenn er wieder eingebaut ist.

  • ThorPrez
    Anfänger
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    LX50
    • April 12, 2017 at 17:43
    • #6

    So, Vergaser zurück von der Reinigung, eingebaut, keine Veränderung.

    Wenn ich den Sprit direkt in den Vergaser mit einer Spritze reindrücke springt er irgendwann an und läuft hoch.
    Er geht aus, sobald ich damit aufhöre. Mit Starterspray das Gleiche.

    Ich werde langsam wahnsinnig. Der Roller ist drei Jahre alt und macht schon solche Zicken :cursing:

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 12, 2017 at 19:45
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Ok, Mist....
    Kein Sprit trotz neuem Benzinhahn - dann könntest du Benzin- und Unterdruchschlauch vertauscht haben, oder der Unterdruckschlauch ist undicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThorPrez
    Anfänger
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    LX50
    • April 12, 2017 at 19:54
    • #8

    Die beiden Schläuche sind unterschiedlich dick. Verwechselung ausgeschlossen.

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 12, 2017 at 21:14
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Hm, versuch mal, den Vergaser mit der Spritze über den Schlauch zu befüllen. Dann wäre zumindest klar, dass der Vergaser geht und nur die Spritzufuhr hakt.
    Und umgekehrt, zieht den Spritschlauch am Vergaser ab und saug am Unterdruckschlauch. Dann sollte Sprit auslaufen und du weißt, ob der Benzinhahn geht.
    :S

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThorPrez
    Anfänger
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    LX50
    • April 12, 2017 at 21:41
    • #10

    Am Unterdruckschlauch habe ich gesogen und es kam Sprit.
    Und da der Vergaser im Sumpf voller Sprit ist, scheint dort auch was an zu kommen.

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 13, 2017 at 09:49
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Moin,
    Sprit kommt bis in die Schwimmerkammer, aber nicht in den Motor..??.. Dazwischen ist nur noch die Hauptdüse. Die kann dreckig sein, aber nicht kaputt. ?(
    Nur zur Sicherheit: du hast einen Rundschiebervergaser, also der Gaszug geht oben rein und zieht einen Schieber auf, an dem die Düsennadel hängt, etc.
    NICHT einen Gleichdruckvergaser mit Gaszug an der Seite und rundem schwarzen Deckel oben drauf (daran könnte die Membran kaputt sein...).
    Siehe z.B. (bin nicht ich...).
    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThorPrez
    Anfänger
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    LX50
    • April 14, 2017 at 11:30
    • #12

    Das ist etwas, dass ich noch nicht verstanden habe.
    Es sitzt auf dem Vergaser ein Bowdenzug, und einer seitlich beim Kickstarter.
    Ich dachte, das Einlassventil wird über Unterdruck geöffnet und nicht durch den Gaszug.

  • ThorPrez
    Anfänger
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    LX50
    • April 19, 2017 at 16:57
    • #13

    Könnten es die KW-Simmerringe sein, da ja scheinbar nicht genug Unterdruck aufgebaut wird?

  • ThorPrez
    Anfänger
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    LX50
    • April 22, 2017 at 15:49
    • #14

    Kompression geprüft (allerdings nur mit einem Öldruckprüfer und passendem Adapter).. nix auf dem Manometer.
    Einlassmembrane ist ok.

    Warte nun auf den richtigen Kompressionsprüfer, bevor ich mir die Dichtringe werd vornehmen müssen.

    Einmal editiert, zuletzt von ThorPrez (April 22, 2017 at 15:56)

  • JensV
    Anfänger
    Beiträge
    17
    Bilder
    2
    • April 22, 2017 at 19:19
    • #15

    Hallo Thorsten,
    wie viel Kilometer hat deine Vespa runter? Simmerringe würde ich erstmal vernachlässigen, Unterdruck muss ja vorhanden sein sonst wäre Dein Vergaser nicht voll Sprit. Hast Du schonmal Deine Kaltstareinrichtung geprüft? Wie sieht die Zündkerze aus trocken oder feucht? Prüfe Deinen Sprit mit einem Stück Küchenrolle, in dem Du diese mit Deinem Benzin beträufelt. Wenn der Sprit verdunstet ist, muß Deine Papier auch Trocken aussehen, Wenn es feucht Ölig bleibt, stimmt damit etwas nicht.
    viel Erfolg :thumbsup:
    Gruß
    Jens

  • ThorPrez
    Anfänger
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    LX50
    • April 22, 2017 at 20:10
    • #16

    7000km
    Sprit ist in der Vergaserkammer drin
    Wäre der E-Choke defekt würde er trotzdem anspringen
    Zündkerze ist feucht
    Sprit ist neu

  • JensV
    Anfänger
    Beiträge
    17
    Bilder
    2
    • April 23, 2017 at 12:26
    • #17

    Wäre der E-Choke defekt würde er trotzdem anspringen, stimmt bedingt wie der defekt wäre. Ist er eingefahren springt sie kalt an, ist er dauerhaft draußen ist sie im kalten zustand zu mager und läuft nicht bei den Temperaturen. Wenn die Zündkerze aber nass ist, würde ich sagen das er offen ist, sprich eingefahren. Ich würde mal n Nachbauvergaser einbauen, kostet 29euro. meiner war auch defekt ohne Optisch einen Schden zu erkennen. Allerdings war mein fehlerbild etwas anders.

    Gruß

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 24, 2017 at 08:10
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Hi,
    ich nehme an, der zweite Bowdenzug geht zur Ölpumpe (ähnlich ).
    Du schreibts, daß die Kerze feucht ist. Das heißt eigentlich, daß Gemisch im Zylinder ankommt. Menge kennen wir nicht, aber irgendwann sollte dann mal ein Lebenszeichen kommen, unabhängig vom Kaltstarter.
    Dann würde ich jetzt doch mal die Zündung in den kreis der Verdächtigen aufnehmen...
    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThorPrez
    Anfänger
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    LX50
    • April 24, 2017 at 18:03
    • #19

    Kompression 6bar

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 25, 2017 at 08:31
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Guten Morgen,
    6bar sind nicht viel. Ich würde da aber nicht gleich auf die Simmerringe tippen. Ist nicht unmöglich, aber bei der Laufleistung auch nicht soo wahrscheinlich.
    Da erscheint mir ein Blick auf die Kolbenringe und deren Lauffläche erstmal sinnvoller. Falls die im Moment wegen mangelnder Ölversorgung trocken sind, würde das die Kompression erklären. Mal großzügig mit Motoröl einsottern und per Kickstarter durchdrehen und dann den nächsten Startversuch...
    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern