1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. 1gut2

Beiträge von 1gut2

  • Welchen Auspuff brauche ich für die Vespa LX 50 2T

    • 1gut2
    • January 2, 2011 at 15:08
    Zitat von vespafan

    also bei meiner vepa lx50 funktioniert alles ohne probleme, ich habe eine tecnigas next r gegen den orginal auspuff ersetzt und die variomatik darauf abgestimmt. (der motor hat damit kein problem(bin mit dem tecnigas next r schon 3000km gefahren und habe noch kein problem erkannt)
    jezt habe ich statt der orginalvariomatik noch eine malossi sportvario einbauen lassen aber wegen des wintereinbruches noch nicht testen können.

    lg. vespafan

    Zitat von vespafan


    1.) das entfernen dieses Rohrs ist in keinster weise schädlich, wenn man nämlich den MotorBlock einmal ausgebaut hat dann kann man dass sehr gut nachvollziehen.

    Durch dieses Rohr wird Frischluft in das Auspuffsystem gesogen (durch die Abgase die durch den Auspuffströmen wird ein Unterdruck erzeugt und so wird durch diesesRohr Luft angesaugt. verfolgt man das Rohr weiter, dann kommt man im endeffekt darauf dass das Rohr oben so endet dass dort durch den Motorblock weiterführt und zum Schluss wieder außen endet. (es wird noch gedämpft etc.)

    Es dient rein zur Abgasverbesserung, da wenn den Motorabgasen Frischluft (reine Luft) zugeführt wird, die Verbrennung besser abläuft und so auch weniger Schadstoffe in der ausgetretenen Luft zu messen sind.

    2.) Einen anderen Auspuff kann man bei einem 4 Takter immer verbauen,

    bei einem 2 Takter wird die Vespa immer über ein Blindrohr (Original) oder eine Krümmerdrossel gedrosselt. (Krümmerdrossel ist unauffällig und leichter zu entfernen)

    Es muss bei einem Auspuffwechsel wenn die Drossel drinnen bleibt im Regelfall nichts geändert werden. Wird die Drossel entfernt, so ist es gleich Ratsam (da ein Tuning auspuff sowieso keinen Kat hat) das Vergaserblech (Drossel im Ansaugtrakt goldenes Blech) zu entfernen.

    Dieses kann man auch ohne anderen Auspuff entfernen und muss allerdings auch die Hauptdüse statt ori 53 auf eine 62-64ger Hauptdüse anpassen. Dadurch bekommt man ein deutlich besseres Anspringverhalten, Gasannahme wird besser, allerdings steigt auch der Spritverbrauch etwas an.
    Wenn man einen Tuningauspuff anbaut ist es ratsam dies zu entfernen, weil der Auspuff sonst seine Leistung nicht entfalten kann und es fast unmöglich ist ihn richtig mit den richtigen Gewichten abzustimmen. Weiters ist das meistens vorhandene Durchzugsloch verschwunden.

    Bei einem Tuning auspuff muss die HD entsprechend größer gewählt werden.


    lg Phil

    (der das alles schon hinter sich hat) :thumbsup: :thumbsup:

  • Vespa S 50 Distanzring

    • 1gut2
    • December 28, 2010 at 17:40

    8o Also sry aber muss dass mal loswerden,

    anscheinend verstehen hier viele die Funktionsweise des CVT-Getriebes (Continuously Variable Transmission)

    nicht, wird die Riemenbreiter verRINGERT! so sinkt die Endgeschwindigkeit, und der Riemen kann auf der

    (vorderen) Riemenscheibe nicht ganz nach außen wandern. Zwischen Riemenscheibe und Steigscheibe

    wird der D-Ring eingesetzt um zu verhindern dass diese ganz zueinander gedrückt werden können und so den

    Riemen ganz nach außen pressen.


    Ich fahre eine S50 2 Takt ohne Distanzring, außerdem habe ich viele andere Umbauten durchgeführt.

    Die Lebensdauer des Motors wird übrigens verlängert wenn man den Distanzring verkleinert oder sogar ausbaut,

    weiters sinkt der Spritverbrauch, da die 50km/h ohne Dauervollgas erreicht werden können.

    Höchstgeschwindigkeit alleine duch entfernen des D-Ringes (bei einer originalen 50km/h Version) beträgt ca. 60-65km/h.


    lg Phil

  • Vespa ET2 neu

    • 1gut2
    • December 28, 2010 at 17:13

    Du verstehst dass glaub ich falsch,

    es geht nur um den Leovince Touring Auspuff,

    der entdrosselt (aus Erfahrung) gut Leistung bringt,

    aber in der Tat ein "Billigauspuff" ist und sehr schnell rostet.

    außerdem gibt es ihn bei scooterattack etc. billiger


    lg

  • Verkleidung bei Vespa LX 50 abbauen?

    • 1gut2
    • December 10, 2010 at 21:45

    also du hast anscheinend viel pech gehabt,

    würde das lieber von einer Werkstatt machen lassen.

    z.B. das Schutzblech vorne, um das rauszubekommen muss man die ganze gabel ausbauen.


    lg Phil

  • LX 50 2Takt leiser machen

    • 1gut2
    • December 10, 2010 at 21:40
    Zitat von markus69


    Hallo,

    ich bin seit kurzem Besitzer einer LX 50 2Takt Baujahr 2009. Hat jemand eine Idee, wie man die LX leiser macht? Gibt es vielleicht andere Schalldämpfer? Ich freue mich über Eure Hilfe.

    Andere Schalldämpfer gibt es für eine LX oder S oder LXV oder LXT nicht, genauso wenig für eine ET,

    da die Auspuffanlagen alle aus Krümmer und Dämpfer in einem bestehen.

    nachdämmen kann man sie leider auch nicht, da sie mit Prellblechen gedämmt sind

    und die mit der zeit ja auch sehr heiß werden.

    Du kannst dir allerdings z.B. den Laser Pro Original aus Edelstahl zulegen,

    hab ich auch und da kannst du dann den EsD unabhängig vom Krümmer mit Dämmwolle zustopfen so dass die Vespa wirklich SEEEEHR leise wird. Mein ESD hat nur soviel Wolle drinnen wir original drinnen war (nicht viel) und hört sich mit einigen Umbauten so an:


    oke es is fast gar keine Wolle im Dämpfer, ist aber auch nicht wirklich so laut, kommt nur vom Sportluftfilter etc.
    wenn du den Laser so drannmachst dann is der leiser als der orignale wenn du etwas dämmwolle reintust.

    lg Phil

    Alles anzeigen
  • Die Leistung bleibt auf der Strecke - S50 2T

    • 1gut2
    • December 10, 2010 at 21:35
    Zitat von wrzlbrmf


    "Der Auspuff ist Kaputt und irgendwie ist der Kat mit abgesoffen!"
    Das hat mir der operierende Mechaniker so salop am Telefon gesagt. Ich bekomme einen neuen Auspuff eingebaut, als Garantieleistung. Allerdings kann das noch die eine oder andere Woche dauern bis der geliefert wird.

    Ja..., Piaggio Deutschland scheint das egal zu sein, wie lange sich die Vertragswerkstätten mit Reparaturen Zeit lassen... Die Piaggio-Service Frau hat mir empfohlen, in der Werkstatt vorbei zu fahren, und da ordentlich auf den Tisch zu hauen um auf diese Weise Druck auszuüben. Mehr kann man da nicht machen... Na dankeschön.
    Und die Vespa in eine andere Werkstatt zu transportieren, geht nur auf eigene Rechnung. Der kostenlose Pannenservice schleppt nur einmal ab. Ob das wirklich wortwörtlich ein "einmaliger" Service ist, oder ob das einmal eher bedeutet, einmal pro Panne, sei mal dahingestellt.

    Jedenfalls weiß ich jetzt was mit meiner Vespa los ist, hoffe ich, und das beruhigt mich schonmal.
    Auch wenn die beste Jahreszeit fürs Vespafehren vorbei sein wird...


    war bei mir damals dasselbe,

    habe mir danach nachdem ich den originalen neu bekommen habe,

    einen anderen besorgt und den dranngemacht.

    seit dem nie wieder ein problem.

    Vespa läuft ca. 75km/h

    Setup steht im Profil

    Laser Pro Original VA ein schöner pott ;-D

    Alles anzeigen
  • Eine Frage der Variomatik

    • 1gut2
    • December 10, 2010 at 21:19

    Hallo erstmal,

    bin ebenfalls im vespaforum.de registriert,

    und habe viel mit Mopeds etc. zu tun.

    Möchte nur anmerken das du den Auspuff auf keinen Fall ausbrennen darfst!!!

    Die Vespa Auspuffe besitzen einen Katalysator, welcher beim ausbrennen sofort kaputt geht,

    außerdem wird beim Ausbrennen auch die Dämmwolle die vorhanden ist verbrannt,

    der originale Auspuff bietet keine möglichkeit nachgedämmt zu werden!!!! (außer aufflexen)

    Also zu den Sachen die dir mehr Leistung und Geschwindigkeit bringen:

    1. Distanzring aus der Variomatik ausbauen (Variotool von Buzetti verwenden und Variomutter mit 40-44 Nm und Schraubensicherung festschrauben!! sonst droht ein Kurbelwellen-Schaden)

    2. Vergaserdrossel (Airrestriktor)
    Bau einfach mal den Luftfilter samt Luftfilterkasten ab, dann siehst du am Vergaser (Ansaugseitig) schon ein goldenes Blech mit enigen Löchern drinnen. Es verhindert das die Vespa mehr Luft ansaugen kann und schnürt den Motor damit zu. Achtung bei Entfernen dieser Drossel musst du außerdem den Vergaser höher bedüsen empfehle eine 60-62ger HD je nach Motor.

    3. Da du einen Sito Auspuff hast, bau den Auspuff einmal ab, schau in das Auspuffloch (zylinderseitig) dort sollte das Auspuffloch relativ klein sein. (Krümmerdrossel) Die solltest du relativ leicht mit Hilfe einer Bohrmaschine oder Dremmel herausbekommen.

    4. Wenn du all dies gemacht hast kannst du noch etwas leichtere Variomatikrollen verbauen um mehr kraft und beschleunigung zu bekommen. (ca. 6.5gramm schwer, du benötigst 19 mal 15.5er Gewichte) Die Original Variomatik ist bereits sehr gut und ich würde diese drinnen lassen. Alternativ geht natürlich auch eine Malossi Multivar 2000. Die 19 mal 15.5er sind die besten Variogewichte.

    Wenn du all dies gemacht hast (Außer Malossi Multivar 2000 einbauen) solltest du auf eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 75 km/h kommen. ^^


    Bei Fragen gerne an mich wenden. ;)


    *ich hafte natürlich nicht für Schäden die durch unsachgemäße arbeit entstanden sind. :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™